The Department of Border Region Studies (IFG) at the University of Southern Denmark, Faculty of Business & Social Sciences, invites applications for an Associate Professorship in Global Business Economics, to be filled by June 1st or as soon as possible thereafter. The place of work will be the Department of Border Region Studies in Sønderborg.
Category Archives: General
University of Southern Denmark: Assistant Professorship in Global Business Economics, Danfoss Center For Global Business
The Department of Border Region Studies (IFG) at the University of Southern Denmark, Faculty of Business & Social Sciences, invites applications for an Assistant Professorship in Global Business Economics, to be filled by June 1st or as soon as possible thereafter. The position has a time limit of three years and the place of work will be the Department of Border Region Studies in Sønderborg.
HSU-Gastvortrag: Europe in the World. The Genesis of the European Foreign and Security Policy (02.05.2013)
[wochenbericht] DIW Berlin: Immobilienmärkte im internationalen Vergleich
Zwischen Immobilienboom und Preisblasen: Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen?
Christian Dreger, Konstantin A. Kholodilin
Das Platzen von spekulativen Preisblasen an den Immobilienmärkten führt oft zu realwirtschaftlichen Verwerfungen, die mit hohen Produktions- und Beschäftigungsverlusten verbunden sind. In diesem Beitrag wird diskutiert, inwieweit institutionelle Rahmenbedingungen das Entstehen und die Aufblähung von Preisblasen verhindern können. Im Vergleich zu den Erfahrungen anderer Länder zeigt sich, dass das institutionelle Regelwerk in Deutschland potenziellen Fehlentwicklungen eher entgegenwirkt. Trotz der jüngsten Preissteigerungen ist eine spekulative Blase für Deutschland derzeit nicht erkennbar. Allerdings haben sich in letzter Zeit die Gefahren verstärkt. So gilt Immobilienbesitz auch in Zeiten der Schuldenkrise als sichere Wertanlage, was die Nachfrage erhöht. Und eine Wiedereinführung der Eigenheimzulage würde nicht nur neuen Wohnraum schaffen, sondern könnte auch die Preisentwicklung an den Immobilienmärkten anheizen. Vor allem ist die jüngste Tendenz der Banken problematisch, Hypothekenkredite mit immer geringeren Eigenkapitalanteilen an Haushalte zu vergeben.
HSU-Gastvortrag: Die Logik der Kontinuität: Eskalation und Deeskalation des Konflikts zwischen Nord- und Südkorea (03.06.2013)
Einladung zum Vortrag
Die Logik der Kontinuität: Eskalation und Deeskalation des Konflikts zwischen Nord- und Südkorea
Prof. Dr. Eun-Jeung Lee
Frei Universität Berlin
Termin: 3. Juni 2013, 14:00 Uhr
Ort: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Holstenhofweg 85, Gebäude H1, Raum 405/406
2013 German Stata Users Group meeting (07.06.)
The 11th German Stata Users Group Meeting will be held at the University of Potsdam on Friday, June 7, 2013. This meeting will provide Stata users from all disciplines the opportunity to exchange ideas, experiences, and information on new applications of Stata. Anyone interested in using Stata is invited to attend.
An optional workshop will be held on Thursday, June 6, from 10:00 a.m. to 6:00 p.m.
Further Information (Program, Registration etc.)
HSU-Gastvortrag: China und die Zukunft der internationalen Ordnung
HSU-Gastvortrag: Chinas Konflikte mit seinen Nachbarn (17.06.13)
Einladung zum Vortrag
Chinas Konflikte mit seinen Nachbarn
Prof. Dr. Sven Gareis
Institut für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Termin: 17. Juni 2013, 19:00 Uhr
Ort: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Holstenhofweg 85, Mensa-Gebäude, Thomas-Ellwein-Saal
HSU-Gastvortrag: Zum Verhältnis von Angriff und Verteidigung im militärischen Denken (27.05.13)
GESIS Workshops im Sommer 2013
Upcoming GESIS workshops in 2013
GESIS Workshops are short courses of one to three days, providing training relevant to all phases of the research data cycle and more. GESIS is continuously working on an interesting compilation of training courses, and added some new workshops to our program since our last newsletter. By the way, their website http://www.gesis.org/en/events/gesis-workshops/ gets updated on a regular basis. So it is worth having a look from time to time. The full list of workshops (including the ones held in German) is available at www.gesis.org/workshops.