Tag Archives: Die Teilnehmer

THESIS-Seminar: Drittmittel erfolgreich einwerben! (21.-22.09.2013)

Um in der Wissenschaft erfolgreich zu sein, müssen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Fördermittel zur Verwirklichung ihrer Projektideen und für die eigene Stelle einwerben. Wie finde ich das für mich richtige Förderprogramm. Wie schreibe ich einen erfolgreichen Antrag auf Förderung? Das Seminar gibt Leitlinien, gezielt Fördermöglichkeiten für wissenschaftliche Projekte und Stipendien zu ermitteln. Die Teilnehmer trainieren einen inhaltlich und konzeptionell überzeugenden Antrag zu schreiben. Schwerpunkte sind der Titel des Antrags, eine überzeugende Zusammenfassung und die Erstellung eines Projektplans mit adäquatem Kostenrahmen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in Antrags- und Begutachtungsverfahren und Tipps zu ungeschriebenen Regeln bei der Beantragung von Fördermitteln.

Trainerin: Dr. Wilma Simoleit/Förderungsberatung Dr. rer. nat. Wilma Simoleit, Bonn

Dr. Simoleit ist Consultant für Forschungsförderung und Karriereplanung in der Wissenschaft. In Ihrer Berufserfahrung vereint Frau Dr. Simoleit  unterschiedliche Perspektiven im Drittmittelsystem. Als promovierte Wissenschaftlerin hat sie mehrere Jahre Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln in Deutschland und den USA. Sie veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. Von der Forschung wechselte sie zum Wissenschaftsmanagement und der Forschungsförderung. Sie sammelte langjährige Erfahrung in der Förderung nationaler und internationaler Forschung bei der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Frau Dr. Simoleit berät Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Förderorganisationen, Führungskräfte und Nachwuchswissenschaftler. Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind die Forschungsförderung in der Wissenschaft. Sie gibt Vorträge und Seminare an Hochschulen und Forschungseinrichtungen rund um das Thema Drittmitteleinwerben und Karriereplanung. Sie ist Initiatorin der 2009 veranstalteten Fachtagung „Forschungsmanagement: Drittmittel einwerben und verwalten“ sowie der Fachtagungen „Forschungsförderung: Gratwanderung zwischen Bürokratie und Ideenschmiede?“, und „Technologietransfer: Ideen Perspektiven geben“, die 2010 in Bonn stattfanden. 2011/2012 evaluierte Sie die Förderprogramme der Accompanying Measures für die nationale Forschungsförderung des FNR Luxembourg.

Preis: Nicht-Mitglieder 200 €; Mitglieder 180 €

Kategorie

  • THESIS Seminar
  • Überregionale Veranstaltung

Datum

21.–22.09.2013

Zeit

09:00–17:00

Zielgruppen

  • An einer Promotion Interessierte
  • An THESIS Interessierte
  • Interessierte
  • Promovierende
  • Promovierte
  • THESIS-Mitglieder

Veranstalter

Holger Schwerdtle
Katja Trittler

Freie Plätze

genug

Anmeldeschluss

31.08.2013

Anmeldung

Jetzt anmelden

GESIS: Grundlagen der Fragebogenentwicklung (22.-23.10.2013)

Leitung: Rolf Porst

Datum: 22. – 23. Oktober 2013

Der Workshop befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten und Phasen der Fragebogenentwicklung. Im Vordergrund stehen dabei Fragebogen für persönlich-mündliche Befragungen; es werden aber auch die Besonderheiten von Befragungsinstrumenten für schriftliche Befragungen vorgestellt.

Der Workshop soll praxisorientiert und durch Übungen der TeilnehmerInnen gestützt Wissen vermitteln, das unmittelbar in den Alltag der Fragebogenentwicklung umgesetzt werden kann.

Lernziele

Ziel ist es, den Teilnehmern/-innen wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für die Konstruktion von Fragebogen zu machen, die in der Umfrageforschung und Umfragepraxis zum Einsatz gebracht werden können. Die Teilnehmer sollen am Ende des Workshops eine Vorstellung darüber haben, worauf zu achten ist, wenn man einen Fragebogen konstruiert.

Voraussetzungen

Der Workshop richtet sich in erster Linie an Personen, die keine oder wenig Erfahrung mit der Entwicklung von Fragebogen haben.

Teilnehmeranzahl: 18

Weitere Informationen

DAAD-Akademie: Förderanträge stellen in englischer Sprache (15.-16.04.2013)

Termin: 15. April 2013, 09:00 Uhr bis 16. April 2013, 13:00 Uhr

Tagungsort: Haus der Evangelischen Kirche Bonn

Referentin: Dr. Wilma Simoleit

Um in der Wissenschaft erfolgreich zu sein, müssen Fördermittel zur Verwirklichung von Projektideen und, in Abhängigkeit von der Karrierestufe, für die eigene Stelle eingeworben werden. Wie finde ich das für mich richtige Förderprogramm? Wie schreibe ich einen erfolgreichen Antrag? Das Seminar unterstützt dabei, geeignete Fördermöglichkeiten für wissenschaftliche Projekte und Stipendien in Deutschland und im Ausland gezielt zu ermitteln. Die Teilnehmer trainieren, einen inhaltlich und konzeptionell überzeugenden Antrag zu schreiben. Schwerpunkte sind der Titel des Antrages, eine aussagekräftige Zusammenfassung und die Erstellung eines Projektplans mit adäquatem Kostenrahmen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in verschiedene Antrags- und Begutachtungsverfahren. Dabei wird auch auf ungeschriebene Regeln eingegangen, die bei der Beantragung von Fördermitteln zu beachten sind.

Das Seminar findet in englischer Sprache statt.

Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftler, Postdocs

Anmeldeschluss: 17. März 2013

Unterbringung: Bitte buchen sie individuell

Anmeldung: Zur Anmeldung verwenden Sie bitte die Online-Anmeldung.

Programm: Sie können das vorläufige Programm hier herunterladen.

Teilnahmebeitrag: (zzgl. Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung): 300,00 EUR

DAAD-Akademie: Konferenzbeiträge und -präsentationen auf Englisch (09.-10.04.2013)

Termin: 09. April 2013, 09:00 Uhr bis 10. April 2013, 18:00 Uhr

Tagungsort: Haus der Evangelischen Kirche Bonn

Referentin: Dr. Carrie Dohe

“Academic Presentation Skills – Improving performance at international conferences“

Das englischsprachige Training unterstützt junge Wissenschaftler, sicher und souverän auf der akademischen Bühne aufzutreten. Dabei werden auch ungeschriebene Regeln, die bei internationalen Konferenzen zu beachten sind, in den Blick genommen. Die Teilnehmer trainieren, in Englisch zu präsentieren, zu diskutieren und zu argumentieren. Zum Seminarprogramm gehören auch die Themenbereiche „Konferenz-Small-Talk“, nonverbale Kommunikation sowie die Sensibilisierung für kulturelle Besonderheiten.

  • Souverän auftreten
  • Sicher diskutieren und argumentieren
  • „Konferenz“-Small-Talk

Zielgruppe: Wissenschaftler, die keine oder wenig Erfahrung mit Auftritten vor einem internationalen Auditorium haben

Anmeldeschluss: 17. März 2013

Unterbringung: Bitte buchen Sie individuell

Anmeldung: Zur Anmeldung verwenden Sie bitte die Online-Anmeldung.

Programm: Sie können das vorläufige Programm hier herunterladen.

Teilnahmebeitrag: (zzgl. Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung): 300,00 EUR

DAAD-Akademie: Spanisch-Sprach- und Fachkurs für deutsche Hochschulangehörige (11.-15.03.2013)

Termin: 11. März 2013, 14:00 Uhr bis 15. März 2013, 12:30 Uhr

Tagungsort: Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

Dieser Intensivkurs richtet sich an Angehörige deutscher Hochschulen, die ihre spanischen Sprachkenntnisse mit Blick auf deren Anwendung im Bereich der internationalen akademischen Zusammenarbeit vertiefen möchten.

Angeleitet von erfahrenen Muttersprachlern und mit Hilfe umfangreicher Unterrichtsmaterialien trainieren Sie die Fähigkeit zur berufsrelevanten mündlichen und schriftlichen Kommunikation in formellen und informellen Situationen.

Unterrichtssprache ist Spanisch.

  • Mündliche
  • Schriftliche Kommunikation
  • Präsentationen

Zielgruppe: Mitarbeiter deutscher Hochschulen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen. Die Teilnehmer sollten über ein gutes Sprachniveau in Spanisch verfügen (mindestens B1/GER). Für Anfänger ungeeignet.

Anmeldeschluss: 10. Februar 2013

Unterbringung: Gustav-Stresemann-Institut

Anmeldung: Zur Anmeldung verwenden Sie bitte unsere Online-Anmeldung.

Programm: Sie können das vorläufige Programm hier herunterladen.

Teilnahmebeitrag: (zzgl. Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung): 600,00 EUR

DAAD-Akademie: Förderanträge stellen in englischer Sprache

Termin: 03. Dezember 2012, 09:00 Uhr bis 04. Dezember 2012, 13:00 Uhr

Tagungsort: Haus der Evangelischen Kirche Bonn

Referentin: Dr. Wilma Simoleit

Um in der Wissenschaft erfolgreich zu sein, müssen Fördermittel zur Verwirklichung von Projektideen und, in Abhängigkeit von der Karrierestufe, für die eigene Stelle eingeworben werden. Wie finde ich das für mich richtige Förderprogramm? Wie schreibe ich einen erfolgreichen Antrag? Das Seminar unterstützt dabei, geeignete Fördermöglichkeiten für wissenschaftliche Projekte und Stipendien in Deutschland und im Ausland gezielt zu ermitteln. Die Teilnehmer trainieren, einen inhaltlich und konzeptionell überzeugenden Antrag zu schreiben. Schwerpunkte sind der Titel des Antrages, eine aussagekräftige Zusammenfassung und die Erstellung eines Projektplans mit adäquatem Kostenrahmen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in verschiedene Antrags- und Begutachtungsverfahren. Dabei wird auch auf ungeschriebene Regeln eingegangen, die bei der Beantragung von Fördermitteln zu beachten sind.
Das Seminar findet in englischer Sprache statt.

Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftler, Postdocs

Anmeldeschluss: 02. November 2012

Unterbringung: Bitte buchen sie individuell

Anmeldung: Zur Anmeldung verwenden Sie bitte unsere Online-Anmeldung.

Programm: Sie können das vorläufige Programm hier herunterladen.

Dr. Wilma Simoleit: Link

Teilnahmebeitrag: (zzgl. Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung): 300,00 EUR

Empirische Wirtschaftsforschung: Einführung in die Datenverarbeitung mit Stata

Institution: Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Studiengang: Doktorandenweiterbildung

Dozent: Daniel Horgos (HSU Hamburg)

Termin(e): 11., 12. und 13.10.2011, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Raum: H.1/2161 (EDV-Raum Fakultät WiSo)

Max. Teilnehmerzahl: 25

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:

Der Kurs richtet sich an Volkswirte und Betriebswirte, die ihre Kenntnisse in empirischer Wirtschaftsforschung vertiefen möchten. Die Teilnehmer werden die Grundlagen des Statistikprogramms Stata kennenlernen, mit dem Ziel, selbstständig eigene empirische Analysen durchführen zu können. Anhand verschiedener Daten wird im Rahmen des Kurses gezeigt, wie die ökonometrischen Methoden der linearen Regression, der Zeitreihenanalyse und der Panel-Daten Analyse mit Stata durchgeführt werden können. Ausserdem wird auf das das Erstellen von deskriptiven Statistiken und Grafen eingegangen. An verschiedenen Stellen werden auch ökonometrische Grundlagen (wie zum Beispiel die lineare Regressionsanalyse) wiederholt.

Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 26.09.2011 über die Lernplattform Ilias an:
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias4/goto_unibw_crs_61340.html