Category Archives: Archive

SOEPcampus@DIW Berlin – Ankündigung Workshop “Einführung in die Nutzung von SOEP-Daten”

Am 7. und 8. März 2011 veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der TU Berlin wieder einen deutschsprachigen Einführungskurs zur Analyse der SOEP­-Daten am DIW Berlin. Neben einleitenden Plenarveranstaltungen mit Vorträgen zu “Inhalt, Struktur und Nutzungsmöglichkeiten der SOEP-Daten”, “Hochrechnung und Gewichtung” sowie einer Online-Demonstration der vielfältigen Möglichkeiten von SOEPinfo liegt der Schwerpunkt des Workshops in Hands­ on-Sessions. In deren Verlauf wird der Umgang mit den SOEP-Daten auf Basis verschiedener Softwarepakete am PC in kleinen Arbeitsgruppen geübt. Zudem wird auch das umfangreiche Dokumentationsmaterial und die SOEP-­Support-­Software (SOEPlit, SOEPinfo, Desktop Companion, BIOSCOPE, NEWSPELL) vorgestellt.

Vorausgesetzte Kenntnisse
Eine absolute Voraussetzung sind Kenntnisse einer Analyse­Software: Der Workshop gibt eine Einführung in die Analyse der SOEP-Daten, jedoch nicht in Software­-Pakete wie Stata, SPSS, R oder SAS. Teilen Sie uns mit der Anmeldung bitte mit, welches Software­Paket Sie vorrangig nutzen. Weiterhin bitten wir um stichwortartige Angaben zur inhaltlichen Fragestellung, die Sie mit den SOEP-Daten bearbeiten wollen sowie zum geplanten Untersuchungsdesign.

Eine weitere unverzichtbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Workshop ist das intensive Durcharbeiten des “Desktop Companion” von John P. Haisken-DeNew und Joachim R. Frick, das Sie auf unserer Homepage unter der folgenden URL finden können: http://www.diw.de/de/diw_02.c.222846.de/ handbuch_dtc.html#236958

Anmeldung
Die Anmeldung für den Workshop ist ab dem 10. Januar 2011 auf der Website des DIW möglich:
https://fragebogen.diw.de/limesurvey/index.php?sid=53681〈=de

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass die maximale Zahl der TeilnehmerInnen von rund 30 Personen schnell erreicht ist. Wir empfehlen daher eine rasche Anmeldung. Die Teilnahme am Workshop ist abgesehen von einer geringen Verpflegungspauschale (ca. 20 Euro) kostenlos. Die Reisekosten müssen jedoch selbst übernommen werden.

Veranstaltungsort
DIW Berlin, Mohrenstr, 58, 10117 Berlin.

Weitere Informationen
Sollten Sie weitere Fragen zum Workshop haben, wenden Sie sich bitte an das SOEPoffice.

Spieltheorie

Institution: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Studiengang: Doktorandenstudium

Dozent/in: Prof. Dr. Klaus Beckmann

Termin(e): 17. bis 19.11.2010

Raum: Komplexraum 1006, H1 der HSU Hamburg

Max. Teilnehmerzahl: k.A.

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:
Es handelt sich um das “traditionelle” spieltheoretische Angebot – immerhin wird der Kurs zum zweiten Mal durchgeführt -, aber mit einigen Änderungen:

  • Der Anfängerblock entfällt. Obwohl wir die gesamte nichtkooperative Spieltheorie durchgehen, setzt das Tempo Vorkenntnisse voraus.
  • Neu hinzugekommen ist ein Abschnitt zu Differentialspielen.
  • Der Teil zu Bayesian-Nash-Gleichgewichten wurde erheblich erweitert. Damit trage ich dem Umstand Rechnung, dass dieses Lösungskonzept “Butter und Brot” für moderne Mikro bildet.
  • Hoffentlich gewinnen wir Zeit genug, um mehr als üblich zur evolutionären Spieltheorie zu sagen.

## Zeitplanung
Vorgesehen sind drei Sitzungen

17.11., 10 – 15 Uhr
18.11., 09 – 13 Uhr
19.11., 14 – 18 Uhr

jeweils mit entsprechenden Pausen. Der gesamte Kurs findet im Komplexraum 1006 statt.

## Vorbereitung und Unterlagen
Sämtliche Unterlagen werden über ILIAS veröffentlicht:
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias4/goto_unibw_fold_50068.html

Link:
Bitte melden Sie sich für den Kurs über die Lernplattform Ilias an:
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias4/goto_unibw_fold_50068.html

Einführung in die WissenschaftsPraxis (Dr. rer. pol)

Institution: Fakultät Wirtschaft, Leuphana Universität Lüneburg

Dozent: Prof. Dr. Joachim Wagner (Institut für Volkswirtschaftslehre, Leuphana Universität Lüneburg)

Termine: 21.02.-24.02.2011 jeweils von 08.30 bis 16.30 Uhr

Raum: C. 4.215

Max. Teilnehmerzahl: 40

SWS: 2

Credit Points: 5

Unterrichtssprache: deutsch

Beschreibung: Wissenschaftliches Arbeiten – die Auseinandersetzung mit Theorien und Erkenntnissen über Zusammenhänge, das eigenständige Generieren neuen Wissens, die Ausformulierung, Präsentation und Publikation eigener Leistungen – ist zu einem sehr großen Teil handwerkliche Arbeit. Wie jedes andere Handwerk auch kann man es erlernen – möglicherweise auch aus Büchern und durch Ausprobieren, besser aber von erfahrenen und erfolgreichen „Meistern“, die die „tricks of the trade“ weitergeben. Genau dies beabsichtigt die Einführung in die WissenschaftsPraxis. Behandelt werden vielfältige Aspekte des alltäglichen Wissenschaftsbetriebes mit dem Ziel, angehenden Wissenschaftlern zu helfen, besser und schneller zum Ziel – in den meisten Fällen also zunächst einmal: zur Promotion – zu kommen. Hierzu gehören z.B. folgende Fragestellungen: Wie finde ich das Thema meiner wissenschaftlichen Arbeit? Wie präsentiere ich meine Ergebnisse auf Tagungen? Wie publiziere ich meine Forschungsergebnisse in referierten Journals?

Link: Weiterführende Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie über das Studienportal mystudy (https://mystudy.leuphana.de: Vorlesungsverzeichnis -> Studiengang (Promotionsstudium) -> Übergreifende Module)

Workshop: Analyse qualitativer Interviews (AKTUALISIERT!)

Institution: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Studiengang: Doktorandenstudium

Dozent/in: Stephanie Bethmann und Debora Niermann (Pädagogische Hochschule Freiburg)

Termin(e): 9. bis 11.06.2011

Raum: 9.06.2011: Gebäude H1/SR0110 und 10./11.06.2011 Mensa Gebäude/0001

Max. Teilnehmerzahl: 20

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:

Geplante Programm

1. Tag:
10.00 s.t. – 11.00: Begrüßung und Vorstellungsrunde mit Vorstellung eventuell eigener Forschungsarbeiten und -materialien
11.00 – 12.30: Zur Kontrolle des methodischen Fremdverstehens: Das Problem des Fremdverstehens als Ausgangsbasis für die Formulierung von rekonstruktiven Verfahrensregeln
12.30 – 13.30: Mittagspause
13.30 – 14.30: Vorstellung einer integrativen, texthermeneutischen Analysemethode, Teil I: Der Fokus auf mikrosprachlich-kommunikative Phänomene als analytische Ausgangsbasis und als Möglichkeit für die Integration unterschiedlicher Analyseperspektiven
14.30 – 15.45: Textanalyse-Übung: Der Fokus auf sprachlich-kommunikative Phänomene anhand einer kurzen Textpassage (Analyse im Plenum)
16.15 – 16.45: Vorstellung einer integrativen, texthermeneutischen Analysemethode, Teil II: Die Analyse von zentralen Motiven und Thematisierungsregeln
16.45 – 18.30: Textanalyse-Übung: Die Analyse von zentralen Motiven und Thematisierungsregeln (Analyse in Kleingruppen mit anschließendem Plenum)
ca. 18.30 Tagesende

2. Tag:
9.00 s.t. – 10.30: Der Verfahrensablauf rekonstruktiver Analyse im schematischen Überblick und die
Bedeutung von Analyseheuristiken in der Analysearbeit.
Exkurs I: Vergleich von kategorisierenden und hermeneutischen Verfahren
10.45 – 13.00: Textanalyseeinheit A: Analyse eines Textmaterials (das durch eine(n) Teilnehmende(n) eingebracht wird), nachdem einschlägige Analyseheuristiken reflektiert und gesammelt wurden (Textanalyse in Kleingruppenarbeit mit anschießendem Plenum)
13.00 – 14.00: Mittagspause 14.00 – 15.30: Textanalyseeinheit B: Analyse eines Textmaterials, das durch eine(n) Teilnehmende(n)
eingebracht wird. (Textanalyse im Plenum)
16.00 – 17.00: Strukturierungstechniken der Auswertungsarbeit: Damit man den Wald trotz lauter Bäume sieht.
17.15 – 18.00 Exkurs II: Möglichkeiten und Grenzen von kategorisierenden Verfahren ca. 18.00 Tagesende

3. Tag:
9.00 s.t. – 11.15: Textanalyseeinheit C: Analyse eines Textmaterials, das durch eine(n) Teilnehmende(n) eingebracht wird. (Textanalyse in Kleingruppenarbeit mit anschießendem Plenum)
11.30–12.30: Längsauswertung,QuerauswertungundTypisierung
12.30 – 13.30: Mittagspause
13.30 – 15.30: Textanalyseeinheit D: Analyse eines Textmaterials, das durch eine(n) Teilnehmende(n) eingebracht wird. (Textanalyse in Kleingruppenarbeit mit anschießendem Plenum)
15.30 – 16.00: Abschlussrunde und Evaluation ca. 16.00 Ende des Workshops

Bitte melden Sie sich für den Workshop über die Lernplattform Ilias an:
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias3/goto_unibw_crs_43635.html

IRWS 2010 fully booked!

Dear colleagues!

Thank you for your interest in our International Research Workshop! This year event is fully booked. We are not able to accept any further registrations. For those who are interested in next years workshop please use the “Post abonnieren” to recieve news about the IRWS 2011.

Yours sincerely,
Workshop Organisers

Einführung in die Inhaltsanalyse mit MaxQDA

Institution: Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Studiengang: Doktorandenstudium

Dozent/in: Thomas Ebert (Universität Marburg)

Termin(e): 23.07.2010, 9:30 Uhr – 16:30 Uhr

Raum: H.1/2161 (EDV-Raum Fakultät WiSo)

Max. Teilnehmerzahl: 20

Semester-Wochen-Stunden: k.A.

Credit Points: k.A.

Unterrichtssprache: Deutsch

Beschreibung:
MaxQDA ist ein Computerprogramm, dass zur qualitativen Datenanalyse von Texten eingesetzt wird. Der Workshop bietet eine grundlegende Einführung in das Programm, seine Hauptfunktionen und Möglichkeiten der Textanalyse. Sie lernen die Grundfunktionen des Programms wie Vorbereitung und Import von Texten, grundlegende Analysestrategien und das Anlegen von Codes, Memos und Variablen kennen. Darüber hinaus wird – je nach Bedarf der Teilnehmenden – ein Fokus auf Analysestrategien und einfache und komplexe Textabfragen gelegt. Zum Abschluss werden die Diktionärs- und Inhaltsanalysemodul sowie Visualisierungen des Programm dargestellt.

Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 14.07.2010 über die Lernplattform Ilias an:
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias3/goto_unibw_crs_43637.html

IRWS Course Registration

The IRWS 2010 is almost fully booked. Only the following course combination are available:

  • Data Analysis with R
  • Introduction to the SOEP/Analysing Panel Data OR Qualitative Comparative Analysis
  • Network Analysis OR Teching Skills

Please contact the workshop organizers at irws@hsu-hh.de if you want to participate in the workshop.

The courses at the IRWS have at the moment the following number of participants:

Morning Lectures

  • Data Analysis with Stata (Beginners): 21 (fully booked)
  • Data Analysis with R: 16
  • Qualitative (Expert) Interview/MaxQDA: 23 (fully booked)
  • Questionnaire Design: 23 (fully booked)

Afternoon Lectures

  • Introduction to the SOEP/Analysing Panel Data: 27
  • Data Analysis with Stata (Intermediates): 21 (fully booked)
  • Case Study Research/MaxQDA: 25 (fully booked)
  • Qualitative Comparative Analysis: 11

Alsion Lectures

  • Network Analysis: 18
  • Multilevel Modeling: 26 (fully booked)
  • Teching Skills: 16
  • SEM with AMOS: 24 (fully booked)

(last updated: 02.08.2010)

Demografie und Wirtschaft

Drittes gemeinsames Forschungsseminar des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels und des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts gemeinnützige GmbH (HWWI)

23. Juni 2010
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut gemeinnützige GmbH (HWWI)
Heimhuder Str. 71
20148 Hamburg

Organisatorinnen und Kontakt:
Dr. Silvia Stiller Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut gemeinnützige GmbH (HWWI)
E-Mail

Prof. Dr. Thusnelda Tivig
Universität Rostock und Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
E-Mail
und

Universität Rostock
E-Mail

Programm als PDF

Workshop Folder available now!

The workshop folder including the workshop programme is available now (Workshop Folder; pdf, 545 KB). Please forward this message to whom might be interested!

4th International Research Workshop – “Methods for Ph.D.”
October 3-8, 2010

Akademie Sankelmark, Flensburg (Germany)
University of Southern Denmark, Sønderborg (Denmark)

For the fourth time Ph.D. students in the field of Social Sciences and Economics have the opportunity to broaden their knowledge and experience in research on empirical data, including SOEP. The workshop language will be English. Interested parties from all countries are invited. The workshop is especially for those who need training in the process of choosing a topic, grounding the research idea in theory, as well as in gathering and analyzing data and presenting results in scientific contexts.

The workshop tackles these steps of Ph.D. research projects:

  • gathering data through (un)structured interviews and analyzing standardized survey data (e.g., SOEP),
  • using the computer for content analysis and as a statistical tool,
  • writing a report and making presentations.

These steps will strengthen the cooperation in empirical research to boost and streamline ones project. For more information about the programme, see:
https://hermes.hsu-hh.de/doctoralstudy/?page_id=26

It is possible to obtain credits for the workshop under the European Credit Transfer System.

The workshop fee is 380 Euro. This includes all lectures, meals, and accommodations during the workshop (October 3-8, 2010). For more information about the registration procedure, see:
https://hermes.hsu-hh.de/doctoralstudy/?page_id=28

Organizers of the Workshop are: Helmut-Schmidt University – University of the Federal Armed Forces Hamburg, University of Flensburg, the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) at the DIW Berlin, University of Southern Denmark Campus Soenderborg, Leuphana University Lüneburg, University of Hamburg – Faculty of Economics and Social Sciences and Faculty of Education Psychology and Human Movement.

For more information, see:
http://www.phd-network.eu/

IRWS Program and Registration online now!

The workshop program is now available online:

Morning lectures:

  • Data Analysis with Stata – Beginners
  • Data Analysis with R – Reproducible Research
  • Qualitative -Expert- Interviews and Qualitative Inquiry and Content Analysis with MAXQDA
  • Questionnaire Design

Afternoon lectures:

  • Introduction to the SOEP
  • Data Analysis with Stata – Intermediates
  • Case Study Research and Introduction to MaxQDA
  • (Mulit-Value) Qualitative Comparative Analysis

Lectures on Wednesday:

  • Multilevel Modeling
  • Structural Equation Modeling with Amos
  • Network Analysis
  • Teaching Skills – How to Implement Activating Methods Appropriately

Registration procedure:

The system for the registration and payment procedure is also available now. To register and pay for the 4th International Research Workshop you will need to have an account for the Learning Management System (Ilias) of the Helmut-Schmidt-University. To register a new account got to:

https://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias3/register.php?client_id=unibw&lang=de (German)
https://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias3/register.php?client_id=unibw&lang=en (English)

After you set up your account please login and go to the “Shop”:
http://iliascluster.unibw-hamburg.de/ilias3/ilias.php?baseClass=ilShopController&cmd=clearFilter

iliasshop

There you can purchase (”Kaufen”) the course “International Research Workshop 2010”. Payment is possible by Credit Card or Direct Debit Mandate (only with a German bank account). The regular Workshop Fee is 380 Euro (including meals and accommodation at Sankelmark).  The Workshop Fee is 240 Euro without accomodation at Sankelmark (only meals are included).

After you purchased the International Research Workshop you will have access to the content. The ILIAS course “Internatinonal Research Workshop 2010” appears on your personal desk “Persönlicher Schreibtisch”.

Please complete the questionaire “Course Registration” as soon as possible.

For any questions don’t hesitate to contact us.