Author Archives: meisterc

Crashkurs Projektmanagement

Crashkurs Projektmanagement

Am 26. und 27.10.2021 wird Herr Dipl.-Ing. Claus Holm an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg einen zweitägigen Crashkurs zum Projektmanagement anbieten. Herr Holm hat Maschinenbau und Berufspädagogik studiert und ist seit 2005 Geschäftsführer der pm/c projektmanagement & Consulting in Husum, verfügt also über langjährige Erfahrung in dem Feld. Dieses Angebot richtet sich an Angehörige aller Fakultäten, die sich thematisch in das Projektmanagement einarbeiten wollen. Aufgrund didaktischer Erwägungen und aufgrund der geltenden Corona-Auflagen ist die Zahl der Teilnehmenden auf 8 begrenzt.

Der Kurs ist bereits ausgebucht!

VHB ProDok Kurs in Kooperation mit ASSIOA

Advanced Topics in Management and Organization Theory

Content and Learning Objectives:
This course is centered on broad topics related to social evaluation, from categorization to status, stigma, boundary work, moral legitimacy and inequality in organizations. The material ranges from ‘recent classics’, to papers fresh from print, to unpublished empirical cases.
Students will be asked to prepare in advance in order to present the main themes of the assigned literature and discuss empirical material with a hands on approach.

Learning objectives:

  • Exposure to advanced and emerging themes (and their established roots) in the field of management and organization
  • Understanding the broad variety of methods (inductive, deductive and abductive) used in the field in a complementary way
  • Learning different abductive methods and Dos and Don’ts in abductive theorizing

You can find more information ON REGISTRATION and the Syllabus at the following link: 

https://www.assioa.it/assioa-summer-school-2021 

The billing of the course will also be done by ASSIOA.

Registration Fee

Assioa or VHB members: 500 Euro
Non Assioa or VHB members: 560 Euro

VHB ProDok Kurs “Design Science”

Design Science

Abstract and Learning Objectives

Design Science Research (DSR) is a promising research paradigm that intends to generate knowledge on the design of innovative solutions to real-world problems. As such, DSR is specifically useful in contributing to the solution of societally and practically relevant challenges. At the same time, matured methodological foundations are available today, specifically supporting publishing DSR research both at conferences and top-tier journals.

This course gives an introduction to Design Science Research (DSR). It focuses on planning and conducting design science research on Ph.D. level. It is intended to provide state-of-the art methodological competences for all Ph.D. students in business whose research is not solely descriptive/explanatory, but also comprises components where artefacts are purposefully designed and evaluated.

While Design Science Research is very common in Information Systems research, purposeful artefact design and evaluation are found in many other business research fields like, e.g., General Management, Operations Management/Management Science, Accounting/Controlling, Business Education, or Marketing. Although Design Science is often conducted implicitly, the methodological discourse in the Information Systems has led to a high level of reflection and to the availability of a large number of reference publications and cases, so that examples and cases will often originate from this domain. It should however be noted that Design Science as a paradigm is applicable and is used in nearly all fields of business research. As a consequence, this class is not only part of the Information Systems ProDok curriculum, but intentionally being positioned as cross-domain class.

The goal of the course is to provide Ph.D. students with insights and capabilities that enable them to plan and conduct independent Design Science research. To achieve this goal, students will engage in a number of activities in preparation and during this four-day course, including preparatory readings, lectures, presentations, project work, and in-class discussions. The course format offers an interactive learning experience and the unique opportunity to obtain individualized feedback from leading IS researchers as well as develop preliminary research designs for their own Ph.D. projects.

Date:

20.9. bis 30.09.2021
face to face time: Mo, Tue, Fr, Tue, Thu

Location:

DIGITAL COURSE
offline and online

Language:

English

Lecturer:

Registration:

Click for information on fees, payment and registration.
or email us: prodok@vhbonline.org.

As this course is offered as an digital course, the participation fee is reduced by 160 Euro.

Registration Deadline: August 22, 2021

VHB ProDok Kurs “Qualitative Empirical Accounting Research”

Qualitative Empirical Accounting Research

This course offers advanced insights into the use and usefulness of qualitative research approaches in the field of accounting. Using published work in the areas of financial accounting, auditing and management accounting, we will discuss (1) the main rationales for choosing a qualitative research approach; (2) differences between different qualitative research designs, such as single case studies or cross-sectional studies; (3) guidelines for applying qualitative research methods such as interviews and observation; (4) the role of theory in qualitative work; (5) the process of doing qualitative research, from the start of a project to its publication; (6) quality criteria that editors and reviewers apply when evaluating qualitative work. In addition, participating students who carry out qualitative PhD projects will have an opportunity to present their work/ideas and get feedback from fellow students and the lecturers.

Date:

14.09.-17.09.2021

Location:

University of Innsbruck
SoWi-Building
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck, Austria

 

Course Language:

English

Lecturer:

Registration:

Click for information on fees, payment and registration,
or email us: prodok@vhbonline.org.

 

Wenige Restplätze für den International Research Workshop Akademie Sankelmark vom 05.09.-10.09.21

Nur noch einige wenige Restplätze verfügbar für den Workshop “Methods for PhD”  Akademie Sankelmark vom 05.09.-10.09.2021

Für den zum 15. Mal in Kooperation mit nationalen und internationalen Universitäten und Forschungseinrichtungen [SDU Sonderborg (Simon Jebsen), IAB Nürnberg (Heiko Stüber) und HSU/UniBw H (Wenzel Matiaske)] stattfindenden Workshop “Methods for PhD” an der Akademie Sankelmark vom 05.09.-10.09.2021 sind  – Stand 09.08.21 – nur noch einige wenige Restplätze frei.

Das mehrtägige Format bietet nicht nur die Möglichkeit eine Vielzahl unterschiedlicher Forschungsmethoden kennenzulernen und das Handwerkszeug für das Schreiben einer Doktorarbeit einzuüben, sondern auch vielfältige Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten mit Dozent:innen und Kolleg:innen anderer Universitäten zu knüpfen.

Das aktuelle Programm findest sich unter

https://hermes.hsu-hh.de/doctoralstudy/irws/programme/

Hier können Sie sich anmelden:

https://bit.ly/3hmBHdq

Wenn Sie noch gern teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte schnell an!

 

 

 

 

Call for Papers der Sozialwissenschaftlichen Promotionswerkstatt Rhein-Ruhr

Die sozialwissenschaftliche Promotionswerkstatt Rhein-Ruhr richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie angrenzenden Fächern, die an einer Dissertation mit Bezug zu mindestens einem der folgenden Themenfelder arbeiten:

Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitspolitik, Bildung, Ungleichheit, Sozialstaat und Sozialpolitik.

Im Rahmen der Promotionswerkstatt besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre im Entstehungsprozess befindliche Arbeit vorzustellen und mit erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie anderen Doktorandinnen und Doktoranden intensiv zu diskutieren. Sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische oder sozialpolitische Arbeiten sind gleichermaßen erwünscht. Im Zentrum der Promotionswerkstatt steht die Diskussion laufender, noch nicht abgeschlossener Promotions-vorhaben. Wir begrüßen daher insbesondere Bewerbungen von Promovierenden, die ihr Thema bereits definiert haben, aber noch nicht im Abschluss ihrer Arbeit stehen.

Interessierte Promovierende können sich um eine Teilnahme bewerben, indem sie bis zum 30.09.2021 eine Zusammenfassung ihres Vorhabens (maximal 3.000 Zeichen) einreichen. Eine Entscheidung über die Annahme des Vorschlags fällt bis zum 15.11.2021. Angenommene Bewerberinnen und Bewerber müssen dem Organisationsteam dann bis spätestens 31.01.2022 einen zusammenhängenden Aufsatz (maximal 60.000 Zeichen) zusenden, der das Promotionsvorhaben beschreibt und ausgewählte (ggf. vorläufig) Befunde präsentiert.

Weitere Informationen finden Sie in der Anlage.

Call-PromotionswerkstattRheinRuhr2022 (002)

Doktorandenworkshop der Wissenschaftlichen Kommission Personal

Liebe Mitglieder der WK Personal, liebe Einreichende zum diesjährigen Herbstworkshop, liebe Interessierte!

Die Anmeldung zum Herbstworkshop der Wissenschaftlichen Kommission Personal, der am 16./17.09.2021 in Düsseldorf stattfinden wird, sowie zum vorgeschalteten Nachwuchsworkshop (15.09.) und zum digitalen Doktorandenworkshop (14.09.) ist ab sofort möglich.

Details finden Sie unter:

https://hermes.hsu-hh.de/kommissionpersonal/herbstworkshop-2021/

Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten, da das die Planung erleichtert. Im Falle einer Absage oder Digitalisierung der Tagung erhalten Sie 75 % der Anmeldegebühr zurück.

Bitte denken Sie auch an eine Hotelbuchung. Dafür haben wir Hotelkontingente reserviert:

https://www.duesseldorf-tourismus.de/buchen/tagungen/herbstworkshop-de

> r-wk-personal-2021

VHB ProDok-Kurs “Philosophy of Science”

Philosophy of Science –

Foundations and Implications for Research Designs and Research Methods

Die wissenschaftstheoretische Analyse ist eine Grundlage für die Beurteilung eigener und fremder Forschungsleistungen. Während jedoch bei der Lektüre eines wissenschaftlichen Aufsatzes oder Monographie die eingesetzten Methoden, wie z.B. ein Fragebogen zur Erhebung von Daten oder eine Regressionsanalyse zur Auswertung von Daten, zu dokumentieren sind, wird die zugrunde liegende wissenschaftstheoretische Position häufig nicht einmal erwähnt. Wer sich jedoch mit Begründungsansprüchen wissenschaftlicher Forschung und ihrer Methoden auseinandersetzen will, kommt um eine Beschäftigung mit eben diesen Positionen nicht herum. Insbesondere bei mixed-method-Studien werden zudem solche Expositionen auch von Gutachtern und Journal-Editoren zunehmend eingefordert.

Ziel des Kurses ist es daher, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit den wesentlichen wissenschaftstheoretischen Strömungen und ihren für die Wissenschaft wesentlichen ontologischen und epistemologischen Positionen vertraut zu machen. Der Einstieg ins Thema erfolgt auf der Basis dreier Leitfragen im Rahmen eines „World Cafés“, die den Verlauf des Kurses strukturieren. Die Grundlagen der Wissenschaftstheorie werden von einem Dozenten vorgestellt und dienen einer gemeinsamen Diskussionsbasis für die verschiedenen Positionen. Anschließend werden die verschiedenen Strömungen der Wissenschaftstheorie und ihre wesentlichen Implikationen für die Forschungsmethoden und das Forschungsdesign durch die Teilnehmenden präsentiert, wobei jeweils Themenschwerpunkte gebildet werden. Die individuellen Präsentationen dienen dann als Grundlage für die anschließende gemeinsame Diskussion und ggf. thematische Erweiterung durch die Dozenten.

Eine wesentliche Zielsetzung des Kurses ist es, für die verschiedenen Strömungen der Wissenschaftstheorie zu sensibilisieren und grundlegende Kenntnisse über verschiedene wissenschaftstheoretische Begründungsstrategien zu vermitteln, um eine kritische Reflektion über die eigene wissenschaftliche Forschung zu ermöglichen. Obwohl der Schwerpunkt des Kurses auf der Diskussion philosophischer (wissenschaftstheoretischer) Positionen liegt, ist es ein weiteres Anliegen des Kurses, deren Bedeutung für die wissenschaftliche Praxis zu thematisieren und anhand praktischer Beispiele zu analysieren.

Datum:

23. – 26. November 2021

Ort:

Harnack-Haus Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft
Ihnestr. 16-20
14195 Berlin

Kurssprache:

Deutsch

Referenten:

Lehrstuhl für Unternehmensethik und Controlling, ESCP Business School Berlin,
rbruehl@escp.eu

Institut für Strategisches & Internationales Management, Technische Universität Hamburg,
thomas.wrona@tuhh.de

Anmeldefrist:

Klicken Sie hier für Informationen zu Gebühren, Zahlung und Anmeldung,
oder schreiben Sie uns eine E-Mail: prodok@vhbonline.org.,

Anmeldefrist: 31. Juli 2021

VHB ProDok-Kurs “Empirical Corporate Finance”

Empirical Corporate Finance

The course is intended as an introduction to research in empirical corporate finance and covers both corporate finance topics as well as methods with a strong emphasis on endogeneity and identification. The general objective of the course is to present some of the most influential work in corporate finance. We will put a particular emphasis on current research, which uses state-of–the–art empirical methods. This course will provide students with a toolbox and working knowledge of cross-sectional and panel data empirical methods for use in corporate finance research. The course also aims to encourage students to explore interesting research questions in corporate finance. Finally, students will learn how to think about empirical research (questions) critically.

Date of event:

September 3 – September 6, 2021

Location:

University of Münster
School of Business and Economics
Universitätsstr. 14- 16
48143 Münster

Note that part of the course or the entire course may switch to an online class in case the coronavirus situation does not allow physical classes or if travel restrictions apply.

Lecturer:

Prof. Dr. Christoph Schneider

University of Münster

 

Prof. Dr. Markus Schmid

Universität St. Gallen

Registration:

Click for information on fees, payment and registration,

or email us: prodok@vhbonline.org.

Registration Deadline: August 1, 2021

VHB ProDok-Kurs “Longitudinal Data Analysis: Event History Models”

Longitudinal Data Analysis: Event History Models

The life course of organizations as well as individuals is characterized by a succession of important events. Organizations change their strategies, their structure, their leadership etc. and might cease to exist at some point in time. Individuals move from one job to another, climb up the career ladder, or get fired. These events indicate transitions from a certain origin state, e.g. an organization before a change of the CEO, to a certain destination state, here: the same organization with a new CEO. The best empirical tool for the analysis of these transitions are techniques of event history analysis. These methods, which belong to the wider class of longitudinal data analysis, are tremendously important in management research. An impressive amount of studies in this field addresses research questions, which are related to transitions from one state to another one.

This course aims at providing students with the most relevant techniques of event history analysis. At the end of this course, students should be able to understand the theoretical concepts of event history analysis as well as to apply these methods by themselves.

Date:

September 7-10, 2021

Location:

vorausichtlich München

Language:

English

Lecturer:

Prof. Dr. Nikolaus Beck
Università della Svizzera Italiana

Registration:

Click for information on fees, payment and registration,
or email us: prodok@vhbonline.org.

Registration Deadline: 2. August 2021