Tag Archives: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Workshop: Einführung in die Arbeit mit dem Sozio-Ökonomischen Panel (SOEP)

Institution: Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften & Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Graduate School

Studiengang: Doktorandenweiterbildung

Dozent/in: Marco Giesselmann & Anika Rasner (SOEP am DIW Berlin)

Termin: 7. und 8. Juni 2012 von 10.00 bis 17.00 Uhr

Raum: wird noch bekannt gegeben

Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: deutsch

Beschreibung:

Der Workshop bietet eine Einführung in die Arbeit mit dem Sozio-Ökonomischen Panel (SOEP). Das SOEP ist eine seit 1984 laufende jährliche Wiederholungsbefragung in Deutschland, mit den Themenschwerpunkten Haushaltszusammensetzung, Erwerbs- und Familienbiographie, Einkommensverläufe, Gesundheit und Lebenszufriedenheit, Persönlichkeit und Kompetenzen. Das Arbeiten mit einem komplexen Längsschnittdatensatz wie dem SOEP bietet viele Möglichkeiten, fordert aber auch spezielle Kenntnisse.

Der Workshop bietet die Möglichkeit, einen fundierten Einblick in das Arbeiten mit dem SOEP zu gewinnen. Grundsätzlich werden Kenntnisse in zwei Bereichen vermittelt: Zum einen wird es ein Überblick über Aufbau und Analysemöglichkeiten des SOEP gegeben. Neben den klassischen Themen des SOEP werden dabei auch die innovativen Module des SOEP (kognitive Tests, Leistungs- und Persönlichkeitsmessung etc.) vorgestellt. Im zweiten Teil des Workshops stehen Analyseverfahren für Paneldaten im Mittelpunkt. Dabei werden die einschlägigen Regressionsverfahren für Paneldaten vorgestellt sowie deren Angemessenheit in verschiedenen Analysesituationen diskutiert.

Die Vorträge werden von praktischen Sessions flankiert, in denen die Verwendung von SOEP-Informationssystemen eingeübt werden sowie Beispielanalysen mit SOEP-Daten durchgeführt werden. Die verwendete Software ist dabei STATA.

Voraussetzung

Voraussetzung für die Teilnahme sind solide Kenntnisse in multivariaten Analyseverfahren und erste praktische Erfahrungen mit der Datenanalyse. Kenntnisse im Arbeiten mit dem SOEP werden nicht vorausgesetzt. In den Beispielen und Übungen im Rahmen des Workshops wird ausschließlich das Statistikprogrammpaket STATA verwendet.

Zeitplan

Donnerstag, 7.6.2012

10:00-17:00 Einführung in das SOEP

  • Struktur und Inhalte
  • Dokumentation und Service
  • Stichproben und Gewichtungen
  • Übung: Aufbereitung eines Datensatzes

Freitag, 8.6.2012

10:00-17:00 Analyseverfahren für Paneldaten

  • Regressionsmodelle für zeitveränderliche Variablen
  • Regressionsmodelle für zeitkonstante Variablen
  • Entscheidungshilfen & Tests

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Als Interessent von der Universität Hamburg, Fakultät WiSo melden Sie sich bitte über die Graduate School an. Alle weiteren Interessenten melden sich für den Workshop bis zum 18.05.2012 über die Lernplattform Ilias an:
https://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias4/goto_unibw_crs_70637.html

Doktoranden-Workshop: “Academic Writing”

Workshop-Thema: „Academic Writing”

Dozent: Dr. Kimberly Crow und Stephan Elkins (SocioTrans Marburg)

Zeit: Do. 23. und Fr. 24.2.2012

Ort: Universität Hamburg Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Von-Melle-Park 5, Raum 1083, 1. Stock, Aufgang B

Leistungspunkte: 1 Leistungspunkt bei erfolgreicher Teilnahme

Unterrichtssprache: deutsch und englisch

Anmeldefrist: 25. Jan. 2012 bis 02. Feb. 2012 (per Mail bei der Graduate School-Geschäftsstelle, siehe Anmeldeformular)

Terminplan:
Do., 23.02.12: 9:30 – 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Fr., 24.02.12: 9:30 – 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)

Outline

Doktoranden-Workshop: “Spring School zur Paneldatenanalyse”

Workshop-Themen: “Spezielle Probleme der Querschnitts- und Zeitreihenanalyse (1. Woche) und Paneldatenanalyse (2. Woche)”

Dozenten: Priv.-Doz. Dr. Makram El-Shagi (Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg) und Prof. Dr. Jörg Breitung (Universität Bonn)

Zeit: Mo. 27.02. bis Fr. 09.03.2012

Ort: Universität Hamburg Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Von-Melle-Park 9, Raum A-514

Leistungspunkte: 8 Leistungspunkte bei erfolgreicher Teilnahme

Unterrichtssprache: deutsch/englisch

Anmeldefrist: 30. Jan. 2012 bis 09. Feb. 2012 (per Mail bei der Graduate School-Geschäftsstelle, siehe Anmeldeformular)

Terminplan: siehe Outline

Universität Hamburg: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich Sozialökonomie/Arbeitsbereich Mikrosoziologie

Ab 1.3.2012 ist die Stelle

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters

der Entgeltgruppe 13 TV-L mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (19,5 Stunden wöchentlich) zu besetzen.

Das Vertragsverhältnis soll auf 18 Monate bis zum 30.8.2013 befristet werden (gem. §§ 27, 28 Hamburgisches Hochschulgesetz). Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Eine Verlängerung des Vertrages um mindestens 12 Monate aus anderen Finanzierungsmitteln ist möglich.

Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Aufgaben:
Zu den Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation.

Aufgabengebiet:
Dienstleistungen auf dem Gebiet der Lebenslauf- und Netzwerkforschung, Lehre.

Einstellungsvoraussetzungen:
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Universitätsstudiums.

Erwünscht sind:

  • sehr gute Methodenkenntnisse (qualitative und/oder quantitative Methoden der empirischen So- zialforschung),
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • die Bereitschaft zur Dissertation im Bereich Lebenslauf- und/oder Netzwerkforschung.

Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Univ. abschluss) werden bis zum 20.1.2012 erbeten an: Prof. Dr. Betina Hollstein, Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Welckerstr. 8, 20354 Hamburg.

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Betina Hollstein. Informationen zu den Forschungsschwerpunkten der Professur finden Sie unter: www.wiso.uni-hamburg.de/mikrosoziologie.

Universität Hamburg: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc)

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachbereich Sozialökonomie/Arbeitsbereich Mikrosoziologie

Ab 1.3.2012 ist die Stelle

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (Postdoc)

zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz und ist vorgesehen bis zum 31.8.2013. Eine Verlängerung des Vertrages aus anderen Finanzierungsquellen wird angestrebt.

Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Aufgaben:
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen und Koordinationsaufgaben für einen interdisziplinären Verbundantrag auf dem Gebiet der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung.

Aufgabengebiet:
Forschung und Koordination im Rahmen der Antragsstellung für einen interdisziplinären Forschungsverbund auf dem Gebiet der Netzwerkforschung. Dies umfasst unter anderem die inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit bei der Antragstellung, die Koordination der Antragstellung mit den kooperierenden Wissenschaftler/innen, die Vorbereitung und organisatorische Unterstützung der Durchführung von internationalen Tagungen und Workshops.

Einstellungsvoraussetzungen:
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Universitätsstudiums.

Erwünscht sind:

  • qualifizierte Promotion,
  • gute Methodenkenntnisse (qualitative und/oder quantitative Methoden der Sozialforschung), insbesondere im Bereich der Netzwerkforschung,
  • Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Netzwerktheorie,
  • Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit,
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hoch- schulabschluss) werden bis zum 15.1.2012 erbeten an: Prof. Dr. Betina Hollstein, Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Welckerstr. 8, D – 20354 Hamburg. Nähere Informationen bei Prof. B. Hollstein.

Einführung in die Inhaltsanalyse mit MaxQDA

Institution: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Studiengang: Doktorandenstudium

Dozent/in: Thomas Ebert (Universität Marburg)

Termin(e): 01.07.2011, 9:30 Uhr – 16:30 Uhr

Raum: H.1/2161 (EDV-Raum Fakultät WiSo)

Max. Teilnehmerzahl: 20

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:
MaxQDA ist ein Computerprogramm, dass zur qualitativen Datenanalyse von Texten eingesetzt wird. Der Workshop bietet eine grundlegende Einführung in das Programm, seine Hauptfunktionen und Möglichkeiten der Textanalyse. Sie lernen die Grundfunktionen des Programms wie Vorbereitung und Import von Texten, grundlegende Analysestrategien und das Anlegen von Codes, Memos und Variablen kennen. Darüber hinaus wird – je nach Bedarf der Teilnehmenden – ein Fokus auf Analysestrategien und einfache und komplexe Textabfragen gelegt. Zum Abschluss werden die Diktionärs- und Inhaltsanalysemodul sowie Visualisierungen des Programm dargestellt.

Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 15.06.2011 über die Lernplattform Ilias an:
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias3/goto_unibw_crs_43637.html

Introduction to Structural Equation Modeling (Achtung: Geänderter Terminplan!)

Institution: Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Studiengang: Graduate School

Dozent/in: Dr. Elmar Schlüter (Wissenschaftszentrum Berlin)

Termin(e): (Achtung: Geänderter Terminplan!)
Do., 17.02.: 10:00 – 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Fr., 18.02.: 10:00 – 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)

Sa., 19.02.: 09:00 – 13:00 Uhr

Raum: Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raum WiWi 1005 (Von-Melle-Park 5)

Max. Teilnehmerzahl: 15

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: 2

Unterrichtssprache: deutsch

Beschreibung:

Anmeldefrist: 17.01.-04.02.11 (per Mail bei der WiSo-Geschäftsstelle, siehe Anmeldeformular)

Outline: Structural Equation Modeling (SEM) is becoming one of the standard instruments of empirical social science research. The main advantage of SEM is that these models are suited to empirically test complex theoretical assumptions in detail.

The primary objective of this course is to give participants an introduction into the method and provide them with the basic understanding and technical skills necessary for modeling structural equations and interpreting the results, using cross-sectional data. Core topics of the course will be:

  • confirmatory factor analysis, path models, full SEMs
  • specification of different models and evaluation of model fit
  • multiple group comparisons.

The course is designed for application-oriented participants, intending to provide a broad overview of SEM, but it is also suitable for users who are already familiar with the basics of SEM offering them the possibility to enlarge their knowledge and/or practical skills in the field. Participants need to have a basic comprehension of statistical methods and a minimum experience in multivariate data analysis (factor analysis and OLS regression).

To facilitate the transfer of theoretical knowledge into own research, a large part of the course will be devoted to systematic exercises employing freely available survey data. Throughout the course, we will use the Mplus software.

Elmar Schlueter is senior researcher at the Social Science Research Center Berlin, Germany. He completed his PhD as Fellow of the DFG Research Training School “Group-focused Enmity”, at the Universities of Bielefeld, Giessen, and Marburg, where he also teaches courses on research methods.