The 8th Austrian Early Scholars Workshop in Management

The Eighth Austrian Early Scholars Workshop in Management is an opportunity for advanced PhD students and academics in early career stages from all countries to present their research and discuss it with colleagues and professors from international and Austrian universities. In addition to facilitating intellectual exchange, this program supports the development of a global network of young graduates interested in management and organization studies from institutional, organizational and behavioral perspectives.

Workshop Conveners & Faculty Members                                                                                             Robert M. Bauer, Professor of Organization & Innovation (JKU)
Giuseppe Delmestri, Professor of Change Management & Management Development (WU Vienna)

Faculty
John Amis, Professor of Strategic Management & Organisation (University of Edinburgh)
Regine Bendl, Professor of Gender & Diversity (WU Vienna)
Elango Elangovan, Professor of Organizational Behavior (University of Victoria)
Matthias Fink, Professor of Innovation & Entrepreneurship (JKU & ARU Cambridge UK)
Royston Greenwood, Professor of Strategic Management (Alberta University)
Bob Hinings, Professor of Strategic Management (Alberta University)
Renate Meyer, Professor of Organization Studies (WU Vienna & Copenhagen Business School)
Renate Ortlieb, Professor of Human Resources (University of Graz)
Markus Reihlen, Professor of Strategic Management & Digital Transformation (Leuphana University)
Elke Schüßler, Professor of Organization (JKU Linz)
Michael Smets, Professor in Management & Organization Studies (Oxford University)

Target Group and Eligibility
The target group of the workshop is early career scholars who intend to pursue an academic career in the fields of organization and management theory, strategy, innovation, entrepreneurship, organizational behavior, HRM, international management or public management. The workshop is open to academics in early stages of their academic careers and PhD students who have already completed a substantial part of their dissertation projects. The Austrian Early Scholars Workshop is open to and invites research that draws from a broad range of theoretical and methodological approaches. Given several faculty members’ extensive expertise in institutional theory, the Workshop provides an environment particularly conducive to research in this area.

Application Process
Applicants are requested to email a CV and a short essay (max. 2,000 words; excluding bibliography) to georg.reischauer@jku.at by March 10, 2020. This short essay should summarize the research to be presented in the workshop. Notification of acceptance is sent no later than March 20, 2020. A longer paper – either an extended essay (max. 4,000 words) or a full paper (max. 8,000 words) – must be sent by April 30, 2020 for distribution to discussants and workshop participants.

Workshop Format
All participants present a research study during the workshop. A selection of works is presented in plenary sessions (eighteen minutes for presentation, followed by ten minutes for feedback from two discussants and ten minutes for open discussion); others are discussed at roundtables consisting of three or four early scholars and two faculty members (five minutes for presentations followed by everyone at the roundtable providing feedback based on their advance reading of the paper, and open discussion). To be able to contribute fully to the discussions and help their fellows’ research, participants are required to prepare by reading their colleagues essays and papers prior to the workshop. Essays and papers are distributed electronically one week prior to the workshop.

Program and Fees
The workshop commences on at 10 a.m. on May 14. We adjourn no later than 5 p.m. on May 15. There are no workshop fees for accepted participants. The workshop dinner on Thursday is covered by the organization.

Program Coordination
Georg Reischauer & Roman Duffner, Institute of Organization Science at JKU Linz.
Email: georg.reischauer@jku.at & roman.duffner@jku.at

Conference Venue
The workshop is held at the JKU Campus in Linz, Austria. For more information, see
https://www.jku.at/en/campus/the-jku-campus/

Accommodation
Participants are responsible for their travel arrangements and accommodation. We reserved hotel rooms close to the campus. The program coordinators will contact accepted participants and, if desired, provide support with booking suitable accommodation.

For further information

CfP: International Conference on Challenges in Managing Smart Products and Services (CHIMSPAS 2020)

Smart products and services are about to transform both markets and companies. In 2019, researchers discussed corresponding managerial issues during the First Conference on Challenges in Managing Smart Products and Services (CHIMSPAS, find a short video here). Motivated by this fruitful first conference, we invite colleagues from diverse management fields as well as colleagues from engineering and practitioners to join us for a follow-up conference.
This second CHIMSPAS conference will take place in Bielefeld, a lovely town in the center of East Westphalia, which is the home of numerous highly successful SME with several of them being ‘hidden champions’ in their industries. Bielefeld University in particular hosts the Center for Cognitive Interaction Technology (CITEC) as well as the Institute of Technological Innovation, Market Development and Entrepreneurship (iTIME), which are concerned with engineering and economic issues of smart products and services.

We welcome conceptual, empirical, and analytical works to be presented at CHIMSPAS. Possible contributions should be submitted as extended abstracts. Both completed research and work in progress are eligible.

An award for the most influential conference contribution will be presented during the conference.

Topics of Interest
Conference contributions need to be related to challenges in managing smart products and services, which might arise in diverse fields such as those listed in the following:
• Business Information Systems Engineering (e.g. establishing smart service platforms)
• Entrepreneurship (e.g. collaboration with startups in developing smart products)
• Human Resource Management (e.g. new skills required, new working styles or cultural norms)
• Innovation and Technology Management (e.g. barriers to smart product adoption and diffusion, acquisition of required technologies)
• Logistics (e.g. continuous tracking of products w.r.t. location, current condition, environment)
• Marketing (e.g. finer customer segmentation, better after-sale service, novel pricing strategies)
• Organization (e.g. new organizational structures to coordinate units more closely)
• Production (e.g. predictive analytics enabling service innovation in manufacturing, industry 4.0)
• Services Management (e.g. smart service systems)
• Strategic Management (e.g. new business model, importance of data, open or closed system)

Abstract Submission
Authors should send their abstracts (as a pdf file with a maximum of 500 words) to the conference e-mail address chimspas@uni-bielefeld.de by April 1, 2020. There will be no publicly available conference proceedings and, thus, abstract submission to the conference do not impede submission of the full paper to a journal afterwards.

Important Dates
Submission Deadline: April 1, 2020
Authors Notification: End of April 2020
Early Bird register closing date: May 31, 2020
Final registration date for all presenting authors: June 30, 2020

Conference
August 27–28, 2020

Conference Organizers
• Nicola Bilstein, JProf., Management of Smart Products, Bielefeld University
• Christian Stummer, Prof., Innovation and Technology Management, Bielefeld University

Venue
The conference takes place in the ZiF Building at Bielefeld University.

Conference Website
Further information and updates can be obtained from the conference website: www.chimspas.de

Call for Abstracts

Wissenschaftliche Tagung „Absender unbekannt. Verfahren der Wissenschaft zum Umgang mit anonymen Anschuldigungen“

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), der Deutsche Hochschulverband (DHV), die Forschungsstelle für Wissenschafts- und Hochschulrecht der FAU Erlangen-Nürnberg und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sind Kooperationspartner der Universität Passau bei der Ausrichtung der wissenschaftlichen Tagung „Absender unbekannt. Verfahren der Wissenschaft zum Umgang mit anonymen Anschuldigungen“ am 20./21.02.2020 an der Universität Passau.

Anmeldung unter: www.uni-passau.de/absender-unbekannt/anmeldung/. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Forschung ist in der Regel hochinnovativ, zum Teil spekulativ und mit unsicherem Ausgang verbunden. Vertrauen und Reputation spielen daher auf  allen Karrierestufen und im gesamten Forschungsprozesses eine zentrale Rolle. Dies macht das System „Wissenschaft“ besonders anfällig und gefährlich für anonyme Hinweise oder Anschuldigungen und kann schwerwiegende Konsequenzen für alle Betroffenen haben. Dies stellt hohe Anforderungen an die Qualität  und Rechtsstaatlichkeit von Prozessen und Verfahren, wie jüngst im Deutschen Bundestag diskutiert https://www.bundestag.de/presse/hib/652422-652422.

Die wissenschaftliche Tagung „Absender unbekannt. Verfahren der Wissenschaft zum Umgang mit anonymen Anschuldigungen“ analysiert und thematisiert das Phänomen und den Umgang mit anonymen Anschuldigungen und Hinweisen in Wissenschaft und Forschung.

Anknüpfungspunkte des Diskurses:

  • Welches Verhalten zählt zu wissenschaftlichem, welches zu nicht-wissenschaftlichem Fehlverhalten und wie werden diese festgestellt, gemessen und kodifiziert?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind relevant, wie wird deren Anwendung (z.B. rechtliches Gehör, Akteneinsicht) sichergestellt?
  • Welche Rolle spielen oder übernehmen die (sozialen) Medien bei der Vervielfältigung und Verbreitung?
  • Welche Vorurteile und Stereotype sind im Kontext von Vorwürfen zu Fehlverhalten besonders relevant? Wie sieht ein guter Umgang von Wissenschaftsorganisationen damit aus?

Zu den namhaften Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Politik und Medien gehören

  • Dr. Daniela Wawra, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Internationalisierung der Universität Passau und Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbands
  • Prof. Dr. Thomas Kempen, Präsident des Deutschen Hochschulverbands
  • Lothar Behlau, Fraunhofer-Beauftragter für gute wissenschaftliche Praxis
  • Thomas Sattelberger, Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Dr. Barbara Zehnpfennig, Professur für Politikwissenschaft (Politische Theorie und Ideengeschichte) der Universität Passau
  • Dr. Susanne Schroeter, Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam
  • Dr. Kenneth Westhues, University of Waterloo
  • Dr. Stephan Rixen, Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingesetzten Gremiums „Ombudsman für die Wissenschaft“
  • Harald von Kalm, Leiter der Abteilung Fächerübergreifende Querschnittsangelegenheiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • Dr. Isabell Welpe, Direktorin des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung
  • Elena Dück, Konvent der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Passau
  • Dr. Kai von Lewinski, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht
  • Dr. Klaus Herrmann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei Dombert Rechtsanwälte
  • Dr. Max-Emanuel Geis, Direktor der Forschungsstelle für Wissenschafts- und Hochschulrecht der FAU Erlangen-Nürnberg, Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs und Vorsitzender des Deutschen Hochschulverbands Bayern
  • Martin Wanninger, Stellvertretender Chefredakteur der Passauer Neuen Presse
  • Dr. Hannah Schmid-Petri, Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation der Universität Passau

Weitere Informationen zum Programm und Veranstaltungsort finden Sie unter: www.uni-passau.de/absender-unbekannt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und über die Weiterleitung des Save the Date an alle Interessierten!

Stellenausschreibung der Wirtschaftsuniversität Wien

Die WU (Vienna University of Economics and Business) vereint Exzellenz und Verantwortung.
Die seltene Dreifach-Akkreditierung bei EQUIS, AACSB und AMBA bürgt für höchste Qualität
der Lehre und Forschung im Bereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und
Wirtschaftsrecht. In der Forschung zeichnet sich die WU durch Vielfalt aus, die es erlaubt,
komplexe Fragestellungen disziplinenübergreifend zu behandeln.

Die WU legt großen Wert auf Internationalität und fördert die Mobilität von Faculty und
Studierenden. Darüber hinaus ist sie sich ihrer Rolle als verantwortungsvolle Universität
bewusst und sorgt für Barrierefreiheit und familienfreundliche Arbeitsstrukturen und bekennt
sich zu Chancengerechtigkeit und zum Prinzip der Nachhaltigkeit.

An der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) ist eine Universitätsprofessur für Family Business
am Department für Management zu besetzen. Gesucht wird eine international auf diesem
Fachgebiet wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit.

Weitere Details zur Ausschreibung einschließlich des Qualifikationsprofils finden Sie unter:
www.wu.ac.at/jobs. Bitte bewerben Sie sich über das WU Online Recruiting Tool bis
spätestens 14.01.2020.

Zur Stellenausschreibung

Stellenausschreibung der Wirtschaftsuniversität Wien

WU (Vienna University of Economics and Business) combines excellence with responsibility. Its rare triple accreditation by EQUIS, AACSB, and AMBA is a guarantee for the highest quality research and teaching in the fields of business, economics, and business law. WU’s research is characterized by a wide diversity of disciplines practiced at WU, allowing researchers to deal with even the most complex of research questions.

International cooperation is very important to WU, and we encourage and support both faculty and student mobility. WU is also very aware of its responsibility to its students, faculty, and staff and is committed to gender equality, equal opportunities, accessibility, family-friendly working conditions, and sustainability.

WU is currently inviting applications for the position of a full professor of Gender and Diversity in Organizations at the Department of Management from October 1, 2020 to January 31, 2025 (temporary replacement position). Candidates are expected to have established an international reputation as a researcher in their field.

Further details on the call for applications, including a detailed qualification profile, can be found online: https://www.wu.ac.at/en/careers/careers-at-wu/current-job-openings/.

Please submit your application via WU’s online recruiting tool until January 14, 2020.

For further information

Stellenausschreibung der International School of Management (ISM)

Im Zuge der Weiterentwicklung des Studienprogramme sucht die International School of Management (ISM) für den Standort in Dortmund zum Sommersemester 2020 einen:

Dozenten (m/w/d) für den Fachbereich HR Management (auf Englisch) auf
Honorarbasis

Aufgaben:

  • Durchführung von Vorlesungen und Übungen zu den Themengebieten
  • Durchsicht und Korrektur von Prüfungen
  • Mitwirkung als Prüfer

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss
  • nachweisbare Praxiserfahrung im Fachgebiet
  • Unterrichts-/Trainererfahrung sowie pädagogisches Geschick im Umgang mit jungen
    Erwachsenen
  • Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache

Neben Ihren fundierten fachlichen Qualifikationen sollten Sie Freude daran haben, jungen Menschen fachrelevante Zusammenhänge durch zeitgemäße Unterrichtsmethoden verständlich zu vermitteln. Außerdem sollten Sie ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit besitzen.

Wenn Ihr Persönlichkeitsprofil den Anforderungen entspricht, senden Sie bitte Ihre
Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Michaela Ruthardt michaela.ruthardt@ism.de,  Studienorganisation Campus Dortmund. Ihre digitale Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf,
Abschlussurkunde und anderer Referenzen sollte eine Größe von 5 MB nicht überschreiten und in einer PDF-Datei verfasst sein.

Zur Stellenausschreibung

CfP: 2nd Crowdworking Symposium

The 2nd Crowdworking Symposium will take place July 9-10, 2020 in Paderborn, Germany, focusing on “Ability – Motivation – Opportunity for Digital Work”. It offers researchers the opportunity to present academic research related to the emerging fields of crowdsourcing, crowd work, cloud work, gig work, online freelancing, and other forms of on-demand labor. Two WK Personal members (Astrid Reichel, Martin Schneider) are on the scientific committee. The German Journal of Human Resource Management is planning a special issue on the same topic, which will be announced soon.

Deadline for extended abstracts (2-4 pages) to the symposium: 15 February 2020

Weitere Infromationen

Stellenausschreibung der Universität Regensburg

Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und
interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und
einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Im Rahmen
einer Kooperation mit Partnern aus dem In- und Ausland wird am Lehrstuhl für Führung und
Organisation ein Forscherteam gebildet, das sich mit der Gesetzgebung zur nichtfinanziellen
Berichterstattung von Unternehmen (Richtlinie 2014/95/EU) und ihren Auswirkungen auf
Personalmanagementpraktiken und Corporate Governance in Deutschland und Polen
beschäftigt.

Dort ist zum 01. April 2020 eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (20,06 Stunden pro Woche) für das Projekt ReportHR bis zum 31. März 2023 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13.

Ihre Aufgaben:

  • Erhebung finanzieller und nichtfinanzieller Daten aus Unternehmensberichten und
    Datenbanken
  • Statistische Analyse von Paneldaten
  • Unterstützung bei der Erstellung des Projektberichtes
  • Publikation der Projektergebnisse

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich von statistischen Analysemethoden (v.a. Paneldatenanalyse)
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Excel und gängiger Statistiksoftware (z.B. SPSS)

Wir bieten Ihnen:

  • Möglichkeit zur Promotion
  • Mitarbeit in einem internationalen Forschungsprojekt
  • Flexible Arbeit hinsichtlich Zeit und Ort
  • Engagiertes Team und gutes Arbeitsklima
  • Fachliche und persönliche Entwicklung

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Thomas Steger (E-Mail:
thomas.steger@ur.de/Telefon: 0941 943-2680). Wir freuen uns auf Ihre ausführliche
Bewerbung, die Sie bitte in einer PDF-Datei bis zum 06. Januar 2020 per E-Mail an
thomas.steger@ur.de senden.

Zur Stellenausschreibung

CfP: 7. Rostocker Dienstleistungstagung

Die Erforschung einzelner Dienstleistungen und ganzer Dienstleistungsbranchen hat national wie international einen zentralen Stellenwert erlangt. Der Forschungsbedarf ist aber weiterhin groß, da sich die bislang entwickelten Konzepte und Theorien zur Analyse von industriellen Aktivitäten nicht grundsätzlich auf den Dienstleistungssektor mit seinen immateriellen Gütern übertragen lassen.

Der Forschungsschwerpunkt des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der Universität Rostock liegt daher im Bereich „Dienstleistungsmanagement und Dienstleistungsmärkte“. Zur Förderung des wissenschaftlichen Austauschs über diese Thematik führt das Institut deshalb – nun bereits zum siebten Mal – eine Tagung in Rostock über die neuesten Entwicklungen in der Dienstleistungsforschung durch. Diese Tagung dient Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, Soziologie und auch anderen dienstleistungsorientierten Forschungsdisziplinen zum wissenschaftlichen Diskurs. Die Tagung wird von Prof. Dr. Andreas Pfingsten (Finance Center Münster, Institut für Kreditwesen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster) mit einer Key-Note Speech eröffnet.

Wir laden hiermit Interessierte ein, sich mit der Präsentation ihrer Forschungsergebnisse an der Tagung zu beteiligen. Vorgesehen sind sowohl Vorträge (30 min. sowie 15 min. für Diskussion) als auch Posterpräsentationen. Erwünscht sind Beiträge aus allen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit der Erforschung von Dienstleistungen beschäftigen. Insbesondere sind Forschungsarbeiten in einem frühen Stadium erwünscht, damit die Tagung als Diskussionsplattform zur Weiterentwicklung der Forschung genutzt werden kann. Neben Arbeiten, die sich funktionalen Aspekten des Dienstleistungsmanagements widmen, wie z. B. der Arbeitsgestaltung, der Interaktion zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einerseits sowie Kundinnen und Kunden andererseits, der Gestaltung innovativer Dienstleistungen oder dem Dienstleistungscontrolling, sind auch Beiträge erwünscht, die Dienstleistungen aus der institutionellen Perspektive betrachten und Besonderheiten einzelner Dienstleistungen und Dienstleistungsunternehmen (wie bspw. Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, Finanzdienstleistungen, Tourismusunternehmen, Logistikunternehmen usw.) in den Vordergrund stellen.

Im Rahmen der siebten Rostocker Dienstleistungstagung wird wiederum die Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. als gesonderter Track stattfinden. Die Konferenzsprache ist Deutsch und bei Bedarf Englisch

Weitere Informationen über die Tagung, das begleitende Programm für Nachwuchswissen-schaftlerinnen und -wissenschaftler sowie eine Formatvorlage für den Extended Abstract finden Sie im Internet unter http://www.dl-tagung.de/.

Die Einreichungsfrist endet am 31.03.2020.

Call for Papers deutsch

Call for Papers english

Wiley Early Career Researchers Workshop

Wiley will be holding an Early Career Researchers workshop, in Berlin, on 11th March 2020 and they are looking for participants from the Business, Social Sciences and Humanities subject areas.

Location
Wiley-VCH,
Rotherstraße 21, 10245 Berlin, Germany

Criteria
Level: Masters to post-doc (<5 years)
Must have publishing experience, i.e. published a paper

Wiley are offering €100 EUR for attendees and will also cover all reasonable travel expenses.  Lunch and a Wiley water bottle will also be provided.

The workshop will be a great chance for Early Career Researchers to exchange ideas with peers, meet with editors in person, better understand the role of a publisher and how to find support.

Please feel free to distribute this email further. If you have any suggestions for participants, please contact the organiser, Paul Trevorrow, by Friday 6th December. He will then send a formal invitation and full details.

Paul Trevorrow
Executive Journals Editor
E: ptrevorr@wiley.com