Stellenausschreibung der Universität Bayreuth

Am Lehrstuhl für Human Resource Management & Intrapreneurship (BWL IV: Prof. Dr. Rodrigo Isidor) der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit 75 v. H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten zunächst für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis mit Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz befristet und dient der Förderung einer wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion). Dauer und Umfang des Beschäftigungsverhältnisses richten sich dabei nach den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulpersonalgesetz.

Die Forschungsinteressen des Lehrstuhls liegen an der Schnittstelle zwischen Human Resource Management, Organizational Behavior und (Corporate) Entrepreneurship. Neben klassischen (internationalen) personalwirtschaftlichen Fragestellungen untersuchen wir vor allem welche Zusammensetzungen und Prozesse in Teams zu einem besseren Ergebnis führen, die Gründungsmotivation und -persönlichkeit von Individuen und welchen Einfluss Personalpraktiken auf die Innovativität und das unternehmerische Handeln von Organisationen haben.

Ihre Aufgaben (je nach gewähltem Schwerpunkt):

  • Eigenverantwortliche Mitarbeit in Industrieprojekten und öffentlich geförderten Projekten
  • Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse auf (inter-)nationalen Konferenzen
  • Publikationen in forschungs- und praxisorientierten Zeitschriften
  • Betreuung von Abschlussarbeiten und Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Bearbeitung interner Projekte und dauerhafter Lehrstuhlaufgaben

Was Sie mitbringen sollten:

Sie sollten ein ausgeprägtes Interesse an der Forschung und am Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln für die Publikation in internationalen Fachzeitschriften mitbringen. Ferner haben Sie Freude an der Lehre und den damit einhergehenden Aufgaben. Sie sollten zudem neugierig sein, eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Eigeninitiative besitzen sowie Spaß an der Arbeit in einem interdisziplinären und engagierten Team haben. Darüber hinaus zeichnen Sie sich aus durch:

  • Sehr guter Universitätsabschluss in Psychologie, Wirtschaftswissenschaften (BWL / VWL) oder angrenzenden Studienfächern (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, -informatik, -mathematik, Soziologie, etc.)
  • Weitreichende Kenntnisse quantitativer empirischer Forschungsmethoden und idealerweise erste Erfahrungen in der Auswertung empirischer Daten (z.B. mit Hilfe von R, Stata oder SPSS)
  • Erfahrung in der Erstellung und Validierung von Erhebungsinstrumenten
  • Hervorragende Fähigkeiten in englischer Sprache

Was Sie erwarten können:

Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und freundliches Arbeitsumfeld, in dem Sie sich aktiv in laufende Projekte einbringen können. Sie werden dabei von engagierten und interessierten Kolleginnen und Kollegen unterstützt. Wir fördern und fordern Ihre kreative Mitgestaltung und begleiten Sie bei Ihrer Promotion.

Die Universität Bayreuth ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an; sie bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für weitere Auskünfte und ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild, Abiturzeugnis, Nachweise über Studienleistungen und ggf. außeruniversitäres Engagement, Examenszeugnis(se)) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail (ein Dokument im PDF-Format; max. 30 MB) an:

isidor@uni-bayreuth.de

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Prof. Dr. Rodrigo Isidor (isidor@uni-bayreuth.de) wenden.

Zur Stellenausschreibung

Stellenausschreibung der Hochschule Niederrhein

An der Hochschule Niederrhein ist im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Mönchengladbach folgende Professur zu besetzen:

Human Resource Management
Bes.-Gr. W 2 LBesO W

Die Hochschule Niederrhein ist eine der größten und leistungsfähigsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Deutschlands. Wir eröffnen Perspektiven: Mit einer zukunftsfähigen akademischen Ausbildung schaffen wir die Grundlage dafür, dass unsere Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Dank unserer problem- und transferorientierten Forschung sind wir innovative Impulsgeberin für die Region und verfügen über ein enges kooperatives Verhältnis zu Unternehmen, Kommunen und Institutionen. Die intensive Betreuung der Studierenden durch unsere Lehrenden zeichnet uns aus.

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet mehrere anwendungsorientierte Vollzeit- und berufsbegleitende Studiengänge auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Erfordernisse der Wirtschaft. Wir setzen auf handlungsorientierte Lehrformen und Projektarbeiten in Kooperation mit der Wirtschaft und gewährleisten so eine praxisorientierte Ausbildung.

Die Hochschule Niederrhein zeichnet sich durch ihre Lage inmitten der Metropolregion Rhein-Ruhr bei gleichzeitig reizvoller landschaftlicher Umgebung am linken Niederrhein und der Grenzregion zu den Niederlanden aus.

Ihre Aufgaben

  • Sie vertreten die Fächer der Disziplin in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften in der Lehre und der angewandten Forschung.
  • Zu den Aufgaben der Professur in der Lehre gehören die Entwicklung und Umsetzung innovativer und moderner Lehrformen, darunter die Entwicklung von eLearning Inhalten, sowie die Gestaltung (spezialisierter) Wahlpflichtveranstaltungen und die Weiterentwicklung des Studienangebots.
  • Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Fachbereichs wird unbedingt die Fähigkeit und Bereitschaft zur Lehre in englischer Sprache vorausgesetzt. Sie werden Lehrveranstaltungen in englischer Sprache, insbesondere im englischsprachigen Bachelor Sales and Marketing, übernehmen. Teile des Auswahlverfahrens werden in englischer Sprache abgehalten.
  • Neben hoher Motivation werden ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit vorausgesetzt. Für eine erfolgreiche Lehre müssen Sie über besondere didaktische sowie organisatorische Fähigkeiten verfügen.
  • Die Bereitschaft für die Übernahme von Lehrveranstaltungen in anderen Fachbereichen wird vorausgesetzt. Die Mitarbeit in Hochschulgremien und in der Hochschulselbstverwaltung wird erwartet.
    AusschreibungIhr Profil
  • Gute anwendungsbezogene Lehre erfordert die intensive Auseinandersetzung mit und Beteiligung an den Forschungs- und Erkenntnisentwicklungen im eigenen Wissenschaftsgebiet. Es wird daher von Ihnen erwartet, anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet des International Humanresource Management durchzuführen.
  • Dies umfasst die Betreuung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses über kooperative Promotionen sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen.

Ihr Profil

Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung und haben eine einschlägige Promotion, in einem Human Resource relevanten Thema, mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen.

Sie haben

  • berufliche Erfahrung in leitender Position von mindestens drei Jahren im Human Resource Management eines Unternehmens mit internationalem Bezug und
  • Veröffentlichungen zum Themenfeld internationales Human Resource Management.
  • Native Speaker sind erwünscht. Bei Defiziten in der deutschen Sprache werden nach Bedarf Deutschkurse angeboten.

Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

Wünschenswert sind

  • eigene Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sowie abgeschlossene Forschungsprojekte zum Thema Human Resource Management; erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen sind nachzuweisen.
  • einschlägige Lehrerfahrung an einer Hochschule. Die Lehrtätigkeit ist durch studentische Evaluationsergebnisse zu belegen.

Bewerbungsfrist: 13.03.2020

Zur Stellenausschreibung

CfP: Organizational Agility – Adaptive strategies, inspiring leaders & flexible structures (Journal of Competences, Strategy and Management Vol. 11)

During the last decades it has become widely accepted in management science that organizations continuously adapt to dynamic environments. Dynamic capability theory, for example, emphasizes that organizations should be constantly changing in dynamic environments (Eisenhardt & Martin, 2000; Wilden, Devinney, & Dowling, 2016). Similarly, process organization studies have proposed that organizing is inherently instable and adaptive, making change the rule rather than the exception (Tsoukas & Chia, 2002). Recently, these dynamics become visible in empirical phenomena such as digitalization, Industry 4.0, the sharing-economy, sustainability, or e-mobility. The central question remains how organizing can account for the flexibility required to strive and survive in these dynamic environments.

Organizational agility is a concept that is increasingly gaining popularity (Goldman, Nagel, & Preiss, 1995; Sambamurthy, Bharadwaj, & Grover, 2003; Tallon & Pinsonneault, 2011). We define organizational agility as the process of how organizations sense their environment and (re)act accordingly in order to survive in dynamics environments. Even though the agility concept is relevant, a comprehensive understanding of what underpins organizational agility is still missing. This special issue seeks to fill this gap. In order to attain this goal it strives to unravel the underlying micro-aspects and processes that support or inhibit organizational agility (Salvato & Rerup, 2011).
The special issue particularly encourages contributions that unpack three specific dimensions that underlie organizational agility: adaptive strategies, inspiring leaders and flexible structures. However, it is not limited to these dimensions.

Important notes
• While we embrace a variety of theoretical perspectives, we urge contributors to clearly state how their manuscript helps to better understand organizational agility, defined as the process of how organizations sense their environment and (re)act accordingly in order to survive in dy-namics environments.
• Note that organizational agility is not similar to agile methods. Even though it might be possible to link either aspects (or use agile methods as an empirical context) manuscripts should make a primary contribution to better understand organizational agility.
• Even though we embrace different methods and theoretical approaches, manuscripts should build on a consistent theoretical and methodological basis. We are open to all kinds of method-ological approaches, such as quantitative, qualitative and mixed method studies. Conceptual papers are also considered.
• All manuscripts have to be formatted according to the author guidelines. These guidelines can be found on the journal website.

Submission
The deadline for submission is the 30st of April 2020, 23:59 UTC+1. Manuscripts have to be submitted via the submission system at the journal webpage (www.jcsm-journal.de). The special issue is scheduled for end of 2020. If you need assistance please contact martin.rost@bwi.uni-stuttgart.de.

Editors of this issue                                                                                                                               Prof. Dr. Birgit Renzl                                                                                                                                     Dr. Christian A. Mahringer                                                                                                                            Dr. Martin Rost

Call_for_Papers

CfP: Management in Small and Medium-Sized Enterprises (SMEs) from Nordic and Comparative Perspectives

Call for Papers: Management in Small and Medium-Sized Enterprises (SMEs) from Nordic and Comparative Perspectives

Guest Editors:

Simon Fietze, Martin Senderovitz, & Jesper Raalskov, University of Southern Denmark

Special Issue

SMEs play a significant role in economic development. They stimulate competition and create jobs by developing new technologies and products. However, SMEs’ are often prevented from realizing their potential due to internal and external constraints. To deal with these constraints, on the one hand, international, national and regional policies support a number of initiatives to assist SMEs’ growth and development. On the other hand, the dynamic competitive landscape of the twenty-first century is highlighting an increased need for SMEs to emphasize the managerialization of their organizational structure and processes as well as the professionalization of individuals involved in the organization to ensure long-term survival and growth.

Research on managerialization has shown, that SMEs are characterized by a lower adoption of managerial processes, because of the strong linkages between manager and company. In addition, there is a lack of management knowledge at different levels. It is commonly highlighted that the management in these firms is characterized by some degree of informality and that individual and social control systems are more suited to these enterprises, due to common shared values and languages, informal relationships, etc.

In addition, decisions in SMEs are also determined by the institutional and contextual factors and in consequence how much of their potential is realized (e.g. innovation). The Nordic context and their countries’ business systems have during the last few years served as exemplary models for practitioners from business, politics, and research. The Northern European countries are among the most competitive economies, have a well-developed welfare system and a large public sector. These qualities have raised an increased interest both among practitioners and scholars alike to understand the “success” mechanisms of the Nordic business systems.

Based on these considerations, the purpose of this special issue of management revue – Socio-Economic Studies is to enhance our understanding of management practices in  SMEs from a Nordic and comparative perspective. Topics may include, but are not limited to the following issues:

  • What institutional conditions determine management practices in SMEs?
  • What is the role of managerial mechanisms and professional managers in SMEs and family firms’ development and growth?
  • How do social- and environmental considerations influence management practices in SMEs in a Nordic context?
  • What is the role of HR in developing management practices in SMEs?
  • How does talent management impact SMEs‘ development and growth?

This is not an exhaustive list.

management revue – Socio-Economic Studies

management revue – Socio-Economic Studies is a peer-reviewed, interdisciplinary European journal publishing both qualitative and quantitative work, as well as purely theoretical papers that advance the study of management, organization, and industrial relations. Management Revue publishes articles that contribute to theory from a number of disciplines, including business and public administration, organizational behavior, economics, sociology, and psychology. Reviews of books relevant to management and organization studies are a regular feature.

Deadline

Full papers for this special issue must be submitted by 30 September 2020. All contributions will be subject to double-blind reviews. Papers invited to a ‘revise and resubmit’ are due March 31st, 2021. The publication is scheduled for the issue 3/2022. Please submit your papers electronically via the online submission system using ‘SI Management in SMEs’ as article section.

Submission Guidelines

Manuscript length should not exceed 10,000 words (excluding references) and the norm should be 30 pages in double-spaced type with margins of about 2.5 cm on each side of the page. Further, please follow the guidelines on the journal’s homepage.

Hoping to hear from you!

Simon Fietze (simonf@sam.sdu.dk)
Martin Senderovitz

Jesper Raalskov

 

Stellenausschreibung der Universität St. Gallen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in)

Für unser Team am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St.Gallen (I.FPM) suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Forschung und praktische Arbeit auf dem Gebiet Leadership. Im Zentrum der empirischen Studien stehen die Themen New Work, Energie und Hochleistung in innovativen Kontexten.

Wir bieten Ihnen:

  • Wissenschaftliche Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Erfahrung im Seminarmanagement und der universitären Lehre
  • Die Möglichkeit empirische Forschung in internationalen Journals zu publizieren
  • Praktische Arbeit mit Unternehmen zu Trendthemen im Bereich New Leadership & Work
  • Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen sowie die Möglichkeit zur
  • Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Unternehmenspraxis
  • Partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen und ambitionierten Team

Folgendes bringen Sie mit:

  • Interesse an innovativer Forschung
  • Sehr gute methodische und statistische Kenntnisse
  • Hohe Energie und Leidenschaft für Leadershipthemen
  • Freude an der Übernahme von Verantwortung, Organisationstalent sowie ein hohes Mass an Eigeninitiative und Flexibilität
  • Sehr guter Masterabschluss in BWL, Psychologie, Verwaltungswissenschaft oder einer verwandten Disziplin

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: Heike.Bruch@unisg.ch

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Lukas Hölzl: Lukas.Hoelzl@unisg.ch

Zur Stellenausschreibung

Stellenausschreibung der Universität St. Gallen

Praktikant/in im Bereich Leadership & New Work
(idealerweise für 6 Monate ab Juni 2020)

Möchtest Du Dein Wissen im Bereich Leadership und neue Arbeitsformen vertiefen und bei spannenden Projekten mitarbeiten? Begeisterst Du Dich für Führung im digitalen Wandel? Dann bewirb Dich bei uns!

Im Zentrum der empirischen Studien am Institut für Führung und Personalmanagement stehen die Themen Künstliche Intelligenz, Arbeitswelt 4.0, Energie und Hochleistung in innovativen Kontexten. Als Praktikant/in unterstützt Du ein interdisziplinäres Team bei der Forschung und in der Lehre und kannst hierbei Deine eigenen Ideen einbringen.

Was bietet Dir ein Praktikum am I.FPM der Universität St. Gallen?
Aufbau von anwendungsrelevantem Wissen zu Leadership und der Arbeitswelt 4.0
Einblicke in die universitäre Lehre
Einblicke in die Durchführung und Auswertung empirischer Studien
Einblicke in Praxisprojekte mit mehreren Unternehmen
Möglichkeiten für eine empirische Bachelor-/Master-Arbeit

Was bringst Du mit:
Studienrichtung Psychologie oder BWL mit sehr guten Noten
Eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
Einen sicheren Umgang mit MS Office-Programmen
Kenntnisse in Methodik/Statistik und in SPSS

Vergütung: ca. 1500 CHF monatlich (brutto)

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an: Lukas.Hoelzl@unisg.ch

Zur Stellenausschreibung

Stellenausschreibung der TU Wien

Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Personal- und Unternehmensführung

Die Technische Universität Wien – kurz: TU Wien – liegt im Herzen Europas, an einem Ort
kultureller Vielfalt und gelebter Internationalität. Hier wird seit über 200 Jahren im Dienste
des Fortschritts geforscht, gelehrt und gelernt. Die TU Wien zählt zu den erfolgreichsten
Technischen Universitäten in Europa und ist mit über 30.000 Studierenden und rund 5.000
Mitarbeiter_innen Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und
Bildungseinrichtung.

Am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien besetzen wir diese Professur gemäß
§ 98 UG 2002 in einem unbefristeten vertraglichen Dienstverhältnis (Vollbeschäftigung) ab
voraussichtlich Mai 2020.

Die Professur für Personal- und Unternehmensführung ist im Entwicklungsplan der TU Wien
den sonstigen Forschungsschwerpunkten zugeordnet. Im Bereich der Forschung sollen die
Arbeitsgebiete der_des zukünftigen Stelleninhaber_in in den folgenden Themenfeldern liegen:

  • Personal- und Unternehmensführung (Leadership & Strategic Management)
  • Personal- und Führungskräfteentwicklung (Human Resource Development)
  • Veränderungsmanagement (Change Management)
  • Organisationsentwicklung (Organizational Development)
  • Organisationale Ambidextrie & Kompetenzentwicklung (Organizational Ambidexterity &
    Capability Development)

Darüber hinaus wird die_der Stelleninhaber_in mit der Leitung des Continuing Education Centers der TU Wien beauftragt. Das Aufgabengebiet umfasst sowohl die strategische Positionierung als auch die Gestaltung und Entwicklung des postgradualen Weiterbildungsangebots der Technischen Universität Wien.

Die Aufgaben einer_s Universitätsprofessor_in an der TU Wien beinhalten zusätzlich zur
Forschung auch Lehrtätigkeit (auf Deutsch und Englisch) in Bachelor-, Master- und PhD-Studien
sowie Mitarbeit im Management des Instituts und der Fakultät.

Es wird erwartet, dass der_die Stelleninhaber_in Lehrveranstaltungen im Rahmen der
postgradualen Managementprogramme sowie in Bachelor-, Master- und PhD-Studien (auf Deutsch und auf Englisch) abhält und inhaltliche Lehrangebote in den betriebswirtschaftlichen
Grundlagenfächern sowie als Vertiefung in Personal- und Unternehmensführung setzt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 20.02.2020.

Zur Stellenausschreibung

For further information

Stellenausschreibung der Universität Osnabrück

Das Fachgebiet BWL mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d; Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %) befristet für die Dauer von 3 Jahren.

Ihre Aufgaben:
• Mitarbeit an den Forschungsprojekten und Publikationsvorhaben des Fachgebiets
• selbstständige Forschung im Bereich der Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets
• Konzeption, Vorbereitung und Durchführung vorlesungsbegleitender Übungen im Bachelor- und Masterstudium sowie Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten
• Mitarbeit im Fachgebiets-Team und Beteiligung an organisatorischen Aufgaben am Fachgebiet
• Gelegenheit zur Promotion ist gegeben

Einstellungsvoraussetzungen:
• ein überdurchschnittlicher Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder benachbarter Disziplinen, z.B. Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftspsychologie
• sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache

Idealerweise verfügen Sie über:
• sehr gute Kenntnisse im Bereich BWL/Unternehmensführung bzw. Kenntnisse in einem oder mehreren der Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets (Personal und Organisation, Human Resource Management, Leadership, digitale Transfor-mation, experimentelle Wirtschaftsforschung)
• sehr gute Methodenkenntnisse und Erfahrungen in quantitativ-experimenteller und/oder qualitativer Forschung (z.B. Interviews) sowie Kenntnisse in der Daten-analyse bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
• Teamfähigkeit, eine hohe Leistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit zum eigenver antwortlichem Arbeiten

Wir bieten Ihnen:
• ein exzellentes Forschungsumfeld
• ein angenehmes Arbeitsklima mit wissenschaftlichen Freiräumen in einem zielorientiert arbeitenden und motiviertenTeam
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Als zertifizierte familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit Ihren vollständigen Unterlagen (in einer pdf-Datei) richten Sie bitte bis 28.02.2020 an Frau Prof. Dr. Julia Müller, (julia.mueller@uos.de). Bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Frau Prof. Dr. Julia Müller.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Zur Stellenausschreibung

CfP: Jahrestagung des Arbeitskreises »Empirische Personal- und Organisationsforschung« 2020

Die diesjährige Tagung des Arbeitskreises »Empirische Personal- und Organisationsforschung« findet am 19. und 20. November 2020 in Flensburg statt.

Der thematische Schwerpunkt der Tagung ist: »Transformation durch Organisation«

In den Diskussionen um die großen Herausforderungen der Gegenwart (Klimawandel, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit, Integration, etc.) wird immer wieder auf die Notwendigkeit tiefgreifender gesellschaftlicher Transformationsprozesse verwiesen. Ungeachtet aller Tendenzen einer Erosion herkömmlicher organisationaler Strukturen und Grenzen dürfte sowohl Wirtschaftsunternehmen als auch anderen Organisationen in diesen Prozessen eine kaum zu überschätzende Bedeutung zukommen: Sie fungieren als wesentliche »Transformationsriemen« zwischen öffentlichem Diskurs, politischer Rahmengestaltung und konkretem Verhalten. In diesem Zusammenhang sehen sich daher auch Unternehmen bzw. Organisationen selbst einem erheblichen Anpassungs- und Veränderungsdruck ausgesetzt, der praktisch jede Facette interner Struktur-, Prozess- und Arbeitsgestaltung berührt. Die Tagung des Arbeitskreises spricht all diejenigen an, die sich wissenschaftlich (und vorzugsweise empirisch) mit daran anknüpfenden Fragen aus dem Bereich der Personal- und/oder Organisationsforschung beschäftigen. Erwünscht sind englisch- oder deutschsprachige Beiträge beispielsweise zu folgenden Themen:

  • Organisationale Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen
  • Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen im Wandel
  • Erscheinungsformen und Konsequenzen organisationaler bzw. personalpolitischer Transformation
  • Arbeitswelt und soziale Integration
  • Transformation, Innovation und kooperative Organisationsformen
  • Kleine und mittlere Unternehmen zwischen Kontinuität und Wandel

Daneben sind wie immer selbstverständlich auch Beiträge willkommen, die sich mit anderen Themen der empirischen Personal- und Organisationsforschung jenseits des Tagungsthemas befassen.

Die Einreichungsfrist endet am 31.08.2020.

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.

Stellenausschreibung der Johannes Kepler Universität Linz

Ausschreibung einer unbefristeten Stelle eines/r Universitätsprofessors/in für Management of Socio-Technical Transition gemäß § 98 UG am Linz Institute of Technology (LIT) der Johannes Kepler Universität Linz

Am Linz Institute of Technology (LIT) der Johannes Kepler Universität Linz ist eine Professur für Management of Socio-Technical Transition in Form von einem privatrechtlichen Angestelltenverhältnis ehest möglich zu besetzen. Die Anstellung erfolgt gemäß § 98 UG. Eine Evaluierung der Professur erfolgt nach 5 Jahren. Aufgabe der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers ist die Vertretung des Faches Management of Socio-Technical Transitions in Lehre und Forschung. Das Fach untersucht empirisch und theoretisch das Wechselspiel neuer Technologien und gesellschaftlichem Wandel vor dem Hintergrund der Sustainable Development Goals. Neben der Bereitschaft zur Übernahme der Leitung des am Linz Institute of Technology (LIT) angesiedelten Instituts wird die Mitarbeit an der JKU Business School erwartet. Außerdem wirkt die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber bei der weiteren Etablierung des interdisziplinären Schwerpunkt Sustainable Development: Responsible Technologies und Management (JKUsustain) mit. Die JKU versteht sich als universitärer Impulsgeber für die Verwirklichung der Sustainable Development Goals. Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird neben einer betriebswirtschaftlichen Ausrichtung im Management von Transformationsprozessen auf der betrieblichen und überbetrieblichen Ebene eine interdisziplinäre Anschlussfähigkeit an technologische, rechtswissenschaftliche und soziologische Fragestellungen erwartet. Solide sozialwissenschaftliche Theorie- und Methodenkenntnis wird ebenso vorausgesetzt, wie die Fähigkeit zum systemischen Denken und damit zur Mehrebene-Analyse.

Voraussetzungen sind eine Habilitation oder eine der Habilitation äquivalente Qualifikation im Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die detaillierten Anforderungen sind in einem Stellenprofil dokumentiert, das im Internet unter der Adresse http://www.jku.at/professuren abrufbar ist.

Zur Stellenausschreibung