Tag Archives: Lernplattform Ilias

Workshop: Einführung in die Meta-Analyse

Am 14. und 15.11.2013 findet an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg ein Seminar zur Einführung in die Meta-Analysen statt.

Metaanalyen integrieren empirische Befunde mehrerer Untersuchungen zu einer bestimmten Fragestellung und untersuchen die Variabilität dieser Befunde. Damit bieten sie Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen eine Möglichkeit, bisherige Forschungsergebnisse quantitativ zu integrieren und zu bewerten und sich somit einen Überblick über die empirische Forschung zu einer Fragestellung zu verschaffen. Durch ihre generalisierenden Befunde unterstützt die Metaanalyse auch Praktiker bei der Entscheidungsfindung. Aufgrund der stark zunehmenden Anzahl von empirischen Untersuchungen in vielen empirischen Disziplinen der kommt die Metaanalyse zunehmend zum Einsatz.

Der Kurs wendet sich an Interessierte, die sich mit der Methode der Metaanalyse vertraut machen möchten und lernen möchten, wie man diese einsetzt. Nach Besuch des Kurses sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Lage…

  • selbstständig Metaanalysen zu einer von Ihnen gewählten Fragestellung durchzuführen, beginnend von der Literaturrecherche über die Kodierung von Studien bis hin zur softwaregestützten Auswertung der Daten;
  • unterschiedliche Metaanalysen in der Fachliteratur im Hinblick auf die verwendeten Methoden zu unterscheiden, einzuordnen und zu beurteilen; der inhaltlichen und methodischen Diskussion zur Metaanalyse zu folgen.

Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse in Statistik und multivariater Datenanalyse voraus. Insbesondere sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Testverfahren und regressionsanalytischen Techniken vertraut sein.

Informationen zum Raum und zu den Inhalten des Seminars (Handouts, Präsentationen) gehen Ihnen an den Tagen unmittelbar vor der Veranstaltung mit Hilfe des Ilias-Mailsystems zu. Aus diesem Grund ist eine Anmeldung zu dem Seminar über die Lernplattform Ilias obligatorisch.

Eine Anmeldung ist bis zum 13. November möglich – die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.

Workshop: Propensity Score Matching am 03.05.2012 an der HSU Hamburg

Institution: Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Studiengang: Doktorandenweiterbildung

Dozent/in: Rafael Rucha (Leuphana Universität Lüneburg)

Termin(e): 03.05.2012 von 09.30 bis ca. 18.00 Uhr

Raum: wird noch bekannt gegeben

Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: deutsch

Beschreibung:

In dieser Veranstaltung soll der Ansatz des Propensity Score Matchings anwendungsorientiert vorgestellt und durch eine Computerübung vertieft werden. Dabei werden das fundamentale Evaluationsproblem, relevante Parameter und die Selektionsverzerrung thematisiert und im Rahmen einer Sensitivitätsanalyse auch Schwächen des Ansatzes aufgezeigt. Die an diesem Kurs Teilnehmenden sollen anwendungsorientiert Kenntnisse des Ansatzes unter Verwendung der Software Stata erwerben.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 18.04.2012 über die Lernplattform Ilias an:
https://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias4/goto_unibw_crs_70547.html

Einführung in SPSS

Institution: Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Studiengang: Doktorandenweiterbildung

Dozent/in: Dr. Elke Goltz (HSU Hamburg)

Termin(e):
26.10.2011 9:00 – 13:00 Uhr
31.10.2011 9:00 – 12:30 Uhr
02.11.2011 9:00 – 13:00 Uhr
14.11.2011 9:00 – 12:30 Uhr
16.11.2011 9:00 – 13:00 Uhr

Raum: H.1/2161 (EDV-Raum Fakultät WiSo)

Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Semester-Wochen-Stunden: 2 TWS

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: deutsch

Beschreibung:

Wie lassen sich erhobene Daten zielführend auswerten? In der Veranstaltung werden grundlegende Kenntnisse zu Statistiksoftware SPSS vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei die Programmoberfläche und einfache Auswertungsverfahren der Deskriptiv- und Inferenzstatistik.

Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des Kurses mit folgenden Inhalten sicher umgehen können:

  • Erstellung von Datenmasken und Dateneingabe
  • Uni- und bivariate deskriptive Statistik
  • Zusammenhangsmessungen und Signifikanztests
  • Durchführung von Berechnungen; z.B. Erzeugung neuer Variablen, etwa Indizes
  • Verknüpfung von Dateien (Quer- und Längsschnitt)

Darüber hinaus können nach Absprache gern weitere Themen behandelt bzw. individuelle Fragestellungen besprochen werden.

Erwünscht ist statistisches Basiswissen, insbesondere zu Mess- bzw. Skalenniveaus.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bis zum 20.10.2011 über die Lernplattform Ilias an:

http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias4/goto_unibw_crs_62645.html

Empirische Wirtschaftsforschung: Einführung in die Datenverarbeitung mit Stata

Institution: Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Studiengang: Doktorandenweiterbildung

Dozent: Daniel Horgos (HSU Hamburg)

Termin(e): 11., 12. und 13.10.2011, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Raum: H.1/2161 (EDV-Raum Fakultät WiSo)

Max. Teilnehmerzahl: 25

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:

Der Kurs richtet sich an Volkswirte und Betriebswirte, die ihre Kenntnisse in empirischer Wirtschaftsforschung vertiefen möchten. Die Teilnehmer werden die Grundlagen des Statistikprogramms Stata kennenlernen, mit dem Ziel, selbstständig eigene empirische Analysen durchführen zu können. Anhand verschiedener Daten wird im Rahmen des Kurses gezeigt, wie die ökonometrischen Methoden der linearen Regression, der Zeitreihenanalyse und der Panel-Daten Analyse mit Stata durchgeführt werden können. Ausserdem wird auf das das Erstellen von deskriptiven Statistiken und Grafen eingegangen. An verschiedenen Stellen werden auch ökonometrische Grundlagen (wie zum Beispiel die lineare Regressionsanalyse) wiederholt.

Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 26.09.2011 über die Lernplattform Ilias an:
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias4/goto_unibw_crs_61340.html

Einführung in die Inhaltsanalyse mit MaxQDA

Institution: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Studiengang: Doktorandenstudium

Dozent/in: Thomas Ebert (Universität Marburg)

Termin(e): 01.07.2011, 9:30 Uhr – 16:30 Uhr

Raum: H.1/2161 (EDV-Raum Fakultät WiSo)

Max. Teilnehmerzahl: 20

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:
MaxQDA ist ein Computerprogramm, dass zur qualitativen Datenanalyse von Texten eingesetzt wird. Der Workshop bietet eine grundlegende Einführung in das Programm, seine Hauptfunktionen und Möglichkeiten der Textanalyse. Sie lernen die Grundfunktionen des Programms wie Vorbereitung und Import von Texten, grundlegende Analysestrategien und das Anlegen von Codes, Memos und Variablen kennen. Darüber hinaus wird – je nach Bedarf der Teilnehmenden – ein Fokus auf Analysestrategien und einfache und komplexe Textabfragen gelegt. Zum Abschluss werden die Diktionärs- und Inhaltsanalysemodul sowie Visualisierungen des Programm dargestellt.

Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 15.06.2011 über die Lernplattform Ilias an:
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias3/goto_unibw_crs_43637.html

Workshop: Analyse qualitativer Interviews (AKTUALISIERT!)

Institution: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Studiengang: Doktorandenstudium

Dozent/in: Stephanie Bethmann und Debora Niermann (Pädagogische Hochschule Freiburg)

Termin(e): 9. bis 11.06.2011

Raum: 9.06.2011: Gebäude H1/SR0110 und 10./11.06.2011 Mensa Gebäude/0001

Max. Teilnehmerzahl: 20

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:

Geplante Programm

1. Tag:
10.00 s.t. – 11.00: Begrüßung und Vorstellungsrunde mit Vorstellung eventuell eigener Forschungsarbeiten und -materialien
11.00 – 12.30: Zur Kontrolle des methodischen Fremdverstehens: Das Problem des Fremdverstehens als Ausgangsbasis für die Formulierung von rekonstruktiven Verfahrensregeln
12.30 – 13.30: Mittagspause
13.30 – 14.30: Vorstellung einer integrativen, texthermeneutischen Analysemethode, Teil I: Der Fokus auf mikrosprachlich-kommunikative Phänomene als analytische Ausgangsbasis und als Möglichkeit für die Integration unterschiedlicher Analyseperspektiven
14.30 – 15.45: Textanalyse-Übung: Der Fokus auf sprachlich-kommunikative Phänomene anhand einer kurzen Textpassage (Analyse im Plenum)
16.15 – 16.45: Vorstellung einer integrativen, texthermeneutischen Analysemethode, Teil II: Die Analyse von zentralen Motiven und Thematisierungsregeln
16.45 – 18.30: Textanalyse-Übung: Die Analyse von zentralen Motiven und Thematisierungsregeln (Analyse in Kleingruppen mit anschließendem Plenum)
ca. 18.30 Tagesende

2. Tag:
9.00 s.t. – 10.30: Der Verfahrensablauf rekonstruktiver Analyse im schematischen Überblick und die
Bedeutung von Analyseheuristiken in der Analysearbeit.
Exkurs I: Vergleich von kategorisierenden und hermeneutischen Verfahren
10.45 – 13.00: Textanalyseeinheit A: Analyse eines Textmaterials (das durch eine(n) Teilnehmende(n) eingebracht wird), nachdem einschlägige Analyseheuristiken reflektiert und gesammelt wurden (Textanalyse in Kleingruppenarbeit mit anschießendem Plenum)
13.00 – 14.00: Mittagspause 14.00 – 15.30: Textanalyseeinheit B: Analyse eines Textmaterials, das durch eine(n) Teilnehmende(n)
eingebracht wird. (Textanalyse im Plenum)
16.00 – 17.00: Strukturierungstechniken der Auswertungsarbeit: Damit man den Wald trotz lauter Bäume sieht.
17.15 – 18.00 Exkurs II: Möglichkeiten und Grenzen von kategorisierenden Verfahren ca. 18.00 Tagesende

3. Tag:
9.00 s.t. – 11.15: Textanalyseeinheit C: Analyse eines Textmaterials, das durch eine(n) Teilnehmende(n) eingebracht wird. (Textanalyse in Kleingruppenarbeit mit anschießendem Plenum)
11.30–12.30: Längsauswertung,QuerauswertungundTypisierung
12.30 – 13.30: Mittagspause
13.30 – 15.30: Textanalyseeinheit D: Analyse eines Textmaterials, das durch eine(n) Teilnehmende(n) eingebracht wird. (Textanalyse in Kleingruppenarbeit mit anschießendem Plenum)
15.30 – 16.00: Abschlussrunde und Evaluation ca. 16.00 Ende des Workshops

Bitte melden Sie sich für den Workshop über die Lernplattform Ilias an:
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias3/goto_unibw_crs_43635.html

Einführung in die Inhaltsanalyse mit MaxQDA

Institution: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Studiengang: Doktorandenstudium

Dozent/in: Thomas Ebert (Universität Marburg)

Termin(e): 23.07.2010, 9:30 Uhr – 16:30 Uhr

Raum: H.1/2161 (EDV-Raum Fakultät WiSo)

Max. Teilnehmerzahl: 20

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:
MaxQDA ist ein Computerprogramm, dass zur qualitativen Datenanalyse von Texten eingesetzt wird. Der Workshop bietet eine grundlegende Einführung in das Programm, seine Hauptfunktionen und Möglichkeiten der Textanalyse. Sie lernen die Grundfunktionen des Programms wie Vorbereitung und Import von Texten, grundlegende Analysestrategien und das Anlegen von Codes, Memos und Variablen kennen. Darüber hinaus wird – je nach Bedarf der Teilnehmenden – ein Fokus auf Analysestrategien und einfache und komplexe Textabfragen gelegt. Zum Abschluss werden die Diktionärs- und Inhaltsanalysemodul sowie Visualisierungen des Programm dargestellt.

Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 14.07.2010 über die Lernplattform Ilias an:
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias3/goto_unibw_crs_43637.html

Diskussionstraining

Institution: Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, HSU Hamburg

Studiengang: Doktorandenstudium

Dozent/in: Michael Lambert Hacker (Bertelmann&Hacker)

Termin(e):
26.05.2010 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Raum: wird noch bekannt gegeben.

Max. Teilnehmerzahl: 10 (min. 6)

Semester-Wochen-Stunden: n.a.

Credit Points: n.a.

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:
Kennen Sie das?
Nach Besprechungen bzw. Sitzungen stellt sich bei Ihnen oft das Gefühl ein…

…es haben immer nur dieselben geredet.
…es hat lange gedauert, dennoch ist wenig herausgekommen.
…Nebensächlichkeiten haben eine zu große Rolle gespielt.

In diesem Training üben Sie Sitzungen und Besprechungen effektiver zu gestalten. Durch Vorgespräche orientiert sich das Seminar möglichst nahe am Alltag. Praktische Übungen dieser Alltagssituationen bilden den Kern des Trainings, bei denen Sie konkrete Hilfestellungen an die Hand bekommen und direkt im Seminar Rückmeldungen erhalten.

Link: http://www.bertelmannhacker.de/

Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 12.05.2010 über die Lernplattform Ilias an
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias3/goto_unibw_crs_32977.html

Workshop "Qualitative Interviewforschung"

Institution: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Studiengang: Doktorandenstudium

Dozent/in: Dr. Jan Kruse

Termin(e): 22.-24.04.2010

Raum: Mensa, Raum 1

Max. Teilnehmerzahl: 20

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:
Geplante Programm:

Donnerstag, 22.04.2010:
10.00 – 11.00: Begrüßung und Vorstellungsrunde mit Vorstellung eventuell eigener Forschungsarbeiten oder Forschungsideen
11.00 – 12.30: Die wesentlichen Grundlagen qualitativer Interviewforschung: Das Problem des Fremdverstehens und das Problem der Indexikalität
12.30 – 13.30: Mittagspause
13.30 – 14.30: Qualitative Interviewforschung als ein Prozess von Entscheidungen: Überprüfung bzw. Fundierung von Forschungsentscheidungen
14.45 – 16.15: Interviewformen und -varianten qualitativer Interviewforschung (dabei Fokussierung auf Experteninterviews und (Teil-)Narrative Interviews)
16.45 – 18.15: Die Entwicklung eines Interviewleitfadens, Teil I: Die Bedeutung von Strukturierung und Offenheit
ca. 18.30:Tagesende

Freitag, 23.04.2010:
09.00 – 11.00: Die Entwicklung eines Interviewleitfadens, Teil 2 (Kleingruppenarbeit mit anschließendem Plenum)
11.30 – 12.30: Praktische Fragen des Forschungsfeldzugangs: Das qualitative Sample
12.30 – 13.30: Mittagspause
13.30 – 14.45: Organisatorische, formale und technische Fragen der Interviewdurchführung und Transkription
15.00 – 18.30: Interviewer/-innen-Schulung: Übungen und Rollenspiele (inkl. Pausen)
ca. 18.30:Tagesende

Samstag, 24.04.2010:
09.00 – 10.00: Rekonstruktive Interviewanalyse: Die Vorstellung eines integrativen texthermeneutischen Analyseansatzes als Basis für induktive Kategorienbildung
10.00 – 11.15: Übung Textanalyse I
11.45 – 13.00: Übung Textanalyse II (Analyseübung in Kleingruppen)
13.00 – 14.00: Mittagspause
14.00 – 16.30: Übung Textanalyse III: Strukturierung vs. Offenheit – die Bedeutung von Analyseheuristiken im Analyseprozess (Analyseübung in Kleingruppen mit anschließendem Plenum)
16.30 – 17.00: Abschlussrunde: Evaluation des Workshops
ca. 17.00: Ende der Veranstaltung

Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 08.04.2010 über die Lernplattform Ilias an:
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias3/goto_unibw_crs_37911.html

MAXQDA-Aufbauworkshop

Institution: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Studiengang: Doktorandenstudium

Dozent/in: Thomas Ebert (Universität Marburg)

Termin(e): 06.11.2009, 11:30 Uhr –  17:30 Uhr

Raum: H.1/2161 (EDV-Raum Fakultät WiSo)

Max. Teilnehmerzahl: 20

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrungen mit MAXQDA besitzen. Der Kurs zeigt unter anderem die Visualisierungsmöglichkeiten, Arbeit mit Variablen und SPSS und ist eine praxisnahe Einführung mit viel Zeit zum Üben und Nachfragen. Gerne können Fragen zum eigenen Material und damit verbundene Themen im Vorfeld in den Kurs eingebaut werden.

  • Folgende Inhalte werden behandelt:
  • Visualisierungstools in MAXQDA
  • Export/Import nach/von SPSS/Excel
  • Teamworkfunktionen
  • Erweiterte Retrieval-Funktionen
  • Import von Onlinefragebögen und Excel-Dateien

Neben diesen Punkten liegt der Schwerpunkt des Kurses auf der Diskussion praktischer Probleme. Fragen und Anmerkungen bzgl. des Einsatzes des Programms sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 02.11.2009 über die Lernplattform Ilias an (Es sind noch Plätze vorhanden!):
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias3/goto_unibw_crs_34813.html