Category Archives: Other Institutions

Projektmanagement in der Forschung

Die Anwendung von Projektmanagement ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Durchführung von Forschungsprojekten und Dissertationen und stellt eine wichtige Kernkompetenz für die weitere Karriere in Wissenschaft und Industrie dar. Junge Wissenschaftler und Promivierende haben häufig folgende Fragen:

  • Wie kann ich mein Forschungsvorhaben oder meine Dissertation planen? Für welche Zeiträume plane ich? Wie kann ich planen und gleichzeitig flexibel bleiben?
  • Was muss ich tun, um meinen Plan auch einzuhalten? Wie überprüfe ich meinen Fortschritt? Wie bleibe ich am „Roten Faden“?
  • Wie gehe ich mit Problemen und Störungen um? Was ist, wenn alles länger dauert? Wenn es Störungen von außen gibt?
  • Wie funktioniert die Teamarbeit im Projekt? Was tue ich, wenn andere Ihre Termine nicht einhalten?
  • Wie kann ich die Zusammenarbeit mit meinem Betreuer oder Professor verbessern? Welche Unterstützung kann ich erwarten?
  • Was tue ich, wenn andere Aufgaben mich von meiner eigenen Forschung ablenken? Wie gehe ich mit mehreren Projekten gleichzeitig um?

Zielgruppe: Doktoranden und Post-Docs

Ziel und Nutzen des Workshops:
Sie lernen die Grundsätze des Projektmanagements kennen und erhalten praktische Anwendungstipps für Ihre Forschungsprojekte. Für einen direkten Praxisbezug werden im Workshop ausgewählte Projektmanagement-Methoden auf Ihre Dissertationen und Forschungsprojekte angewendet. So können Ihre Fragen konkret und am Beispiel beantwortet und Lösungsalternativen angeboten werden.

Inhalte des Workshops:
1) Übersicht und Grundlagen des Projektmanagements
2) Zieldefinition und Planung
3) Prioritäten setzen und Zeitmanagement verbessern
4) Projektdurchführung und -steuerung
5) Die Zusammenarbeit mit anderen

Vorgehensweise und Arbeitsmethodik im Workshop:
Der Workshop ist sehr praxisbezogen und orientiert sich an den aktuellen Forschungsvorhaben (Fallbeispielen) der Teilnehmenden und deren Fragestellungen. Daher werden die oben genannten Inhalte teils auf die Bedürfnisse angepasst. In Gruppenarbeit werden anhand einzelner Vorhaben beispielsweise Ziele und Rahmenbedingungen der Promotion oder eines größeren Forschungsprojektes diskutiert, Terminpläne erarbeitet und deren realistische Umsetzbarkeit geprüft. Typische Problemfälle bei dem Management von Dissertationen und Forschungsprojekten werden diskutiert. Hierzu gehören beispielsweise das Setzen von Prioritäten, die Zusammenarbeit mit dem Professor / der Professorin bzw. anderen involvierten Personen, Motivation und der Umgang mit Phasen der Promotion oder des Forschungsprojektes. Trainerinputs und Aktivphasen finden abwechselnd statt, so dass das Gelernte direkte Anwendung findet.

Über die Trainerin:
Frau Dr. Sandra Dierig ist Unternehmensberaterin mit dem Schwerpunkt Projektmanagement. Sie arbeitet mit mittelständischen und großen Unternehmen, trainiert Projektleiter und Projektteams und berät Unternehmen bei der Optimierung ihrer unternehmensweiten Projektmanagement-Prozesse. Ihre Seminare für Doktoranten und Post-Docs, die sie seit über 10 Jahren in verschiedenen Universitäten anbietet, sind auf die akademischen Rahmenbedingungen und die Anforderungen der Wissenschaftler angepasst. Als ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Projektmanagement der Universität Kassel kennt sie die Anforderungen an Doktoranden und Post-docs und die Rahmenbedingungen des universitären Umfelds. Frau Dr. Dierig ist Diplomingenieurin mit Zusatzqualifikationen im Internationalen Management und Business Coaching. Ihre Doktorarbeit verfasste sie zum Thema: „Projektkompetenz im Unternehmen entwickeln“.

Wann? 29.09.2017 10:30 – 30.09.2017 16:00
Wo? Management Akademie Weimar, Gutenbergstraße 1, 99423 Weimar
Teilnahmegebühr: 499,- EUR zzgl. MwSt.

Anmeldung unter: http://www.management-akademie-weimar.de/veranstaltungen-2/

Motivation und frische Energie für Ihre Doktorarbeit

Inhalt:
Die Zeit der Promotion ist eine besondere Herausforderung und vielfach durchleben Doktoranden in dieser Phase einen belastenden Wechsel zwischen Erfolgserlebnissen und Rückschlägen. Der Weg ein Experte in dem selbstgewählten Fachgebiet zu werden, ist oft gepaart mit Selbstzweifeln in Bezug auf die eigene Fach-/Methoden-/Sozialkompetenz, die man in diesem Ausmaß bis dato nicht kannte. Woran liegt das und wie findet man zu einem gesunden Selbstbewusstsein, einer strukturierten Arbeitsweise und einem effizienten Arbeitsablauf zurück? Diese Veranstaltung sorgt für neue Motivation und frische Energie!

Nutzen:
Erst die eigene Standortbestimmung im Promotionsprozess ermöglicht es Ihnen, konkrete Ziele zu formulieren. Durch die Aktivierung der eigenen Ressourcen können Sie vor diesem Hintergrund gestärkt neue Wege für Ihre individuellen Vorhaben beschreiten. Im Zentrum der Veranstaltung stehen darüber hinaus der Austausch mit Gleichgesinnten und die Weitergabe von Best Practice Strategien. Nach diesem Tag werden Sie motiviert und mit einem gesunden Selbstbewusstsein ausgestattet, die für Sie relevanten nächsten Schritte angehen können, um Ihre Doktorarbeit zum Erfolg zu führen.

Ablauf:
Sie lernen Grundlegendes zu den Phasen des Promotionsprozesses und wir nehmen gemeinsam eine individuelle Standortbestimmung vor. Daran anknüpfend werden Sie Ihre (Lebens-)Ziele formulieren. Mit Hilfe eines professionellen Mentaltrainings gelingt Ihnen die Fokussierung auf sich selbst. Wir rücken Ihre eigenen Ressourcen bewusst in den Mittelpunkt, damit Sie Ihre eigenen Kräfte gezielt einsetzen können. Ein Coaching zur Aktivierung der eigenen Ressourcen rundet diesen Bereich ab.

Wir benennen Blockaden im Promotionsprozess (z.B. Schreibblockaden, ein angespanntes Verhältnis zum Betreuer, die Präsentation von Zwischenergebnissen auf Konferenzen oder im Kolloquium, … ) und wir bearbeiten diese. Auch sonstige Herausforderungen im Promotionsprozess und adäquate Lösungsstrategien (z.B. finanzielle Engpässe, schwache Netzwerke, …) werden thematisiert. Es wird auch Zeit sein, um unter vier Augen individuelle Blockaden bzw. Anliegen zu besprechen, die Sie nicht in der Gruppe äußern möchten sondern nur bilateral mit Trainerin und Hypnotherapeutin Sidonie Carstensen.

Daraufhin werden wir uns über Best Practice Strategien austauschen, um Blockaden im Promotionsprozess bzw. damit einhergehende Herausforderungen anpacken zu können. Die Veranstaltung schließt mit einer Abschlussmeditation, um das Gelernte zu verinnerlichen und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Zielgruppe: Promovierende

Wann? Samstag, den 08.07.2017 von 09.00 – 18.00 Uhr
Wo? Management Akademie Weimar, Gutenbergstraße 1, 99423 Weimar
Teilnahmegebühr: 150 EUR zzgl. MwSt.

Infos und Anmeldung unter http://www.management-akademie-weimar.de/veranstaltungen-2/

Seminarleitung:
Antje Reichert promoviert aktuell in Pädagogik zu “Lebenszielen von Studierenden” – sie hat BWL, Wirtschaftspsychologie und Soziologie studiert. Sie ist Dozentin für Psychologische Diagnostik / Assessment Center, Personalauswahl und -entwicklung. In der Management Akademie Weimar ist sie außerdem zuständig für Marketing, Vertrieb und Organisation von Veranstaltungen für Fach- und Führungskräfte.

Sidonie Carstensen ist versierte Trainerin, Dozentin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Coach und Hypnotherapeutin. Sie verfügt über ein breites Methodenwissen und langjährige Erfahrung im Bereich Mentaltraining. Ihre Ausbildungen hat sie u.a. bei Terence Watts, Dr. Richard Bandler und Paul McKenna absolviert.

Schreiben – Das Sommer-Intensivum! Ein Schreibwochenende für Promovierende und Post-Docs zum Motivation tanken und Flow trainieren an der Management Akademie Weimar.

Mit diesem Kompetenzentwicklungsprogramm starten Sie kraftvoll durch mit Ihrem Schreibprojekt: Um erfolgreich zu schreiben, bedarf es im Wesentlichen “nur” drei Aktionen: Loslegen, Durchsteigen und Dranbleiben! Dies wird Ihnen besser gelingen durch die Fähigkeit sich selbst durch den Schreibprozess zu coachen und darum wird es am Freitag gehen. Am Samstag stellen Sie sich der Herausforderung, einen Text an einem Tag zu schreiben. Wir arbeiten mit der Methode des Schreib-Sweatswops: In diesem angeleiteten Schreibprozess entsteht ein Kapitel Ihrer Dissertation, ein Artikel, ein Vortrag oder ein Antrag an nur einem Tag! Sie schreiben vom weißen Blatt zur runden Rohfassung und erlernen, effektiver zu schreiben, indem Sie es angeleitet praktizieren – Output garantiert!

Am Sonntag werden Sie aus dem Erlebnis Ihrer eigenen Schreib-Produktivität Schlüsse für die Selbstorganisation in Ihrem Alltag ziehen und diese verankern – damit Ihr Schreiben auch nachhaltig gelingt. Dieses intensive Seminar richtet sich an Menschen mit wissenschaftlichen oder anderen anspruchsvollen Schreibprojekten.

Ablauf

  • Freitag 18.00 – 19.30 Uhr: Einführung in das Selbstcoaching beim Schreiben
  • Samstag 9.30 – 18.00 Uhr: Schreib-Sweatshop: Ein Tag. Ein Text.
  • Sonntag 9.30 – 12.30 Uhr: Von Goethe lernen: Strategien für produktive Wissensarbeit (im Anschluss optional: auf Goethes Spuren durch Weimar)

Durch das Schreibwochenende führt: Ingrid Scherübl (Trainerin, Kulturwissenschaftlerin). Bis 2013 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Künste Berlin in einem interdisziplinären Forschungsprojekt zu Personal- und Organisationentwicklung. Nach Abschluss ihrer Coachingausbildung hatte sie während des Aufenthalts in einem Aschram in Indien die Idee zum Schreibascham. Diese Klostersimulation für Schreibende entwickelte sie zusammen mit Katja Günther als ein innovatives Training für Wissenschaftler_innen. Als Schreibtrainerin und Coach bietet sie Weiterbildungen für den Wissenschaftlichen Nachwuchs an. Fachlicher Hintergrund: Dipl. Mediendramaturgin, Kulturwissenschaften, Gestalt-Coach, NLP-Master, Heldenreiseleiterin.

Weitere Infos zu Ingrid Scherübl unter http://www.faden-verloren.de/ oder http://www.schreibaschram.de/

Wann? 09.06.2017 18:00 – 11.06.2017 12:30
Wo? Management Akademie Weimar, Gutenbergstraße 1, 99423 Weimar

Infos und Anmeldung unter: http://www.management-akademie-weimar.de/veranstaltungen-2/

Forschungswerkstatt für Studierende, Promovierende und Post-Docs

In dieser 2-tägigen Forschungswerkstatt bringen Sie Ihre empirische Arbeit einen großen Schritt voran: Sie stellen Ihre Arbeit vor und bekommen fundierte Antworten auf die aktuell offenen Fragen und Unsicherheiten. Mit dem Feedback der beiden Referentinnen und der Teilnehmer arbeiten Sie anschließend direkt an Ihren Daten und Analysen weiter. Dabei werden Sie von den Referentinnen unterstützt, die Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe geben. Sie bekommen Unterstützung bei der Auswahl der passenden statistischen Methoden, der Umsetzung mit der Statistiksoftware (konkret für die Software R, SPSS und Mplus), bei der Ergebnisinterpretation und Formulierung und Darstellung der Resultate. Zudem wird es Gelegenheit geben, Teile Ihrer Arbeit von anderen Teilnehmern Korrektur lesen zu lassen, so dass Sie auch in schriftlicher Form Feedback zu Ihrer Arbeit erhalten.

Ablauf:
Damit die Forschungswerkstatt für Sie persönlich zu einem individuellen Gewinn wird, können Sie den Ablauf aktiv mitgestalten:

  • Sie reichen – sofern von Ihnen gewünscht (!) – bis 31.03.2017 ein 3-seitiges Abstract Ihrer Master- oder Bachelorarbeit, Ihrer Dissertation bzw. Ihrer sonstigen Forschungsarbeit ein inkl. den aktuell offenen Fragen und Sie erhalten bis 30.04.2017 ein Feedback auf Ihr Abstract von den Referentinnen.
  • Am Samstag, den 06. Mai 2017 starten wir mit einem Input-Vortrag zu einem von Ihnen gewählten Thema rund um Ihre Arbeiten. Sie können – sofern gewünscht – Ihre fertigen Arbeiten, Ihre Konzepte oder bereits vorhandene Zwischenergebnisse vor den anderen Teilnehmern präsentieren und Sie arbeiten eingenständig (unter Hilfestellung) und/oder in Kleingruppen an den eigenen empirischen Daten weiter. Am späten Nachmittag erhalten Sie die Gelegenheit einen Teil Ihrer Arbeit auch an andere Teilnehmer zu geben, um auch von diesen Feedback zu erhalten. Wir schließen diesen arbeitsreichen Tag mit einem gemütlichen und stärkenden Abendessen bei dem die Gelegenheit besteht, sich darüber hinaus auszutauschen, kennenzulernen und zu vernetzen.
  • Am Sonntag, den 07. Mai 2017 können Sie direkt mit dem Feedback des Vortages in die weitergehende Bearbeitung Ihres Projektes einsteigen. Hier wird für die verbleibenden Teilnehmer Zeit sein – sofern gewünscht – die eigene Arbeit vor den anderen Teilnehmern zu präsentieren und wir werden eingenständig (unter Hilfestellung) und/oder in Kleingruppen an den eigenen Daten weiterarbeiten. Zum Abschluss präsentieren wir wertvolle Tipps zur Darstellung der Ergebnisse in Veröffentlichungen und Präsentationen.

Auch eine passive Teilnahme, d.h. ohne konkretes Forschungsanliegen und/oder konkretes Datenmaterial, ist möglich!

Wann? Samstag, den 06. Mai 2017 und Sonntag, den 07. Mai 2017 – jeweils von 9.00 – 18.00 Uhr
Wo? Management Akademie Weimar in der Villa Ingrid, Gutenbergstr. 1, 99423 Weimar
Teilnahmegebühr: 499 EUR zzgl. MwSt.

Anmeldung unter: http://www.management-akademie-weimar.de/veranstaltungen-2/

EDEN Doctoral Seminar on Conceptual Paper Development and Theory Building in Management and Organization Studies (Brussels, June 26-30, 2017)

Programme Coordinator & Faculty:
Sascha Albers, Professor of International Management, Dept. of Management, University of Antwerp, Belgium (Programme Coordinator)
Jenny Gibb, Senior Lecturer, Dept. of Strategy and HRM, University of Waikato, New Zealand

Purpose & Content:
All research is based on theory, but not all theory is based on research. If this claim is true, it is essential for every scholar to understand what theory is, what theory is not, which types of theory there are, how to skillfully apply, extend, build on and connect extant theories and even, how to develop new theory. Every PhD student will attempt to develop theory in at least one of the aforementioned ways.

The key purpose of this course is to increase participant understanding of how to identify and read theories, as well as to apply theory building techniques in management. We purposely aim to provide a broad range of understanding of theory in this course for two key reasons. First, it is important to be able to identify and understand a range of different theory types. Second, it is critical that participants are able to differentiate theory proper, from proximate constructs such as models and frameworks, which themselves may constitute important, valuable and significant conceptual contributions.

Hence, the theme and rationale for calling this course: Conceptual paper development and theory development. Theory papers are sometimes called the most difficult and the most prestigious art of scholarly paper writing. In this course, we will examine why this is the case and work to systematically build understanding on how to develop theory and conceptual contributions. In working on theory and conceptual paper development we intend to deepen participants’ appreciation of theory building and to assist them to craft potentially valuable and effective research papers.

This course will also encourage participants to improve their analytical abilities to critically evaluate contemporary management research.

Further Information and Application

Ein Schreibwochenende für Promovierende und Post-Docs zum Motivation tanken und Flow trainieren

Institution: Management Akademie Weimar

Lecturer: Coach und Trainerin Katja Günther von http://www.faden-verloren.de/, http://www.schreibaschram.de

Schedule: 20.01.2017 18:00 – 22.01.2017 12:30

Place: Weimar

Registration: http://www.management-akademie-weimar.de/veranstaltungen-2/

Course description:
Mit diesem Kompetenzentwicklungsprogramm starten Sie kraftvoll durch mit Ihrem Schreibprojekt: Um erfolgreich zu schreiben, bedarf es im Wesentlichen “nur” drei Aktionen: Loslegen, Durchsteigen und Dranbleiben! Dies wird Ihnen besser gelingen durch die Fähigkeit sich selbst durch den Schreibprozess zu coachen und darum wird es am Freitag gehen. Am Samstag stellen Sie sich der Herausforderung, einen Text an einem Tag zu schreiben. Wir arbeiten mit der Methode des Schreib-Sweatswops: In diesem angeleiteten Schreibprozess entsteht ein Kapitel Ihrer Dissertation, ein Artikel, ein Vortrag oder ein Antrag an nur einem Tag! Sie schreiben vom weißen Blatt zur runden Rohfassung und erlernen, effektiver zu schreiben, indem Sie es angeleitet praktizieren – Output garantiert!

Am Sonntag werden Sie aus dem Erlebnis Ihrer eigenen Schreib-Produktivität Schlüsse für die Selbstorganisation in Ihrem Alltag ziehen und diese verankern – damit Ihr Schreiben das ganze Jahr über gelingt. Dieses intensive Seminar richtet sich an Menschen mit wissenschaftlichen oder anderen anspruchsvollen Schreibprojekten.

Freitag 18.00 – 19.30 Uhr: Einführung in das Selbstcoaching beim Schreiben
Samstag 9.30 – 18.00 Uhr: Schreib-Sweatshop: Ein Tag. Ein Text.
Sonntag 9.30 – 12.30 Uhr: Von Goethe lernen: Strategien für produktive Wissensarbeit (im Anschluss optional: auf Goethes Spuren durch Weimar)

Further information