Tag Archives: Die Ver

6. Trie­rer Sum­mer School on So­ci­al Net­work Ana­ly­sis (10.-15.09.2012)

10.-15. Sep­tem­ber 2012

Die Trie­rer Sum­mer School on So­ci­al Net­work Ana­ly­sis bie­tet im Rah­men eines ein­wö­chi­gen In­ten­siv­an­ge­bots eine um­fas­sen­de Ein­füh­rung in die theo­re­ti­schen Kon­zep­te, Me­tho­den und An­wen­dun­gen der So­zia­len Netz­werkana­ly­se. Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rIn­nen und Stu­die­ren­de aller geis­tes-, kul­tur- und so­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen Fä­cher, die sich mit der Ana­ly­se so­zia­ler Struk­tu­ren be­schäf­ti­gen und Ein­blick in die Me­tho­den der So­zia­len Netz­werkana­ly­se (SNA) neh­men möch­ten.

Die An­mel­de­pha­se läuft vom 16. April bis 27. Juli 2012.

Kon­takt

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen:

Das An­ge­bot auf einem Blick:

  • Preis: 230 Euro
  • eine Woche in­ten­si­ve Ein­füh­rung in die SNA durch Ex­per­ten
  • in­di­vi­du­el­le For­schungs­be­ra­tung durch die Do­zen­ten
  • ein­füh­ren­de Li­te­ra­tur im On­line-Ap­pa­rat sowie Lern­ma­te­ria­li­en
  • Ein­füh­rung in gän­gi­ge Soft­ware zur SNA (Pajek, Gephi)
  • Work­shop zu quan­ti­ta­ti­ven und qua­li­ta­ti­ven Me­tho­den (Net-Map, Venn­Ma­ker)
  • An­rech­nung der Sum­mer School nach ECTS mit 3 credit points
  • Ver­pfle­gung mit Snacks und Ge­trän­ken wäh­rend der Ver­an­stal­tung
  • an­ge­neh­me Ler­n­at­mo­sphä­re mit vie­len Ge­le­gen­hei­ten für “so­ci­al net­wor­king”
  • abend­li­ches Rah­men­pro­gramm (ge­mein­sa­mes Abend­es­sen/Stadt­rund­gang)

CGG Lecture Series WiSe 2009/2010: Global Governance und die Konstitution internationaler Ordnung

Die Konstitution internationaler Ordnung ist seit der Einrichtung der Vereinten Nationen (UN) vor mehr als 50 Jahren selten so stark hinterfragt worden wie durch die politischen, wirtschaftlichen und – zunehmend – auch die rechtlichen Veränderungen des frühen 21. Jahrhunderts. Diese Prozesse gehen mit neuen Formen internationaler Beziehungen einher, die durch institutionelle Konstellationen und die Gewichtsverlagerung von staatlichen auf nichtstaatliche Akteure im globalen Raum strukturiert sind. Die Veränderungen institutioneller Rahmenbedingungen und Akteure stellen die Frage nach der Möglichkeit politischer und rechtlicher Ordnung und ihrer Wirkungsweise und Wirkungsmacht im globalen Zusammenhang mit neuem Nachdruck. Wie anpassungsfähig ist die über einen beträchtlichen Zeitraum als stabil erfahrene internationale Ordnung westlicher Tradition, in der das System der Vereinten Nationen eine konstitutive Rolle spielt? Wie lässt sich Stabilität und damit einhergehend Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit in einem Kontext, in dem Grundwerte und Normen zunehmend an universaler Geltung verlieren, wieder herstellen? Die eingeladenen Expertinnen werden diskutieren, ob internationale Institutionen im 21. Jh. eine eigene Rationalität erlangt haben, wie es mit der neuen Staatsräson bestellt ist, und, ob die Konzepte der Weltgesellschaft oder eines Weltstaates Lösungsansätze für die derzeitigen Verschiebungen im internationalen Gleichgewicht bieten. Die Vorträge rücken insbesondere die Rolle geopolitischer Fragen, der Klimapolitik sowie der Rohstoffknappheit mit Blick auf die Zukunft internationaler Ordnung ins Blickfeld. Dabei ist generell zu fragen, ob diese Ordnung funktional oder normativ strukturiert ist, welche Rolle der Staatlichkeit, welche der einzelnen Bürgerin oder dem Bürger zukommt, und welche Rolle dem internationalen Recht angesichts dieser Veränderungen zukommt?

Durch den Einbruch der Märkte haben nicht nur Marktgesetze sondern vor allem auch politische Prozesse und Mechanismen lang tradierte Rechtsgrundlagen im globalen Raum in Frage gestellt und so neues Gewicht in der internationalen Politik erlangt. Die in der neuen Vorlesungsreiche des Centrum für Globalisierung und Governance eingeladenen Expertinnen und Experten sind aufgerufen, die Begrifflichkeit von Global Governance und die Konstitution internationaler Ordnung vor diesem Hintergrund kritisch zu beleuchten und dem Hamburger Publikum zur Diskussion zu stellen.

Weitere Informationen sowie Termine