Doktorandenweiterbildung: Einführung in die Meta-Analyse

Institution: Helmut-Schmidt-University Hamburg

Lecturer: Prof. Dr. Martin Eisend, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Date:
19.11.2015, 13:00-18:00 Uhr
20.11.2015, 09:00-16:00 Uhr

Place: Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Language of instruction: German

Registration: Der direkte Kursbeitritt erfolgt unter diesem Link. Wer nicht Angehöriger der Helmut-Schmidt-Universität ist, lege sich zuvor bitte unter diesem Link ein Konto auf dem Ilias-System der HSU an.

Contents:
Meta-Analysen integrieren empirische Befunde mehrerer Untersuchungen zu einer bestimmten Fragestellung und analysieren die Variabilität dieser Befunde. Damit bieten sie Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen eine Möglichkeit, bisherige Forschungsergebnisse quantitativ zu integrieren und zu bewerten und sich somit einen Überblick über die empirische Forschung zu einer Fragestellung zu verschaffen. Sie helfen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen auch bei der Erklärung und Interpretation von unterschiedlichen und zum Teil gegensätzlichen Befunden in der bisherigen Forschung. Durch ihre generalisierenden Befunde unterstützt die Meta-Analysen auch Praktiker bei der Entscheidungsfindung. Aufgrund der stark zunehmenden Anzahl von empirischen Untersuchungen in vielen Disziplinen der betriebswirtschaftlichen Forschung kommt die Meta-Analysen in diesen Bereichen zunehmend zum Einsatz.

Der Kurs wendet sich an Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, die sich mit der Methode der Meta-Analysen vertraut machen möchten und lernen möchten, wie man diese erfolgreich einsetzt und verwendet. Nach Besuch des Kurses sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Lage….

  • selbstständig Meta-Analysen zu einer von Ihnen gewählten Fragestellung durchzuführen, beginnend von der Literaturrecherche über die Kodierung von Studien bis hin zur softwaregestützten Auswertung der Daten;
  • unterschiedliche Meta-Analysen in der Fachliteratur im Hinblick auf die ver-wendeten Methoden zu unterscheiden, einzuordnen und zu beurteilen;
  • der inhaltlichen und methodischen Diskussion zur Meta-Analysen zu folgen.

Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse in Statistik und multivariater Datenanalyse voraus. Insbesondere sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Test-verfahren und regressionsanalytischen Techniken vertraut sein; erwünscht ist auch ein Grundverständnis von Strukturgleichungsmodellen.

Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse in Statistik und multivariater Datenanalyse voraus. Insbesondere sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Test-Verfahren und regressionsanalytischen Techniken vertraut sein; erwünscht ist auch ein Grundverständnis von Strukturgleichungsmodellen.

Informationen zum Raum und zu den Inhalten des Workshops (Handouts, Präsentationen, Beispieldaten) gehen Ihnen an den Tagen unmittelbar vor der Veranstaltung mit Hilfe des Ilias-Mailsystems zu.

R-Kurs an der Helmut-Schmidt-Universität

Institution: Helmut-Schmidt-University Hamburg

Lecturer: Prof. Dr. Torben Kuhlenkasper

Date: 03.-07.08.2015

Place: Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Language of instruction: German

Registration: Please mail to Vera Jahn

Contents:
In der Woche vom 03. bis 07.08.2015 wird Herr Prof. Dr. Torben Kuhlenkasper, Professor für quantitative Methoden an der Hochschule Pforzheim, bei uns einen Blockkurs zur Einführung in die Statistik-Software R geben. Dabei handelt es sich um eine von Statistikern, aber zunehmend auch von Volkswirten verwendete Statistiksoftware, die kostenlos verwendet werden kann und extrem leistungsfähig ist.

Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit Torben Kuhlenkasper für diesen Kurs einen sehr kompetenten Dozenten gewinnen konnten, der in die Geheimnisse von R einführen wird. Er hat den Kurs in den letzten Jahren bereits mit großem Erfolg an unserer Fakultät gehalten.

Der Kurs wird ganztägig im Seminarraum 0206 stattfinden. Teilnehmer werden gebeten, ihren eigenen Laptop mitzubringen. Das Kursprogramm inklusive Zeitplan ist beigefügt.

Weitere Informationen zum Kurs finden sich hier.

Interessenten werden gebeten, sich bis zum 30.07.2015 per Mail bei Vera Jahn anzumelden.

Call for Papers: Perspectives on (Un-) Employment

Date: December 7th-8th, 2015

Location: Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany

Aims and Topics

The IAB Graduate School’s 8 th interdisciplinary Ph.D. workshop “Perspectives on (Un-) Employment” endeavours to bring together young researchers from different disciplines. This international workshop will provide an opportunity for Ph.D. students to present and discuss their research in a constructive atmosphere, incorporating feedback and advice from a number of experienced researchers. The workshop will focus on, but not be limited to, theoretical and empirical research in the following fields:

  • International perspectives on the labour market
  • Health and labour market outcomes
  • Intergenerational mobility
  • Macroeconomic analysis of labour markets
  • Labour market institutions and policies
  • Methodological aspects of labour market research
  • Gender differences on the labour market
  • Education, qualification and skills
  • Regional disparities and social inequality
  • Labour mobility and dynamics

Keynote Speakers

  • Prof. Tito M. Boeri, Ph.D. (INPS, Bocconi University, Institute for Study of Labour)
  • Prof. Dr. Johannes Giesecke (Humboldt University Berlin)

For further information on this call please see this link.

Management Revue – Socio-Economic Studies – Vol. 26, Issue 2 (Special Issue ‘Innovation Networks’)

2nd Issue 2015
Management Revue – Socio-Economic Studies, Volume 26

Special Issue ‘Innovation Networks’
edited by Susanne Gretzinger, Simon Fietze & Wenzel Matiaske

Contents

Susanne Gretzinger, Simon Fietze & Wenzel Matiaske
Innovation Networks – Editorial
download as PDF

Anna Kunttu & Lasse Torkkeli
Service innovation and internationalization in SMEs: Implications for growth and performance
download as abstract PDF

Stine Jessen Haakonsson & Vandana Ujjual
Internationalisation of R&D: New insights into multinational enterprises’ R&D strategies in emerging markets
download as abstract PDF

Stan De Spiegelaere, Guy Van Gyes, Hans De Witte & Geert Van Hootegem
Job design, work engagement and innovative work behavior: A multi-level study on Karasek’s learning hypothesis
download as PDF

Andre Veenendaal & Tanya Bondarouk
Perceptions of HRM and their effect on dimensions of innovative work behaviour: Evidence from a manufacturing firm
download as abstract PDF

Andrea Hanebuth
Success factors of virtual research teams – Does distance still matter?
download abstract as PDF

Forthcoming Issues

Labour Time – Life Time
edited by Wenzel Matiaske, Simon Fietze, Gerd Grözinger, and Doris Holtmann

Financial Participation
edited by Wenzel Matiaske, Andrew Pendleton, and Eric Poutsma

Qualitative Interviews

Institution: see Organisers & Supporters

Programme of study: International Research Workshop

Lecturer: Betina Hollstein (University of Bremen) & Laura Behrmann (University of Bremen)

Date: Monday, 28/09/15 (09:00 – 18:00) – Tuesday, 29/09/15 (09:00  – 12:00)

Max. number of participants: 20

Credit Points: 5 CP for participating in the whole IRWS

Language of instruction: English

Contents:

Qualitative interviews are often used in empirical social research. Sometimes they are part of the preparatory stage of a study. Sometimes qualitative interviews (e.g. expert interviews) are a major data source. The course will focus on theory and practice of qualitative interviews, i.e. methodological foundations and practical considerations when conducting qualitative interviews.

The course starts out with a brief overview on the specific characteristics of qualitative data and methods. We will discuss problems and challenges associated with qualitative interviewing and different ways to deal with these challenges. We will address different types of qualitative interviews (expert interviews, guided interviews, narrative interview), by highlighting the strengths and weaknesses of each approach and discussing the crucial steps when preparing and conducting qualitative interviews. Finally, we will discuss how to get access to the field, ways of data management and different strategies for data analysis.

Basic knowledge on methods of empirical social research is required. No previous knowledge on qualitative methods necessary.

Literature:

  • Flick, Uwe & Ernst von Kardoff, Ines Steinke (2004): A Companion to Qualitative Research. SAGE Publications. (Esp. p. 3-11; 203-208, 209–213)
  • Robert S. Weiss (1994): Learning From Strangers: The Art and Method of Qualitative Interview Studies. Free Press.

You have to register for the 9th International Research Workshop to participate in this course.

Weiterbildung: Sichere Emailkommuninkation mit Thunderbird / Outlook (27.07.2015)

Institution: Helmut-Schmidt-University Hamburg

Lecturer: Dr. Stefano Ianigro

Date: Juli 27, 2015, 10:00 – 15:00 Uhr (inklusive Pausen)

Place: Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

Language of instruction: German

Registration: Der direkte Kursbeitritt erfolgt unter diesem Link. Wer nicht Angehöriger der Helmut-Schmidt-Universität ist, lege sich zuvor bitte unter diesem Link ein Konto auf dem Ilias-System der HSU an.

Contents:
In Zeiten der Diskussion um Datenschutz, Vorratsdatenspeicherung und Abhöraffären wird immer wieder auf die Möglichkeit der Verschlüsselung von Emailnachrichten hingewiesen. Wie genau diese funktioniert, erschließt sich selbst nach intensivem Studium von Dokumentationen und Handbüchern dem interessierten Anwender häufig nicht. Diese Lücke schließt der Workshop “Sichere Emailkommunikation mit Thunderbird / Outlook”. Wir freuen uns Dr. Stefano Ianigro für den Workshop gewonnen zu haben.
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik wird Dr. Ianigro zunächst die grundlegende Funktionsweise der Software GnuPG erläutern. Im nächsten Schritt erfolgt eine Einführung in die Generierung und den Austausch von Zertifikaten bzw. Schlüsseln. Auf dieser Basis wird in einem weiteren Schritt die Verschlüsselung von Emails, Dokumenten und Dateien gezeigt und anhand von Beispielen geübt. Nach Abschluss der Veranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage, ihre eigene Kommunikation sicherer zu gestalten, indem sie Emails, Dokumente und Dateien verschlüsseln und entschlüsseln können.

Informationen zum Raum und zu den Inhalten des Workshops (Handouts, Präsentationen, Beispieldaten, Download-Links) gehen Ihnen an den Tagen unmittelbar vor der Veranstaltung mit Hilfe des Ilias-Mailsystems zu.

Call for Papers: Perspectives on Sustainable Consumption (Special Issue of Management Revue)

The problem of sustainability has received serious attention since the Club of Rome pointed to the limits of growth in 1972. Addressing ecological, economic and social issues, it is still a major – perhaps the biggest – challenge humanity faces. The problem demands attention by actors from all social levels. On the micro-level, sustainable consumption is often regarded as the major way how individual consumers can contribute to sustainable development. By now a growing number of people are aware that many consumption habits have to be changed because they are in conflict with the goal of sustainable development. Yet, there is a gap between knowledge and action. Much research has been done in the last 30 years on sustainable consumption, exploring the motivations, practices, opportunities, and drivers for sustainable consumption from economic, psychological and sociological perspectives. Despite this multidisciplinary effort and the often interdisciplinary nature of research on sustainable consumption, there is room for broadening the perspectives further. In particular, the link between political participation and sustainable consumption as a political statement as well as the link between various forms and objectives of political consumption deserves more attention. Further, the impact of societal inequality on sustainable consumption has not gained much attention. Especially research on the interaction between inequality, issues of security and precariousness, political participation and consumption behavior is lacking.

In the special issue, we would like to discuss our topic in an adequately broad and interdisciplinary way. We are particularly interested in questions such as:

  • Inequality (e.g., precariousness) and sustainable consumption
  • Citizenship and consumption
  • Sustainable consumption as a political statement
  • Quantitative and qualitative empirical studies on these issues

This is not an exhaustive list.

Deadline
Full papers for this special issue of management revue must be submitted by July 31st, 2015. All contributions will be subject to a double-blind review. Papers invited to a ‘revise and resubmit’ are due October 31st, 2015. Please submit your papers electronically via the online submission system at http://www.management-revue.org/submission/ using ‘SI Sustainable Consumption’ as article section.

Hoping to hear from you!

Ortrud Leßmann, Helmut-Schmidt-University Hamburg (Germany)
Wenzel Matiaske, Helmut-Schmidt-University Hamburg (Germany)
Torsten Masson, Helmholtz Centre for Environmental Research – UFZ Leipzig (Germany)
Simon Fietze, University of Southern Denmark

phd-network beim Open Campus der Helmut-Schmidt-Universität

Die Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg öffnet ihre Türen am morgigen Samstag, den 27.06.2015 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen des Open Campus.
Das phd-network ist bei diesem Tag der offenen Tür mit einem eigenen Stand vertreten. Neben den Aktivitäten des phd-networks werden im Rahmen der Veranstaltung die Buchreihe Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden und der International Research Workshop vorgestellt. Sie finden unseren Stand im Südflügel des Hauptgebäudes. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Nähere Informationen zum weiteren Rahmenprogramm des Open Campus finden Sie unter diesem Link.

Informationen zur Anreise zur Helmut-Schmidt-Universität finden Sie unter diesem Link.

HSU-Workshop: Einführung in die Meta-Synthese (07.09.2015)

Institution: Helmut-Schmidt-University Hamburg

Lecturer: Dr. Christina Hoon, Leibniz Universität Hannover

Date: 07.09.2015, 09:00 – 18:00 Uhr

Place: Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg.
UPDATE: Austragungsort ist der Seminarraum 0403 im Hauptgebäude H1.

Language of instruction: German

Registration: Der direkte Kursbeitritt erfolgt unter diesem Link. Wer nicht Angehöriger der Helmut-Schmidt-Universität ist, lege sich zuvor bitte unter diesem Link ein Konto auf dem Ilias-System der HSU an.

Contents:
Die Meta-Synthese integriert empirische, qualitative Befunde mehrerer Untersuchungen zu einer bestimmten Fragestellung mit dem Ziel, neue theoretische Erkenntnisse aus der Akkumulation bestehender Fallstudienergebnisse zu generieren. Damit grenzt sich die Meta-Synthese von der Metaanalyse ab, die sich auf die Integration quantitativer Befunde konzentriert. Die Meta-Synthese bietet Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen eine Möglichkeit, qualitative Forschungsergebnisse zu integrieren und zu bewerten und somit einen theoretischen Beitrag zu einer spezifischen Fragestellung zu leisten. Sie hilft Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen auch bei der Erklärung und Interpretation von unterschiedlichen und zum Teil gegensätzlichen Befunden in der bisherigen Forschung. Durch ihre Befunde unterstützt die Meta-Synthese auch Praktiker bei der Entscheidungsfindung. Aufgrund der stark zunehmenden Anzahl von qualitativen Untersuchungen in unterschiedlichen Disziplinen der betriebswirtschaftlichen Forschung bietet die Meta-Synthese das Potenzial, primäre Fallstudienergebnisse zu akkumulieren und auf der Basis dieser Akkumulation einen eigenständigen theoretischen Beitrag zu leiten.
Der Kurs wendet sich an Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, die sich mit der Methode der Meta-Synthese vertraut machen möchten und lernen möchten, wie man diese erfolgreich einsetzt und verwendet. Nach Besuch des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage…

  • selbstständig Meta-Synthesen zu einer von Ihnen gewählten Fragestellung durchzuführen, beginnend von der Literaturrecherche über die Kodierung von qualitativen Studien bis hin zur Analyse und Interpretation der Daten;
  • die Meta-Synthese von traditionellen Literature Reviews und Metaanalysen im Hinblick auf die verwendeten Methoden zu unterscheiden, einzuordnen und zu beurteilen;
  • der inhaltlichen und methodischen Diskussion zur Wissenssynthese zu folgen.

Der Kurs setzt grundlegende Kenntnisse in qualitativer Datenanalyse voraus. Insbesondere sollten die Teilnehmenden mit den Techniken der Fallstudienanalyse vertraut sein.

Informationen zum Raum und zu den Inhalten des Workshops (Handouts, Präsentationen, Beispieldaten) gehen Ihnen an den Tagen unmittelbar vor der Veranstaltung mit Hilfe des Ilias-Mailsystems zu.

HSU-Workshop: Einführung in die Qualitative Comparative Analysis (12.-13.09.2016)

Institution: Helmut-Schmidt-University Hamburg

Lecturer: Dr. Lasse Cronqvist, Universität Trier

Date:
12.09.2016, 09:00 – 17:00 Uhr
13.09.2016, 09:00 – 15:00 Uhr

Place: Helmut-Schmidt-Universität, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg. Austragungsort ist an beiden Tagen Hörsaal 31 in H 7.

Language of instruction: German

Registration: Der direkte Kursbeitritt erfolgt unter diesem Link. Wer nicht Angehöriger der Helmut-Schmidt-Universität ist, lege sich zuvor bitte unter diesem Link ein Konto auf dem Ilias-System der HSU an.

Contents:

Der Kurs führt in die Grundlagen der konfigurationellen Analyse mit Qualitative Comparative Analysis (QCA) ein. Nach einer wissenschaftstheoretischen Einordnung des Ansatzes werden wir am ersten Tag die Grundprinzipien der QCA Analyse behandeln. Dies erfolgt auch anhand der gemeinsamen Analyse verschiedener Anwendungsbeispiele und der Einführung aktueller, einschlägiger Software. Im weiteren Verlauf des Kurses werden auch Erweiterung von QCA wie mvQCA diskutiert und die viel beachtete Verbindung von QCA und fuzzy sets (fsQCA) eingeführt. Neben einer kritischen Betrachtung der Anwendungsmöglichkeiten der vorgestellten Ansätze für eigene Forschungsvorhaben der Teilnehmenden, bildet ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der QCA Analyse den Abschluss des Kurses.