Archiv der Kategorie: Allgemein

Stellenausschreibung der Universität St. Gallen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in)

Für unser Team am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St.Gallen (I.FPM) suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Forschung und praktische Arbeit auf dem Gebiet Leadership. Im Zentrum der empirischen Studien stehen die Themen New Work, Energie und Hochleistung in innovativen Kontexten.

Wir bieten Ihnen:

  • Wissenschaftliche Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Erfahrung im Seminarmanagement und der universitären Lehre
  • Die Möglichkeit empirische Forschung in internationalen Journals zu publizieren
  • Praktische Arbeit mit Unternehmen zu Trendthemen im Bereich New Leadership & Work
  • Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen sowie die Möglichkeit zur
  • Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Unternehmenspraxis
  • Partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen und ambitionierten Team

Folgendes bringen Sie mit:

  • Interesse an innovativer Forschung
  • Sehr gute methodische und statistische Kenntnisse
  • Hohe Energie und Leidenschaft für Leadershipthemen
  • Freude an der Übernahme von Verantwortung, Organisationstalent sowie ein hohes Mass an Eigeninitiative und Flexibilität
  • Sehr guter Masterabschluss in BWL, Psychologie, Verwaltungswissenschaft oder einer verwandten Disziplin

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: Heike.Bruch@unisg.ch

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Lukas Hölzl: Lukas.Hoelzl@unisg.ch

Zur Stellenausschreibung

Stellenausschreibung der Universität St. Gallen

Praktikant/in im Bereich Leadership & New Work
(idealerweise für 6 Monate ab Juni 2020)

Möchtest Du Dein Wissen im Bereich Leadership und neue Arbeitsformen vertiefen und bei spannenden Projekten mitarbeiten? Begeisterst Du Dich für Führung im digitalen Wandel? Dann bewirb Dich bei uns!

Im Zentrum der empirischen Studien am Institut für Führung und Personalmanagement stehen die Themen Künstliche Intelligenz, Arbeitswelt 4.0, Energie und Hochleistung in innovativen Kontexten. Als Praktikant/in unterstützt Du ein interdisziplinäres Team bei der Forschung und in der Lehre und kannst hierbei Deine eigenen Ideen einbringen.

Was bietet Dir ein Praktikum am I.FPM der Universität St. Gallen?
Aufbau von anwendungsrelevantem Wissen zu Leadership und der Arbeitswelt 4.0
Einblicke in die universitäre Lehre
Einblicke in die Durchführung und Auswertung empirischer Studien
Einblicke in Praxisprojekte mit mehreren Unternehmen
Möglichkeiten für eine empirische Bachelor-/Master-Arbeit

Was bringst Du mit:
Studienrichtung Psychologie oder BWL mit sehr guten Noten
Eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
Einen sicheren Umgang mit MS Office-Programmen
Kenntnisse in Methodik/Statistik und in SPSS

Vergütung: ca. 1500 CHF monatlich (brutto)

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an: Lukas.Hoelzl@unisg.ch

Zur Stellenausschreibung

Stellenausschreibung der TU Wien

Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Personal- und Unternehmensführung

Die Technische Universität Wien – kurz: TU Wien – liegt im Herzen Europas, an einem Ort
kultureller Vielfalt und gelebter Internationalität. Hier wird seit über 200 Jahren im Dienste
des Fortschritts geforscht, gelehrt und gelernt. Die TU Wien zählt zu den erfolgreichsten
Technischen Universitäten in Europa und ist mit über 30.000 Studierenden und rund 5.000
Mitarbeiter_innen Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und
Bildungseinrichtung.

Am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien besetzen wir diese Professur gemäß
§ 98 UG 2002 in einem unbefristeten vertraglichen Dienstverhältnis (Vollbeschäftigung) ab
voraussichtlich Mai 2020.

Die Professur für Personal- und Unternehmensführung ist im Entwicklungsplan der TU Wien
den sonstigen Forschungsschwerpunkten zugeordnet. Im Bereich der Forschung sollen die
Arbeitsgebiete der_des zukünftigen Stelleninhaber_in in den folgenden Themenfeldern liegen:

  • Personal- und Unternehmensführung (Leadership & Strategic Management)
  • Personal- und Führungskräfteentwicklung (Human Resource Development)
  • Veränderungsmanagement (Change Management)
  • Organisationsentwicklung (Organizational Development)
  • Organisationale Ambidextrie & Kompetenzentwicklung (Organizational Ambidexterity &
    Capability Development)

Darüber hinaus wird die_der Stelleninhaber_in mit der Leitung des Continuing Education Centers der TU Wien beauftragt. Das Aufgabengebiet umfasst sowohl die strategische Positionierung als auch die Gestaltung und Entwicklung des postgradualen Weiterbildungsangebots der Technischen Universität Wien.

Die Aufgaben einer_s Universitätsprofessor_in an der TU Wien beinhalten zusätzlich zur
Forschung auch Lehrtätigkeit (auf Deutsch und Englisch) in Bachelor-, Master- und PhD-Studien
sowie Mitarbeit im Management des Instituts und der Fakultät.

Es wird erwartet, dass der_die Stelleninhaber_in Lehrveranstaltungen im Rahmen der
postgradualen Managementprogramme sowie in Bachelor-, Master- und PhD-Studien (auf Deutsch und auf Englisch) abhält und inhaltliche Lehrangebote in den betriebswirtschaftlichen
Grundlagenfächern sowie als Vertiefung in Personal- und Unternehmensführung setzt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 20.02.2020.

Zur Stellenausschreibung

For further information

Stellenausschreibung der Universität Osnabrück

Das Fachgebiet BWL mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d; Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %) befristet für die Dauer von 3 Jahren.

Ihre Aufgaben:
• Mitarbeit an den Forschungsprojekten und Publikationsvorhaben des Fachgebiets
• selbstständige Forschung im Bereich der Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets
• Konzeption, Vorbereitung und Durchführung vorlesungsbegleitender Übungen im Bachelor- und Masterstudium sowie Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten
• Mitarbeit im Fachgebiets-Team und Beteiligung an organisatorischen Aufgaben am Fachgebiet
• Gelegenheit zur Promotion ist gegeben

Einstellungsvoraussetzungen:
• ein überdurchschnittlicher Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder benachbarter Disziplinen, z.B. Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftspsychologie
• sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache

Idealerweise verfügen Sie über:
• sehr gute Kenntnisse im Bereich BWL/Unternehmensführung bzw. Kenntnisse in einem oder mehreren der Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets (Personal und Organisation, Human Resource Management, Leadership, digitale Transfor-mation, experimentelle Wirtschaftsforschung)
• sehr gute Methodenkenntnisse und Erfahrungen in quantitativ-experimenteller und/oder qualitativer Forschung (z.B. Interviews) sowie Kenntnisse in der Daten-analyse bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
• Teamfähigkeit, eine hohe Leistungsbereitschaft sowie die Fähigkeit zum eigenver antwortlichem Arbeiten

Wir bieten Ihnen:
• ein exzellentes Forschungsumfeld
• ein angenehmes Arbeitsklima mit wissenschaftlichen Freiräumen in einem zielorientiert arbeitenden und motiviertenTeam
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Als zertifizierte familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein. Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit Ihren vollständigen Unterlagen (in einer pdf-Datei) richten Sie bitte bis 28.02.2020 an Frau Prof. Dr. Julia Müller, (julia.mueller@uos.de). Bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an Frau Prof. Dr. Julia Müller.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Zur Stellenausschreibung

CfP: Jahrestagung des Arbeitskreises »Empirische Personal- und Organisationsforschung« 2020

Die diesjährige Tagung des Arbeitskreises »Empirische Personal- und Organisationsforschung« findet am 19. und 20. November 2020 in Flensburg statt.

Der thematische Schwerpunkt der Tagung ist: »Transformation durch Organisation«

In den Diskussionen um die großen Herausforderungen der Gegenwart (Klimawandel, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit, Integration, etc.) wird immer wieder auf die Notwendigkeit tiefgreifender gesellschaftlicher Transformationsprozesse verwiesen. Ungeachtet aller Tendenzen einer Erosion herkömmlicher organisationaler Strukturen und Grenzen dürfte sowohl Wirtschaftsunternehmen als auch anderen Organisationen in diesen Prozessen eine kaum zu überschätzende Bedeutung zukommen: Sie fungieren als wesentliche »Transformationsriemen« zwischen öffentlichem Diskurs, politischer Rahmengestaltung und konkretem Verhalten. In diesem Zusammenhang sehen sich daher auch Unternehmen bzw. Organisationen selbst einem erheblichen Anpassungs- und Veränderungsdruck ausgesetzt, der praktisch jede Facette interner Struktur-, Prozess- und Arbeitsgestaltung berührt. Die Tagung des Arbeitskreises spricht all diejenigen an, die sich wissenschaftlich (und vorzugsweise empirisch) mit daran anknüpfenden Fragen aus dem Bereich der Personal- und/oder Organisationsforschung beschäftigen. Erwünscht sind englisch- oder deutschsprachige Beiträge beispielsweise zu folgenden Themen:

  • Organisationale Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen
  • Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen im Wandel
  • Erscheinungsformen und Konsequenzen organisationaler bzw. personalpolitischer Transformation
  • Arbeitswelt und soziale Integration
  • Transformation, Innovation und kooperative Organisationsformen
  • Kleine und mittlere Unternehmen zwischen Kontinuität und Wandel

Daneben sind wie immer selbstverständlich auch Beiträge willkommen, die sich mit anderen Themen der empirischen Personal- und Organisationsforschung jenseits des Tagungsthemas befassen.

Die Einreichungsfrist endet am 31.08.2020.

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.

Stellenausschreibung der Johannes Kepler Universität Linz

Ausschreibung einer unbefristeten Stelle eines/r Universitätsprofessors/in für Management of Socio-Technical Transition gemäß § 98 UG am Linz Institute of Technology (LIT) der Johannes Kepler Universität Linz

Am Linz Institute of Technology (LIT) der Johannes Kepler Universität Linz ist eine Professur für Management of Socio-Technical Transition in Form von einem privatrechtlichen Angestelltenverhältnis ehest möglich zu besetzen. Die Anstellung erfolgt gemäß § 98 UG. Eine Evaluierung der Professur erfolgt nach 5 Jahren. Aufgabe der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers ist die Vertretung des Faches Management of Socio-Technical Transitions in Lehre und Forschung. Das Fach untersucht empirisch und theoretisch das Wechselspiel neuer Technologien und gesellschaftlichem Wandel vor dem Hintergrund der Sustainable Development Goals. Neben der Bereitschaft zur Übernahme der Leitung des am Linz Institute of Technology (LIT) angesiedelten Instituts wird die Mitarbeit an der JKU Business School erwartet. Außerdem wirkt die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber bei der weiteren Etablierung des interdisziplinären Schwerpunkt Sustainable Development: Responsible Technologies und Management (JKUsustain) mit. Die JKU versteht sich als universitärer Impulsgeber für die Verwirklichung der Sustainable Development Goals. Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird neben einer betriebswirtschaftlichen Ausrichtung im Management von Transformationsprozessen auf der betrieblichen und überbetrieblichen Ebene eine interdisziplinäre Anschlussfähigkeit an technologische, rechtswissenschaftliche und soziologische Fragestellungen erwartet. Solide sozialwissenschaftliche Theorie- und Methodenkenntnis wird ebenso vorausgesetzt, wie die Fähigkeit zum systemischen Denken und damit zur Mehrebene-Analyse.

Voraussetzungen sind eine Habilitation oder eine der Habilitation äquivalente Qualifikation im Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die detaillierten Anforderungen sind in einem Stellenprofil dokumentiert, das im Internet unter der Adresse http://www.jku.at/professuren abrufbar ist.

Zur Stellenausschreibung

The 8th Austrian Early Scholars Workshop in Management

The Eighth Austrian Early Scholars Workshop in Management is an opportunity for advanced PhD students and academics in early career stages from all countries to present their research and discuss it with colleagues and professors from international and Austrian universities. In addition to facilitating intellectual exchange, this program supports the development of a global network of young graduates interested in management and organization studies from institutional, organizational and behavioral perspectives.

Workshop Conveners & Faculty Members                                                                                             Robert M. Bauer, Professor of Organization & Innovation (JKU)
Giuseppe Delmestri, Professor of Change Management & Management Development (WU Vienna)

Faculty
John Amis, Professor of Strategic Management & Organisation (University of Edinburgh)
Regine Bendl, Professor of Gender & Diversity (WU Vienna)
Elango Elangovan, Professor of Organizational Behavior (University of Victoria)
Matthias Fink, Professor of Innovation & Entrepreneurship (JKU & ARU Cambridge UK)
Royston Greenwood, Professor of Strategic Management (Alberta University)
Bob Hinings, Professor of Strategic Management (Alberta University)
Renate Meyer, Professor of Organization Studies (WU Vienna & Copenhagen Business School)
Renate Ortlieb, Professor of Human Resources (University of Graz)
Markus Reihlen, Professor of Strategic Management & Digital Transformation (Leuphana University)
Elke Schüßler, Professor of Organization (JKU Linz)
Michael Smets, Professor in Management & Organization Studies (Oxford University)

Target Group and Eligibility
The target group of the workshop is early career scholars who intend to pursue an academic career in the fields of organization and management theory, strategy, innovation, entrepreneurship, organizational behavior, HRM, international management or public management. The workshop is open to academics in early stages of their academic careers and PhD students who have already completed a substantial part of their dissertation projects. The Austrian Early Scholars Workshop is open to and invites research that draws from a broad range of theoretical and methodological approaches. Given several faculty members’ extensive expertise in institutional theory, the Workshop provides an environment particularly conducive to research in this area.

Application Process
Applicants are requested to email a CV and a short essay (max. 2,000 words; excluding bibliography) to georg.reischauer@jku.at by March 10, 2020. This short essay should summarize the research to be presented in the workshop. Notification of acceptance is sent no later than March 20, 2020. A longer paper – either an extended essay (max. 4,000 words) or a full paper (max. 8,000 words) – must be sent by April 30, 2020 for distribution to discussants and workshop participants.

Workshop Format
All participants present a research study during the workshop. A selection of works is presented in plenary sessions (eighteen minutes for presentation, followed by ten minutes for feedback from two discussants and ten minutes for open discussion); others are discussed at roundtables consisting of three or four early scholars and two faculty members (five minutes for presentations followed by everyone at the roundtable providing feedback based on their advance reading of the paper, and open discussion). To be able to contribute fully to the discussions and help their fellows’ research, participants are required to prepare by reading their colleagues essays and papers prior to the workshop. Essays and papers are distributed electronically one week prior to the workshop.

Program and Fees
The workshop commences on at 10 a.m. on May 14. We adjourn no later than 5 p.m. on May 15. There are no workshop fees for accepted participants. The workshop dinner on Thursday is covered by the organization.

Program Coordination
Georg Reischauer & Roman Duffner, Institute of Organization Science at JKU Linz.
Email: georg.reischauer@jku.at & roman.duffner@jku.at

Conference Venue
The workshop is held at the JKU Campus in Linz, Austria. For more information, see
https://www.jku.at/en/campus/the-jku-campus/

Accommodation
Participants are responsible for their travel arrangements and accommodation. We reserved hotel rooms close to the campus. The program coordinators will contact accepted participants and, if desired, provide support with booking suitable accommodation.

For further information

CfP: International Conference on Challenges in Managing Smart Products and Services (CHIMSPAS 2020)

Smart products and services are about to transform both markets and companies. In 2019, researchers discussed corresponding managerial issues during the First Conference on Challenges in Managing Smart Products and Services (CHIMSPAS, find a short video here). Motivated by this fruitful first conference, we invite colleagues from diverse management fields as well as colleagues from engineering and practitioners to join us for a follow-up conference.
This second CHIMSPAS conference will take place in Bielefeld, a lovely town in the center of East Westphalia, which is the home of numerous highly successful SME with several of them being ‘hidden champions’ in their industries. Bielefeld University in particular hosts the Center for Cognitive Interaction Technology (CITEC) as well as the Institute of Technological Innovation, Market Development and Entrepreneurship (iTIME), which are concerned with engineering and economic issues of smart products and services.

We welcome conceptual, empirical, and analytical works to be presented at CHIMSPAS. Possible contributions should be submitted as extended abstracts. Both completed research and work in progress are eligible.

An award for the most influential conference contribution will be presented during the conference.

Topics of Interest
Conference contributions need to be related to challenges in managing smart products and services, which might arise in diverse fields such as those listed in the following:
• Business Information Systems Engineering (e.g. establishing smart service platforms)
• Entrepreneurship (e.g. collaboration with startups in developing smart products)
• Human Resource Management (e.g. new skills required, new working styles or cultural norms)
• Innovation and Technology Management (e.g. barriers to smart product adoption and diffusion, acquisition of required technologies)
• Logistics (e.g. continuous tracking of products w.r.t. location, current condition, environment)
• Marketing (e.g. finer customer segmentation, better after-sale service, novel pricing strategies)
• Organization (e.g. new organizational structures to coordinate units more closely)
• Production (e.g. predictive analytics enabling service innovation in manufacturing, industry 4.0)
• Services Management (e.g. smart service systems)
• Strategic Management (e.g. new business model, importance of data, open or closed system)

Abstract Submission
Authors should send their abstracts (as a pdf file with a maximum of 500 words) to the conference e-mail address chimspas@uni-bielefeld.de by April 1, 2020. There will be no publicly available conference proceedings and, thus, abstract submission to the conference do not impede submission of the full paper to a journal afterwards.

Important Dates
Submission Deadline: April 1, 2020
Authors Notification: End of April 2020
Early Bird register closing date: May 31, 2020
Final registration date for all presenting authors: June 30, 2020

Conference
August 27–28, 2020

Conference Organizers
• Nicola Bilstein, JProf., Management of Smart Products, Bielefeld University
• Christian Stummer, Prof., Innovation and Technology Management, Bielefeld University

Venue
The conference takes place in the ZiF Building at Bielefeld University.

Conference Website
Further information and updates can be obtained from the conference website: www.chimspas.de

Call for Abstracts

Wissenschaftliche Tagung „Absender unbekannt. Verfahren der Wissenschaft zum Umgang mit anonymen Anschuldigungen“

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), der Deutsche Hochschulverband (DHV), die Forschungsstelle für Wissenschafts- und Hochschulrecht der FAU Erlangen-Nürnberg und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sind Kooperationspartner der Universität Passau bei der Ausrichtung der wissenschaftlichen Tagung „Absender unbekannt. Verfahren der Wissenschaft zum Umgang mit anonymen Anschuldigungen“ am 20./21.02.2020 an der Universität Passau.

Anmeldung unter: www.uni-passau.de/absender-unbekannt/anmeldung/. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Forschung ist in der Regel hochinnovativ, zum Teil spekulativ und mit unsicherem Ausgang verbunden. Vertrauen und Reputation spielen daher auf  allen Karrierestufen und im gesamten Forschungsprozesses eine zentrale Rolle. Dies macht das System „Wissenschaft“ besonders anfällig und gefährlich für anonyme Hinweise oder Anschuldigungen und kann schwerwiegende Konsequenzen für alle Betroffenen haben. Dies stellt hohe Anforderungen an die Qualität  und Rechtsstaatlichkeit von Prozessen und Verfahren, wie jüngst im Deutschen Bundestag diskutiert https://www.bundestag.de/presse/hib/652422-652422.

Die wissenschaftliche Tagung „Absender unbekannt. Verfahren der Wissenschaft zum Umgang mit anonymen Anschuldigungen“ analysiert und thematisiert das Phänomen und den Umgang mit anonymen Anschuldigungen und Hinweisen in Wissenschaft und Forschung.

Anknüpfungspunkte des Diskurses:

  • Welches Verhalten zählt zu wissenschaftlichem, welches zu nicht-wissenschaftlichem Fehlverhalten und wie werden diese festgestellt, gemessen und kodifiziert?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind relevant, wie wird deren Anwendung (z.B. rechtliches Gehör, Akteneinsicht) sichergestellt?
  • Welche Rolle spielen oder übernehmen die (sozialen) Medien bei der Vervielfältigung und Verbreitung?
  • Welche Vorurteile und Stereotype sind im Kontext von Vorwürfen zu Fehlverhalten besonders relevant? Wie sieht ein guter Umgang von Wissenschaftsorganisationen damit aus?

Zu den namhaften Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Politik und Medien gehören

  • Dr. Daniela Wawra, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Internationalisierung der Universität Passau und Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbands
  • Prof. Dr. Thomas Kempen, Präsident des Deutschen Hochschulverbands
  • Lothar Behlau, Fraunhofer-Beauftragter für gute wissenschaftliche Praxis
  • Thomas Sattelberger, Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Dr. Barbara Zehnpfennig, Professur für Politikwissenschaft (Politische Theorie und Ideengeschichte) der Universität Passau
  • Dr. Susanne Schroeter, Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam
  • Dr. Kenneth Westhues, University of Waterloo
  • Dr. Stephan Rixen, Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingesetzten Gremiums „Ombudsman für die Wissenschaft“
  • Harald von Kalm, Leiter der Abteilung Fächerübergreifende Querschnittsangelegenheiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  • Dr. Isabell Welpe, Direktorin des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung
  • Elena Dück, Konvent der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Passau
  • Dr. Kai von Lewinski, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht
  • Dr. Klaus Herrmann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei Dombert Rechtsanwälte
  • Dr. Max-Emanuel Geis, Direktor der Forschungsstelle für Wissenschafts- und Hochschulrecht der FAU Erlangen-Nürnberg, Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs und Vorsitzender des Deutschen Hochschulverbands Bayern
  • Martin Wanninger, Stellvertretender Chefredakteur der Passauer Neuen Presse
  • Dr. Hannah Schmid-Petri, Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation der Universität Passau

Weitere Informationen zum Programm und Veranstaltungsort finden Sie unter: www.uni-passau.de/absender-unbekannt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und über die Weiterleitung des Save the Date an alle Interessierten!

Stellenausschreibung der Wirtschaftsuniversität Wien

Die WU (Vienna University of Economics and Business) vereint Exzellenz und Verantwortung.
Die seltene Dreifach-Akkreditierung bei EQUIS, AACSB und AMBA bürgt für höchste Qualität
der Lehre und Forschung im Bereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und
Wirtschaftsrecht. In der Forschung zeichnet sich die WU durch Vielfalt aus, die es erlaubt,
komplexe Fragestellungen disziplinenübergreifend zu behandeln.

Die WU legt großen Wert auf Internationalität und fördert die Mobilität von Faculty und
Studierenden. Darüber hinaus ist sie sich ihrer Rolle als verantwortungsvolle Universität
bewusst und sorgt für Barrierefreiheit und familienfreundliche Arbeitsstrukturen und bekennt
sich zu Chancengerechtigkeit und zum Prinzip der Nachhaltigkeit.

An der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) ist eine Universitätsprofessur für Family Business
am Department für Management zu besetzen. Gesucht wird eine international auf diesem
Fachgebiet wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit.

Weitere Details zur Ausschreibung einschließlich des Qualifikationsprofils finden Sie unter:
www.wu.ac.at/jobs. Bitte bewerben Sie sich über das WU Online Recruiting Tool bis
spätestens 14.01.2020.

Zur Stellenausschreibung