Category Archives: HSU Hamburg

Doktorandenweiterbildung: Einführung in die Meta-Analyse

Institution: Helmut-Schmidt-University Hamburg

Lecturer: Prof. Dr. Martin Eisend, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Date:
19.11.2015, 13:00-18:00 Uhr
20.11.2015, 09:00-16:00 Uhr

Place: Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Language of instruction: German

Registration: Der direkte Kursbeitritt erfolgt unter diesem Link. Wer nicht Angehöriger der Helmut-Schmidt-Universität ist, lege sich zuvor bitte unter diesem Link ein Konto auf dem Ilias-System der HSU an.

Contents:
Meta-Analysen integrieren empirische Befunde mehrerer Untersuchungen zu einer bestimmten Fragestellung und analysieren die Variabilität dieser Befunde. Damit bieten sie Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen eine Möglichkeit, bisherige Forschungsergebnisse quantitativ zu integrieren und zu bewerten und sich somit einen Überblick über die empirische Forschung zu einer Fragestellung zu verschaffen. Sie helfen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen auch bei der Erklärung und Interpretation von unterschiedlichen und zum Teil gegensätzlichen Befunden in der bisherigen Forschung. Durch ihre generalisierenden Befunde unterstützt die Meta-Analysen auch Praktiker bei der Entscheidungsfindung. Aufgrund der stark zunehmenden Anzahl von empirischen Untersuchungen in vielen Disziplinen der betriebswirtschaftlichen Forschung kommt die Meta-Analysen in diesen Bereichen zunehmend zum Einsatz.

Der Kurs wendet sich an Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, die sich mit der Methode der Meta-Analysen vertraut machen möchten und lernen möchten, wie man diese erfolgreich einsetzt und verwendet. Nach Besuch des Kurses sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Lage….

  • selbstständig Meta-Analysen zu einer von Ihnen gewählten Fragestellung durchzuführen, beginnend von der Literaturrecherche über die Kodierung von Studien bis hin zur softwaregestützten Auswertung der Daten;
  • unterschiedliche Meta-Analysen in der Fachliteratur im Hinblick auf die ver-wendeten Methoden zu unterscheiden, einzuordnen und zu beurteilen;
  • der inhaltlichen und methodischen Diskussion zur Meta-Analysen zu folgen.

Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse in Statistik und multivariater Datenanalyse voraus. Insbesondere sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Test-verfahren und regressionsanalytischen Techniken vertraut sein; erwünscht ist auch ein Grundverständnis von Strukturgleichungsmodellen.

Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse in Statistik und multivariater Datenanalyse voraus. Insbesondere sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Test-Verfahren und regressionsanalytischen Techniken vertraut sein; erwünscht ist auch ein Grundverständnis von Strukturgleichungsmodellen.

Informationen zum Raum und zu den Inhalten des Workshops (Handouts, Präsentationen, Beispieldaten) gehen Ihnen an den Tagen unmittelbar vor der Veranstaltung mit Hilfe des Ilias-Mailsystems zu.

R-Kurs an der Helmut-Schmidt-Universität

Institution: Helmut-Schmidt-University Hamburg

Lecturer: Prof. Dr. Torben Kuhlenkasper

Date: 03.-07.08.2015

Place: Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Language of instruction: German

Registration: Please mail to Vera Jahn

Contents:
In der Woche vom 03. bis 07.08.2015 wird Herr Prof. Dr. Torben Kuhlenkasper, Professor für quantitative Methoden an der Hochschule Pforzheim, bei uns einen Blockkurs zur Einführung in die Statistik-Software R geben. Dabei handelt es sich um eine von Statistikern, aber zunehmend auch von Volkswirten verwendete Statistiksoftware, die kostenlos verwendet werden kann und extrem leistungsfähig ist.

Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit Torben Kuhlenkasper für diesen Kurs einen sehr kompetenten Dozenten gewinnen konnten, der in die Geheimnisse von R einführen wird. Er hat den Kurs in den letzten Jahren bereits mit großem Erfolg an unserer Fakultät gehalten.

Der Kurs wird ganztägig im Seminarraum 0206 stattfinden. Teilnehmer werden gebeten, ihren eigenen Laptop mitzubringen. Das Kursprogramm inklusive Zeitplan ist beigefügt.

Weitere Informationen zum Kurs finden sich hier.

Interessenten werden gebeten, sich bis zum 30.07.2015 per Mail bei Vera Jahn anzumelden.

Weiterbildung: Sichere Emailkommuninkation mit Thunderbird / Outlook (27.07.2015)

Institution: Helmut-Schmidt-University Hamburg

Lecturer: Dr. Stefano Ianigro

Date: Juli 27, 2015, 10:00 – 15:00 Uhr (inklusive Pausen)

Place: Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Language of instruction: German

Registration: Der direkte Kursbeitritt erfolgt unter diesem Link. Wer nicht Angehöriger der Helmut-Schmidt-Universität ist, lege sich zuvor bitte unter diesem Link ein Konto auf dem Ilias-System der HSU an.

Contents:
In Zeiten der Diskussion um Datenschutz, Vorratsdatenspeicherung und Abhöraffären wird immer wieder auf die Möglichkeit der Verschlüsselung von Emailnachrichten hingewiesen. Wie genau diese funktioniert, erschließt sich selbst nach intensivem Studium von Dokumentationen und Handbüchern dem interessierten Anwender häufig nicht. Diese Lücke schließt der Workshop “Sichere Emailkommunikation mit Thunderbird / Outlook”. Wir freuen uns Dr. Stefano Ianigro für den Workshop gewonnen zu haben.
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wird Dr. Ianigro zunächst die grundlegende Funktionsweise der Software GnuPG erläutern. Im nächsten Schritt erfolgt eine Einführung in die Generierung und den Austausch von Zertifikaten bzw. Schlüsseln. Auf dieser Basis wird in einem weiteren Schritt die Verschlüsselung von Emails, Dokumenten und Dateien gezeigt und anhand von Beispielen geübt. Nach Abschluss der Veranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage, ihre eigene Kommunikation sicherer zu gestalten, indem sie Emails, Dokumente und Dateien verschlüsseln und entschlüsseln können.

Informationen zum Raum und zu den Inhalten des Workshops (Handouts, Präsentationen, Beispieldaten, Download-Links) gehen Ihnen an den Tagen unmittelbar vor der Veranstaltung mit Hilfe des Ilias-Mailsystems zu.

phd-network beim Open Campus der Helmut-Schmidt-Universität

Die Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg öffnet ihre Türen am morgigen Samstag, den 27.06.2015 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen des Open Campus.
Das phd-network ist bei diesem Tag der offenen Tür mit einem eigenen Stand vertreten. Neben den Aktivitäten des phd-networks werden im Rahmen der Veranstaltung die Buchreihe Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden und der International Research Workshop vorgestellt. Sie finden unseren Stand im Südflügel des Hauptgebäudes. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Nähere Informationen zum weiteren Rahmenprogramm des Open Campus finden Sie unter diesem Link.

Informationen zur Anreise zur Helmut-Schmidt-Universität finden Sie unter diesem Link.

HSU-Workshop: Einführung in die Meta-Synthese (07.09.2015)

Institution: Helmut-Schmidt-University Hamburg

Lecturer: Dr. Christina Hoon, Leibniz Universität Hannover

Date: 07.09.2015, 09:00 – 18:00 Uhr

Place: Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg.
UPDATE: Austragungsort ist der Seminarraum 0403 im Hauptgebäude H1.

Language of instruction: German

Registration: Der direkte Kursbeitritt erfolgt unter diesem Link. Wer nicht Angehöriger der Helmut-Schmidt-Universität ist, lege sich zuvor bitte unter diesem Link ein Konto auf dem Ilias-System der HSU an.

Contents:
Die Meta-Synthese integriert empirische, qualitative Befunde mehrerer Untersuchungen zu einer bestimmten Fragestellung mit dem Ziel, neue theoretische Erkenntnisse aus der Akkumulation bestehender Fallstudienergebnisse zu generieren. Damit grenzt sich die Meta-Synthese von der Metaanalyse ab, die sich auf die Integration quantitativer Befunde konzentriert. Die Meta-Synthese bietet Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen eine Möglichkeit, qualitative Forschungsergebnisse zu integrieren und zu bewerten und somit einen theoretischen Beitrag zu einer spezifischen Fragestellung zu leisten. Sie hilft Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen auch bei der Erklärung und Interpretation von unterschiedlichen und zum Teil gegensätzlichen Befunden in der bisherigen Forschung. Durch ihre Befunde unterstützt die Meta-Synthese auch Praktiker bei der Entscheidungsfindung. Aufgrund der stark zunehmenden Anzahl von qualitativen Untersuchungen in unterschiedlichen Disziplinen der betriebswirtschaftlichen Forschung bietet die Meta-Synthese das Potenzial, primäre Fallstudienergebnisse zu akkumulieren und auf der Basis dieser Akkumulation einen eigenständigen theoretischen Beitrag zu leiten.
Der Kurs wendet sich an Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, die sich mit der Methode der Meta-Synthese vertraut machen möchten und lernen möchten, wie man diese erfolgreich einsetzt und verwendet. Nach Besuch des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage…

  • selbstständig Meta-Synthesen zu einer von Ihnen gewählten Fragestellung durchzuführen, beginnend von der Literaturrecherche über die Kodierung von qualitativen Studien bis hin zur Analyse und Interpretation der Daten;
  • die Meta-Synthese von traditionellen Literature Reviews und Metaanalysen im Hinblick auf die verwendeten Methoden zu unterscheiden, einzuordnen und zu beurteilen;
  • der inhaltlichen und methodischen Diskussion zur Wissenssynthese zu folgen.

Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse in qualitativer Datenanalyse voraus. Insbesondere sollten die Teilnehmenden mit den Techniken der Fallstudienanalyse vertraut sein.

Informationen zum Raum und zu den Inhalten des Workshops (Handouts, Präsentationen, Beispieldaten) gehen Ihnen an den Tagen unmittelbar vor der Veranstaltung mit Hilfe des Ilias-Mailsystems zu.

HSU-Workshop: Einführung in die Qualitative Comparative Analysis (12.-13.09.2016)

Institution: Helmut-Schmidt-University Hamburg

Lecturer: Dr. Lasse Cronqvist, Universität Trier

Date:
12.09.2016, 09:00 – 17:00 Uhr
13.09.2016, 09:00 – 15:00 Uhr

Place: Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg. Austragungsort ist an beiden Tagen Hörsaal 31 in H 7.

Language of instruction: German

Registration: Der direkte Kursbeitritt erfolgt unter diesem Link. Wer nicht Angehöriger der Helmut-Schmidt-Universität ist, lege sich zuvor bitte unter diesem Link ein Konto auf dem Ilias-System der HSU an.

Contents:

Der Kurs führt in die Grundlagen der konfigurationellen Analyse mit Qualitative Comparative Analysis (QCA) ein. Nach einer wissenschaftstheoretischen Einordnung des Ansatzes werden wir am ersten Tag die Grundprinzipien der QCA Analyse behandeln. Dies erfolgt auch anhand der gemeinsamen Analyse verschiedener Anwendungsbeispiele und der Einführung aktueller, einschlägiger Software. Im weiteren Verlauf des Kurses werden auch Erweiterung von QCA wie mvQCA diskutiert und die viel beachtete Verbindung von QCA und fuzzy sets (fsQCA) eingeführt. Neben einer kritischen Betrachtung der Anwendungsmöglichkeiten der vorgestellten Ansätze für eigene Forschungsvorhaben der Teilnehmenden, bildet ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der QCA Analyse den Abschluss des Kurses.

HSU-HH: CfP Nachwuchsworkshop DStatG

Institution: Helmut-Schmidt-University Hamburg

Lecturer:
Prof. Dr. Gabriel Frahm
Prof. Dr. Karl Mösler
Prof. Dr. Yarema Okhrin
Prof. Dr. Philipp Sibbertsen
Prof. Dr. Axel Werwatz

Date: September 14-15, 2015

Place: Helmut–Schmidt-University Hamburg

Registration: For further information on the registration process see the link below.

Contents:
Der Workshop wird von der Deutschen Statistischen Gesellschaft veranstaltet. Er bietet Doktorandinnen und Doktoranden, »frischgebackenen« Doktorinnen und Doktoren sowie anderen jungen Statistikerinnen und Statistikern die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeit in einem Vortrag vorzustellen und in einer kleinen Gruppe gemeinsam mit erfahrenen Hochschullehrern zu diskutieren.

Traditionell liegt der inhaltliche Schwerpunkt in der angewandten Statistik, insbesondere mit Anwendungen im Wirtschaftsbereich, jedoch sind auch Beiträge zur statistischen Theorie und Methodik sowie zu anderen Anwendungsbereichen willkommen.

For further information, please see this link.

HSU-Workshop: Einführung in die Meta-Analyse (19.-20.11.2015)

Institution: Helmut-Schmidt-University Hamburg

Lecturer: Prof. Dr. Martin Eisend, Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Date: November 19-20, 2015

Place: Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Language of instruction: German

Registration: For further information on the registration process, please see this link.

Contents:

Metaanalysen integrieren empirische Befunde mehrerer Untersuchungen zu einer bestimmten Fragestellung und analysieren die Variabilität dieser Befunde. Damit bieten sie Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen eine Möglichkeit, bisherige Forschungsergebnisse quantitativ zu integrieren und zu bewerten und sich somit einen Überblick über die empirische Forschung zu einer Fragestellung zu verschaffen. Sie helfen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen auch bei der Erklärung und Interpretation von unterschiedlichen und zum Teil gegensätzlichen Befunden in der bisherigen Forschung. Durch ihre generalisierenden Befunde unterstützt die Metaanalyse auch Praktiker bei der Entscheidungsfindung. Aufgrund der stark zunehmenden Anzahl von empirischen Untersuchungen in vielen Disziplinen der betriebswirtschaftlichen Forschung kommt die Metaanalyse in diesen Bereichen zunehmend zum Einsatz.

Der Kurs wendet sich an Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, die sich mit der Methode der Metaanalyse vertraut machen möchten und lernen möchten, wie man diese erfolgreich einsetzt und verwendet. Nach Besuch des Kurses sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Lage…

  • selbstständig Metaanalysen zu einer von Ihnen gewählten Fragestellung durchzuführen, beginnend von der Literaturrecherche über die Kodierung von Studien bis hin zur softwaregestützten Auswertung der Daten;
  • unterschiedliche Metaanalysen in der Fachliteratur im Hinblick auf die ver-wendeten Methoden zu unterscheiden, einzuordnen und zu beurteilen;
  • der inhaltlichen und methodischen Diskussion zur Metaanalyse zu folgen.

Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse in Statistik und multivariater Datenanalyse voraus. Insbesondere sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Test-verfahren und regressionsanalytischen Techniken vertraut sein; erwünscht ist auch ein Grundverständnis von Strukturgleichungsmodellen.

For further information please see this link.

 

Doktorandenweiterbildung: Computergestützte Analyse qualitativer Daten

Institution: Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Dozenten: Dr. Leo Gürtler & Prof. Dr. Günter L. Huber

Datum: 02.02. und 03.02.2015

Ort: Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung
Die Analyse qualitativer Daten findet heutzutage am leichtesten mit Hilfe von Software statt. Dies erlaubt es, ausgehend von den Originaldaten jede Kodierung, Kategorisierung, Zusammenfassung von Kodierungen auf abstrakterem Niveau, etc. exakt zu verfolgen. So ist eine lückenlose Transparenz und ein leichteres Arbeiten möglich. Ebenso eröffnet sich durch den Einsatz von Software die Möglichkeit, Analysen – etwa in Form von Tabellen – zu exportieren und weiter zu verarbeiten.

Die Strategie bei der Analyse qualitativer Daten unterscheidet sich kaum nach dem Datentyp (Text, Audio, Video, Bild). Das Ziel ist quasi immer, die Daten so zu reduzieren, dass eine begründete Beantwortung der initialen Forschungsfrage(n) möglich ist.

Inhalte
Der Workshop vermittelt die Grundlagen qualitativer Datenanalyse entlang der zwei großen Stränge: Kodierparadigma und Sequenzanalyse. Das Kodierparadigma wurde besonders durch die Grounded Theory und später durch die Analyse von Tabellen (nach Miles & Huberman) bekannt. Die Sequenzanalyse ist die Methode der Wahl in der objektiven Hermeneutik nach Oevermann und Kolleg/innen. Beide Formen der Datenanalyse können in der Open Source Software AQUAD 7 umgesetzt werden. Entsprechend steht die Praxis mit AQUAD 7 im Mittelpunkt des Workshops, um die verschiedenen Analysestrategien in einem kleinen Rahmen ausprobieren zu können. AQUAD 7 läuft unter Windows.

Teilnehmer/innen wird empfohlen, eigenes Datenmaterial mitzubringen, um an den eigenen konkreten Problemstellungen und Forschungsfragen den Umgang mit dem Datenmaterial zu erlernen. Dies ist jedoch keine  Voraussetzung für den Workshop, kann den späteren Transfer jedoch deutlich erleichtern. Fehlt eigenes Material, kann ein beliebiger interessanter Text genommen werden (z.B. ein Rededuell, eine Regierungserklärung, eine Rechtfertigung, ein Gespräch, ein Interview, ein Werbungstext, …), um das Vorgehen zu üben.

Ein zweiter Block richtet sich an diejenigen Teilnehmer/innen, die im Rahmen ihrer Dissertation eine externe kollegiale Beratung durch die Dozenten wünschen. Dies wird gemeinsam in der Gruppe im Workshop realisiert, um die potentiellen Entscheidungen und Wahl(un)freiheiten verdeutlichen zu können, die sich entlang einer qualitativen Datenanalyse ergeben. Teilnehmer/innen, die Doktorandenberatung wünschen, werden gebeten, ihre Forschungsfrage(n), evtl. Forschungsinstrumente, Daten, etc. zum Workshop mitzubringen. Es ist unerheblich, “wie weit” jeweils die Arbeiten vorangeschritten sind. Es ist etwa auch legitim, eine potentielle Forschungsfrage mitzubringen, um diese vor Ort zu spezifizieren. Eine Präsentation der eigenen Arbeit ist nicht gedacht oder erwünscht. Im Fokus steht das gemeinsame Arbeiten entlang des Status Quo.

Zeitplanung und Anmeldung
Der Workshop findet wie folgt statt:
02.02.2015, 09:00 – 18:00 Uhr
03.02.2015, 09:00 – 15:00 Uhr

Detaillierte Informationen zur Anmeldung erhalten Sie unter diesem Link.

 

HSU Hamburg: Hochschuldidaktik

Institution: Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Dozent: Stefan Braun

Datum: 02.12. und 03.12.2014

Ort: Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:
In dieser Grundlagen- und Vertiefungsveranstaltung erfahren Sie welche Handlungsfelder Sie als Lehrende berücksichtigen sollten, um eine effektive Lehr- bzw. Lernveranstaltung zu konzipieren und durchzuführen. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Handlungskompetenz, d.h. der versierte Umgang mit dem organisatorischen Ablauf einer akademischen Veranstaltung und der spielerische Umgang mit den relevanten Themen- und Handlungsfeldern der Lehre.

Ziele:
Dieses Training versetzt die Teilnehmer in die Lage,

  • Lehrveranstaltung richtig vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten
  • eigene Lehr- und Lernvorstellungen und -erfahrungen zu reflektieren
  • die eigene Rolle im Lehrkontext zu klären
  • Grundlagen der Lernpsychologie zu erkennen
  • Lernziele für eigene Lehrveranstaltungen zu definieren
  • Neue Unterrichtsmethoden kennen zu lernen und zu verstehen
  • Eigene innovative Lehrkonzepte zu entwickeln

Inhalte:

  • Didaktischer Kontext/Didaktische Handlungsfelder
  • Umgang mit den Adressaten der anvisierten Lehrveranstaltung – Was braucht es zum erfolgreichen Lernen?
  • Lernpsychologische Grundlagen
  • Formen der Organisation und Kommunikation innerhalb der Lehrveranstaltung
  • Lernmotivation
  • Lernziele/Leistungsnachweis: Constructive Alignement
  • Stoffauswahl/Stoffreduktion
  • Methoden zur Aktivierung im Präsenzunterricht und Selbststudium

Zeitplanung und Anmeldung:
Der Workshop findet wie folgt statt:
02.12.2014, 09:00 – 17:00 Uhr
03.12.2014, 09:00 – 17:00 Uhr

Detaillierte Informationen zur Anmeldung erhalten Sie unter diesem Link.