Band 13: Standards guter Arbeit – Disziplinäre Positionen und interdisziplinäre Perspektiven
Erstellt von Jan Dumkow am 14. März 2019

Prof. Dr. Dorothea Alewell & Prof. Dr. Wenzel Matiaske (Hrsg.)
Standards guter Arbeit
Disziplinäre Positionen und interdisziplinäre Perspektiven 
Der Wandel der Arbeitswelt mit Zunahme von Erwerbstätigkeit jenseits  des Normalarbeitsverhältnisses wirft die Frage auf, was heute Standards  guter Arbeit sind. Diese Frage kann keine Disziplin alleine beantworten –  aber die eigene Position in eine interdisziplinäre Perspektive  einbringen, die gute Arbeit anhand ihres positiven Einflusses auf die  individuelle Wohlfahrt definiert. So werden in diesem Band Beiträge  verschiedener Disziplinen zusammengestellt: aus der Psychologie zum  Zusammenhang von Arbeit und Gesundheit; aus der Betriebswirtschaftslehre  zu den Möglichkeiten von Human-Resource-Management-Strategien und  Diversity Management, zur Rolle von Religion am Arbeitsplatz sowie zum  Einfluss des Rechts auf Arbeitszeit und Mitbestimmung; aus der  evangelischen Theologie zum Themenfeld Arbeit und Sinn; schließlich aus  der Rechtswissenschaft zur Frage des Arbeitnehmerstatus im entgrenzten  Betrieb und komplementär dazu zur Situation von Solo-Selbstständigen und  ihrer soziale Sicherung. 
Mit Beiträgen von 
 Katharina Klug und Jörg Felfe; Christine Busch und Tim Vahle-Hinz; Sven  Hauff; Daniela Rastetter; Dorothea Alewell und Tobias Moll; Barbara  Müller, Christoph Seibert und Oliver Vornfeld; Florian Schramm und Ines  Kanngießer; Margarete Schuler-Harms und Katharina Goldberg; Hans Hanau  und Wenzel Matiaske
Abgelegt unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Band 13: Standards guter Arbeit – Disziplinäre Positionen und interdisziplinäre Perspektiven