Zentrum und Peripherie

Hauke Brunkhorst, Sérgio Costa, Wenzel Matiaske et al.

Archiv für Mai, 2010

Band 6: Contemporary Perspectives on Justice

Erstellt von Simon Jebsen am 14. Mai 2010

band06Wenzel Matiaske, Sérgio Costa, Hauke Brunkhorst (Eds.):
Contemporary Perspectives on Justice

Justice is a fundamental category in the social field as well as in social sciences. However, public and also scientific debates take place in narrow thematic boundaries. But in a world society that has been promoted by globalisation processes, the base of the traditional paradigm of development policy was shattered, prolonging the idea of the welfare state with respect to redistribution in the European post-war era along the north-south axis. The successes and failures of global economy have introduced new players to the game and limited the manoeuvering room of the former team captains in terms of an emphatic distribution policy. At the same time, new social inequalities arise in rich and in poor economies, which are not restricted to the material dimension alone. It is no longer solely about poverty and wealth or development and underdevelopment, but also about crossing ethnical, cultural and social barriers of participation. At the same time this constellation is a challenge for the disciplines of social sciences. The often requested interdisciplinarity, however, does not come about because there is a need, but rather requires occasions. This volume compiles the contributions of authors rooted in (social-) philosophy, sociology, political science and economics.

Prof. Dr. Wenzel Matiaske, Business Administration, Helmut-Schmidt-University Hamburg and German Institute of Economic Research/Socio-Economic Panel Study (DIW/SOEP) Berlin.

Prof. Dr. Sérgio Costa, Sociology, Freie Universität Berlin and CEBRAP – Centro Brasileiro de Análise e Planejamento.

Prof. Dr. Hauke Brunkhorst, Sociology, University of Flensburg and The New School for Social Research New York.

Inhaltsverzeichnis

Online-Bestellung

Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Band 6: Contemporary Perspectives on Justice

Band 5: Selbsthilfe als Politik

Erstellt von Simon Jebsen am 14. Mai 2010

Peter Tamm:
Selbsthilfe als Politik
Eine explorative Studie zur qualitativen Bestimmung politischen Handelns im gesellschaftlichen Sektor kooperativer Selbsthilfetätigkeiten

Können Praktiken freier Selbstorganisation in der bürgerlichen Gesellschaft, so wie Hegel sie verstanden hat: als Wirtschaftsgesellschaft, politischsein? Kann Arbeit, wenn sie nur aus freien Stücken von denen, die sonst Lohnarbeit verrichten müssen, selbst organisiert wird, welterhaltende Technik in weltverändernde Praxis verwandeln? Gegen die prominente Skepsis, die von Marx bis Arendt reicht, zeigt Peter Tamm, dass dem so ist. Wie die sorgsame Analyse von zahlreichen Gesprächsprotokollen und Tiefeninterviews erkennen lässt, stößt die Politik der Selbsthilfe im Schatten der Globalisierung zwar auf strukturelle Schranken. Das aber könnte sich mit dem immer rasanteren Wachstum des informellen Sektors bald dramatisch ändern.

Dr. phil. Peter Tamm, 1944 geboren, Studium: Schiffbau sowie Soziologie und Erziehungswissenschaft. Tätigkeiten als Schiffbauingenieur und als Lehrer. Seit 1998 hauptamtlich tätig am Institut für Soziologie der Universität Flensburg

Inhaltsverzeichnis

Online-Bestellung

Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Band 5: Selbsthilfe als Politik

Band 4: European Union as a Model for the Development of Mercorsur?

Erstellt von Simon Jebsen am 14. Mai 2010

Wenzel Matiaske, Hauke Brunkhorst, Gerd Grözinger, Marcelo Neves (Eds):
European Union as a Model for the Development of Mercorsur?
Transnational Orders between Economical Efficiency and Political Legitimacy

It is rarely questioned that the European Union can be considered a model for other world regions. Comparable initiatives elsewhere are much less integrated, and up until now less successful, even if like Mercosur they are based on the European model. Although elements of the democratic rule of law in the EU are more developed than in all comparable projects and organisations, the model character of the EU is highly questionable in terms of democratic theory, and we should ask what scholars concerned with the European Union can learn from similar experiments in other world regions. Perhaps experience from the Mercosur countries with deliberative citizen democracy at the local level, the double perspective of the still ongoing transition from a ’nominalistic‘ to a ’normative‘ constitutional regime within nation states, and the simultaneous continental networking of law, economics, and policy could also be instructive for the current EU with its new problems in the realm of democracy and rights. Transcontinental social capital can only build-up if the learning processes are opened in both directions. The individual contributions to this volume move between the poles ‚effectiveness‘ and ‚democracy‘. It is the result of an international workshop organized by scholars from Flensburg University and from the Fundação Getúlio Vargas in São Paulo.

Professor Wenzel Matiaske, International Institute for Management, University of Flensburg and German Institute for Economic Research/Soep Berlin, Germany

Professor Hauke Brunkhorst, Director of the Institute for Sociology, University of Flensburg, Germany.

Professor Gerd Grözinger, Scientific Director at the Center for Educational Research, University of Flensburg, Germany.

Professor Marcelo Neves, Professor for Theory and Philosophy of Law at the Institute for Public Law Brasilia, Brasil.

Inhaltsverzeichnis

Online-Bestellung

Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Band 4: European Union as a Model for the Development of Mercorsur?

Band 3: The Plurality of Modernity: Decentring Sociology

Erstellt von Simon Jebsen am 14. Mai 2010

Sérgio Costa, J. Maurício Domingues, Wolfgang Knöbl & Josué P. DaSilva (Eds.):
The Plurality of Modernity: Decentring Sociology

Starting from two different planes of analysis, this volume contributes to recent debates on the character of contemporary modernity(ies). At the macro-theoretical level, some chapters discuss the bases for a comparative sociology, in an emphatic sense, i.e., a sociology that deals with the complex and difficult articulation between the spreading of „modern” structures and forms of life from a few centres, and regional movements of recodification and reaction to advances of “western modernity”. In this confrontation new configurations arise, as does a type of interaction between the different regions of world society, which paradoxically removes from the presumed original centres their monopoly over the production of modern structures, signs and forms of life. At the empirical level, the book researches concrete features assumed by such a decentring dynamic of modernity in diverse contexts, as well as in different fields of social life.

Inhaltsverzeichnis

Online-Bestellung

Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Band 3: The Plurality of Modernity: Decentring Sociology

Band 2: Jenseits von Zentrum und Peripherie

Erstellt von Simon Jebsen am 14. Mai 2010

Hauke Brunkhorst & Sérgio Costa (Hrsg.):
Jenseits von Zentrum und Peripherie
Zur Verfassung der fragmentierten Weltgesellschaft

Die rasante Entgrenzung der Moderne hat bislang weder zu der von vielen erhofften Integration der Weltgesellschaft über abstrakte Normen individueller Freiheit und gegenseitiger Toleranz geführt, noch zu der von anderen befürchteten kulturellen Homogenisierung. Mit der zunehmenden Überwindung räumlicher und zeitlicher Barrieren wuchs die Fragmentierung in Regionalgesellschaften, vervielfältigten sich kulturelle Differenzen und prägten sich die Feindschaften einer wachsenden Zahl von Völkerschaften immer markanter aus. Sind in der zerklüfteten Weltgesellschaft die interkulturelle Koexistenz unter der Herrschaft des Gesetzes, ein liberaler Verfassungskonsens oder eine demokratische Selbstbestimmung überhaupt noch vorstellbar? An dieser Fragestellung orientieren sich die Autorinnen und Autoren dieses Bands. Damit geht es um die „Verfassung“ der Weltgesellschaft in dem weiten Sinn, der die juristischen Texte ebenso einschliesst wie die innere Verfasstheit des Gemeinwesens. Es kann in guter/schlechter Verfassung sein oder eine gute oder schlechte Verfassung haben. Theoretisch zeigen die Beiträge eine tiefer gehende Gemeinsamkeit: Sie weisen die herkömmliche Verortung der Gesellschaften des Südens im „Warteraum der Geschichte“ (D. Chakrabarty) zurück, denn es gibt keinen Aussen- oder Vorraum der Weltgesellschaft: Zentren und Peripherien sind längst in einander verschlungen. Die Folgen daraus sind auch im Alltag zu spüren – und sie sind nicht nur negativ.

Hauke Brunkhorst: Soziologieprofessor an der Universität Flensburg

Sérgio Costa: Soziologe am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin

Inhaltsverzeichnis

Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Band 2: Jenseits von Zentrum und Peripherie

Band 1: Peripherie und Zentrum in der Weltgesellschaft

Erstellt von Simon Jebsen am 14. Mai 2010

Hauke Brunkhorst, Gerd Grözinger, Wenzel Matiaske (Hrsg.):
Peripherie und Zentrum in der Weltgesellschaft

Europa hat das universelle Verstehen über die Weltmeere exportiert und wird nun, abweichend von seinem zivilisatorischen Selbstverständnis, aus der Perspektive des „anderen Kaps“ (Derrida) verstanden. Die westlichen Demokratien haben die Herrschaft des Rechts globalisiert und werden nun auf die Einhaltung der von ihnen gesetzten Normen verpflichtet, und die normative Alternativlosigkeit demokratischer Politik lässt die Defizite politischer Inklusion, egalitärer Freiheit und solidarischer Vergemeinschaftung in allen Weltregionen nun umso deutlicher hervortreten. Während die Länder im Zentrum eine relativ weitgehende, rechtliche, politische und soziale Inklusion der Gesamtbevölkerung erreicht haben, zerfällt die riesige Peripherie in soziale Segmente überintegrierter Minoritäten und unterintegrierter Majoritäten. Erst in Folge der Globalisierung der Massenkommunikation, der Funktionssysteme und Expertenkulturen, des westlichen Verfassungstyps und der westlichen Hegemonie aber wird die Fragmentierung der Weltgesellschaft in Zentrum und Peripherie zu einem Problem, dem kein Funktionssystem, kein politisches Regime und keine sub- oder supranationale Organisation mehr ausweichen kann. Die Differenzierung von Zentrum und Peripherie ist heute das gemeinsame Problem aller Weltregionen, Funktionssysteme und politischen Regimes. Im ersten, hier präsentierten Band der neuen Reihe mit dem Titel Peripherie und Zentrum in der Weltgesellschaft ist das Generalthema in mehreren Dimensionen angesprochen: Auswirkungen der Differenzierung von Zentrum und Peripherie für das Weltrechtssystem und seine Rückwirkungen auf die jeweiligen Regime, nationale Wirtschaftsstile und Politikkulturen unter den Bedingungen der Globalisierung, universelle Menschenrechte und das Recht auf Differenzierung.

Hauke Brunkhorst, Professur für Soziologie an der Universität Flensburg. Gerd Grözinger, Geschäftsführer des Zentrums für Bildungsforschung der Universität Flensburg. Wenzel Matiaske, Professur für BWl, insb. Personal und Organisation an der Universität Flensburg.

Inhaltsverzeichnis

Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Band 1: Peripherie und Zentrum in der Weltgesellschaft