Category Archives: Archive

Einführung in die Statistik-Software R vom 23.–27.07.2012

Inhalt: Blockkurs zur Einführung in die Statistik-Software R

Dozent: Prof. Dr. Torben Kuhlenkasper, Juniorprofessor für Angewandte Ökonometrie an der Goethe Universität Frankfurt

Zeit: 23. – 27.07.2012, von 9:00 bis circa 18:30 Uhr, Freitag bis circa 15:00 Uhr

Ort: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Holstenhofweg 85, PC-Pool MB, H1, Raum 1393

Anmeldung: Per E-Mail

Ablauf:

  • Erste Schritte in R
  • Erweiterungen – Der Umgang mit Zusatzpaketen
  • Konventionelle Grafiken mit R
  • Lineare Modelle mit R
  • Zeitreihenanalyse mit R
  • Fortgeschrittene Modelle in R
  • Lattice-Grafiken mit R (Bonus)

Jeder Schwerpunkt wird von einer Übung begleitet, die jeder Teilnehmer (oder kleine Gruppen von Teilnehmern) selbständig durchführen sollen.

Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer in der Lage sein für eine Vielzahl von statistischen und ökonometrischen Problemstellungen Lösungen mit Hilfe der Software R zu finden. Die einzelnen Übungen wechseln sich im Laufe eines Kurstages mit den vorzustellenden Inhalten ab. Damit sollen die vorgestellten Inhalte direkt anhand von Beispielen eingeübt werden. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit kann der Termin am Freitag genutzt werden um auf konkrete Fragen und Wünsche der Teilnehmer einzugehen.

Teilnehmer sind eingeladen, ihren eigenen Rechner / Laptop in dem Kurs zu nutzen. Die (sehr einfache) Installation von R ist Bestandteil des Kurses.

Neuer GESIS-Workshop im November: Der Mikrozensus als Datenquelle für die empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung

Der Mikrozensus als Datenquelle für die empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung: Einführung in das Arbeiten mit den Daten

29. – 30. November 2012
Quadrat B2, 8
68159 Mannheim

Ziel des Workshops ist es, grundlegende Kenntnisse in Bezug auf das Arbeiten mit den Daten sowie einen Überblick über die Besonderheiten und Analysemöglichkeiten des Mikrozensus zu vermitteln.

Am ersten Tag der Veranstaltung werden Fachvorträge über die Konzeption, das Erhebungsdesign, die Erhebungsdurchführung und Themenschwerpunkte des Mikrozensus (Haushaltskontext, Arbeitsmarkt, Migration) angeboten. Darauf aufbauend werden am zweiten Tag die Themenschwerpunkte in praktischen Übungen vertiefend behandelt.

Die Veranstaltung wird in enger Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt und dem Hessischen Statisti­schen Landesamt durchgeführt.

Weitere Information zum Workshop

DAAD-Ausschreibung des Lehrstuhls ”Sozialwissenschaften” des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Wroclaw

Veröffentlichungsdatum: 26.06.2012
Bewerbungen erbeten bis: 15.10.2012

Das Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław / Breslau, das gemeinsam von der Universität und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) getragen wird, soll durch exzellente Forschung und Lehre die wissenschaftlichen Grundlagen für ein besseres Verständnis und eine gedeihliche Gestaltung des Verhältnisses zwischen Polen und Deutschland in einem zusammenwachsenden Europa verbreitern und vertiefen.

Am Willy-Brandt-Zentrum ist zum 1.02.2013 für einen Zeitraum von zunächst vier Jahren der Lehrstuhl für Sozialwissenschaften zu besetzen.

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Professorentitel oder wissenschaftlicher Grad eines Dr. habil.
    Ausgewiesene Leistungen in Forschung und Lehre zu den Integrationsprozessen in Europa unter besonderer Berücksichtigung Polens oder Deutschlands
  • Bereitschaft zur praxisnahen Forschung und zur Entwicklung innovativer Studiengänge, durch die die Studierenden u.a. auf die Tätigkeit in internationalen Organisationen vorbereitet werden.
  • Bereitschaft zur interdisziplinären, integrativen Zusammenarbeit mit den anderen Lehrstühlen des Willy Brandt Zentrums und den entsprechenden Instituten und Fakultäten der Universität Breslau
  • Erfahrungen in der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern (Doktorandenbetreuung)
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen oder der polnischen Sprache; Grundkenntnisse der jeweils anderen Sprache und die Bereitschaft, diese auszubauen; gute Kenntnisse der englischen Sprache.
  • Bereitschaft, sich für die Ziele und die Entwicklung des Willy Brandt Zentrums zu engagieren und daher für die Zeit der Tätigkeit am Willy Brandt Zentrum nach Breslau umzuziehen.
  • Die Grundbesoldung richtet sich nach den landesüblichen Bestimmungen und wird mit Blick auf die angestrebte überregionale Ausstrahlung des Zentrums aus Mitteln des DAAD in angemessener Weise aufgestockt.

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben an den Rektor der Universität Wrocław um die Übernahme eines Lehrstuhls am Willy Brandt Zentrum als erstem Arbeitsplatz
  • Lebenslauf
  • Publikationsliste
  • Motivationsschreiben mit einer Beschreibung der geplanten Lehr- und Forschungsvorhaben
  • Benennung von mindestens zwei habilitierten Wissenschaftlern in Deutschland / Polen, die über die wissenschaftlichen Leistungen des Bewerbers / der Bewerberin und die persönliche Eignung für die angestrebte Tätigkeit Auskunft geben können (ausgenommen sind Doktorvater und Heimatinstitut)
  • Informationen über die Leistungen in Forschung, Lehre und Organisation Abschrift der Ernennungsurkunde zum Professor bzw. der Habilitationsurkunde

Die Unterlagen sind, wenn möglich, in deutscher und polnischer Sprache einzureichen, zumindest jedoch in einer der beiden Sprachen.

Vorgesehen ist zunächst eine Vorauswahl auf der Grundlage der eingereichten Bewerbungsunterlagen. Danach führt das Kuratorium des Willy Brandt Zentrums mit den ausgewählten Bewerberinnen und Bewerbern ein ausführliches Gespräch und gibt dann eine entsprechende Empfehlung an den Rektor der Universität Breslau sowie an die Präsidentin des DAAD ab.

Vollständige Bewerbungen in elektronischer Form sind bis zum 15. Oktober 2012 an folgende Adresse zu richten: wbz@uni.wroc.pl; mit dem Titel: „Ausschreibung für die Stelle des Lehrstuhlleiters im Bereich Sozialwissenschaften“

Eine Kopie der Bewerbungsunterlagen ist dem DAAD zuzusenden.

Quelle: daad.de

Universität Hamburg: Doktoranden-Workshop “Writing and Reviewing for Top Journals”

Dozent: Prof. Dr. Neal M. Ashkanasy (University of Queensland, Australien)

Zeit: Do. 12.07.2012

Ort: Universität Hamburg; Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben

Leistungspunkte: 1 Leistungspunkt bei erfolgreicher Teilnahme

Unterrichtssprache: Englisch

Anmeldefrist: 21. Juni 2012 bis 27. Juni 2012 (per Mail bei der Graduate School-Geschäftsstelle, sieheAnmeldeformular)

Terminplan: Do., 12.07.12: 09:00 – 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)

Weitere Informationen

Praktikantenprogramm “Russland in der Praxis” – Ausschreibung 2012

Veröffentlichungsdatum: 18.06.2012
Bewerbungen erbeten bis: 11.08.2012

Welche Ziele hat das Programm?

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet 2012 aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein neues Praktikantenprogramm „Russland in der Praxis”. Das Programm wird mit Unterstützung der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) Moskau sowie der Moskauer Hochschule Higher School of Economics durchgeführt.

Ziel des Programms ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, die wachsende Nachfrage nach Fachkräften und Wissenschaftlern mit Russlanderfahrung zu befriedigen. Das Programm „Russland in der Praxis” fördert deutsche Studierende und Graduierte, die ein Praktikum in der Russischen Föderation machen wollen. Die Praktikumsplätze werden von Unternehmen in Russland zur Verfügung gestellt.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich deutsche Bachelor- oder Masterstudenten, die an einer deutschen Hochschule studieren oder Absolventen, die ihr Master-Studium nicht mehr als 6 Monate vor der Bewerbung beendet haben. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Deutschen gleichgestellte Personen (gemäß § 8 Abs. 1 Ziffer 2 ff., Abs. 2, Abs. 2a und Abs. 3 BAföG) gefördert werden.

Was wird gefördert?

Es werden Praktikumsaufenthalte in der Russischen Föderation mit einer Dauer von 1,5 bis 6 Monaten im Zeitraum vom 01.10.2012 bis 30.09.2013 gefördert.

Welche Fachrichtungen werden gefördert?

Das Programm steht allen Fachrichtungen offen.

Stipendienleistungen

Der DAAD unterstützt die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit:

  • einem monatlichen Stipendium von derzeit 925 Euro für Studierende und Graduierte;
  • einem Reisekostenzuschuss von derzeit 175,00 Euro (Russische Föderation, europäischer Teil) oder 575,00 Euro (Russische Föderation, asiatischer Teil);
  • dem Abschluss einer Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.

Hinweis: die genannte Höhe der Stipendienleistungen gilt für die Pilotphase des Programmes im akademischen Jahr 2012/2013.

Ab 2013/2014 ist vorgesehen, dass die Unternehmen als Praktikumsgeber ein Praktikumsentgelt in Höhe von 500€ monatlich an die Stipendiaten auszahlen. Der DAAD stockt diesen Betrag dann auf die Förderhöhe der DAAD-Vollstipendienrate für Studierende auf.

Sprachkenntnisse

Bitte beachten Sie: Russischkenntnisse sind nicht Voraussetzung für eine Bewerbung. Einige Firmen setzen gute oder mindestens mittlere russische Sprachkenntnisse voraus, andere verlangen überhaupt keine Russischkenntnisse. Der DAAD kann derzeit keine Sprachkurse in diesem Programm finanzieren.

Manche Unternehmen verlangen sehr gute Englischkenntnisse.

Antragstellung

Erstens: Registrierung

Sie sind interessiert an einem Praktikum in Russland? Dann registrieren Sie sich bitte ab dem 19.07.2012 bis zum 04.08.2012. Sie erhalten per Email die Zugangsinformationen zur Datenbank mit den Praktikumsangeboten der Unternehmen.

Zweitens: Bewerbung

Die Online-Datenbank mit den Praktikumsangeboten wird ab dem 19.07.2012 auf unserer Homepage goeast.daad.de frei geschaltet. Sie können sich auf bis zu drei Praktikumsplätze bewerben. Die Bewerbung erfolgt online. Bitte laden Sie dazu die erforderlichen Bewerbungsunterlagen auf unsere Homepage hoch. Die Bewerbungsfrist endet am 11.08.2012. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Dokumente online vorliegen. Sie werden bis Anfang September benachrichtigt, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

Bitte reichen Sie die folgenden Unterlagen online ein:

  • Einen vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen
  • Ein Anschreiben (Motivationsschreiben) an die Firmen
  • Lebenslauf
  • Bachelor- oder Masterzeugnis (falls vorhanden)
  • Ein Transcript of records Ihrer Hochschule
  • Ein Empfehlungsschreiben/Gutachten eines Professors in Ihrem Fachgebiet
  • Ein Arbeitszeugnis/ eine Bescheinigung von einem ehemaligen Arbeitgeber (falls vorhanden)

Antragsschluss

Antragsschluss ist der 11. August 2012.

Ansprechpartner und weitere Informationen
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Frau Ljuba Konjuschenko
Referat 322
Kennedyallee 50
53175 Bonn

6th International Research Workshop “Methods for PhD” near Flensburg, September 30-October 5, 2012

Empirical research is seeking through methodological processes to discover, hopefully, nontrivial facts and insights. Beside choosing a topic and grounding an idea in theory, empirical research consists of gathering and analysing data as well as presenting results in scientific contexts in order to contribute new issues to the body of acquired knowledge – not only to someone‘s own but also to that of others.

Our workshop tackles these steps of your research project:

  • Gathering data via (un)structured interviews and analysing standardized survey data,
  • using the computer for qualitative and quantitative data analysis.

These steps will strengthen the cooperation in empirical research to boost and streamline ones project.

The regular workshop fee is 395 Euro (including meals and accommodation at Sankelmark). The workshop fee is 245 Euro without accomodation at Sankelmark (only meals are included).

It is possible to get a certificate on the credit points (according to the European Credit Transfer System).

In detail the following courses will be offered:

Quantitative Methods:

  • Analysing Panel Data
  • Structural Equation Modelling with Amos
  • Data Analysis with Stata – Beginners
  • Data Analysis with Stata – Intermediates
  • Data Analysis with R
  • Sequential Analysis
  • Introduction to the SOEP
  • Network Analysis
  • Questionnaire Design

Qualitative Methods:

  • Qualitative (Expert) Interviews
  • Qualitative Inquiry and Content Analysis with MAXQDA
  • From Words to Networks: Information and Relation Extraction from Text Data and Analysis of Socio-technical Networks
  • Case Study Research
  • Introduction to MAXQDA for Case Studies
  • Grounded Theory

PLEASE notice that every course has just a certain amount of participants and that some courses are offered in German only!

For further information, especially lecturers, program, organizers and registration visit our website at: http://www.phd-network.eu/

For any questions don’t hesitate to contact the workshop coordinator Dr. Simon Fietze.

The International Research Workshop is organised by Prof. Dr. Wenzel Matiaske, Professor for Business Studies, particularly Leadership and Labour Relations at the Faculty of Economics and Social Sciences, Helmut-Schmidt-University/University of Federal Armed Forces and Research Professor at the German Institute for Economic Research (DIW Berlin).

The workshop is supported by

  • Institute for Employment Research (IAB)
  • the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) at the DIW Berlin
  • University of Southern Denmark Campus Soenderborg, Department of Border Region Studies
  • University of Flensburg
  • University of Hamburg, Faculty of Economics and Social Sciences
  • University of Hamburg, Faculty of Education, Psychology and Human Movement
  • Leuphana University Lüneburg, Faculty of Economics, Behavioural Sciences and Law

The International Research Workshop on the internet:
Website
Facebook Page
Google Page
XING Group
LinkedIn Group

Grounded Theory

Institution: see Organisers & Acknowledgements

Program of study: International Research Workshop

Lecturer: Maike Andresen (Otto-Friedrich University of Bamberg)

Date: 03.10.2012, 09:30 – 17:30

Room: n.s.

Max. number of participants: 25

Semester periods per week: n.s.

Credit Points: 5 CP for participating in the whole IRWS

Language of instruction: English/German (depending on participants)

Contents:

The workshops aims at establishing a theoretical and practical understanding about the key concepts, strategies and steps in Grounded-Theory-Research, i.e. the constant comparative method, open, axial and selective coding, theoretical sampling, theoretical saturation, and theoretical sensitivity. In addition, common pitfalls in grounded theory research will be discussed.

Current research projects and materials of participants can be considered and discussed in case of interest.

Literature
Glaser, B., & Strauss, A. (1967). The discovery of grounded theory: Strategies for qualitative research. New York: Aldine de Gruyter.
Strauss, A., & Corbin, J. (1998). Basics of qualitative research: Grounded theory procedures and techniques (2. Aufl.). Thousand Oaks, CA: Sage.

You have to register for the 6th International Research Workshop to participate in this course.

Network Analysis

Institution: see Organisers & Acknowledgements

Program of study: International Research Workshop

Lecturer: Anja Iseke (University of Paderborn)

Date: 03.10.2012, 09:30 – 17:30

Room: n.s.

Max. number of participants: 25

Semester periods per week: n.s.

Credit Points: 5 CP for participating in the whole IRWS

Language of instruction: English/German (depending on participants)

Contents:

This course will familiarize students with basic concepts in social network analysis. Topics include handling network data, introduction to network analysis software (UCINET and Netdraw), centrality and prestige in networks, subgroup analysis, and roles and positions. This is an applied course that will require students to test and analyze social networks of employees in a high-tech organization.

References:
Wasserman, S., & Faust, K. 1997. Social Network Analysis: Methods and Applications. Cambridge, New York: Cambridge University Press.
Borgatti, S. P., & Foster, P. C. 2003. The Network Paradigm in Organizational Research: A Review and Typology. Journal of Management, 29(6): 991–1013.

You have to register for the 6th International Research Workshop to participate in this course.

Structural Equation Modeling with Amos

Institution: see Organisers & Acknowledgements

Program of study: International Research Workshop

Lecturer: Katja Spanier (Hannover Medical School)

Date: 03.10.2012, 09:30 – 17:30

Room: n.s.

Max. number of participants: 20

Semester periods per week: n.s.

Credit Points: 5 CP for participating in the whole IRWS

Language of instruction: German

Contents:

Structural equation modeling (SEM) is a statistical methodology that takes a confirmatory approach to the analysis of a strucutral theory bearing on some phenomenon. Typically, the structural relations can be modeled pictorially to enable a clearer conceptualization of the theory under study. The course introduces into the basic concepts of SEM and into the program package AMOS, which is widely used to graph and to analyze strucutral models. Data of different social areas will be used as examples.

Preconditions: Basic knowledge of SPSS

You have to register for the 6th International Research Workshop to participate in this course.