Tag Archives: Workshop

Call for Papers: 2nd Potsdam PhD Workshop in Empirical Economics

Key Facts

Date: March 18-20, 2013
Location: University of Potsdam
Organizers: Marco Caliendo and Alexander Kritikos
Lecturers: Sascha O. Becker (University of Warwick), Daniel S. Hamermesh (University of Texas), Arno Riedl (Maastricht University)
Submission Deadline: January 15, 2013
Download Call for Papers

About the Workshop

We are pleased to announce the 2nd Potsdam PhD Workshop in Empirical Economics. The aim of the workshop is to give talented young researchers the opportunity to present and discuss their research and to study new developments in Empirical Economics.

Lecturers

The first lecture will be given by Arno Riedl on “Experimental Economics”. Riedl is Professor of Public Economics at Maastricht University. In his research he uses tools and methods of behavioural and experimental economics to investigate decision-making in a variety of social and economic situations. He has published in top journals in economics, biology, neuroscience and political science.

Sascha O. Becker will talk about “The Role of Education in Economic History”. He is Professor of Economics at the University of Warwick and Deputy Director of the Centre for Competitive Advantage in the Global Economy (CAGE). His research interests are in Education and Labour Economics, Public Economics and Economic History. His papers have appeared in international journals, including the Quarterly Journal of Economics and the American Economic Review.

The final lecture will be given by Daniel S. Hamermesh on “Research Advice for PhD Students”. Hamermesh is Sue Killam Professor in the Foundations of Economics at University Texas and Professor of Economics at Royal Holloway University of London. His research concentrates on time use, labour demand, discrimination and unusual applications of labour economics. He authored several seminal books and a wide array of articles in labour economics in the leading general and specialized economics journals.

Audience

The 2nd Potsdam PhD Workshop in Empirical Economics is open to around 20 graduate students and post doctorates within three years after dissertation. Participants will be given the opportunity to present and discuss their own research in a poster session. We encourage all young researchers interested in Empirical Economics to apply.

Submission

Please submit your CV and a paper (or an extended abstract) by January 15, 2013 to workshop[at]empwifo.uni-potsdam.de.

There will be no workshop fees; travel and accommodation expenses have to be covered by the participants.

THESIS-Seminar: Karriereplanung für PhDs und Postdocs mit einem Karriere-Portfolio

Seminar: Karriereplanung für PhDs und Postdocs mit einem Karriere-Portfolio

Das Erstellen eines Karriereportfolios hilft Ihnen nicht nur bei der Klärung nächster Karriereschritte – es unterstützt Sie auch dabei, sich im Bewerbungskontext besser und professionell zu präsentieren!

In den USA sind Career Portfolios alltäglich – auch in Deutschland wird schon in manchen Bereichen damit gearbeitet.

In diesem Workshop schärfen Sie durch Portfolioarbeit Ihr Kompetenzprofil und können daraus für Sie interessante Berufsfelder ableiten. Sie klären Ihre Berufs- und Lebensziele und können darauf basierend nächste Schritte planen.

Sie lernen Portfolioarbeit als Möglichkeit zur Planung Ihres Karrierewegs kennen und erstellen ein eigenes Karriereportfolio:

Durch die reflektierende Portfolioarbeit wächst Ihr Bewusstsein über Ihre eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten und so wird Ihr berufliches und persönliches Selbstbewusstsein gestärkt. Zugleich entsteht dabei ein Portfolio als greifbares Produkt, welches diese Fähigkeiten und Kompetenzen für andere sichtbar macht. So fällt es Ihnen nicht nur leichter, die nächsten anstehenden Karriereentscheidungen zu treffen – mit einem Karriereportfolio ist es auch einfacher, in Bewerbungs- oder Präsentationssituationen zu überzeugen.

Wie Sie Ihr Portfolio im Bewerbungsprozess (von der Stellenauswahl über das Erstellen von Bewerbungsunterlagen bis hin zum Vorstellungsgespräch) am besten einsetzen, erfahren Sie u.a. am zweiten Workshoptag.

Vor dem Workshop erhalten Sie per Mail Fragebögen zu Tools aus der Persönlichkeitsentwicklung. Wir bitten Sie, diese zu bearbeiten und zum Workshop mitzubringen.

Kosten:
TN-Preis Thesis-Mitglied: 135 EUR
TN-Preis Nicht-Mitglied: 165 EUR

Datum 02.–03.02.2013

Zeit: 10:00–18:00

Ort: beruf & leben GbR Bielefeld, Niedernstr. 35, 33602 Bielefeld, Bielefeld, Deutschland

Speaker: Bianca Sievert, Beruf und Leben

Zielgruppen:

  • An einer Promotion Interessierte
  • An THESIS Interessierte
  • Interessierte
  • Promovierende
  • Promovierte
  • THESIS-Mitglieder

Veranstalter: Annika Hampel, THESIS-Seminarreferentin

Freie Plätze: genug

Anmeldeschluss: 12.01.2013

Anmeldung: Jetzt anmelden

GIGA-Workshop: Ontology and Methodology – challenges for theory and practice in International Relations and Comparative Area Studies

International Workshop
Ontology and Methodology – challenges for theory and practice in International Relations and Comparative Area Studies

Speakers:
Arshin Adib-Moghaddam (SOAS University of London, UK)
Georg Glasze (Universität Erlangen-Nürnberg)
Benjamin Herborth (Universiteit Groningen, NL)
Patrick T. Jackson (American University, Washington, D.C.)
Annika Mattissek (Universität Heidelberg)
Chris Methmann (Universität Hamburg)
Delf Rothe (Helmut Schmidt Universität, Hamburg)

Moderation: Sebastian Elischer, Maren Hoepfner, Nicola Nymalm, Stefanie Wodrig (GIGA)

Date: Thursday, 29 November 2012, 9am – 6.30pm

Location: GIGA German Institute of Global and Area Studies Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg, Room 519

How can discussions on philosophy of science and ontology facilitate more plurality in the discipline, and how do we transmit these issues into concrete empirical research in order to open up new perspectives on global politics? With this initial question the international workshop, hosted by the Hamburg International Graduate School for the Study of Regional Powers (HIGS) in cooperation with the GIGA German Institute of Global and Area Studies and the University of Hamburg, aims to discuss challenges of bridging theory and practice at the interplay of International Relations as well as Global and Comparative Area Studies, especially with regard to research on and in the ‘non-Western’ world.

The workshop will be divided into two main sections followed by a concluding roundtable. In the first section (9am-12.30), Patrick T. Jackson and Benjamin Herborth address questions related to ontology and philosophy of science such as: What do we actually mean when speaking of ‘ontology’ in relation to IR-theory? or Do we imply certain ‘scientific standards’ by advocating particular philosophical/theoretical viewpoints? Chris Methmann and Delf Rothe discuss the implementation of ‘scientific standards’ into research practice. In the second section (2pm-5.30pm), Arshin Adib-Moghaddam, Georg Glasze and Annika Mattissek focus more explicitly on the relationship between theory and practice e.g. questions of methodology and methods. How do we account for coherence between theory and methods and how rigorously defined should methods be? or How to account for ‘scientific standards’ when confronted with limited access to information? The concluding roundtable (5.30pm-6.30pm) will serve to wrap up the sections coming back to the initial question of the workshop and connect it to GIGA’s research agenda.

The workshop is open to the public. Registrations until 23 Nov. at: labusga@giga-hamburg.de.

Contact person: Maren Hoepfner (GIGA), www.giga-hamburg.de, www.regionalpowers.org

Organization: Nadine Godehardt (GIGA), Maren Hoepfner (GIGA), Nicola Nymalm (GIGA), Stefanie Wodrig (GIGA)

Further Information

Gute wissenschaftliche Praxis: DFG stärkt Selbstkontrolle der Wissenschaft

Sie richten sich in erster Linie an die Ombudspersonen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, in Teilen aber auch an die Lehrenden und Studierenden insgesamt.

Die DFG versteht ihre neuen Angebote als Bestandteile einer „Qualitätsoffensive“, mit der die Prinzipien der Guten wissenschaftlichen Praxis noch früher und stärker als bisher im Bewusstsein und in der Ausbildung sowie der Arbeit aller Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und der Wissenschaftsorganisationen verankert werden sollen. Die Qualitätsoffensive war Ende vergangenen Jahres von den großen Wissenschaftsorganisationen auf einem Symposium in Berlin unter Federführung der DFG auf den Weg gebracht worden und hat einen Akzent auf die Arbeit der Ombudspersonen gesetzt– sie sollen künftig noch sichtbarer agieren.

Speziell für Ombudspersonen hat die DFG deshalb mit dem Zentrum für Wissenschaftsmanagement in Speyer (ZWM) einen Workshop zum Thema „Konfliktmanagement und Mediation“ entwickelt. „Der Ombudsman spielt bereits bislang eine zentrale Rolle bei der Etablierung und Sicherung Guter wissenschaftlicher Praxis. Inzwischen nehmen die Ombudspersonen auch verstärkt Aufgaben des Konfliktmanagements und der Mediation wahr und vermitteln in Konflikten zwischen den Betroffenen. Diese Aufgaben unterscheiden sich evident von der eigentlichen Tätigkeit und dem Arbeitsumfeld der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Unser Workshop-Angebot ist daher ein wichtiger und notwendiger Schritt zur Professionalisierung des Ombudswesens“, erläutert DFG-Generalsekretärin Dorothee Dzwonnek den Hintergrund der Initiative.

In dem nun angebotenen Workshop sollen Ombudspersonen in einem ebenso intensiven wie vertraulichen Dialog untereinander und mit Trainern Anwendungsbereiche und Lösungsmöglichkeiten der Mediation und des Konfliktmanagements kennenlernen und diskutieren. Ausgangspunkte sind Fälle, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingebracht werden. Der erste Workshop findet am 10./11. Dezember 2012 in Bonn statt; im Frühjahr 2013 folgen zunächst drei weitere Veranstaltungen an anderen Orten. Bei allen vier Workshops übernimmt die DFG für ihre Mitgliedseinrichtungen die Teilnahmegebühren und will auch so der Stärkung des Ombudswesens einen sichtbaren Impuls geben.

Nicht nur für Ombudspersonen als Lehrende, sondern für alle Lehrenden und Studierenden an den Hochschulen ist ein „Curriculum zur Guten wissenschaftlichen Praxis“ gedacht, das künftig noch vielseitiger eingesetzt werden kann. „Der angehende wissenschaftliche Nachwuchs kann gar nicht früh genug vertraut gemacht werden mit den Standards Guter wissenschaftlicher Praxis, aber auch mit möglichen Situationen und Konstellationen, in denen diese Standards unter Druck geraten“, hebt DFG-Generalsekretärin Dzwonnek hervor. „Das Curriculum leistet hier praxisnahe und interaktive Anschauung und Aufklärung.“ Zurückgehend auf Lehrveranstaltungen, die bereits ab Mitte der 1990er-Jahre aus dem Arbeitskreis „Ethik in der Medizin“ der Universität Ulm entwickelt und später von der Medizinerin und Trainerin Dr. Gerlinde Sponholz im Auftrag des von der DFG eingesetzten Ombudsman für die Wissenschaft ausgebaut wurden, war das Curriculum bislang vor allem auf die Medizin und Biowissenschaften zugeschnitten. In der erweiterten Fassung nimmt es nun alle Fachrichtungen in den Blick. Folienmodule und andere Materialien erleichtern die fächerübergreifende Anwendung zusätzlich.

Der besseren Vernetzung und dem aktuellen Austausch soll schließlich eine bundesweite Tagung der Ombudspersonen von Universitäten und Forschungseinrichtungen dienen. Sie findet am 8./9. November in Bonn statt und beleuchtet – so der Tagungstitel – insbesondere die „Regeln Guter wissenschaftlicher Praxis in der sich wandelnden Universität“. Im Mittelpunkt des ersten Veranstaltungstages stehen neben Erfahrungsberichten einzelner Ombudspersonen internationale Berichte aus Österreich und der Schweiz sowie des European Network of Research Integrity Office. Workshops werden sich mit der Rolle von Whistleblowern und der „Datennutzung und Autorschaften“ befassen.

Der zweite Veranstaltungstag ist öffentlich und wird bestimmt durch eine Podiumsdiskussion zur „Ombudsarbeit in Zeiten von Exzellenzuniversitäten“. Unter der Moderation von Heike Schmoll von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung diskutieren Ulrike Beisiegel (Präsidentin Universität Göttingen), Dorothee Dzwonnek (DFG-Generalsekretärin), Peter Gölitz (Editor Zeitschrift Angewandte Chemie), Waltraud Kreutz-Gers (Wissenschaftsministerium Nordrhein-Westfalen), Wilhelm Krull (Generalsekretär Volkswagen-Stiftung) und Wolfgang Löwer (Rechtswissenschaftler Universität Bonn und Sprecher des Ombudsman für die Wissenschaft).

Quelle: kisswin.de

Inter-Video: Empirische Sozialforschung an der Schnittstelle von Interview- und Videoanalyse

Dr. Christine Moritz und Dr. Jan Kruse bieten einen Workshop zu

“Inter-Video: Empirische Sozialforschung an der Schnittstelle von Interview- und Videoanalyse”
vom 22.11.2012 bis 24.11.2012

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.qualitative-workshops.de

oder

http://www.feldpartitur.de/aktuelles/veranstaltungen/

Neuer GESIS-Workshop im November: Der Mikrozensus als Datenquelle für die empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung

Der Mikrozensus als Datenquelle für die empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung: Einführung in das Arbeiten mit den Daten

29. – 30. November 2012
Quadrat B2, 8
68159 Mannheim

Ziel des Workshops ist es, grundlegende Kenntnisse in Bezug auf das Arbeiten mit den Daten sowie einen Überblick über die Besonderheiten und Analysemöglichkeiten des Mikrozensus zu vermitteln.

Am ersten Tag der Veranstaltung werden Fachvorträge über die Konzeption, das Erhebungsdesign, die Erhebungsdurchführung und Themenschwerpunkte des Mikrozensus (Haushaltskontext, Arbeitsmarkt, Migration) angeboten. Darauf aufbauend werden am zweiten Tag die Themenschwerpunkte in praktischen Übungen vertiefend behandelt.

Die Veranstaltung wird in enger Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt und dem Hessischen Statisti­schen Landesamt durchgeführt.

Weitere Information zum Workshop

Call for Workshop on Collective Agency & Institutions, Sustainability, and the Capability Approach

Gerechte Nachhaltige Entwicklung auf Grundlage des Capability-Ansatzes (Fair sustainable development based on the capability approach): GeNECA

‘Sustainable development is a development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs.’ (WCED 1987)

Workshop on
Collective Agency & Institutions, Sustainability, and the Capability Approach

27th and 28th of September 2012, UFZ, Leipzig, Germany

In terms of space and time, sustainable development (SD) requires much more responsibility than an individual can cope with: it stretches to the global level and well into the future. An individual can try to comply with rules of SD, but it cannot alone achieve the goal of sustainability. This fact has drawn some authors to think of SD as a mere political concept to be addressed by collectives as far as the world community (e.g. Biermann et al. 2012). In contrast to initiatives aiming at sustainable consumption, some authors argue e.g. that moral overburden renders individual action improbable, that knowledge deficits make it ineffective, and that our socio‐economic system is not geared towards achieving this normative aim (e.g. Grunwald 2010).

Others argue that only individuals can act. Individuals act as consumers and as citizens; governments cannot act against the interests of their electorates, and enterprises react to consumer choice. Therefore the transition to SD has to start on an individual level.

The capability approach (CA) focuses on the individual and is not fit to explain collective agency (Leßmann/Rauschmayer 2012). Yet, it acknowledges the influence of social affiliation, of groups and social norms on individual identity and individual goals. As a theory of justice the CA holds on to ethical individualism, i.e. the CA views individuals – and only individuals – as the units of moral concern (Robeyns 2005). Thus, the CA demands that SD should not hold for the generations on average, but for each single individual if it is to be judged just.

The aim of the workshop is to explore the role of collective agency & institutions both for SD and in the theoretical framework of the CA.

Concept of the workshop

The workshop starts the 27th of September with presentations of the work in the GeNECA project that has led us to think that the CA has to open up to collective aspects. A plenary discussion will then launch the debate and connect the workshop participants. Three keynote talks (see below) follow on 27th and 28th. These long inputs will be complemented by short inputs to be discussed in thematic parallel discussion sessions. Summing up and plenary discussion will conclude the workshop.

Call for Contributions

The key‐note speeches will be embedded in thematic parallel discussion sessions of all workshop participants. We welcome applications for short inputs (5 minutes) on a single idea or concept or question to start and inspire the discussions. Submissions should not exceed 300 words and include a short‐bio of 50 words on the current position and research interests. They should be sent to o.lessmann@hsu‐hh.de or felix.rauschmayer@ufz.de. The final (!) deadline for submissions is June 15th. A notification of acceptance will be sent by July 10th.

Accepted contributions should be elaborated into draft or complete papers (4.000‐8.000 words) until 20th of September and will be sent around to all workshop participants who are supposed to read all contributions. The authors’ 5‐min presentations, complemented by a discussant’s 10‐min input on three clustered papers will serve to stimulate group discussions in the workshop.

Registration

If you want to participate in the workshop, please send an email to felix.rauschmayer@ufz.de until 15th of July, specifying whether you would like to act as a chair, a discussant, or a note‐taker. The workshop can only accept a limited number of participants and participants will be selected in a first‐ come first‐serve order.

There is no funding available, but we are happy to confirm the participation in this research workshop. A small fee will be asked for in order to cover the catering during the workshop (coffee/tea, evening reception etc.).

Further Information

Call for Papers: Case Studies and Methodologies

Workshop, Invited Session(s), and Conversational Session: Call for Participation

Extended abstracts (600-1200 words) can be sent to jireps@mail.iiis2012.org according to the following deadlines (More details can be found at http://www.2012iiisconferences.org/sireps/stcsm)

  • May 28th, 2012 for the inclusion of the accepted articles in the pre-conference proceedings
  • June 8th, 2012 for the inclusion of the accepted articles in the post-conference proceedings

Non exclusionary topics

  • Case Methods and Methodologies
  • Case Studies Research
  • Case Studies in Education
  • Case Studies in STEM Education
  • Consulting Case Studies
  • Business Case Studies
  • Case Studies in Management
  • Information Systems Case Studies
  • Software Engineering Case Studies
  • Engineering Case Studies
  • Medical and Health Care Case Studies
  • Case Studies in Science

Workshop

CASE STUDIES AND METHODOLOGIES AND INTEGRATION OF ACADEMIC ACTIVITIES
This workshop will introduce participants to Case Studies and Method by showing the possibilities they generate for the Integration of Academic Activities

A mix of presentation, exercises and discussion, the topics to be covered will include:

  • What is the case method?
  • Different types of case study and how they are used
  • Steps in developing authentic case studies: from recruiting sites to publication
  • Facilitating case discussions in the classroom
  • Measuring case method learning outcomes
  • Publishing case studies
  • Opportunities for funding case method projects
  • Broader impacts of case method on the individual and institution

If you submit your extended abstract with a short CV of yours, you might be selected as a keynote speaker of your breakout session, in which case you would have more time to present your article, and/or selected as an invited speaker, in which case 1) your presentation and paper will be differentiated as an invited one, and 2) you might be invited to present an additional paper with no additional charge.

A More detailed Call For Participation can be found at http://www.2012iiisconferences.org/sireps/stcsm Please email your enquiries and submission for the invited session(s) to jireps@mail.iiis2012.org

Universität Hamburg: Workshop: „Experimental Design“

Dozent: Prof. Dr. Ivo Tafkov (Georgia State University, USA)

Zeit: Mo. 11.06. bis Di. 12.06.2012

Ort: Universität Hamburg Von-Melle-Park 5, Raum 0078

Leistungspunkte: 2 Leistungspunkte bei erfolgreicher Teilnahme

Unterrichtssprache: englisch

Anmeldefrist: 10. Mai 2012 bis 17. Mai 2012
(per Mail bei der Graduate School-Geschäftsstelle, siehe Anmeldeformular)

Terminplan:
Mo., 11.06.12: 08:00 – 17:30 Uhr
Di., 12.06.12: 08:00 – 17:30 Uhr

Workshop Outline

GESIS-Workshop: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Meta-Analysen

Leitung: Dr. Bernd Weiß und Prof. Dr. Michael Wagner

Datum: 13.-14. Dezember 2012

In zahlreichen Disziplinen wächst der empirische Forschungsbestand mit so hoher Geschwindigkeit, dass einige Beobachter von einem „increasingly chaotic output of contemporary research“ (Hunt 1997) oder schlicht von „Literaturflut“, „Informationslawine“ oder „Wissensexplosion“ (Marx/Gramm 2002) sprechen.

In den letzten vier Jahrzehnten wurden Techniken entwickelt, um den empirischen Forschungsstand zu einer bestimmten Forschungsfrage systematisch und damit replizierbar zusammenzufassen. Der Begriff „Meta-Analyse“ beschreibt im weiteren Sinne den gesamten Forschungsprozess im Rahmen einer solchen quantitativen Forschungssynthese. Im engeren Sinne umfasst der Begriff „Meta-Analyse“ eine Klasse von statistischen Verfahren zur quantitativen Zusammenfassung von publizierten empirischen Befunden aus Primär- oder Sekundäranalysen (etwa Korrelationskoeffizienten, Odds Ratios oder Mittelwertsdifferenzen). Inzwischen werden aber auch Meta-Analysen auf der Grundlage von „gepoolten“ Originaldatensätzen durchgeführt.

Neben der reinen Befundsynthese in Form einer „mittleren“ Befundstatistik, spielt die Identifikation und Aufklärung möglicher Befundheterogenität eine zentrale Rolle. Dazu werden regressions- oder varianzanalytische Verfahren eingesetzt.

Grundsätzlich ist der Zweck einer Meta-Analyse, zu genaueren und zuverlässigeren Schlussfolgerungen zu gelangen, als es mit einer einzelnen Studie oder einer qualitativen Zusammenfassung („narratives Review“) empirischer Befunde möglich wäre (Weiß/Wagner 2008).

Der Workshop vermittelt einen Überblick über sämtliche Phasen einer Meta-Analyse: (1) Forschungsproblem, (2) Studien- oder Datenrecherche, (3) Datenerfassung/-vercodung, (4) Datenanalyse, (5) Ergebnispräsentation. Der Schwerpunkt wird auf dem Bereich „Datenerfassung/-vercodung“ und „Datenanalyse“ liegen. Darüber hinaus wird auf Besonderheiten und Herausforderungen von Meta-Analysen in den nicht-experimentellen Sozialwissenschaften eingegangen (etwa individualdatenbasierte Meta-Analysen oder der Meta-Analyse von Befunden aus Regressionsmodellen).

Lernziele

Die Teilnehmer/innen sind nach Abschluss des Workshops in der Lage, veröffentlichte Meta-Analysen zu verstehen und kritisch zu beurteilen. Sie kennen die Schwierigkeiten bei der Durchführung einer eigenen Meta-Analyse und sind damit in der Lage, eine einfache Meta-Analyse selbständig durchzuführen.

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in deskriptiver und schließender Statistik (Verteilungsbegriff, Standardfehler, Konfidenzintervall, gängige Assoziations- und Korrelationsmaße, lineares Regressionsmodell).
  • Grundkenntnisse im Umgang mit einem gängigen Statistikpaket (R, SAS, SPSS oder Stata). Im Workshop werden Anwendungsbeispiele mit R und Stata gezeigt werden.

Teilnehmeranzahl: 20

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten