Author Archives: Simon Jebsen

WiSo Graduate School UHH: Spatial Econometrics

Institution: Graduate School der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Dozent/in: Prof. Dr. Annekatrin Niebuhr, IAB & CAU Kiel

Termin(e): Di., 25.11.14, 09:00 – 17:30 Uhr, Mi., 26.11.14, 09:00 – 17:30 Uhr

Ort/Raum: jeweils Raum A 510, VMP 9

Anmeldung: Die Anmeldung ist vom 11.09.14 (13 Uhr) bis 12.11.14 (13 Uhr) über Geventis möglich.

WiSo Graduate School UHH: Academic Publishing and Publication Strategy

Institution: Graduate School der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Dozent/in: Prof. Dr. Timo BuschProf. Dr. Daniel Geiger, Universität Hamburg

Termin(e): Fr., 12.12.14, 09:00 – 17:00 Uhr, Fr., 16.01.15, 09:00 – 17:00 Uhr und Sa., 17.01.15, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort/Raum: jeweils Raum B 130, VMP 9

Anmeldung: Die Anmeldung ist vom 11.09.14 (13 Uhr) bis 12.11.14 (13 Uhr) über Geventis möglich.

WiSo Graduate School UHH: Einführung in die Analyse von Paneldaten

Institution: Graduate School der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Dozent/in: Jun. Prof. Dr. Anne Busch-Heizmann, Universität Hamburg

Termin(e): Do., 04.12.14, Fr., 05.12.14, Do.,11.12.14, Fr., 12.12.14 jeweils 10-17 Uhr

Ort/Raum: Raum 1077, VMP 5

Anmeldung: Die Anmeldung ist vom 11.09.14 (13 Uhr) bis 12.11.14 (13 Uhr) über Geventis möglich.

WiSo Graduate School UHH: Ereignisdatenanalyse mit Stata

Institution: Graduate School der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Dozent/in: Dr. Stefanie Kley, Universität Hamburg

Termin(e): Do., 20.11.14, Fr., 21.11.14, Do., 27.11.4, Fr., 28.11.14 jeweils 10-18 Uhr

Ort/Raum: Raum A 510, VMP 9

Anmeldung: Die Anmeldung ist vom 11.09.14 (13 Uhr) bis 22.10.14 (13 Uhr) über Geventis möglich.

WiSo Graduate School UHH: Research Design and Beyond

Institution: Graduate School der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Dozent/in: Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp, Universität Hamburg

Termin(e): Do., 14 – 16 Uhr (14tägig)  am  06.11.14, 20.11.14, 04.12.14, 18.12.14, 08.01.15, 22.01.15, 29.01.15

Ort/Raum: Raum 206, VMP 6

Anmeldung: Die Anmeldung ist vom 11.09.14 (13 Uhr) bis 22.10.14 (13 Uhr) über Geventis möglich.

GIGA Workshop: Survey Experiments in Political Science (17./18.11.14)

Institution: GIGA Doctoral Programme

Lecturer: Dr. Gabriele Spilker, University of Salzburg

Date: November 17-18, 2014

Place: GIGA German Institute of Global and Area Studies, Neuer Jungfernstieg 21

Language of instruction: English

Registration: Participants need to register until 15 October via e-mail with Adam Kephart. Please use the registration sheet to be found on the website of the GIGA Doctoral Programme.

Contents/Outline

GIGA Workshop: Interviewing Experts – Qualitative Interviews and its Techniques (12./13.11.14)

Institution: GIGA Doctoral Programme

Lecturer: Dr. Beate Littig, University of Vienna

Date: November 12-13, 2014

Place: GIGA German Institute of Global and Area Studies, Neuer Jungfernstieg 21

Language of instruction: English

Registration: Participants need to register until 15 October via e-mail with Adam Kephart. Please use the registration sheet to be found on the website of the GIGA Doctoral Programme.

Contents/Outline

GIGA Workshop: Analysis of Social Network Analysis (6./7.11.14)

Institution: GIGA Doctoral Programme

Lecturer: PD Dr. Lothar Krempel, MPIfG Cologne

Date: November 6-7, 2014

Place: GIGA German Institute of Global and Area Studies, Neuer Jungfernstieg 21

Language of instruction: English

Registration: Participants need to register until 15 October via e-mail with Adam Kephart. Please use the registration sheet to be found on the website of the GIGA Doctoral Programme.

Contents/Outline

GIGA Workshop: Area Studies and Comparative Area Studies: World Regions and their Study at GIGA and Beyond (4./5.11.14)

Institution: GIGA Doctoral Programme

Lecturer: Prof. Dr. Patrick Köllner, GIGA Hamburg

Date: November 4-5, 2014

Place: GIGA German Institute of Global and Area Studies, Neuer Jungfernstieg 21

Language of instruction: English

Registration: Participants need to register until 15 October via e-mail with Adam Kephart. Please use the registration sheet to be found on the website of the GIGA Doctoral Programme.

Contents/Outline

Call for Papers: 3. Rhein-Ruhr Promovendensymposium “Arbeit und Soziale Sicherheit”

Call for Papers

3. Rhein-Ruhr Promovendensymposium
“Arbeit und Soziale Sicherheit”

12./13. März 2015 in Duisburg

Das Rhein-Ruhr Promovendensymposium ist eine Veranstaltung, die gemeinsam vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf sowie dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) und dem Institut für Soziologie (IfS) der Universität Duisburg-Essen organisiert wird. Das Organisations- und Programmkomitee besteht aus Prof. Dr. Brigitte Unger (WSI), PD Dr. Martin Brussig (IAQ) und Prof. Dr. Marcel Erlinghagen (IfS).

Die jährlich ausgerichtete Veranstaltung richtet sich an Promovendinnen und Promovenden unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Disziplinen und angrenzender Fächer (z.B. Soziologie, Wirtschaftswissenschaft, Politikwissenschaft), deren laufende Doktorarbeit einen Zusammenhang mit dem Oberthema „Arbeit und Soziale Sicherheit“ aufweist. Im Rahmen des Symposiums besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre im Entstehungsprozess befindliche Arbeit vorzustellen und mit erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie anderen Doktorandinnen und Doktoranden intensiv zu diskutieren. Dabei sind sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische oder sozialpolitische Arbeiten gleichermaßen erwünscht.

Interessierte Promovendinnen und Promovenden können sich für die Präsentation ihrer Arbeit bewerben, indem sie bis zum 15. September 2014 eine Zusammenfassung ihres Vorhabens (maximal 3.000 Zeichen) einreichen. Eine Entscheidung über die Annahme des Vortragsvorschlags fällt spätestens bis zum 15. November 2014. Angenommene Bewerberinnen und Bewerber müssen den Organisatoren dann bis spätestens 31. Januar 2015 einen zusammenhängenden Aufsatz (maximal 60.000 Zeichen) zusenden.

Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden auf dem Symposium in maximal 20 Minuten wesentliche Aspekte ihrer Arbeit vortragen. Dieser Vortrag und der zuvor eingereichte Aufsatz werden anschließend durch eine(n) erfahrene(n) Forscher(in) kommentiert und im Plenum diskutiert. Für eingeladene Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen die Organisatoren die anfallenden Fahrt- und Hotelkosten.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form an:

Prof. Dr. Marcel Erlinghagen
c/o Silke Demmler (Sekretariat)
Universität Duisburg-Essen