Archiv des Autors: Sarah Kanand

Stellenausschreibung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement der Otto-Friedrich-Universität Bamberg hat ab dem 01.02.2016 oder später eine Stelle als Habilitand/in oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zu besetzen.

Aufgabengebiet:

Das Aufgabengebiet umfasst neben der aktiven Mitarbeit in der Lehre und Organisation des Lehrstuhls insbesondere die aktive Forschung im Fachgebiet des (internationalen) Personalmanagements. Eine Promotion bzw. Habilitation wird im Rahmen der Stelle gefördert.

Bewerbungsfrist: nicht angegeben

weitere Informationen

University of Bamberg, Faculty of Business Administration, Chair of Human Resource Management invites applicants for a lecturer full-time position in Human Resource Management.

Excellence in teaching is valued and teaching or training experience is required. The holder of this position will play an important role in the planning and management of courses and certificate programs. The successful candidate must be able to undertake a variety of administrative responsibilities in addition.The position is intended to be filled from February, 2016 (or later) for 2.5 years. Continuation of the appointment beyond this period of time is possible.

Job description:

You will take a pro-active role in enhancing University of Bamberg’s reputation for high quality and innovative teaching. In detail you are expected to:

  • Teach 215 hours per year at the graduate and undergraduate level, in a variety of formats.
  • Lead in course and curricula design and ongoing course and program assessment.
  • Manage scheduling of classes and assignment of faculty
  • Advise and mentor students.
  • Participate in different services of the Chair of Human Resource Management
  • Maintain academic and professional qualifications and industry Connections.

Application deadline: not specified

Further Information

 

Teaching Economics in the 21st Century; The State of Research and Teaching and the Way Forward – Joint Conference

Berlin School of Economics and Law
26-28 November 2015

Conference jointly organized by Arbeitskreis Politische Ökonomie (AK PolÖk), European Association for Evolutionary Political Economy (EAEPE), Forschungsstelle für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW), Institute for International Political Economy (IPE), Institut für Nachhaltigkeit Berlin (INa), Netzwerk Plurale Ökonomik (Network Pluralist Economics), Research Network Macroeconomics and Macroeconomic Policy (FMM), Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ), World Economics Association (WEA) and Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS).

Conference Venue: Berlin School of Economics and Law, Building B, Badensche Str. 52, 10825 Berlin

Read Program and further information

Stellenausschreibung der Bergischen Universität Wuppertal: eine Stelle (75%) als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft – Schumpeter School of Business and Economics – am Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation ist zum 01.03.2016, befristet bis 28.02.2018,die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters mit 75 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen (Entgeldgruppe 13 TV-L).

Aufgabengebiet:

  • Umfassende Unterstützung in der grundständigen Lehre, maximal im Umfang von 3 LVS, teilweise in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Marketing
  • Forschung im Lehrstuhlteam auf internationalem Niveau und Erstellung einer Dissertation, Teilnahme an Doktorandenseminaren, Kolloquien und sonstigen Weiterbildungen, Vorstellung der Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen

Bewerbungsfrist: 30.11.2015

weitere Informationen

 

Stellenausschreibung der TUM: eine Stelle (100%) als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Am Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) ist ab sofort in einem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt (ARinFLEX) zum Thema Digitalisierung von flexiblen Dienstleistungsprozessen eine Stelle als

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Gelegenheit zur Promotion (100% der regelmäßigen Arbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TV-L) zunächst befristet auf 3 Jahre zu besetzen.

Im Rahmen des Verbundprojekts „ARinFLEX: Unterstützung  der Ausführung von flexiblen Dienstleistungsprozessen durch Augmented Reality“, welches unter Projektleitung von Prof. Helmut Krcmar (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik) in Kooperation mir der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Hartmut Remmers, Lehrstuhl für Pflegewissenschaften) und zwei weiteren Praxispartnern (iTiZZiMO, Xenon) durchgeführt wird, soll eine Methode zur Digitalisierung von flexiblen Dienstleistungsprozessen entwickelt werden.

Bewerbungsfrist: nicht angegeben

weitere Informationen

Stellenausschreibung der Ruhr-Universität Bochum: eine Stelle (100%) als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter

Am Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal des Instituts für Arbeitswissenschaft (IAW) ist zum 01.01.2016 eine 100% Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet auf 2 Jahre (Entgeltgruppe E13 TV-L).

Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit in dem Verbundprojekt „Kompetenzorientiertes Unternehmenscoaching für ein nachhaltiges Kompetenzmanagement in KMU (4C4Learn)“ im BMBF Förderschwerpunkt „Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel“
  • Mitwirkung im Lehrangebot an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft im Bereich Personalmanagement und Führung

Ende der Bewerbungsfrist: 23.11.2015

weitere Informationen

 

 

Call for Papers der ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship zu einem Sonderheft zum Thema „Geschäftsmodelle in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)“

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind für die Betriebswirtschaftslehre aus mehreren Gründen interessant und relevant. Zum einem stellen Sie in der Mehrheit der Volkswirtschaften nicht nur die große Zahl der Unternehmen- gemessen an deren Zahl- dar, sondern erwirtschaften auch den Großteil der Leistung gemessen an der Beschäftigung, Wertschöpfung und Wachstum. Zum anderen werden die Belange der KMU innerhalb der BWL erfreulicherweise in den letzten Jahren zwar stärker gewürdigt, erreichen jedoch noch immer nicht die Aufmerksamkeit der Projekte im Kontext internationaler Großunternehmen.

Die Forschung zu KMU hat sich bisher nicht ausführlich mit Geschäftsmodellen befasst. Umgekehrt lag auch der Fokus der Business Model-Forschung eher auf Großunternehmen. Daher lädt die ZfKE zur Einreichung von theoretisch konzeptionellen und empirischen Beiträgen sowie Literature Reviews für dieses Sonderheft der ZfkE ein. Neben weiteren sind insbesondere die folgenden Themen von besonderem Interesse:

  • KMU- spezifische Ausprägung von Geschäftsmodellen
  • Business Model Innovation in KMU
  • Verbindung von Geschäftsmodellen und Strategischem Management in KMU
  • Rolle von Entscheidungsträgern für KMU-Geschäftsmodelle
  • Einfluss der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle von KMU
  • Geschäftsmodelle von KMU im Kontext von Industrie 4.0
  • Unterscheide der Geschäftsmodelle junger und etablierter Unternehmen.

Beiträge können bis zum 01. März 2016 mit dem Stichwort „ZfKE Special Issue Geschäftsmodelle“ per Email bei patrick.ulrich@uni-bamberg.de eingereicht werden.

 

weitere Informationen

 

 

Call for Papers for a sub-theme of the EGOS-conference 2016

This sub-theme invites researchers from all over the world who study organizational working time regimes, their evolution, persistence, consequences for work-life balance, and approaches to changing them. Recent studies reveal the difficulties in advancing changes in the temporal organization of work, in particular in professional service firms which have traditionally expected their highly qualified employees to commit to a regime of long working hours, constant availability to clients and superiors, and an ever-increasing pace of work (e.g. Costas & Grey, 2012; Michel, 2011; Perlow, 1999; 2012). Such working time regimes have been widely criticized for their detrimental effects on productivity, employee well-being and gender equality in the workplace. However, reports on firms’ experiences with change initiatives reveal disappointing results (for a recent review, see Putnam et al., 2014): managerial efforts to attenuate the long hours patterns often fail, whilst the established working time regimes largely persist despite their drawbacks for individuals and companies.

 

The sub-theme particularly invites contributions that focus on one or more of the following questions:

  • How are working time regimes enacted in different organizations, industries and institutional environments?
  • What kind of organizational temporal structures (e.g. boundaries of work vs. non-work), rhythms (e.g. periods of intensive vs. non-intensive work), and orientations (e.g. concerning the past, present and future) are prevalent in different organizational contexts?
  • What are the effects of existing working time regimes for individuals, organizations and societies (e.g. in terms of work-life conflict, health, gender issues, changing demographics, etc.)?
  • How are bodies entangled in the continuous (re-)production of working time regimes? What dynamics arise when the different rhythms of bodies, families, organizations and industries meet and/or collide?
  • How do business models and corporate strategies relate to working time regimes?
  • How do working time regimes become path dependent? What role do initial conditions play in triggering such path dependence?
  • What processes and mechanisms drive the persistence and/or path dependence of working time regimes?
  • What processes and mechanisms advance change in the temporal organization of work?
  • What is the impact of organizational control and unobtrusive forms of power on the stability and/or change of working time regimes?
  • What is the relation between systemic and self-reinforcing processes, on the one hand, and individual agency, on the other, in particular when individuals do not conform to and/or resist established working time regimes?
  • What processes and interventions are most likely to succeed at modifying and/or breaking highly institutionalized working time regimes?
  • What kinds of working time regimes can foster sustainable forms of working and living?

Further Information

Stellenausschreibung der Technischen Universität Chemnitz: Juniorprofessur (W1)

An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist zum 01.04.2016 die Juniorprofessur (W1)“Europäisches Management“ zu besetzten.

Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll das Gebiet „Europäisches Management“ in Lehre und Forschung vertreten.

 

Aufgabengebiet:

  • Entwicklung und Realisierung von fachbezogenen und interdisziplinären Lehrveranstaltungen
  • Aktive Mitwirkung an weiteren Bachelor- und Master-Studiengängen der Fakultät, insbesondere im Studiengang Management & Organisation Studies
  • Vermittlung von sozialwissenschaftlichen Methodenkenntnissen

 

Ende der Bewerbungsfrist: 23.10.2015

 

Weitere Informationen: