Category Archives: VHB

VHB-ProDok: Philosophy of Science – Foundations and Implications for Research Designs and Research Methods (12.-15.11.2019)

Die wissenschaftstheoretische Analyse ist eine Grundlage für die Beurteilung eigener und fremder Forschungsleistungen. Während jedoch bei der Lektüre eines wissenschaftlichen Aufsatzes oder Monographie die eingesetzten Methoden, wie z.B. ein Fragebogen zur Erhebung von Daten oder eine Regressionsanalyse zur Auswertung von Daten, zu dokumentieren sind, wird die zugrunde liegende wissenschaftstheoretische Position häufig nicht einmal erwähnt. Wer sich jedoch mit Begründungsansprüchen wissenschaftlicher Forschung und ihrer Methoden auseinandersetzen will, kommt um eine Beschäftigung mit eben diesen Positionen nicht herum. Insbesondere bei mixed-method-Studien werden zudem solche Expositionen auch von Gutachtern und Journal-Editoren zunehmend eingefordert.

Ziel des Kurses ist es daher, die Teilnehmer mit den wesentlichen wissenschaftstheoretischen Strömungen und ihren für die Wissenschaft wesentlichen ontologischen und epistemologischen Positionen vertraut zu machen. Der Einstieg ins Thema erfolgt auf der Basis dreier Leitfragen im Rahmen eines „World Cafés“, die den Verlauf des Kurses strukturieren. Die Grundlagen der Wissenschaftstheorie werden von einem Dozenten vorgestellt und dienen einer gemeinsamen Diskussionsbasis für die verschiedenen Positionen. Anschließend werden die verschiedenen Strömungen der Wissenschaftstheorie und ihre wesentlichen Implikationen für die Forschungsmethoden und das Forschungsdesign durch die Teilnehmer präsentiert, wobei jeweils Themenschwerpunkte gebildet werden. Die individuellen Präsentationen dienen dann als Grundlage für die anschließende gemeinsame Diskussion und ggf. thematische Erweiterung durch die Dozenten.

Eine wesentliche Zielsetzung des Kurses ist es, für die verschiedenen Strömungen der Wissenschaftstheorie zu sensibilisieren und grundlegende Kenntnisse über verschiedene wissenschaftstheoretische Begründungsstrategien zu vermitteln, um eine kritische Reflektion über die eigene wissenschaftliche Forschung zu ermöglichen. Obwohl der Schwerpunkt des Kurses auf der Diskussion philosophischer (wissenschaftstheoretischer) Positionen liegt, ist es ein weiteres Anliegen des Kurses, deren Bedeutung für die wissenschaftliche Praxis zu thematisieren und anhand praktischer Beispiele zu analysieren.

Veranstaltungsdatum: 12. bis 15. November 2019

Referent:

Prof. Dr. Rolf Brühl
ESCP Europe Business School Berlin

Prof. Dr. Thomas Wrona
Technische Universität Hamburg-Harburg

Anmeldung:

Um einen Überblick über die Höhe der Teilnahmegebühr zu erhalten und um sich anzumelden, nutzen Sie bitte diesen Link: http://vhbonline.org/veranstaltungen/prodok/anmeldung/

Sie können außerdem eine Email prodok(at)vhbonline(dot)org senden.

Weitere Informationen:

VHB-ProDok 1911MUE03 Syllabus.pdf

Content retrieved from: https://vhbonline.org/veranstaltungen/prodok/kurse-2019/1911mue03/.

VHB-ProDok: Kurs “Qualitative Research Methods” an der TU Hamburg

Vom 17. bis 20. September 2019 führen Professor Thomas Wrona (Technische Universität Hamburg- Harburg) und Professor Philipp Mayring (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) den bereits seit Jahren sehr erfolgreichen Kurs „Qualitative Research Methods: Processes and Methods of Qualitative and Mixed Method Research” an der TU Hamburg durch, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Grundlegendes Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmern Kenntnisse über den Prozess und die Methoden qualitativer Forschungsdesigns zu vermitteln und die Eignung solcher Designs für konkrete Problemstellungen der Teilnehmer zu diskutieren (Werkstatt-Prinzip).

  • Grundlagen und spezifische Merkmale qualitativer Forschung
  • die Indikation qualitativer Forschung und die Rolle der Wissenschaftstheorie
  • der qualitative Forschungsprozess und der Einfluss von Theorien
  • die Erhebung qualitativer Daten: Qualitative Interviews, Beobachtung, qualitatives Experiment
  • die Auswertung qualitativer Daten: Varianten der Grounded Theory, Ethnographie, Qualitative Inhaltsanalyse, qualitative Meta-Synthese
  • Gütekriterien und Geltungsbegründung qualitativer Befunde
  • Methodenintegrative Designs (Mixed Methods)

Aufgrund einer kursvorbereitenden Aufgabe können sich Interessenten noch bis 28. Juni 2019 über das elektronische Anmeldeformular https://vhbonline.org/veranstaltungen/prodok/anmeldung/ oder per Email an prodok@vhbonline.org anmelden. Unter dem Link finden Sie außerdem die Informationen zur Anmeldegebühr.

Hier erhalten Sie außerdem die Übersicht über unser VHB-ProDok Kursangebot. Alle weiteren Informationen zu VHB-ProDok finden Sie unter http://prodok.org. Für Rückfragen steht Ihnen die Projektkoordinatorin Kathrin Schöps (kathrin.schoeps@vhbonline.org) von der Geschäftsstelle des VHB gerne zur Verfügung.

VHB-ProDok: Kurs “Experimental Research and Behavioral Decision Making” an der HU Berlin

Vom 15. bis 18. Juli 2019 führt Professor Christian D. Schade (Humboldt-Universität zu Berlin) den bereits sehr erfolgreich stattgefundenen Kurs „Experimental Research and Behavioral Decision Making” an der Humboldt-Universität zu Berlin durch, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Abstract and Learning Objectives
Various robust deviations from rational decision making have been reported such as loss aversion, probability weighting, status quo bias, overconfidence etc. Understanding those deviations leads to a more realistic modelling of the behavior of different economic actors and to an increased prediction success. In this course, participants will understand those and other important deviations from rationality as well as their theoretical explanations/modelling, e.g., prospect theory and mental accounting. Most theories have been developed implementing psychological and economic experiments. Whereas psychological experiments are mostly asking the respondents for hypothetical choices, real decisions with actual monetary payoffs are implemented in economic experiments. Half of the course will be concerned with a profound introduction to the several deviations from rationality that have been reported with real decision makers and with the theoretical treatment of those deviations. The other half of the course will deal with different types of experiments and different experimental designs as well as the matching of research question and type of empirical method to be used.

Anmeldung und weitere Infos
InteressentInnen können sich noch bis 16. Juni 2019 über das elektronische Anmeldeformular https://vhbonline.org/veranstaltungen/prodok/anmeldung/ oder per E-Mail an prodok@vhbonline.org anmelden. Unter dem Link finden Sie außerdem die Informationen zur Anmeldegebühr.

Hier erhalten Sie die Übersicht über das VHB-ProDok Kursangebot. Alle weiteren Informationen zu VHB-ProDok finden Sie unter http://prodok.org. Für Rückfragen steht Ihnen die Projektkoordinatorin Kathrin Schöps (kathrin.schoeps@vhbonline.org) von der Geschäftsstelle des VHB gerne zur Verfügung.

VHB-ProDok: Kurs “Theory and Theorizing in Information Systems Research” an der KLU Hamburg

Vom 16. bis 19. Juli 2019 führt Professor Benjamin Müller (Universität Lausanne) den in den letzten beiden Jahren sehr erfolgreichen und beliebten Kurs „Theory and Theorizing in Information Systems Research” an der Kühne Logistics University in Hamburg durch, zu dem wir Sie herzlich einladen.


Abstract

The generation of knowledge can be seen as one of the key contributions of any science. Consequently, many scholars emphasize the centrality of theories for any scientific endeavor – a thought widely reflected in many disciplines from the natural to the social sciences. While a corresponding attention to theoretical work has been at the heart of the Information Systems (IS) discipline for a long time, the focus on theoretical debates and genuine conceptual contributions has been picking up recently. This is reflected by journal sections and conference tracks dedicated to advancing theory and theorizing in IS research, a number of workshops and special issues dedicated to the matter, as well as many authors’ experiences during the reviews processes of their work.

The course “Advanced Topics in Information Systems Theory” invites participants to join the ongoing discourse on theories and theorizing in the Business and Information Systems Engineering (BISE) and Information Systems (IS) research communities. It is designed to help participants build and extend their understanding of the nature and role of theory in BISE and IS research. Through discussions and analyses of current theoretical developments in the BISE and IS discipline and some of its main reference disciplines, participants will engage with theory and advance their skills of building their own theoretical contributions.

The course aims to achieve the following high-level learning objectives  1. Build a foundational understanding of what theory is and what role it plays in research  2. Develop basic theorizing skills and be familiar with extant theorizing strategies  3. Understand strategies to develop and publish own theoretical contributions

Overall, the course is designed to help students advance their understanding of theory and theorizing in the BISE / IS discipline and enhance their theorizing skills related to their own research and thesis work.

In terms of teaching formats, the course will be using a mixture of formats and approaches – from traditional lectures to interactive seminar sessions. To make this work, participants’ preparation before class is essential. Most of this preparation will involve reading a set of papers assigned to each participant that needs to be prepared for class. Through this preparation, a large portion of the workload for the course will occur in the weeks before the actual course date. Participants may also be asked to prepare other things as well, such as small presentations or posters, but these will come with less effort required. Specific instructions for all of the preparation necessary will be distributed in time before class.

Be advised that the course is not intended to be a comprehensive or normative prescription of how to engage with theory and theorizing in research. It is rather aimed at encouraging and empowering young scholars to carefully pay attention to their theoretical contribution and their engagement with the extant knowledge in the field. This explicitly includes a critical reflection on the current state of theory in the IS and BISE field in order to enable students to develop their own theoretical contributions as well as empower them to contribute to advancing the current debates on the nature and role of theory and theorizing in their own right.


Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte können sich noch bis 2. Juni 2019 über das elektronische Anmeldeformular https://vhbonline.org/veranstaltungen/prodok/anmeldung/ oder per Email an prodok@vhbonline.org anmelden. Unter dem Link finden Sie außerdem die Informationen zur Anmeldegebühr.

Hier erhalten Sie außerdem die Übersicht über das VHB-ProDok Kursangebot. Alle weiteren Informationen zu VHB-ProDok finden Sie unter http://prodok.org. Für Rückfragen steht Ihnen die Projektkoordinatorin Kathrin Schöps (kathrin.schoeps@vhbonline.org) von der Geschäftsstelle des VHB gerne zur Verfügung.

VHB-ProDok: “Current Topics in Behavioral Finance Research” – 25.-28.06.2019 an der Kühne Logistics University Hamburg

Vom 25. bis 28. Juni 2019 führen die Professoren Alexander Hillert (Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Christoph Merkle (Kühne Logistics University) erstmals ProDok-Kurs „Current Topics in Behavioral Finance Research” an der Kühne Logistics University in Hamburg durch. Dazu laden wir herzlich ein.

Abstract
The purpose of this course is to provide advanced insights into several areas of behavioral finance including individual investor behavior, household finance, limits to arbitrage, and (empirical) asset pricing. We will discuss cutting edge papers in these areas with a focus on methodological issues, such as conducting experiments, running surveys, and analyzing big data sets. The course will also include a practical part in which students replicate selected empirical findings related to cross-sectional return patterns.

The course intends to enable students to plan and carry out empirical and experimental research in behavioral finance on their own and prepares for an empirical PhD thesis in this area of finance.

Anmeldung
Interessenten können sich noch bis 26. Mai 2019 über das elektronische Anmeldeformular https://vhbonline.org/veranstaltungen/prodok/anmeldung/ oder per Email an prodok@vhbonline.org anmelden. Unter dem Link finden Sie außerdem die Informationen zur Anmeldegebühr.

Weitere Infos zu VHB ProDok
Hier finden Sie die Übersicht über das VHB-ProDok Kursangebot. Alle weiteren Informationen zu VHB-ProDok finden Sie unter http://prodok.org. Für Rückfragen steht Ihnen die Projektkoordinatorin Kathrin Schöps (kathrin.schoeps@vhbonline.org) von der Geschäftsstelle des VHB gerne zur Verfügung.

VHB-ProDok: „Design Science” – 18.-21.06.2019 an der Universität St. Gallen

Vom 18. bis 21. Juni 2019 führen die Professoren Jan vom Brocke (Universität Liechtenstein) und Robert Winter (Universität St.Gallen) den bereits in den letzten beiden Jahren sehr erfolgreichen Kurs „Design Science” an der Universität St. Gallen durch, zu dem wir herzlich einladen.

Abstract
This class focuses on planning and conducting design science research on Ph.D. level. It is intended to provide state-of-the art methodological competences for all Ph.D. students in business whose research is not solely descriptive/explanatory, but also comprises components where artefacts are purposefully designed and evaluated.

While Design Science Research is very common in Information Systems research, purposeful artefact design and evaluation are found in many other business research fields like, e.g., General Management, Operations Management/Management Science, Accounting/Controlling, Business Education, or Marketing. Although Design Science is often conducted implicitly, the methodological discourse in the Information Systems has led to a high level of reflection and to the availability of a large number of reference publications and cases, so that examples and cases will often originate from this domain. It should however be noted that Design Science as a paradigm is applicable and is used in nearly all fields of business research. As a consequence, this class is not only part of the Information Systems ProDok curriculum, but intentionally being positioned as cross-domain class.

The goal of the course is to provide Ph.D. students with insights and capabilities that enable them to plan and conduct independent Design Science research. To achieve this goal, students will engage in a number of activities in preparation and during this four-day course, including preparatory readings, lectures, presentations, project work, and in-class discussions. The course format offers an interactive learning experience and the unique opportunity to obtain individualized feedback from leading IS researchers as well as develop preliminary research designs for their own Ph.D. projects.

Anmeldung
Interessenten können sich noch bis 19. Mai 2019 über das elektronische Anmeldeformular https://vhbonline.org/veranstaltungen/prodok/anmeldung/ oder per Email an prodok@vhbonline.org anmelden. Unter dem Link finden Sie außerdem die Informationen zur Anmeldegebühr.

Weitere Infos zu VHB-ProDok
Hier finden Sie die Übersicht über unser VHB-ProDok Kursangebot. Alle weiteren Informationen zu VHB-ProDok finden Sie unter http://prodok.org. Für Rückfragen steht Ihnen Projektkoordinatorin Kathrin Schöps (kathrin.schoeps@vhbonline.org) von der Geschäftsstelle des VHB gerne zur Verfügung.

VHB-ProDok: Kurs “Theoretical Perspectives on Corporate Social Responsibility (CSR)”

Vom 2. bis 5. April 2019 führen Professorin LAURA MARIE EDINGER-SCHONS (Universität Mannheim) und Professor CHRISTOPHER WICKERT (Vrije Universiteit Amsterdam) erstmals einen Kurs zum Thema „THEORETICAL PERSPECTIVES ON CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY (CSR)” durch.

Inhalt des 4-tägigen Workshops sind die Diskussion und das Entwickeln eines gemeinsamen Verständnisses über grundlegende theoretische Ansätze in der CSR-Forschung. Dies soll helfen, den Teilnehmern nicht nur ein fundiertes Verständnis der Forschung zu vermitteln, sondern auch, den State-of-the-Art der Literatur und aufkommende „hot topics” mit relevanten Forschungsfragen zu verknüpfen. Der Workshop beinhaltet thematische Diskussionen zu verschiedenen Themenfeldern sowie themenübergreifende Inputs durch die Workshopleiter/in z.B. zum Publikationsprozess in der CSR Forschung, Karriereplanung, sowie Einbeziehung von Praktikern in die Forschung.

Der ProDok-Kurs CSR wendet sich in erster Linie an NachwuchswissenschaftlerInnen der Betriebswirtschaftslehre, die in ihrer Forschung einen Schwerpunkt auf die Bereiche CSR, unternehmerische Nachhaltigkeit sowie das grundlegende Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft setzen.

Interessenten können sich noch bis zum 1. MÄRZ 2019 über das elektronische Anmeldeformular http://vhbonline.org/veranstaltungen/prodok/anmeldung/ oder per Email an prodok@vhbonline.org anmelden. Unter dem Link finden Sie außerdem die Informationen zur Anmeldegebühr.

Hier finden sie eine Übersicht über das VHB-ProDok Kursangebot. Alle weiteren Informationen zu VHB-ProDok finden Sie unter http://prodok.org. Für Rückfragen steht Ihnen Kathrin Schöps (kathrin.schoeps@vhbonline.org) von der Geschäftsstelle des VHB gerne zur Verfügung.

VHB ProDok: Kursverzeichnis 2019

Der VHB unterstützt mit seinem Kursprogramm die Doktorandenausbildung in der Betriebswirtschaftslehre an Universitäten im deutschsprachigen Raum. Bei ProDok handelt es sich um ein Angebot, das es NachwuchswissenschaftlerInnen ermöglicht, sich auch auf Gebieten auf höchstem Niveau weiterzubilden, die an ihrer eigenen Hochschule nicht oder weniger stark vertreten sind.

Auf diese Weise können Angebot und Nachfrage auch von Spezialveranstaltungen sehr gut zusammengeführt werden und die wissenschaftliche Ausbildung an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten im deutschsprachigen Raum international noch konkurrenzfähiger werden.

Das Format der Kurse ist regelmäßig so konzipiert, dass sie einem Umfang von 6 ECTS entsprechen. Die Anrechnung an den Fakultäten ist allerdings derzeit noch individuell abzuklären.

Zur Kursübersicht 2019

Informationen zu Anmeldung, Teilnahme und Zahlung finden Sie unter:

https://vhbonline.org/veranstaltungen/prodok/anmeldung/.

Rückfragen richten Sie gerne jederzeit an prodok@vhbonline.org.

VHB-ProDok: Kurs „Methods of Interviewing” – 26.-29.9.2018 in Berlin

Vom 26. bis 29. September 2018 führen Professor Olivier Berthod (Jacobs Universität Bremen) und Dr. Rixta Wundrak (Universität Bremen) erstmals im ProDok-Angebot einen Kurs zum Thema „Methods of Interviewing” durch. 

Inhalt:

Inhalt des Workshops sind die methodologische Fundierung und praktische Anwendung qualitativer Interviews. Er enthält Input seitens der beiden Workshop-Leiter/in, praktische Übungen sowie den Einbezug der Forschungsprojekte von Teilnehmenden. Der Kurs wendet sich an
WissenschaftlerInnen der BWL, die in ihrer Forschung qualitative Interviews einsetzen wollen. Grundlegendes Ziel dieses Kurses ist es, den TeilnehmerInnen theoretische und methodische Grundlagen in der Entwicklung, Durchführung und Analyse qualitativer Interviews in der
Managementforschung zu vermitteln.In dem Kurs werden folgende Themenblöcke behandelt:• Wissenschaftstheoretische Verortung des qualitativen Interviews als Methode der Datengenerierung

• Ziele und Einsatzzwecke qualitativer Interviews
• Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Interviews
• Analyse und Niederschrift qualitativer Studien anhand Interview-basierter Daten

Datum:

26.-29. September 2018

Ort:

Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e. V.
Glockenstraße 8
14163 Berlin

Referenten:

Prof. Dr. Olivier Berthod (Jacobs University Bremen)
Dr. Rixta Wundrak (Universität Bremen)

Interessierte können sich noch bis 25. AUGUST 2018 über das elektronische Anmeldeformular http://vhbonline.org/veranstaltungen/prodok/anmeldung/ oder per Email an prodok@vhbonline.org anmelden. Unter dem Link finden Sie außerdem die Informationen zur Anmeldegebühr.Alle Informationen zu VHB-ProDok finden Sie unter http://prodok.org.

Für Rückfragen steht Ihnen unsere Projektkoordinatorin Kathrin Schöps (kathrin.schoeps@vhbonline.org) von der Geschäftsstelle des VHB gerne zur Verfügung.

Hier erhalten Sie außerdem den Gesamtüberblick über das Kursangebot VHB-ProDok.

VHB-ProDok: Kurs „Endogeneity” – 19.-22.9.2018 in Tübingen

Vom 19. bis 22. September 2018 führt Professor Dominik Papies (Universität Tübingen) erneut im ProDok-Angebot einen Kurs zum Thema „ENDOGENEITY” durch. Der Kurs wurde im letzten Jahr sehr gut evaluiert.

Interessenten können sich noch bis 18. AUGUST 2018 über das elektronische Anmeldeformular http://vhbonline.org/veranstaltungen/prodok/anmeldung/ oder per Email an prodok@vhbonline.org anmelden. Unter dem Link finden Sie außerdem die Informationen zur Anmeldegebühr.

Alle Informationen zu VHB-ProDok finden Sie unter http://prodok.org. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Projektkoordinatorin Kathrin Schöps (kathrin.schoeps@vhbonline.org) von der Geschäftsstelle des VHB gerne zur Verfügung.

Hier erhalten Sie den Gesamtüberblick über unser Kursangebot VHB-ProDok.

Abstract:

Many empirical research projects that use non-experimental data are struggling with the proper identification of causal effects of independent variables (e.g., price, management decisions) on dependent variables (e.g., demand). The reason is that the identification of a causal effect hinges on the untestable assumption that the error term of a model is uncorrelated with the independent variables. If this assumption is not met, a model is plagued by endogeneity. The topic of endogeneity has received considerable attention, and it is probably the most frequently encountered troublemaker in a review process at an academic journal. This course therefore has the goal of making students familiar with the problem of endogeneity and potential remedies. This implies that it will cover the opportunities and problems associated with traditional approaches (e.g., Instrumental Variable estimation) as well as more recent developments (e.g., Gaussian Copulas). The course will also cover how the data structure (e.g., panel data) can be utilized to address the problem.

Because the literature on endogeneity is often quite technical, this course aims at providing an easily accessible approach to this topic. Special emphasis will also be given to understanding when endogeneity indeed poses a real problem as compared to settings in which endogeneity is less likely to be a real threat to the validity of the findings. After completing this course, students will be able to define and describe endogeneity problems in different empirical settings, they will know how to implement techniques that address endogeneity, and they will be aware of the (dis)advantages of different methods. 

Date of event:

19. – 22. September 2018

Location:

University of Tübingen

School of Business and Economics

Nauklerstr. 47

72074 Tübingen

Lecturer:

Prof. Dr. Dominik Papies (Universität Tübingen)

Registration:

To get an overview of the amount of the participation fee and to register for the course, please use this link: http://vhbonline.org/veranstaltungen/prodok/anmeldung/

You can also send an email to prodok(at)vhbonline(dot)org.