Archiv der Kategorie: Call for Papers

International Journal of Human Resource Management

CALL FOR PAPERS

for a Special Issue of the

INTERNATIONAL JOURNAL OF HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

The Power of Ideas in Managing People


/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

This special issue examines a neglected topic in HRM – the role of ideas. It will explore the significance of ideologies, identities, beliefs, values, norms and world views in shaping the management of work and the behaviour of workers and managers. The goal of the special issue is to demonstrate the explanatory power of ideas in human resource management studies.

A key assumption motivating the special issue is that rational and material conceptions of actor behaviour are incomplete at best. Material structures such as markets, national HR institutions, geographic landscapes and organizational structures all influence HR actors; however, these contexts do not determine actor behaviour. Actors have to interpret material contexts, different possibilities exist and actors chart a course of action based on their ideas and ideologies. The latter provide roadmaps that are particularly important in periods of economic uncertainty, such as that faced today.



/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Submission

Manuscripts should be submitted online using the International Journal of Human Resource Management ScholarOne Manuscripts site by April 15th 2011. New users should first create an account. Once a user is logged onto the site submissions should be made via the Author Centre.

Call for Papers als PDF

CALL FOR PAPERS

for a Special Issue of the

INTERNATIONAL JOURNAL OF HUMAN RESOURCE MANAGEMENT

—————————————————————————–

The Power of Ideas in Managing People

2.Workshop des Forums "Kritische Organisationsforschung"

Call for Proposals

Schwerpunkt: Foucault und Organisation

Vom 19.-20. Mai 2011 findet der 2. Workshop des Forums ‚Kritische Organisationsforschung statt.  Die Tagung möchte  wiederum  dem  kritischen,  interdisziplinären, gesellschafts-  und sozialtheoretisch fundierten Austausch innerhalb der deutschsprachigen Organisationstheorie einen Rahmen bieten.

Anliegen des Forums ist es kritischer wissenschaftlicher Arbeit,  emanzipatorischen Praktiken des Organisierens und der Kooperation und nicht zuletzt dem persönlichem Austausch jenseits der Praxen des wissenschaftlichen „Mainstream“ der Organisationstheorie und  –forschung eine stärkere Öffentlichkeit und Sichtbarkeit zu geben. Die Idee des Forums folgt zunächst der Vermutung  und nicht zuletzt der Erwartung, dass im Bereich der Organisationsforschung (und sicher nicht nur hier) an vielen Stellen und in vielen Köpfen das eigene wissenschaftliche Feld, dessen Regeln, Macht- und Sprachspiele, Wissensordnungen, Wahrheitsformen als auch dessen gesellschaftliche Relevanz kritisch reflektiert werden. Ein systematischer Austausch in diesem Sinne scheint hingegen nur sporadisch und ‚unter der Hand‘ stattzufinden. Diesen Austausch zu initiieren und zu fördern ist das Motiv des Forums.

Erweiterte Abstracts zu möglichen Beiträgen (1.500-2.000 Wörter) sowie Vorschläge für Diskussionsrunden, die Vorstellung von Projektideen etc. können bis zum 28. Februar 2011 eingereicht werden. Eine Rückmeldung über die Annahme der Beiträge erfolgt bis zum 31. März 2011.

Call for Proposals als PDF

Dortmunder Fourm Technisches Management (dftm)

Call for Paper der dftm 2011

zum Thema

Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung?

am 30.06. und 01.07.2011 im Kongresszentrum Westfalenhalle

Das Thema gute Unternehmensführung gewinnt aufgrund zunehmender weltweiter Verflechtungen von Unternehmen, der Gründung europäischer Aktiengesellschaften und nicht zuletzt vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Krise weiter an Bedeutung. Eine transparente und vertrauensvolle Unternehmensführung  und  -überwachung wird zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor und die Problematik betrifft längst nicht mehr nur börsennotierte Großunternehmen, sondern auch mittelständische und Familienunternehmen sowie öffentlich-rechtliche Institutionen.  Die Akteure sehen sich mit zahlreichen Herausforderungen und Problemfeldern konfrontiert, für deren Bewältigung häufig konkrete Gestaltungsempfehlungen und unterstützende Instrumentarien fehlen.
Wie lassen sich die bestehenden Regelungen und Vorgaben zur Führung und Überwachung von Unternehmen mit den Praxisanforderungen, unternehmensgrößenspezifischen Besonderheiten und institutionellen Rahmenbedingungen vereinbaren? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich aus der aktuellen Forschung sowie positiven Praxisbeispielen ableiten? Kurz, wie kann gute Unternehmensführung als Erfolgsfaktor genutzt werden? Antworten sowie eine vielschichtige Diskussion zu diesen und weiteren Fragen guter Unternehmensführung liefert das Dortmunder Forum Technisches Management 2011!

Einreichung von Beiträgen  Für die wissenschaftlichen Vorträge im Rahmen des Kongresses wird zur Einreichung von Beiträgen in Form eines Full Papers (max. 30.000 Zeichen) sowie einem Abstract (max. 500 Wörter) in deutscher oder englischer Sprache aufgerufen. Einsendeschluss für die Full Paper und die Abstracts ist der 28.02.2011. Die Programmkommission wird eine Auswahl der Beiträge treffen, die auf der Veranstaltung im Rahmen inhaltlich zusammengehöriger Sessions vorgestellt werden sollen. Für die Vorträge ist eine Dauer von max. 20 Minuten mit anschließender Diskussion (ca. 10 Minuten) vorgesehen. Alle Beiträge der Konferenz werden in einem Tagungsband veröffentlicht, der in der Reihe „Dortmunder Forum Technisches Management“ erscheint.

Sonderheft Zeitschrift für Betriebswirtschaft Darüber hinaus werden ausgewählte Beiträge in einem Sonderheft der Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB) veröffentlicht, das voraussichtlich Ende 2012 erscheinen wird. Die Auswahl unterliegt einem doppelt-blinden Reviewprozess.

Call for Papers als PDF

management revue – Call for Papers

call for papers

Gerd Grözinger, Flensburg University, Wenzel Matiaske, Helmut-Schmidt-University, Hamburg, and Florian Schramm, University of Hamburg

Special Issue

The future of trade unions in Europe

Trade Unions have been important institutions of industrial society. Membership numbers peaked in the late 1970s and then experienced a long decline which only seems to be coming to an end recently. The reasons for membership losses are manifold, they include changes in society`s values, such as membership in traditional organizations, to new values of individualization, personal responsibility and self-realisation. In addition, processes of global and regional integration have altered the basic principles for trade unions’ actions. Under the guise of ‘competitiveness’, European governments have cut back on social benefits and questioned major accomplishments of labour organisations.
As long as neo-liberal thinking was main-stream, trade unions where considered to be slowing down progress, if not obsolete. This way of thinking has changed rapidly since the start of the financial crisis in 2008. Trust in the invisible hand of the free markets is sinking, at the same time, public acceptance of unions is rising again and membership numbers are stabilizing.

In the special issue and the corresponding seminar, we would like to discuss ‘The Future of Trade Unions in Europe’ in an adequately broad and interdisciplinary way.

Deadline:
Potential contributors to the workshop at the IUC Dubrovnik (28th March – 1st April 2011, http://www.iuc.hr/courses.php) are encouraged to contact the guest editors directly with an abstract of 1-2 pages before January 31st. A limited amount of travel grants for scholars of German universities is are available.
Full papers for this special edition of the ‘management revue’ must be with the editors by May 31st 2011. All contributions will be subject to a double-blind review. Papers invited to a ‘revise and resubmit‘ are due September 30st 2011. Please submit your papers electronically to matiaske@hsu-hh.de at using as subject ‘management revue’.

Call for Papers als PDF

7th International Critical Management Studies Conference

Call for Papers

Critical Public Sector Management –
Theorizing and Exploring Discourses, Practices, and Identities

Herr Jun.-Prof. Hartz bittet um die Einreichung von Beiträgen für den Stream „Critical Public Sector Management“ der 7th International Critical Management Studies Conference, welche vom 11.-13. Juli 2011 in Neapel stattfindet. *Abstracts (max. 1.500 Wörter)* müssen bis zum *30.


November* *2010* eingereicht werden. Die Frist für die Einreichung der Beiträge ist der 31. Mai 2011. Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie auf der folgenden Seite: http://www.organizzazione.unina.it/cms7

Call for Paper als PDF

Managementforschung – Steuerung durch Regeln

Call for Papers
Managementforschung 22: Steuerung durch Regeln

.

Organisationen regeln und konstituieren sich aus Regeln. Heute scheinen diese Sachverhalte fast schon zu selbstverständlich als dass man sie noch weiter erörtern müsste. Regeln bestimmen in vielfältiger Weise Verhalten in aber auch jenseits von Organisationen. Sie machen die Handlungen von Akteuren erwartbar, bestimmen Mittel ebenso wie Zwecke und koordinieren Handlungsergebnisse. Diese Allgegenwart von Regeln sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir über ihr reales Funktionieren in Organisationen – und in ihrer Umwelt! – immer noch viel zu wenig wissen. Die klassische Idee, dass Regeln Eindeutigkeit erzeugen und Regelbefolgung selbst grundlegende ‚Regel‘ ist, wird seit längerem intensiv diskutiert.

Band 22 der ‚Managementforschung‘ möchte einen Überblick über diese aktuelle Forschung zur Steuerung durch Regeln geben und dazu beitragen, Möglichkeiten wie Grenzen des skizzierten neuen Regelnverständnisses zu taxieren sowie vorhandene Paradoxien von Regelbefolgung, Regelübertretung und Handlungserfolg diskursiv besser aufzulösen.

.

Die eingereichten Manuskripte durchlaufen wie üblich einen doppelt-blinden Begutachtungsprozess mit mindestens zwei Fachgutachtern. Zur Erleichterung der Planung bitten wir darum, den Herausgebern möglichst frühzeitig geplante Beiträge anzuzeigen.

Abgabetermin für Manuskripte ist der  30. April 2011

.

Further Information and Call for Paper als PDF

Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis 2011

CALL FOR PAPERS

for

Jahrbuch der KMU-Forschung und -Praxis 2011
Leitthema: Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen


Erwünscht sind Vorschläge für wissenschaftliche Beiträge, die sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit in KMU“ befassen.
Dazu zählen Beiträge, die sich mit dem Erhalt und der Steigerung des langfristigen Unternehmen(swertes) befassen.
Dabei müssen die Besonderheiten von kleinen und mittleren Unternehmen im Mittelpunkt der Ausführungen stehen.

Zunächst sind nur
Themenvorschläge mit kurzem Exposee (1/2 – 1 Seite, Titel, Ziel, Methoden, wissenschaftliche Verortung)

bis zum 01. September 2010

an den Herausgeber, Univ.-Professor Dr. Jörn-Axel Meyer, Deutsches Institut für kleine und mittlere Unternehmen
www.dikmu.de, jahrbuch@dikmu.de), Knesebeckstrasse 33, 10623 Berlin zu richten.

Ein Autorenmerkblatt wird nach Entscheidung über das Thema zugesandt.
Die Beiträge sind dann bis zum Jahresende 2010 einzureichen.

Die Beiträge werden dann in einem Double-Blind-Review-Verfahren begutachtet.

Call for Papers als PDF

Special Issue: Work in Progress – new perspectives on the quality of working life

Call for Papers Management Revue

Special Issue

Work in Progress – new perspectives on the quality of working life

Rationale for Special Issue and Issue scope:

The European Union aimed „to become the most competitive and dynamic knowledge-based economy in the world, capable of sustainable economic growth with more and better jobs and greater social cohesion“ (Strategic goal for 2010 at the Lisbon European Council, 2000). Time to have a close look at improvements in the quality of working life (QWL), at new developments in the work-relationship and related challenges for the HR management.

QWL is widely investigated in the last decades, but nowadays the issue still deserves attention for two reasons. First, most studies on QWL have not sufficiently accounted for ongoing structural changes in the workplace like the diversification of workforce and the improved flexibility in work arrangements, the increased numbers of dual-earner couples, the ongoing shift towards a knowledge economy, and the increase in alternative work arrangements. Second, the evidence concerning the importance of job quality for employees and organisations alike has prompted several legal and policy reforms to promote QWL but surprisingly little is known about organisational policies that may promote QWL.

The objective of the present special issue is to publish different perspectives on new insights of QWL. We welcome papers from a range of disciplinary and methodological approaches.

Deadline: Full papers by 31.08. 2010

see also www.management-revue.org/authors_guidelines.php

Call for Paper als PDF

see

1. Spring School der German Industrial Relations Association

Call for Paper

1. Spring School der German Industrial Relations Association:

“Arbeitsbeziehungen in einer entgrenzten Welt”

21. – 25.März 2011

Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG), Trier

Die Entgrenzung der Ökonomie(n) ist ein zentraler Entwicklungstrend, mit dem die Akteure und Institutionen der Arbeitsbeziehungen weltweit konfrontiert sind. Die Mobilität des Kapitals sowie die Inter- und Transnationalisierung von Wertschöpfungsketten setzen nationale Standards der Regulierung von Arbeit unter Veränderungsdruck. Entgrenzung meint aber auch den Prozess der politischen „Entbettung“ der Ökonomien: Ehemals geschützte (und häufig staatsnahe) Sektoren werden privatisiert und nach Marktprinzipien reorganisiert. Nicht nur im Rahmen der europäischen Integration findet eine Deregulierung von Märkten im Rahmen von Liberalisierungspolitiken statt. Darüber hinaus werden auf allen Ebenen der industriellen Beziehungen (Betrieb, Unternehmen, Sektor, Staat) verbindliche Standards durch flexible Steuerungsformen ersetzt. Nur partiell findet eine Re-Regulierung der Arbeitsbeziehungen auf internationaler Ebene statt.

Erstmalig bietet die German Industrial Relations Association (GIRA) eine „Spring School“ an, um diese Themen mit Nachwuchswissenschaftler(inne)n eine Woche lang zu diskutieren und dabei die Produktivität verschiedener Methoden zur Erforschung der Arbeitsbeziehungen zu erörtern. An den Nachmittagen stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Projekte vor. Die Spring School verfolgt einen multidisziplinären Zugang und berücksichtigt politikwissenschaftliche, soziologische, volks- und betriebswirtschaftliche sowie arbeitsrechtliche Perspektiven. Das Programm wird abgerundet durch wissenschaftliche Abendvorträge sowie Diskussionen und Berichte aus der politischen Praxis. Für jedes Teilgebiet wurden ausgewiesene Referentinnen und Referenten gewonnen.

Zur Bewerbung eingeladen sind Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler in der Promotions- oder frühen Postdoc-Phase aus den genannten Disziplinen mit einem Forschungsschwerpunkt im Bereich der Arbeitsbeziehungen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen inkl. einer Projektskizze sind bis zum 31. Juli 2010 einzureichen.

Further Information und vorläufiges Programm