[wochenbericht] DIW Berlin: Wohlstandsmessung

Alternative Wohlstandsmessung : neun Indikatoren können das Bruttoinlandsprodukt ergänzen und relativieren
Marco Giesselmann, Richard Hilmer, Nico A. Siegel, Gert G. Wagner

Zahlreiche Menschen, Politiker und Wissenschaftler in Deutschland glauben, dass das “Bruttoinlandsprodukt”, kurz BIP, als Maßzahl für gesellschaftlichen Wohlstand überholt sei. Deshalb hat der Deutsche Bundestag Ende 2010 eine Studien-Kommission (“Enquete- Kommission”) eingerichtet, die den Auftrag hat, mit Blick auf die Messung von Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität eine Alternative zum BIP zu entwickeln. Diese Kommission hat nun einen Vorschlag unterbreitet: Das BIP soll ergänzt werden. Und zwar um neun weitere Indikatoren, die so unterschiedliche Aspekte wie die Einkommensverteilung, Artenvielfalt und Lebenserwartung umfassen. Eine einzige zum Bruttoinlandsprodukt alternative Maßzahl wird von der Kommission hingegen abgelehnt, da sie die unterschiedlichsten Wünsche und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger nicht “auf einen Nenner” bringen könnte. Dass die Bürgerinnen und Bürger die von der Kommission vorgeschlagenen Indikatoren als wichtig ansehen, zeigt eine repräsentative Befragung der Wahlberechtigten durch das DIW Berlin und TNS Infratest. An der Spitze der Relevanz steht nach Ansicht der Befragten der Erhalt von “Demokratie und Freiheit”, am Ende eine “weitere Steigerung der Lebenserwartung”. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen – als Indikator für das Bruttoinlandsprodukt – liegt aus der Perspektive der wahlberechtigten Bürger in Deutschland an vorletzter Stelle der Relevanz. Die Studie zeigt aber auch: Die Einschätzung der Wichtigkeit einzelner Indikatoren streut stark. Hinzu kommen systematische Unterschiede in der Relevanz von Politikbereichen bei verschiedenen sozialen Gruppen.

DIW Wochenbericht 80(2013) Heft 9 ; S. 3-12
Der Link zum Heft (pdf)
Der Link zum Heft (epub)

Call for Papers: GIRA Jahrestagung

Call for Papers für die

GIRA-Jahrestagung 2013
in Erlangen, 10./11. Oktober 2013
Generalthema „International and Comparative Industrial Relations“

Die GIRA widmet ihre nächste Jahrestagung dem Thema ‚International and Comparative Industrial Relations’.  Teilfragestellungen und mögliche Themenbereiche in diesem Zusammenhang sind z.B.:

  • Industrielle Beziehungen in und nach der Wirtschaftskrise
  • International vergleichende Studien aus allen Bereichen industrieller Beziehungen, z.B. Management, Personalwirtschaft, Arbeitsrecht, betriebliche Interessenvertretung, Gewerkschaften
  • Theorien und methodische Überlegungen zum internationalen Vergleich

Einsendefrist für Abstracts ist der 30.04.13. Akzeptierte Abstracts müssen bis zum 30.09.2013 als Full Papers für die Tagung eingereicht werden.

Weitere Informationen

HSU-Gastvortrag: Auslandseinsatz als institutionelle Krise: Afghanistan und die deutsche Sicherheitsapparatur (18.03.2013)

Einladung zum Vortrag

Auslandseinsatz als institutionelle Krise: Afghanistan und die deutsche Sicherheitsapparatur

Dr. Klaus Naumann
Hamburger Institut für Sozialforschung

Termin: 18. März 2013, 18:30 Uhr

Ort: Ort: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Holstenhofweg 85, Gebäude H1, Hauptbibliothek

Universität Trier: Professur für BWL

Im Fachbereich IV – Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Mathematik/Informatik ist zum 1. Oktober 2013 eine

W 3 – Professur für Betriebswirtschaftslehre

zu besetzten. Der/die Stelleninhaber/in ist in mindestens einem der Schwerpunkte Management, Organisation, Personal durch herausragende internationale Publikationen ausgewiesen. Anknüpfungspunkte zu den an der Universität Trier vorhandenen Forschungsgebieten und Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil. Der/die Stelleninhaber/in verfügt über sehr gute didaktische Fähigkeiten, auch in englischer Sprache. Bewerbungen werden bis zum 02.04.2013 erbeten.

Weitere Informationen

Middlesex University London: Academics in various fields and positions

The Middlesex University London is launching a drive to attract outstanding academics in various fields and positions. To be appointed, you will need to be an outstanding researcher for your stage of career, ambitious for yourself, enthusiastic about collaboration, keen to ensure that your research makes an impact beyond academia, and committed to helping us achieve our vision. You will also be committed to the highest standards in teaching and ambitious for our students.

Further Information

Additional Information 1

Additional Information 2

Der neue gesis report 1/13 ist erschienen!

Der erste gesis report im Jahr 2013 wirft in einigen Berichten noch einmal einen Blick zurück aufs vergangene Jahr und beleuchtet Veranstaltungen und Ereignisse aus den Wintermonaten 2012.

So war DataCite im Dezember nahezu Stammgast am Standort Köln und in Mannheim kamen zahlreiche Teilnehmende zu Workshops von DASISH oder ALLBUS.

Doch auch die Zukunft kommt in der aktuellen Ausgabe nicht zu kurz. Der report berichtet von der neuen Online-Zeitschrift „Survey Methods“, von der gestarteten SOFIS-Erhebung und kündigt mit dem GESIS Methodenseminar, mit der GESIS Summer School und der Effektiv-Fachtagung im April spannende Veranstaltungen im Jahr 2013 an.

VHB-ProDok: Analytical Accounting (3-6 September 2013)

Bereich: Accounting

Termin: 3. bis 6. September 2013

Veranstaltungsort:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
FB Wirtschaftswissenschaften
RuW-Gebäude (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Raum 3.201 (3. OG)
Grüneburgplatz 1
D-60323 Frankfurt am Main

Referent:

Univ.-Prof. Dr. Ralf Ewert (Karl-Franzens-Universität Graz)
http://www.uni-graz.at/acceaaww/acceaaww_faculty/acceaaww_ewert_r.htm

Anmeldung:

Anmeldungen senden Sie bitte bis 5. August 2013 an doktorandenprogramm(at)vhbonline(dot)org.

Dokumente:

Syllabus_Analytical_Accounting_2013.pdf

VHB-ProDok: The Interaction of Finance and Industrial Organization (24-28 June 2013)

Date of event: 24 – 28 of June 2013

Location: Humboldt-Universität zu Berlin

Speaker:

Gordon M. Phillips (University of Southern California)
http://www.marshall.usc.edu/faculty/directory/gordonphillips

Registration:

Please send your registration by Email until 30 April 2013 to
doktorandenprogramm(at)vhbonline(dot)org.

Documents:

Syllabus_FIO_2013.pdf

VHB-ProDok: Marketing & Management Research: Multidisciplinary Perspectives and Methodologies (22-25 April 2013)

Date of event: 22 – 25 of Apri 2013

Location: Ludwig-Maximilians-University, Munich

Speaker:

Prof. Dr. Xueming Luo
James & Unice West Distinguished Professor
Department of Marketing
College of Business
The University of Texas at Arlington
http://wweb.uta.edu/faculty/luoxm/

Dr. Sascha Raithel
Assistant Professor
Institute for Market-based Management
Munich School of Management
Ludwig-Maximilians-University in Munich
http://www.en.imm.bwl.uni-muenchen.de/06_persons/mitarbeiter/raithel/index.html

Registration:

Please send your registration by Email until 25 March 2013 to
doktorandenprogramm(at)vhbonline(dot)org.

Documents:

Syllabus_MMR_2013.pdf

VHB-ProDok: Inventory Research (4-8 March, 2013)

Date of event: 4 March – 8 March 2013

Location:

Kühne Logistics University
Brooktorkai 20
20457 Hamburg

Speaker:

Prof. Yale T. Herer (Technion)
http://ie.technion.ac.il/yale.phtml

Registration:

Please send your registration by Email until 31 January 2013 to
doktorandenprogramm(at)vhbonline(dot)org.

Documents

VHB-ProDok_Syllabus_IR13.pdf