Herbstworkshop 2023 in Berlin

Start der Einreichungsphase

Ab sofort können Sie Beiträge für den Herbstworkshop 2023 einreichen. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr wird der Einreichungs- und Begutachtungsprozess erneut über die Software ConfTool abgewickelt. Bitte gehen Sie hierzu auf den unten angegebenen Konferenz-Link und legen Sie ein Benutzerkonto an (gilt auch für jene, die das im letzten Jahr bereits getan haben). Sie können im Laufe der folgenden Wochen mit diesem Benutzerkonto sukzessive:

  • einen Beitrag (oder mehrere) einreichen
  • als Gutachter*in fungieren
  • sich für die Teilnahme am Herbstworkshop in Berlin anmelden

KONFERENZLINK
HERBSTWORKSHOP 2023

Eine Vielfalt an Themen, Theorien und Methoden ist erwünscht. Neben Forschungsergebnissen können auch Projekte in einem frühen Stadium präsentiert werden (Kurzbeiträge). Entsprechend sind zwei Formen von Beiträgen möglich:

  • Aufsatz: Bitte reichen Sie einen vollständigen Aufsatz in Deutsch oder Englisch mit 8.000 bis 10.000 Wörtern (exklusive Literaturverzeichnis) ein.
  • Kurzbeitrag: Bitte reichen Sie eine ausführliche Zusammenfassung Ihres Projektes mit etwa 1.500 bis 2.000 Wörtern (exklusive Literaturverzeichnis) ein.

Zum vollständigen Call for Papers.

Wichtige Deadlines

  • Deadline Einreichung von Beiträgen: 28. April 2023.
  • Deadline Einreichung von Gutachten: 22. Juni 2023.
  • Mitteilung über Annahme: 05. Juli 2023.

Rahmendaten

  • 19. September 2023: PhD Workshop (digital)
  • 20. September 2023: Habilitand*innen-Workshop an der ESCP & abendliches Get-together im Harnack-Haus
  • 21. September 2023: Konferenz-Dinner
  • 21. & 22. September 2023: Hauptvortrags-Programm im Harnack-Haus