Archiv des Autors: Simon Jebsen

SASE mini-conference 23.-25. June 2011 in Madrid

Call for Papers – SASE mini-conference

23.-25. June 2011

The  Capability Approach: A New Perspective  on  Labor  Market  and Welfare Policies?

Current transformations  of capitalism,  affecting  different levels of political and economic organization  as well as  social structure and dynamics,  raise the question from which perspective  this comprehensive change is  to  be  observed and judged.  The choice of the point of reference crucially impacts on how we think about the current transformation. In the debate about measuring societal progress, the Capability Approach  (CA), as brought forward by Amartya Sen and Martha Nussbaum, has become prominent as a new evaluative framework. Instead of staying on an aggregate level, it takes the perspective of the individual, and instead of  confining itself to monetary  aspects, it takes a multi-dimensional stance. Beyond this, the CA is most concerned with people’s freedom as a constituent of a good life – both the freedom to choose between ways of life and the freedom to influence processes of change.  Moreover, the CA addresses the question of justice  in terms of enhancing each person’s freedom,  understood as broadening her (multi-dimensional) opportunities. With regard to people’s working lives, the mini-conference aims at exploring whether the CA  does indeed  provide an adequate perspective for judging the transformation of contemporary capitalism and whether it can provide guidance for politics. We invite theoretical and empirical papers on how the CA can be applied to the fields of labor market, labor relations, and the welfare state. Scholars adopting different perspectives towards  the usefulness of the CA in this context are invited to share their views on this increasingly influential paradigm.

Organizers: Peter Bartelheimer (University of Goettingen), Ortrud Lessmann and Wenzel Matiaske (Helmut-Schmidt-University Hamburg)

SASE mini-conferences invite submissions of extended abstracts  (approximately 1000 words). Deadline for submissions:  15. January 2011.  Submit via www.sase.org.  Acceptance will  be notified in March. Full papers are due June 1st.

Call for Papers als PDF

Competence-Based Strategic Management

Call for papers – Strategises Kompetenz-Management (SKM)

7th Symposium on Strategic Learning

28-30 September 2011

Johannes Kepler University Linz / Austria

Von 28-30 September 2011 wird das 7. SKM-Symposium an der Johannes Kepler Universität in Linz abgehalten. Ziel des anstehenden Symposiums ist es, sich vor allem Fragen der Rolle strategischen Lernens für das Generieren und Absichern von Wettbewerbsvorteilen aus kompetenzorientierter Perspektive zu widmen. Grundsätzlich sind jedoch originäre Beiträge jeder Art in deutscher oder englischer Sprache, die sich mit Fragen des Strategischen Kompetenz-Managements befassen, willkommen.

Soll ein Paper präsentiert werden, bitten wir, bis zum 28.2.2011 ein max. zweiseitiges Abstract in elektronischer Form an die Adresse „skm2011@jku.at“ zu senden. Weitere Informationen finden sich im Call bzw. auf der Konferenzhomepage: www.skm2011.org

Call for Papers als PDF

Internationale Tagung – "Tagung „Teaching ist touching the Future"

Announcement and Call for Papers

Teaching is touching the future: From vision to practice

internationale Tagung an der Ruhr-Universität Bochum,

6.-7. JUNI 2011

unter der Schirmherrschaft von Annette Schavan,

Bundesministerin für Bildung und Forschung

Die Tagung beschäftigt sich mit der Frage, wie aus Konzepten zur Gestaltung von Lehren und Lernen in der Hochschule in Form von Visionen, Mission Statements, Leitbilder oder Zukunftskonzepten gelebte Realität wird. Die Tagung soll dem internationalen Erfahrungsaustausch dienen und anhand von Praxisbeispielen zeigen, wie sich Visionen für die Lehre umsetzen lassen. Als Experten sind Prof. Dr. Hans Weiler (Stanford, USA), Prof. Dr. Marijk van der Wende (Amsterdam, NL), Prof. Dr. John Dickens (Loughborough, UK), Prof. Dr. Sigrid Harendza (Hamburg) und Prof. Dr. Mitchell Ash (Wien) eingeladen.

Mit dem beiliegendem Call for Papers wird aufgefordert, Praxisbeispiele in die Tagung einzubringen. In Poster Sessions und Workshops sollen Konzepte und Realisierungswege vorgestellt und in einem moderierten Austausch diskutiert werden. Es wäre schön, wenn dieser Call an die Kommissionen weitergegeben werden könnte, weil neben Vertretern aus Fakultäts- und Universitätsleitungen auch Fachvertreter angesprochen werden sollen.

Für Rückfragen steht Frau Dorothea Offele-Gieselmann (Telefon: 0234 32-29456) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Alle Informationen zur Tagung sind auch im Internet unter www.rub.de/visionary-teaching zu finden.

Wenn Sie Konzepte oder Ihre Erfahrungen in die Tagung mit einbringen möchten, schicken Sie bis zum 20.Dezember 2010 das im Call for Paper enthaltene Formular ausgefüllt an Frau Dorothea Offele-Gieselmann.

Call for Paper (deutsch)

Call for Paper (englisch)

VHB-Preise 2011

Auch in diesem Jahr sollen während der Pfingsttagung vom 16. bis 18. Juni 2011 in Kaiserslautern wieder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch den VHB ausgezeichnet werden. Jede wissenschaftliche Kommission hat die Möglichkeit, folgende Publikationen zur Auszeichnung zu nominieren:

Nachwuchspreis

Bis zu zwei bemerkenswerte Publikationen von Jungwissenschaftlern (aktuelle Aufsatzveröffentlichungen in angesehenen Zeitschriften mit Begutachtungsverfahren und innovative Buchveröffentlichungen (keine Qualifizierungsarbeiten, nur Erstauflagen). Bitte beachten Sie das Ausschlusskriterium von maximal 35 Jahren, das für alle beteiligten Autoren gilt.

Best Paper Award

Bis zu zwei bemerkenswerte internationale Publikationen (aktuelle Aufsatzveröffentlichungen in angesehenen Zeitschriften mit Begutachtungsverfahren und mit internationaler Ausrichtung).

–  Lehrbuchpreis

Ein herausragendes Lehrbuch (innovative Lehrbuchveröffentlichungen in deutscher oder englischer Sprache, Erscheinungsjahr 2010).

Bitte senden Sie Vorschläge für Nominierungen und eine kurze schriftliche Begründung bis zum 30. November an Herr Matthias Schneid.

Die detaillierten Regeln zu den Preisen des VHB sind unten beigefügt und sind auch auf der Internetseiten des VHB einzusehen. Bitte beachten Sie, dass die Regelungen in diesem Jahr geringfügig angepasst wurden.

Best Paper Award

Nachwuchspreis

Lehrbuchpreis

International Journal of Human Resource Management

CALL FOR PAPERS

for a Special Issue of the

INTERNATIONAL JOURNAL OF HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

The Power of Ideas in Managing People


/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

This special issue examines a neglected topic in HRM – the role of ideas. It will explore the significance of ideologies, identities, beliefs, values, norms and world views in shaping the management of work and the behaviour of workers and managers. The goal of the special issue is to demonstrate the explanatory power of ideas in human resource management studies.

A key assumption motivating the special issue is that rational and material conceptions of actor behaviour are incomplete at best. Material structures such as markets, national HR institutions, geographic landscapes and organizational structures all influence HR actors; however, these contexts do not determine actor behaviour. Actors have to interpret material contexts, different possibilities exist and actors chart a course of action based on their ideas and ideologies. The latter provide roadmaps that are particularly important in periods of economic uncertainty, such as that faced today.



/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Submission

Manuscripts should be submitted online using the International Journal of Human Resource Management ScholarOne Manuscripts site by April 15th 2011. New users should first create an account. Once a user is logged onto the site submissions should be made via the Author Centre.

Call for Papers als PDF

CALL FOR PAPERS

for a Special Issue of the

INTERNATIONAL JOURNAL OF HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

—————————————————————————–

The Power of Ideas in Managing People

Herbstworkshop 2010 – kleine Programmänderung

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

leider wird ein Beitrag „Vielfalt verhandeln – Die Konstruktion von Diversity in Organisationen“ von Frau Lindau ausfallen.

Im Block 2 der ersten Session am Donnerstag wird es daher eine Änderung geben. In diesen Block verschoben wurde der Beitrag: “

„Employer Awards – Fuzzy Rating und Ranking“ von Frau Jessica Naundorf & Herrn Thomas Spengler.

Das leicht geänderte Programm ist hier einsehbar:

Programm – Herbstworkshop 2010

Wiss. Mitarbeiter (w/m) – Universität Konstanz

Am Lehrstuhl für  Verwaltungswissenschaft, insbesondere Managementlehre  der Universität Konstanz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter
(Entgeltgruppe 13 TV-L)

zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit (50%), und zwar zunächst befristet bis zum 30.11.2011 an der Universität Konstanz. Eine Verlängerung der Beschäftigung wird angestrebt.

Einstellungsvoraussetzung:
Mit Prädikatsexamen abgeschlossenes Universitätsstudium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt in Personal, Organisation oder Unternehmensführung) oder der Psychologie (Schwerpunkt in Arbeits- und Organisationspsychologie)

Unser Team:
Unsere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich „Positive Organizational Scholarship“. Positive Organisationsforschung beschäftigt sich mit „positiven“ Phänomenen wie persönlichen Stärken, Vertrauen, intrinsischer Motivation, Glück, Entfaltung am Arbeitsplatz und Tugendhaftigkeit von Unternehmen.

Ihre Aufgaben:
Mitarbeit in Lehre und Forschung des Lehrstuhls, z. B. die eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen, die Mitwirkung an der Einwerbung von Drittmitteln sowie an (empirischen) Forschungs- und Publikationsvorhaben. Die Möglichkeit zur Arbeit an einer Dissertation ist gegeben.

Stellenanzeige als PDF

Herbstworkshop 2010 – Shuttle-Service

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Herbstworkshops 2010,

es wird einen Shuttle-Service vom Bahnhof Marburg zum Tagungsort auf Schloss Rauischholzhausen geben.

Dabei werden wir versuchen uns nach Ihren Wünschen zu richten. Senden Sie uns die nötigen Angaben bitte mit dem Anmeldeformular zu, damit wir alle für die Organisation nötigen Informationen erhalten.

Bei Fragen zum Shuttle-Service oder rund um den Herbstworkshop stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung

Mit besten Grüßen

Matthias Schneid

Herbstworkshop 2010 – Programm

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Herbstworkshops 2010,

.

der Programm für den Herbstworkshop kann jetzt eingesehen werden.

.

Weiter wichtige Informationen:

Die Präsentation der Papiere beträgt 20 Minuten + 5 Minuten Korreferat, danach anschließend 5 Minuten Diskussion.

Die Vortragsdauer für Kurzberichte beträgt 15 Minuten, mit anschließender 5 minütigen Diskussion.

Wir möchten nochmal darauf hinweisen, dass alle die nicht im Schloss untergekommen sind, sich eigenständig um eine Übernachtungsmöglichkeit bemühen sollte. Hinweise zu möglichen Hotels finden Sie bei der Online-Anmeldung (http://wiwi.uni-giessen.de/lv/anmdet/Personal/1058/).

Bei Fragen zum Programm oder allen sonstigen Rückfragen bezüglich des Herbstworkshops stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Mit besten Grüßen

Matthias Schneid

.

Herbstworkshop 2010 – Programmübersicht als PDF

2.Workshop des Forums "Kritische Organisationsforschung"

Call for Proposals

Schwerpunkt: Foucault und Organisation

Vom 19.-20. Mai 2011 findet der 2. Workshop des Forums ‚Kritische Organisationsforschung statt.  Die Tagung möchte  wiederum  dem  kritischen,  interdisziplinären, gesellschafts-  und sozialtheoretisch fundierten Austausch innerhalb der deutschsprachigen Organisationstheorie einen Rahmen bieten.

Anliegen des Forums ist es kritischer wissenschaftlicher Arbeit,  emanzipatorischen Praktiken des Organisierens und der Kooperation und nicht zuletzt dem persönlichem Austausch jenseits der Praxen des wissenschaftlichen „Mainstream“ der Organisationstheorie und  –forschung eine stärkere Öffentlichkeit und Sichtbarkeit zu geben. Die Idee des Forums folgt zunächst der Vermutung  und nicht zuletzt der Erwartung, dass im Bereich der Organisationsforschung (und sicher nicht nur hier) an vielen Stellen und in vielen Köpfen das eigene wissenschaftliche Feld, dessen Regeln, Macht- und Sprachspiele, Wissensordnungen, Wahrheitsformen als auch dessen gesellschaftliche Relevanz kritisch reflektiert werden. Ein systematischer Austausch in diesem Sinne scheint hingegen nur sporadisch und ‚unter der Hand‘ stattzufinden. Diesen Austausch zu initiieren und zu fördern ist das Motiv des Forums.

Erweiterte Abstracts zu möglichen Beiträgen (1.500-2.000 Wörter) sowie Vorschläge für Diskussionsrunden, die Vorstellung von Projektideen etc. können bis zum 28. Februar 2011 eingereicht werden. Eine Rückmeldung über die Annahme der Beiträge erfolgt bis zum 31. März 2011.

Call for Proposals als PDF