Tag Archives: Deutschen Rentenversicherung

[wochenbericht] DIW Berlin: Armutsrisiko Erwerbsunfähigkeit?

Erwerbsminderungsrentner: sinkende Leistungen und wachsende Einkommensunterschiede im Alter
Peter Krause, Ulrike Ehrlich, Katja Möhring

Die Zahl der Zugänge in die Erwerbsminderungsrente ist nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung seit den 90er Jahren stark gesunken. In den Jahren 2005 bis 2010 erfolgte ein leichter Wiederanstieg. Seit 2001 haben sich auch die Zahlbeträge bei den Zugängen zur Erwerbsminderungsrente verringert. Damit ist die materielle Absicherung bei Erwerbsminderung wieder in den Blickpunkt der sozialpolitischen Diskussion gerückt. Die Daten der Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) bestätigen die langfristig zunehmenden Einkommensrisiken bei Erwerbsminderungsrentnern. Im Mittel lebten im Zeitraum von 2001 bis 2011 ein Viertel aller Bezieher einer Erwerbsminderungsrente in Einkommensarmut. Zudem weisen die Analysen zu den relativen Einkommenspositionen der Bezieher einer Erwerbsminderungsrente darauf hin, dass dieser Personenkreis nach Erreichen der Regelaltersgrenze im Durchschnitt ein geringeres Haushaltseinkommen aufweist als die übrigen Rentner und dass diese Differenz im Zeitverlauf wächst.

DIW Wochenbericht 80(2013) Heft 24 ; S. 3-9

Der Link zum Heft (pdf)

Der Link zum Heft (epub)

Band 5: Sequenzmusteranalyse. Einführung in Theorie und Praxis

Band 5: SequenzmusteranalyseMichael Stegmann, Julia Werner, Heiko Müller:

Sequenzmusteranalyse. Einführung in Theorie und Praxis

Dieses Buch liefert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive einen Überblick über aktuelle Längsschnittdaten und schildert relevante Analyseverfahren. Der Schwerpunkt liegt auf der Durchführung der Sequenzmusteranalyse mit der Statistiksoftware TDA, STATA und R. Dabei wird die kostenlose und frei zugängliche Software R mit ihren vielfältigen Möglichkeiten der Längsschnittdatenanalyse in den Mittelpunkt gerückt. Die ausführlichen Beschreibungen der theoretischen Grundlagen der Sequenzmusteranalyse sowie die umfangreichen Vorgehenserläuterungen zur Deskription von Sequenzen, Optimal Matching und Clusteranalyse werden durch Beispiel-Skripte und zahlreiche Abbildungen ergänzt, sodass sie analog auf eigene Daten angewendet werden können.

Inhaltsverzeichnis

Reinlesen

Schlüsselwörter: Sequenzmusteranalyse, Clusteranalyse, R, Optimal Matching, Längsschnittdaten

Dr. Michael Stegmann, M.A., Regierungsdirektor. Ausbildung und Tätigkeit als Rettungsassistent. Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik in Würzburg und Frankfurt. Anschließend Sozial- und Jugendhilfeplaner sowie Referent für Statistik in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Aktuell Leiter des Referates “Statistisches Berichtswesen und Forschungsdatenzentrum” bei der Deutschen Rentenversicherung.

Julia Werner, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Studium der Soziologie, Europäischen Ethnologie und Slavistik in Würzburg. Danach Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt “BASiD – Biographiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland” am Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (FDZ-RV) und aktuell im Projekt “GRV-Regio – Regionalisierung der Daten der Rentenversicherung” am FDZ-RV, das der Regionalisierung des Datenangebots der Rentenversicherung
dient.

Heiko Müller, M.A., Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie in Würzburg. Aktuell Mitarbeiter der HA Hessen Agentur GmbH mit dem Aufgabengebiet Statistik.

Online-Bestellung