Archiv der Kategorie: Call for Papers

10 Jahre Lissabon-Strategie: Durchbruch oder Debakel auf dem Weg zu einer koordinierten europäischen Wirtschaftspolitik?

CALL FOR PAPERS

10 Jahre Lissabon-Strategie:
Durchbruch oder Debakel auf dem Weg zu einer koordinierten europäischen Wirtschaftspolitik?

Frühjahrstagung des Arbeitskreis Politische Ökonomie, 16. – 18. April 2010

Tagungsort: Andrássy Universität Budapest, Ungarn

Im Jahr 2000 setzten sich die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten das ehrgeizige Ziel, Europa bis zum Jahr 2010 „zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen – einem Wirtschaftsraum, der fähig ist ein dauerhaftes Wirt- schaftswachstum mit mehr und besseren Arbeitsplätzen und einem größeren Zusammenhalt“ (Euro- päischer Rat 2000) sicherzustellen. Ein ambitioniertes Reformprogramm aus einem Dreiklang von strukturellen wirtschaftlichen Reformen, aktiver Beschäftigungspolitik und sozialer wie ökologischer Modernisierung der europäischen Volkswirtschaften wurde aus der Taufe gehoben. Die Offene Me- thode der Koordinierung (OMK) als prozessuale Innovation zur Koordinierung von Politikfeldern, für die keine Gemeinschaftskompetenz besteht, wurde eingeführt.

Call for Papers als PDF

Management Revue – Special Issue: Sustainability and Human Resource Management

Call for Papers

Dr Wes Harry, Honorary Visiting Fellow, Cass Business School, City University London, UK, and Dr. Ina Ehnert, Sustainable Management, University of Bremen, Germany

Special Issue: Sustainability and Human Resource Management

Recently, the notion of sustainability has become increasingly popular in the field of management and specifically within Human Resource Management (HRM). The natural, social and financial resources of the world are insufficient for all, or even most human beings, to have the material standards of living of the richest people. The access to and distribution of resources to people creates challenging dilemmas for politicians, commercial interests and to the overall human race. Additionally, human resources are becoming scarce in some industrial sectors, too – even in the current troubled economic times many organizations are searching for talented employees. The focus of many HRM activities including reward, training and development as well as employer/ employee relationships appears to have become focused on immediate impact rather than long term viability. These issues make the idea of sustainability relevant for organizations and for HRM.

Historically, sustainability is a concept which emerged in times of crises and/ or when resources became scarce. Today’s popularity of the term sustainability goes back to the report of The United Nation’s World Commission on Environment and Development, i.e. the ‘Brundtland Commission’ (WCED, 1987). The objective of this report was to develop an agenda for global change and a common future for mankind. The Brundtland Commission defined ‘sustainable development’ as a “development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs” (WCED, 1987: 43). The WCED has been concerned with the question of how to advance societal and economic development without endangering natural living conditions for the majority of humanity. The Commission asserted that sustainable development at the societal level requires simultaneous realisation of an economic, ecological, and social dimension of sustainability (WCED, 1987). In addition, alternative interpretations of sustainability have emerged that focus, for example, on how organizations deal with corporate (mainly financial and economic), natural and social or human resources. We therefore welcome also other definitions of sustainability that can be used fruitfully for extending theory on HRM and for problem solving situations which academics and practitioners face when managing human resources.

Defining and clarifying sustainability are critical aspects but applying the concept to HRM is even more challenging. We believe that HRM scholars need to go beyond the “narrow” boundaries of their discipline and of the HRM concept in order to be prepared to contribute applicable solutions for solving the problems indicated above. A very few authors have used sustainability as an important contribution for HRM to develop: for example, Docherty et al. (2002) have proposed to design Sustainable Works Systems, Boudreau and Ramstad (2005) understand sustainability as a new paradigm for HRM and talent management, and Mariappanadar (2003) focuses on the issue of a ‘Sustainable Human Resource Strategy’ and on the impact of retrenchment. Wilkinson (2005) also addresses the problem of downsizing and links it to the idea of sustainability. An overview on these and further approaches shows that sustainability has the potential to become an important topic for HRM but that the concept has so far rarely been applied systematically and that empirical research is scarce.

We believe that sustainability and finding ways to manage organizations sustainably with regard to their human/social, natural and economic resources is a major challenge for HRM along with internationalization, globalization and resistance to globalization.

Possible research topics to be considered for this special edition are:

An exemplary but not exhaustive list of issues on sustainability and HRM include:

  • The impact of managing a company sustainably on the focus and design of HRM strategies and practices and new ways of considerate exploitation of human resources (for example, the design of Sustainable Work Systems)
  • Ways of treating human resources inspired by the sustainability idea in times of financial crisis (for example, alternatives to downsizing from a perspective of managing corporate resources sustainably or attitudes to health, safety and work-life-balance)
  • The impact of managing a company sustainably on the way of treating human resources in HRM and on the relationship of HRM to internal and external labour markets (for example, consequences for talent management, for becoming employer of choice and for strategic HRM)
  • Implications for how traditional ways of HRM on learning, training and personal development change if a sustainability perspective is considered (for example, lifelong learning, employability)
  • The impact of reward (and deferred reward) on performance and distribution of resources in organisations and societies (for example, rewards which encourage sustainable or unsustainable choices)
  • Dilemmas, paradoxes and tensions arising from the objective of managing human (and other organizational resources) sustainably.

Questions about content and ideas should be directed to the guest editors.

Potential authors: Authors are encouraged to submit research manuscripts that make significant contributions to the literature on human resource management as part of the ways of managing sustainably. We welcome both theoretical and empirical submissions and we encourage both conventional and critical perspectives as well as interdisciplinary work on the intersection of sustainability and human resource management.

Deadline: Full papers for this special edition of ‘management revue’ must be with the editors by 30th May, 2010. All submissions will be subject to a double-blind review process. Papers invited for a ‘revise and resubmit’ are due 30th September 2010. It is anticipated that the special edition will appear in early 2011. Please submit your papers via email to both editors at using as subject ‘management revue’.

Submission guidelines: Please follow the guidelines on the website http://www.management-revue.org/authors_guidelines.php and submit the papers electronically to both guest editors by sending a „blind“ copy of your manuscript (delete all author identification from this primary document) and in a second document information that would typically appear on the document’s title page (title, author names, complete postal addresses, titles, affiliations, contact information including email, phone and fax). This document may also include author biographies if you wish.

Hoping to hear from you

Wes Harry and Ina Ehnert

References:

Boudreau, J. W.; Ramstad, P. M. (2005). Talentship, Talent Segmentation, and Sustainability: A New HR Decision Science Paradigm for a New Strategy Definition. In: Human Resource Management, 44(2), 129-136.

Docherty, P.; Forslin, J.; Shani, A. B. (Rami) (Eds.) (2002).

Creating Sustainable Work Systems: Emerging Perspectives and Practice. London et al.: Routledge.

Mariappanadar, S. (2003). Sustainable Human Resource Strategy: The Sustainable and Unsustainable Dilemmas of Retrenchment. In: International Journal of Social Economics, 30(8), 906-923.

WCED (World Commission on Environment and Development) (1987). Our Common Future. Oxford, UK: Oxford University Press.

Wilkinson, A. (2005). ‘Downsizing, Rightsizing or Dumbsizing? Quality, Human Resources and the Management of Sustainability’ Total Quality Management, Vol. 16, No. 8–9, pp. 1079–1088.

Call for Papers als PDF

Management Revue – Special Issue: Work in Progress – new perspectives on the quality of working life

call for papers
Ralph Kattenbach, University of Hamburg Jacqueline O’Reilly, University of Brighton
Special Issue
Work in Progress – new perspectives on the quality of working life
Rationale for Special Issue and Issue scope: The European Union aimed „to become the most competitive and dynamic knowledge-based economy in the world, capable of sustainable economic growth with more and better jobs and greater social cohesion“ (Strategic goal for 2010 at the Lisbon European Council, 2000). Time to have a close look at improvements in the quality of working life (QWL), at new developments in the work-relationship and related challenges for the HR management.
QWL is widely investigated in the last decades, but nowadays the issue still deserves attention for two reasons. First, most studies on QWL have not sufficiently accounted for ongoing structural changes in the workplace like the diversification of workforce and the improved flexibility in work arrangements, the increased numbers of dual-earner couples, the ongoing shift towards a knowledge economy, and the increase in alternative work arrangements. Second, the evidence concerning the importance of job quality for employees and organisations alike has prompted several legal and policy reforms to promote QWL but surprisingly little is known about organisational policies that may promote QWL.
The objective of the present special issue is to publish different perspectives on new insights of QWL. We welcome papers from a range of disciplinary and methodological approaches. Papers that include both national and international comparisons including both management and employee perspectives are particularly welcome. The list below is meant to provide some exemplary topics and of course
it is not exhaustive.
The impact of demographic changes on HR strategies
The impact of over-qualification and under-qualification on the perceived QWL
Sector or trade specific analyses of QWL, work conditions and employment strategies
Contractual differences and their effects on QWL and organizational behaviour
Dynamic processes, such as gain cycles/ spirals of job characteristics and motivation
QWL in terms of the psychological contract –fairness, expectations and obligations
Deadline: Full papers for this special edition of the ‘management revue’ must be with the editors by August 31st 2010. All contributions will be subject to a double-blind review. Papers invited to a ‘revise and resubmit‘ are due March 1st 2011. It is anticipated that the special section will appear in the summer issue 2011. Please submit your papers electronically to both editors at using as subject ‘management revue’.
Hoping to hear from you
see also www.management-revue.org/authors_guidelines.php
Ralph Kattenbach (Ralph.kattenbach@wiso.uni-hamburg.de) and
Jackie O’Reilly (jackiebbs@rocketmail.com)

Call for papers

Ralph Kattenbach, University of Hamburg
Jacqueline O’Reilly, University of Brighton

Special Issue: Work in Progress – new perspectives on the quality of working life

Rationale for Special Issue and Issue scope: The European Union aimed „to become the most competitive and dynamic knowledge-based economy in the world, capable of sustainable economic growth with more and better jobs and greater social cohesion“ (Strategic goal for 2010 at the Lisbon European Council, 2000). Time to have a close look at improvements in the quality of working life (QWL), at new developments in the work-relationship and related challenges for the HR management.

QWL is widely investigated in the last decades, but nowadays the issue still deserves attention for two reasons. First, most studies on QWL have not sufficiently accounted for ongoing structural changes in the workplace like the diversification of workforce and the improved flexibility in work arrangements, the increased numbers of dual-earner couples, the ongoing shift towards a knowledge economy, and the increase in alternative work arrangements. Second, the evidence concerning the importance of job quality for employees and organisations alike has prompted several legal and policy reforms to promote QWL but surprisingly little is known about organisational policies that may promote QWL.

The objective of the present special issue is to publish different perspectives on new insights of QWL. We welcome papers from a range of disciplinary and methodological approaches. Papers that include both national and international comparisons including both management and employee perspectives are particularly welcome. The list below is meant to provide some exemplary topics and of course it is not exhaustive.

  • The impact of demographic changes on HR strategies
  • The impact of over-qualification and under-qualification on the perceived QWL
  • Sector or trade specific analyses of QWL, work conditions and employment strategies
  • Contractual differences and their effects on QWL and organizational behaviour
  • Dynamic processes, such as gain cycles/ spirals of job characteristics and motivation
  • QWL in terms of the psychological contract –fairness, expectations and obligations

Deadline: Full papers for this special edition of the ‘management revue’ must be with the editors by August 31st 2010. All contributions will be subject to a double-blind review. Papers invited to a ‘revise and resubmit‘ are due March 1st 2011. It is anticipated that the special section will appear in the summer issue 2011. Please submit your papers electronically to both editors at using as subject ‘management revue’.

See also www.management-revue.org/authors_guidelines.php

Hoping to hear from you
Ralph Kattenbach & Jackie O’Reilly

Call for Paper als PDF

Call for Papers: Ethik in der betriebswirtschaftlichen Forschung

Gemeinsamer Workshop der Kommission Wissenschaftstheorie
und der AG Unternehmensethik und BWL im VHB
am 25. und 26. März 2010 an der ESCP Europe Campus Berlin

Die Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre wird überwiegend als Erfolgsgeschichte aufgefasst, dokumentiert u.a. in der Entwicklung der Studierendenzahlen oder der zunehmenden Internationalisierung des Fachs. So ist die BWL zum größten Fach an Universitäten und Hochschulen geworden und ihre Absolventen üben beträchtlichen Einfluss auf Entscheidungen in der Ökonomie aus. Allerdings gibt es seit längerer Zeit von Management-Wissenschaftlern, aber auch von Vertretern der Unternehmenspraxis, Kritik an der Ausbildung, an ihren Inhalten und Wissensgrundlagen, aber auch an den Kompetenzen, den Werthaltungen und der Persönlichkeit der Absolventen betriebswirtschaftlicher oder Management-Studiengänge. Dabei spielt auch eine Rolle, dass Unternehmens- und Wirtschaftsethik (UWE) in die betriebswirtschaftliche Forschung und Ausbildung kaum integriert ist. Die AG Unternehmensethik und BWL im VHB hat in ihrem Memorandum für die Prin- ciples for Responsible Management Education eine Forschungs- und Ausbildungslücke im Hinblick auf die Unternehmens- und Wirtschaftsethik festgestellt.
Nachdem sich die beiden Ethics Education Workshops in Berlin 2008 und München 2009 verstärkt mit der Ausbildungslücke befasst haben, will der kommende Workshop von WK WISS und AG Unternehmensethik und BWL im VHB insbesondere an der Forschungslücke ansetzen. Dabei geht es sowohl um theoretische Entwürfe als auch um empirische Forschung. Als thematischer Rahmen wurde dafür „Ethik in der betriebswirtschaftlichen Forschung“ gewählt. Nachfolgend werden einige Beispiele für Themenschwerpunkte skizziert, aus denen Beiträge stammen können.
Themenfeld 1: Betriebswirtschaftliche Forschungsfelder und UWE
Themenfeld 2: Erfolgskriterien betriebswirtschaftlich-ethischer Forschung
Themenfeld 3: UWE im inter- und transdiziplinären Kontext
Themenfeld 4: Ethik der betriebswirtschaftlichen Forschung
Weitere Informationen zum Call for Papers

Die Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre wird überwiegend als Erfolgsgeschichte aufgefasst, dokumentiert u.a. in der Entwicklung der Studierendenzahlen oder der zunehmenden Internationalisierung des Fachs. So ist die BWL zum größten Fach an Universitäten und Hochschulen geworden und ihre Absolventen üben beträchtlichen Einfluss auf Entscheidungen in der Ökonomie aus. Allerdings gibt es seit längerer Zeit von Management-Wissenschaftlern, aber auch von Vertretern der Unternehmenspraxis, Kritik an der Ausbildung, an ihren Inhalten und Wissensgrundlagen, aber auch an den Kompetenzen, den Werthaltungen und der Persönlichkeit der Absolventen betriebswirtschaftlicher oder Management-Studiengänge. Dabei spielt auch eine Rolle, dass Unternehmens- und Wirtschaftsethik (UWE) in die betriebswirtschaftliche Forschung und Ausbildung kaum integriert ist. Die AG Unternehmensethik und BWL im VHB hat in ihrem Memorandum für die Prin- ciples for Responsible Management Education eine Forschungs- und Ausbildungslücke im Hinblick auf die Unternehmens- und Wirtschaftsethik festgestellt.

Nachdem sich die beiden Ethics Education Workshops in Berlin 2008 und München 2009 verstärkt mit der Ausbildungslücke befasst haben, will der kommende Workshop von WK WISS und AG Unternehmensethik und BWL im VHB insbesondere an der Forschungslücke ansetzen. Dabei geht es sowohl um theoretische Entwürfe als auch um empirische Forschung. Als thematischer Rahmen wurde dafür „Ethik in der betriebswirtschaftlichen Forschung“ gewählt. Nachfolgend werden einige Beispiele für Themenschwerpunkte skizziert, aus denen Beiträge stammen können.

Themenfeld 1: Betriebswirtschaftliche Forschungsfelder und UWE

Themenfeld 2: Erfolgskriterien betriebswirtschaftlich-ethischer Forschung

Themenfeld 3: UWE im inter- und transdiziplinären Kontext

Themenfeld 4: Ethik der betriebswirtschaftlichen Forschung

Weitere Informationen zum Call for Papers

Internationalisierung und Corporate Governance

Call for Papers
Jahrestagung 2010 der Wissenschaftlichen Kommission Internationales Management
im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft
ESCP Europe
Berlin, 19. und 20. Februar 2010
„Internationalisierung und Corporate Governance“

Call for Papers

Jahrestagung 2010 der Wissenschaftlichen Kommission Internationales Management im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft

ESCP Europe

Berlin, 19. und 20. Februar 2010

„Internationalisierung und Corporate Governance“

Corporate Governance hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Thema innerhalb der Betriebswirtschafts- und Managementlehre entwickelt. Unabhängig von der durchaus kritikfähigen Begrifflichkeit ist unbestritten, dass Fragen der Führung und Kontrolle insbesondere auch in internationalen Unternehmungen mehr denn je aktuell sind. Dies wird nicht nur bei der Betrachtung einzelwirtschaftlicher Phänomene deutlich, wie z.B. im Rahmen des Korruptionsskandals bei Siemens; auch im Zuge der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Krise ist die Frage zu stellen, welche Verbesserungen bei Führungs- und Kontrollsystemen – insbesondere auch von internationalen Unternehmungen – notwendig sind, um ähnliche Entwicklungen in Zukunft zu vermeiden. Obwohl Fragen der Governance bereits vor einigen Jahren im Rahmen einer Kommissionstagung angesprochen wurden, scheint das Thema unsere weitere wissenschaftliche Beschäftigung zu rechtfertigen und sogar zu fordern. Wir können uns in diesem Zusammenhang zudem kritisch fragen, welche Rolle wir als Forscher – etwa im Spannungsfeld von „Rigour and Relevance“ – spielen.

Weitere Informationen zum Call for Papers

Zeitschrift für Management – ZfM: Professionalisierung des Personalmanagements

Call for Papers
Professionalisierung des Personalmanagements
Die betriebliche Funktion, die sich mit Menschen/Humanvermögen beschäftigt, ist das Personalmanagement. Es soll die personellen Ressourcen – und mittelbar das gesamte Unternehmen – durch ruhige wie durch turbulente wirtschaftliche Zeiten steuern. Diese Steuerungsfunktion erfolgt gerade im Personalmanagement, das dem „gesunden Menschenverstand“ recht einfach zugänglich zu sein scheint, zum einen „aus der Hüfte geschossen“, zum anderen „professionell“. Beide Begriffe markieren das Professionalitäts-Kontinuum, auf dem die zu führende Diskussion zu positionieren ist. Doch was genau ist professionelle Personalarbeit?
„Professionalität“ bedeutet umgangssprachlich, dass Personen einen Beruf (ihre „Profession“) besonders gut ausüben, also letztlich gelernt haben, welches Wissen für ein erfolgreiches Bewältigen der berufsspezifischen Herausforderungen nötig ist, und dieses nicht amateurhaft, sondern eben auf „Profi-Niveau“ einsetzen. Beispielhafte Wirkungen einer Professionalisierung sind neben einer Steigerung des berufsbezogenen Sozialprestiges professionell Arbeitender auch das Entstehen berufsorientierter Communities, also von Vereinen, Verbänden oder Netzwerken mit dem Fokus auf Personalarbeit. Sie beginnen im Laufe der Zeit, eine Berufsethik für ein professionelles Personalmanagement zu definieren.
Das Schwerpunktheft 2010 der ZfM möchte das Phänomen der Professionalisierung des Personalmanagements samt seiner Randaspekte näher ausleuchten. Es soll dabei nicht nur um wissenschaftlich-theoretische Annäherungen gehen, sondern auch um praxisorientiert-empirische Annäherungen, nicht nur um unternehmensinterne Prozesse, sondern auch um interorganisationale Phänomene, nicht nur um Großunternehmen, sondern auch um kleine und mittlere Unternehmen.
Denkbare Fragestellungen für Beiträge zu dem Schwerpunktheft wären:
Wie wird die Professionalisierung des Personalmanagements in verschiedenen landesspezifischen Diskursen aufgefasst?
Wie lassen sich Gebiete und Kompetenzniveaus professioneller Personalarbeit theoretisch sinnvoll definieren?
Wie verlaufen Diskurs und Legitimierung einer Professionalisierung des Personalmanagements?
Wie wirkt eine Professionalisierung der Personalarbeit auf den innerbetrieblichen Leistungserstellungsprozess und auf zwischenbetriebliche Kooperationen?
Was ist eine professionalitätsorientierte Personalmanagement-Berufsethik?
Wie verhindern Unternehmen systematisch professionelle Personalarbeit?
Welche Opfer und welche Profiteure gibt es durch die Professionalisierung der Personalarbeit?
Welche Paradoxien lassen sich im Zusammenhang mit der Professionalisierung der Personalarbeit identifizieren?
Es ist zu erwarten, dass die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen dazu geeignet sein wird, die Personalmanagement-Funktion hinsichtlich ihrer unternehmensstrategischen Beiträge zu schärfen und ihr Wege in die Zukunft aufzuzeigen.
Der Herausgeber des Schwerpunktheftes lädt alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Personalmanagement, Unternehmensführung, Organisationsforschung, Arbeits- und Organisationspsychologie, Organisationssoziologie, Arbeitsrecht und Politikwissenschaft herzlich zur Einreichung von Beiträgen ein. Abgabefrist ist Mittwoch, der 30. Dezember 2009. Die Beiträge sollen (in üblicher Formatierung) zwischen 15 und 25 Seiten umfassen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Internet unter www.zf-management.de.
Univ.-Prof. Dr. Volker Stein

Call for Papers
Professionalisierung des Personalmanagements

Die betriebliche Funktion, die sich mit Menschen/Humanvermögen beschäftigt, ist das Personalmanagement. Es soll die personellen Ressourcen – und mittelbar das gesamte Unternehmen – durch ruhige wie durch turbulente wirtschaftliche Zeiten steuern. Diese Steuerungsfunktion erfolgt gerade im Personalmanagement, das dem „gesunden Menschenverstand“ recht einfach zugänglich zu sein scheint, zum einen „aus der Hüfte geschossen“, zum anderen „professionell“. Beide Begriffe markieren das Professionalitäts-Kontinuum, auf dem die zu führende Diskussion zu positionieren ist. Doch was genau ist professionelle Personalarbeit?

„Professionalität“ bedeutet umgangssprachlich, dass Personen einen Beruf (ihre „Profession“) besonders gut ausüben, also letztlich gelernt haben, welches Wissen für ein erfolgreiches Bewältigen der berufsspezifischen Herausforderungen nötig ist, und dieses nicht amateurhaft, sondern eben auf „Profi-Niveau“ einsetzen. Beispielhafte Wirkungen einer Professionalisierung sind neben einer Steigerung des berufsbezogenen Sozialprestiges professionell Arbeitender auch das Entstehen berufsorientierter Communities, also von Vereinen, Verbänden oder Netzwerken mit dem Fokus auf Personalarbeit. Sie beginnen im Laufe der Zeit, eine Berufsethik für ein professionelles Personalmanagement zu definieren.

Das Schwerpunktheft 2010 der ZfM möchte das Phänomen der Professionalisierung des Personalmanagements samt seiner Randaspekte näher ausleuchten. Es soll dabei nicht nur um wissenschaftlich-theoretische Annäherungen gehen, sondern auch um praxisorientiert-empirische Annäherungen, nicht nur um unternehmensinterne Prozesse, sondern auch um interorganisationale Phänomene, nicht nur um Großunternehmen, sondern auch um kleine und mittlere Unternehmen.

Denkbare Fragestellungen für Beiträge zu dem Schwerpunktheft wären:

  • Wie wird die Professionalisierung des Personalmanagements in verschiedenen landesspezifischen Diskursen aufgefasst?
  • Wie lassen sich Gebiete und Kompetenzniveaus professioneller Personalarbeit theoretisch sinnvoll definieren?
  • Wie verlaufen Diskurs und Legitimierung einer Professionalisierung des Personalmanagements?
  • Wie wirkt eine Professionalisierung der Personalarbeit auf den innerbetrieblichen Leistungserstellungsprozess und auf zwischenbetriebliche Kooperationen?
  • Was ist eine professionalitätsorientierte Personalmanagement-Berufsethik?
  • Wie verhindern Unternehmen systematisch professionelle Personalarbeit?
  • Welche Opfer und welche Profiteure gibt es durch die Professionalisierung der Personalarbeit?
  • Welche Paradoxien lassen sich im Zusammenhang mit der Professionalisierung der Personalarbeit identifizieren?

Es ist zu erwarten, dass die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen dazu geeignet sein wird, die Personalmanagement-Funktion hinsichtlich ihrer unternehmensstrategischen Beiträge zu schärfen und ihr Wege in die Zukunft aufzuzeigen.

Der Herausgeber des Schwerpunktheftes lädt alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Personalmanagement, Unternehmensführung, Organisationsforschung, Arbeits- und Organisationspsychologie, Organisationssoziologie, Arbeitsrecht und Politikwissenschaft herzlich zur Einreichung von Beiträgen ein. Abgabefrist ist Mittwoch, der 30. Dezember 2009. Die Beiträge sollen (in üblicher Formatierung) zwischen 15 und 25 Seiten umfassen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Internet unter www.zf-management.de.

Univ.-Prof. Dr. Volker Stein

Call for Paper als PDF

Management Revue – Special Issue: Job Satisfaction Revisited

Call for papers
Gerd Grözinger, University of Flensburg, and
Wenzel Matiaske, Helmut-Schmidt-University Hamburg
Special Issue: Job Satisfaction Revisited
Work is often more than mere employment. Work can mean participation, give meaning, bring joy. Job satisfaction is therefore not only a socio-technical parameter that needs to be observed because of its effects and side effects, but is over and above an independent aim of an organisation or a business.
In the special issue and the corresponding seminar, we would like to discuss job satisfaction in an adequately broad and interdisciplinary way. We are particularly interested in questions such as:
Work conditions are changing, so are the demands on work. Are there new empirical facets of job satisfaction?
The operationalisation of job satisfaction is considered to be difficult, especially when it is interpreted as an intra- or interindividual process. Survey research hardly takes account of that.
We would like to discuss ways and problems of measuring job satisfaction.
The “fight for joy in work” is associated with the normative views of a good life. Which ethical implications does the construct ‘job satisfaction’ hold?
Research on job satisfaction goes back to the beginnings of modern social science, economy, as well as sociology. We are interested in the research history of the construct ‘job satisfaction’.
This is not an exhaustive list.
Deadline
Potential contributors to the workshop at the IUC Dubrovnik (5th – 9th April 2009, http://www.iuc.hr) are encouraged to contact the guest editors directly with an abstract of 1-2 pages before January 31st. A limited amount of travel grants are available.
Full papers for this special edition of the ‘management revue’ must be with the editors by May 31st 2010. All contributions will be subject to a double-blind review. Papers invited to a ‘revise and resubmit‘ are due September 30th 2010. Please submit your papers electronically to matiaske@hsu-hh.de at using as subject ‘management revue’.
Hoping to hear from you
Gerd Grözinger & Wenzel Matiaske

Call for papers

Gerd Grözinger, University of Flensburg, and
Wenzel Matiaske, Helmut-Schmidt-University Hamburg

Special Issue: Job Satisfaction Revisited

Work is often more than mere employment. Work can mean participation, give meaning, bring joy. Job satisfaction is therefore not only a socio-technical parameter that needs to be observed because of its effects and side effects, but is over and above an independent aim of an organisation or a business.

In the special issue and the corresponding seminar, we would like to discuss job satisfaction in an adequately broad and interdisciplinary way. We are particularly interested in questions such as:

  • Work conditions are changing, so are the demands on work. Are there new empirical facets of job satisfaction?
  • The operationalisation of job satisfaction is considered to be difficult, especially when it is interpreted as an intra- or interindividual process. Survey research hardly takes account of that.
  • We would like to discuss ways and problems of measuring job satisfaction.
  • The “fight for joy in work” is associated with the normative views of a good life. Which ethical implications does the construct ‘job satisfaction’ hold?
  • Research on job satisfaction goes back to the beginnings of modern social science, economy, as well as sociology. We are interested in the research history of the construct ‘job satisfaction’.

This is not an exhaustive list.

Deadline

Potential contributors to the workshop at the IUC Dubrovnik (5th – 9th April 2009, http://www.iuc.hr) are encouraged to contact the guest editors directly with an abstract of 1-2 pages before January 31st. A limited amount of travel grants are available.

Full papers for this special edition of the ‘management revue’ must be with the editors by May 31st 2010. All contributions will be subject to a double-blind review. Papers invited to a ‘revise and resubmit‘ are due September 30th 2010. Please submit your papers electronically to Wenzel Matiaske using as subject ‘management revue’.

Hoping to hear from you
Gerd Grözinger & Wenzel Matiaske

Call for Papers als PDF

Dissertationsheft der ZfP 4/2009 (aktualisiert)

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

seit 1991 erschienen bis einschließlich 2007 in zweijährigem Turnus die „Dissertationshefte“ der Zeitschrift für Personalforschung. In diesen Heften wurden alle nach Einschätzung der Betreuer und Betreuerinnen guten Dissertationen aus dem Bereich der Personalforschung kurz und prägnant vorgestellt. Diese Hefte dokumentieren einen großen Ausschnitt der Personalforschung an den deutschsprachigen Universitäten.

Diese Tradition soll ab 2009 in modifizierter Form fortgesetzt werden. Das neue Konzept sieht vor, dass

  1. über die seit dem letzten Dissertationsheft abgeschlossenen Dissertationen ein Überblick gegeben werden soll (Verfasser/in,  Betreuer/in, Thema der Arbeit),
  2. dass ich oder künftig ein anderer Kollege bzw. eine andere Kollegin wie bisher eine Darstellung der inhaltlichen, methodischen und theoretischen Ausrichtung der Arbeiten gebe und
  3. nur noch einige wenige ausgewählte Arbeiten im bisherigen Umfang hinsichtlich Zielsetzung, theoretischer Grundlage, methodischem Vorgehen und Hauptergebnissen vorgestellt werden.

Ich bitte Sie deshalb freundlich um weitere Unterstützung bei der Dokumentation der durch unseren Nachwuchs getragenen Personalforschung. In einem ersten Schritt bitte ich um die wichtigsten Angaben über die in Ihrem Bereich seit 2007 abgeschlossenen Dissertationen. Hierzu füge ich der Einfachheit halber ein Formular bei, das Sie per E-Mail, gegebenenfalls per Fax oder auf dem Postweg an Frau Roswitha Nell (Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insbes. Personalwirtschaft) rnell@notes.uni-paderborn.de bitte bis zum

30. Juli 2009 (verlängert)

übermitteln.

Es kommt immer wieder vor, dass personalwirtschaftlich relevante Dissertationen an Nachbarlehrstühlen geschrieben werden. Ich bin Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre Kolleginnen oder Kollegen in solchen Fällen auf das Dissertationsheft mit der Bitte aufmerksam machen, entsprechende Dissertationen ebenfalls zu benennen.

Wenn die Arbeit in einem Verlag publiziert ist oder zur Publikation angenommen wurde, sollte hierauf mit den entsprechenden Angaben hingewiesen werden. Auch diese Information wird in der Zeitschrift für Personalforschung veröffentlicht.

Ich bitte Sie um Unterstützung dieses Vorhabens durch baldige Nennung guter Dissertationen und danke Ihnen schon jetzt sehr herzlich.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Wolfgang Weber

Fragebogen ZfP 4-09

Managementforschung 21: Organisation und Umwelt

JOURQUAL 2008: „Managementforschung“ Nr. 1 unter den deutschen Managementzeitschriften

Call for Papers

MF 21: Organisation und Umwelt

Abgabetermin für Manuskripte: 30. April 2010

Das Verhältnis von Organisation und Umwelt hat sich schon seit längerer Zeit sowohl in Theorie wie in Praxis. in das Zentrum des Interesses geschoben. Denn erfolgreiche Unternehmenssteuerung, wie auch das Überleben vieler anderer Organisationstypen (NGO, Verbände, Gewerkschaften), basiert darauf, dass es gelingt, Risiken wie Chancen aus Umweltabhängigkeit und strategischen Spielräumen auszubalancieren. Nach einer deutlichen Orientierung der Managementforschung auf das Innere von Organisationen im letzten Jahrzehnt ist es an der Zeit, den Blick wieder verstärkt nach Außen zu richten: auf die wirtschaftliche, rechtliche, soziale und natürliche Umwelt. Diese Umwelten gilt es nicht nur in ihrer Ungewissheit und Unkalkulierbarkeit zu erfassen, sondern stärker als dies in der Vergangenheit geschah, auch als Ergebnis strategischen Handelns zu begreifen. Die entsprechende Fähigkeit ist nicht nur mächtigen, zunehmend transnational agierenden Unternehmungen zuzubilligen. Vielmehr kann sie auch kleineren gelingen, wenn sie im Verbund oder Verband ihre Interessen organisieren und kollektiv auf die Umwelt einwirken. Gleichwohl weisen Ungewissheit und Unkalkulierbarkeit auf die prinzipiellen Grenzen von Einflussnahme und Beherrschbarkeit hin.

Vor diesem Hintergrund ist zu fragen: Genügen vorliegende Konstrukte zur Erfassung der Umwelt (z.B. Branche, regionales Innovationssystem oder organisationales Feld) den Anforderungen? Wie kann Umweltdynamik und -komplexität angemessen eingefangen sowie Organisation und Umwelt konzeptionell in ein wechselseitig aufeinander bezogenes Verhältnis gestellt werden? Wie steht es mit diesem, wenn die Organisation temporäre Züge, etwa im Falle von Projekten oder Projektnetzwerken, annimmt? Und was ist mit der natürlichen Umwelt? Ist sie mehr als ein – schonend zu benutzender – Ressourcenpool? Welche Bedeutung haben vor dem Hintergrund ökologischer und auch sozialer Verwerfungen sowie der damit einhergehenden Artikulation von Interessen überholt geglaubte Stakeholder-Ansätze? Bedarf es vor diesem Hintergrund eines anderen Verständnisses von Unternehmensstrategie? Wie schlagen solch veränderte Anforderungen an ein General Management auf die einzelnen Funktionsbereiche durch? Und wie gehen „boundary spanning units“ mit diesen Anforderungen um? Welche Instrumentarien wurden entwickelt, um den veränderten Problemdruck klein zu arbeiten?

Auf diese und ähnliche Fragen möchte Band 21 der Managementforschung Antworten geben und sich so den neuen Herausforderungen der Organisations- und Unternehmenssteuerung widmen. Die Beiträge können konzeptionell-theoretisch ausgerichtet sein, empirische Analysen mit Hilfe quantitativer oder qualitativer Methoden vornehmen oder auch Instrumente vorstellen und würdigen, soweit sie sich in das Generalthema einordnen und die jeweiligen Bezüge zu Organisation und Umwelt systematisch herausarbeiten.

Hamburg und Berlin-Dahlem, Juni 2009
Peter Conrad und Jörg Sydow

Weitere Informationen zum Call for Papers der Managementforschung 21

3rd European Academic Workshop on e-HRM: : 20-21 May 2010

Starting half a decade ago, a group of researches constituted the bi-annual “European Academic Workshop on E-HRM” which generally aims at furthering research in electronic Human Resource Management (e-HRM). In the interim the workshop is based on an international group of approximately 90 researches. Offering the latest theoretical, empirical and technical research, the workshop maps all significant topics in the field and provides an outstanding opportunity for presenting research work as well as for practitioner-researcher exchange.

The topic of the third workshop refers to

„Evidence-Based e-HRM? On the way to rigorous and relevant research“

Facing the challenges of the so called “rigour vs. relevance” debate the conference aims at bridging research and practice by elaborating on the idea of evidence-based management thereby considering both the technical as the managerial side of e-HRM. To meet this challenge and to foster discussion the workshop aims at contributions, which broadly deal with this topic in a methodological, theoretical-conceptual, empirical, or technical way (please see the call for papers).

The workshop is organized by the Chair of Management Information Systems, Saarland University

  • Claudia Thiele
  • Anke Diederichsen
  • Stefan Strohmeier