Category Archives: Archive

PT-DLR Weiterbildungsangebot: EU-Projektmanagement für Fortgeschrittene (03./04.04.2013)

Das zweitägige Seminar EU-Projektmanagement für Fortgeschrittene richtet sich an Wissenschaftler/innen, die aktiv an einem Projekt im Forschungsrahmenprogramm beteiligt sind, als Projektpartner/in (beispielsweise Work package leader) oder als Projektkoordinator/in.

Zu den Seminarinhalten zählen die Arbeitsschritte eines Projektmanagers, von der Projektinitiierung über die Projektdurchführung bis zum Projektabschluss. Besonders thematisiert werden die Bereiche Kommunikation, Konflikte und interkulturelle Aspekte. Am zweiten Tag des Seminars werden Managementstrukturen im Konsortialvertrag sowie das Berichtswesen untersucht. Übungen zu einzelnen Kapiteln sind wichtiger Bestandteil des Seminars, so dass die Teilnehmenden ihr Wissen direkt umsetzen können.

Teilnahme / Teilnahmegebühr: Um eine interaktive Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten beschränken wir die Teilnehmerzahl. Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt 400 €. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Anwendung.

Die nächsten Veranstaltungstermine dieser Seminarreihe: 3./4. April 2013 in Bonn Anmeldeformular

Eine Übersicht über die Termine unserer Veranstaltungsreihen finden Sie hier.

Übernachtungsmöglichkeiten: Unter folgendem Link haben Sie die Möglichkeit, ein Hotelzimmer online zu buchen: http://www.bonn-region.de/. Anmerkung: Günstig zum Veranstaltungsort gelegen sind Hotels in der Bonner Innenstadt in Nähe zur U-Bahn 66 und Tram 62 sowie der Buslinie 606.

Weitere Informationen

PT-DLR Weiterbildungsangebot: Good English for Successful Proposals – Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung in englischer Sprache (18.03.2013)

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen Texte in englischer Sprache für Anträge im 7.EU-Forschungsrahmenprogramm oder dem Folgeprogramm Horizont 2020 zu verfassen. Die Seminarsprache ist englisch. Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr erhoben.

Zielgruppe: Antragsteller/innen im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm bzw. dem Folgeprogramm Horizont 2020

Ziel: Die Teilnehmer/innen:

  • erlangen eine größere Kompetenz, gute Anträge auf Englisch zu verfassen.
  • erhalten ein grundlegendes Verständnis für die Formulierung von Forschungsanträgen in englischer Sprache
  • lernen, typische Fehlerquellen zu erkennen und zu vermeiden,
  • erhalten Formulierungshilfen und allgemeine Tipps

Inhalt: Die Teilnehmer/innen werden sich mit fehlerhaften / ungünstigen Formulierungen in eigenen Texten auseinandersetzen und erfahren, wie diese von Dritten gelesen werden. Fallbeispiele für gute/schlechte Formulierungen werden diskutiert und Verbesserungsvorschläge gemeinsam erarbeitet. Weitere Übungen umfassen Aufgaben zu Wortfeldern (z.B. Beschreibung von Graphen), Erläuterungen zu „falschen Freunden“ etc. Alle Seminarinhalte werden insbesondere anhand zahlreicher praktischer Übungen vermittelt.

Dozent: Der PT-DLR arbeitet bei dieser Veranstaltung mit Frau Deirdre OConnor-Demmer als Dozentin zusammen.

Teilnahme / Teilnahmegebühr: Um eine interaktive Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, beschränken wir die Teilnehmerzahl. Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt 250 €. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Anwendung.

Veranstaltungstermine dieser Seminarreihe: 18. März 2013 in Bonn Anmeldeformular

Eine Übersicht über die Termine unserer Veranstaltungsreihen finden Sie hier.

Übernachtungsmöglichkeiten: Unter folgendem Link haben Sie die Möglichkeit, ein Hotelzimmer online zu buchen: http://www.bonn-region.de/. Anmerkung: Günstig zum Veranstaltungsort gelegen sind Hotels in der Bonner Innenstadt in Nähe zur U-Bahn 66 und Tram 62 sowie der Buslinie 606.

Weitere Informationen

PT-DLR Weiterbildungsangebot: Von der Idee zum Projektantrag – Projektanträge effizient konzipieren (11.12.03.2013)

Drittmittel werden für Einrichtungen eine immer wichtigere Säule ihrer Finanzierung. Die Antragstellung gestaltet sich aber in den meisten Fällen sehr zeitaufwändig, sofern die notwendigen Voraussetzungen nicht bekannt sind. In diesem zweitägigen Seminar werden die Teilnehmer/innen Schritt für Schritt mit den einzelnen Phasen eines erfolgreichen Projektantrages vertraut gemacht.

Zielgruppe: Interessent/-innen, die Projektanträge stellen wollen

Ziel: Die Teilnehmer/innen lernen die notwendigen Schritte für einen erfolgreichen Projektantrag kennen und können das Erlernte gleich in Praxisübungen umsetzen. Es werden Tipps und Tricks sowie Strategien zur Fehlervermeidung vermittelt. Es werden die wichtigsten Förderprogramme je nach Ergebnis der Vorabfrage unter den Teilnehmer/innen kurz vorgestellt. Grundbedingungen und Vorgehensweise in der Antragsgestaltung sind jedoch auch auf alle anderen Förderprogramme übertragbar. Alle Projektphasen oder wichtige Themen werden in Arbeitsgruppen vertieft. Damit finden einige der Teilnehmer/innen im Seminar Gelegenheit, aktiv an eigenen Projektanträgen zu arbeiten und diese mit entsprechendem Feedback von den Dozentinnen sowie den anderen Teilnehmern zu entwickeln.

Inhalte:

  • Zeitfaktor: Wichtige Vorüberlegungen
  • Wie entwickle ich aus meiner Idee ein perfektes Konzept?
  • Antragssprache – Antragsprosa: Einige Schreibtipps
  • Wo und wie finde ich Partner und wie binde ich diese in ein Konsortium ein?
  • Wie erstelle ich einen Zeit- und Phasenplan für mein Projekt?
  • Wie gehe ich mit Formularen und der dazugehörigen Bürokratie um?
  • Wie gehe ich grundsätzlich an eine Projektkalkulation heran und welche Vorüberlegungen müssen für einen Finanzplan getroffen werden?

Dozent: Der PT-DLR arbeitet bei dieser Veranstaltung mit Frau Iris Löhrmann (Wissenschaftliche Leiterin der Wissenschaftlichen Weiterbildung der Technischen Universität Berlin) als Dozentin zusammen.

Teilnahme / Teilnahmegebühr: Um eine interaktive Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, beschränken wir die Teilnehmerzahl. Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt 400 €. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Anwendung.

Die nächsten Veranstaltungstermine dieser Seminarreihe: 11./12. März 2013 in Berlin Anmeldeformular

Eine Übersicht über die Termine unserer Veranstaltungsreihen finden Sie hier.

Übernachtungsmöglichkeiten: In der Nähe des Veranstaltungsortes (S- und U-Bahn Alexanderplatz) befinden sich zahlreiche Hotels. Unter folgendem Link haben Sie die Möglichkeit, ein Hotelzimmer online zu buchen: http://www.berlin.de/tourismus/unterkunft/hotels/

Weitere Informationen

PT-DLR Weiterbildungsangebot: Interkulturelles Management (13.03.2013)

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen sich damit auseinanderzusetzen, inwieweit Unterschiede im Verhalten von Personen auch durch ihren jeweiligen kulturellen Hintergrund bedingt sein können und setzen sich mit verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten in Beispielsituationen auseinander. Auf dieser Basis werden sie sensibilisiert für kulturell bedingte Unterschiede und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit in Arbeitswelt beispielsweise in interkulturellen Projektteams.

Zielgruppe: Teilnehmer/innen an EU-Projekten

Ziel: Die Teilnehmer/innen können Modelle des Interkulturellen Managements einordnen, entwickeln ein vertieftes Verständnis für eigene und fremde kulturelle Prägungen und lernen wie Kultur die Wahrnehmung individuell und kollektiv beeinflusst und somit auch die Zusammenarbeit in der Arbeitswelt beispielsweise in interkulturellen Projektteams prägt. Anhand praktischer Übungen wird der Kompetenzraum beim eigenen Handeln in interkulturellen Situationen erweitert.

Inhalte:

  • Erläuterungen zu Aspekten kultureller Unterschiede
  • Kulturübergreifende und kulturspezifische Merkmale, Stereotypen
  • Reflexion verschiedener Situationen aus dem interkulturellen Management
  • Besprechung von Fallbeispielen der Teilnehmenden einschließlich gemeinsamer Lösungssuche
  • Diskussion zu hilfreichen Herangehensweisen
  • Überlegungen zu Verbesserungen in der eigenen Arbeit / der eigenen Einrichtung

Dozent: Der PT-DLR arbeitet bei dieser Veranstaltung mit Frau Yüksel Gök als Dozentin zusammen.

Teilnahme / Teilnahmegebühr: Um eine interaktive Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, beschränken wir die Teilnehmerzahl. Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt 250 €. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Anwendung.

Die nächsten Veranstaltungstermine dieser Seminarreihe: 13. März 2013 in Berlin Anmeldeformular

Eine Übersicht über die Termine unserer Veranstaltungsreihen finden Sie hier.

Übernachtungsmöglichkeiten: In der Nähe des Veranstaltungsortes (S- und U-Bahn Alexanderplatz) befinden sich zahlreiche Hotels. Unter folgendem Link haben Sie die Möglichkeit, ein Hotelzimmer online zu buchen: http://www.berlin.de/tourismus/unterkunft/hotels/

Weitere Informationen

GESIS Summer School in Survey Methodology 2013: Programme now online!

From August 8 to 30, 2013

19 courses, three and a half weeks, summer time, right in the center of Cologne, at GESIS: The 2nd GESIS Summer School in Survey Methodology. Registration will open in mid February.

Short courses:

One- and two-week courses:

Further Information

DAAD-Akademie: Spanisch-Sprach- und Fachkurs für deutsche Hochschulangehörige (11.-15.03.2013)

Termin: 11. März 2013, 14:00 Uhr bis 15. März 2013, 12:30 Uhr

Tagungsort: Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

Dieser Intensivkurs richtet sich an Angehörige deutscher Hochschulen, die ihre spanischen Sprachkenntnisse mit Blick auf deren Anwendung im Bereich der internationalen akademischen Zusammenarbeit vertiefen möchten.

Angeleitet von erfahrenen Muttersprachlern und mit Hilfe umfangreicher Unterrichtsmaterialien trainieren Sie die Fähigkeit zur berufsrelevanten mündlichen und schriftlichen Kommunikation in formellen und informellen Situationen.

Unterrichtssprache ist Spanisch.

  • Mündliche
  • Schriftliche Kommunikation
  • Präsentationen

Zielgruppe: Mitarbeiter deutscher Hochschulen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen. Die Teilnehmer sollten über ein gutes Sprachniveau in Spanisch verfügen (mindestens B1/GER). Für Anfänger ungeeignet.

Anmeldeschluss: 10. Februar 2013

Unterbringung: Gustav-Stresemann-Institut

Anmeldung: Zur Anmeldung verwenden Sie bitte unsere Online-Anmeldung.

Programm: Sie können das vorläufige Programm hier herunterladen.

Teilnahmebeitrag: (zzgl. Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung): 600,00 EUR

Universität Hamburg: Wie finanziere ich meine wissenschaftliche Karriere? (05.02.2013)

Wie finanziere ich meine wissenschaftliche Karriere?
Eine Informationsveranstaltung für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler

Dienstag, 5. Februar 2013, 9 bis 17 Uhr
Flügelbau West, Raum 221
Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1

Sie beenden zurzeit Ihr Studium und möchten promovieren?

Oder sind Sie bereits promoviert und suchen Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre weitere wissen- schaftliche Karriere als Postdoc?

Wir laden Sie ein, sich auf unserer Informationsveranstaltung für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Fachrichtungen über Förderungsmöglichkeiten und Zukunftsmodelle zu informieren. Zahlreiche Stiftungen, eine Existenzgründungsberatung und Organisationen der Wissenschaftsförderung erwarten Sie.

Registrierung bei: Caren.Grotehusmann@studium.uni-hamburg.de

Ansprechpartner/in: Dr. Wolfgang Röhr / Judith Dömer M.A.

Abteilung 4: Forschung und Wissenschaftsförderung

Tel.: 040 – 42838 -9079 / -4471

Weitere Informationen und Programm

Registration open: 3rd European User Conference for EU-LFS and EU-SILC, 21- 22 March 2013

The 3rd European User Conference for EU-LFS and EU-SILC (21- 22 March 2013, Mannheim) provides an international forum for the exchange of research based on EU-LFS or EU-SILC data. An important aim of the conference is to bring together people not only to encourage the discussion within the research community on both substantive and methodological issues, but also to offer researchers the opportunity to give feedback to Eurostat.

Conference sessions will focus on effects of social policies, poverty and deprivation, quality of life, labour market issues, gender and work as well as on methodological topics. In the closing session more European microdata available for research purpose will be presented (see the programme).

The conference is financially supported by the European Commission under the FP7 project Data without Boundaries there will be no conference fee.

Application for participation can be made via:

http://www.gesis.org/en/events/conferences/european-user-conference-3/application-for-participation/

However available places are limited therefore please wait for confirmation of your participation.

Preliminary Programme

Workshop “Job Quality and Mismatch” (21.-22.02.2013)

Am 21. und 22. Februar 2013 findet an der Universität Hamburg ein Workshop zum Thema

„Job quality and mismatch: Conceptual advances and international perspectives“

statt. Ziel des Workshops ist es, aktuelle Erkenntnisse, Entwicklungen und offene Forschungsfragen rund um das Thema Arbeitsqualität zu diskutieren. Referenten sind: Chris Warhurst (University of Sydney), Ursula Holtgrewe (Working Life Research Centre, Vienna), Sven Hauff, (University of Hamburg), Markus Holler (INIFES), Sonja Drobnič (University of Hamburg), José-Ignacio Antón (University of Salamanca), Janine Leschke (Copenhagen Business School) und Stefan Kirchner (University of Hamburg). Weitere Informationen

VHB-ProDok: Kurs “Marketing & Management Research”

Vom 22. bis 25. April 2013 findet in München ein

VHB Kurs zum Thema “Marketing & Management Research: Multidisciplinary Perspectives and Methodologies”

statt. Der Kurs wird von Prof. Dr. Xueming Luo (The University of Texas at Arlington) und  Dr. Sascha Raithel (Ludwig-Maximilians-Universität München) geleitet. Er fokussiert auf die interdisziplinäre Marketing- und Managementforschung sowie damit verbundene quantitative Modelle. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 10 begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 600 Euro. Anmeldungen werden bis zum 25. März 2013 an doktorandenprogramm(at)vhbonline(dot)org erbeten.

Weitere Informationen