Author Archives: Simon Jebsen

Introduction to Network Analysis

Institution: see Organisers & Supporters

Programme of study: International Research Workshop

Lecturer: Dr. Andrea Knecht (Independent Researcher)

Date: Thursday, 29/09/16 (09:30 – 18:00)

Max. number of participants: 20

Credit Points: 5 CP for participating in the whole IRWS

Language of instruction: English

Contents:

The focus of social network analysis lays on relations among actors. These relations may merge, show specific structures, have effects, and evolve. Applications of social network analysis can be found in various fields of social research. The workshop is intended to give an introduction to fundamental ideas and applications. Participants become familiar with relevant theoretical arguments and basic statistical methods. We address typical issues related to social network analysis in practice and (if applicable) discuss research projects of participants. Prior knowledge is not required but does not present an obstacle.

Course topics cover

  • Classic and typical applications of sna
  • Fundamental concepts and theoretical approaches
  • Methods for data collection
  • Basic statistics on the individual and network level
  • Discussion of network projects

Recommended literature and pre-readings:

  • Freeman, L. (2004). The development of social network analysis. A Study in the Sociology of Science.
  • Scott, J. (2012). Social network analysis. Sage.

You have to register for the 10th International Research Workshop to participate in this course.

Academic English Writing

Institution: see Organisers & Supporters

Programme of study: International Research Workshop

Lecturer: Dr. Jonathan Mole, (Europa-Universität Flensburg)

Date: Thursday, 29/09/16 (09:30 – 18:00)

Max. number of participants: 20

Credit Points: 5 CP for participating in the whole IRWS

Language of instruction: English

Contents:

Writing an academic text can be a daunting and complex task requiring knowledge of a range of accepted writing conventions as well as the ability to construct sentences that are idiomatically and grammatically correct. This course aims to highlight a range of important components in the writing process through analysis and practice using authentic academic texts. Topics covered include: academic style (formality, impersonal and objective language, passive voice, caution, nominalisation); structure at sentence, paragraph and document level; reporting verbs and their forms; coherence and cohesion.

Requirement of students: Please supply at least two weeks before the workshop begins an abstract or proposal for your research project, or a similar extract of academic text that you have written. English language skills on CEFR level B2/C1.

You have to register for the 10th International Research Workshop to participate in this course.

Data Analysis with R

Institution: see Organisers & Acknowledgements

Programme of study: International Research Workshop

Lecturer: Dr. Marco Lehmann (University Medical Centre Hamburg-Eppendorf)

Date: Monday, 26/09/16 – Wednesday, 28/09/16 from 09.00-12.30 h

Max. number of participants: 20

Credit Points: 5 CP for participating in the whole IRWS

Language of instruction: English

Contents:

The course introduces the programming language R used for statistical analyses. The beginning of each lecture comes with a demonstration of programming and statistical functions that will be elaborated in the course of study. The students will then practice with many statistical examples. In addition to statistical functions the course will introduce the definition of R as a programming language and its syntax rules. Students will further learn to use R’s scripting capabilities. Successful participation requires basic knowledge in descriptive and inferential statistics. The students are encouraged to bring their own laptops with the free software R (www.r-project.org/) and RStudio (www.rstudio.com/) installed.

Basic knowledge in descriptive and inferential statistics is recommended.

Recommended literature and pre-readings:

  • Wollschläger, Daniel (2012). Grundlagen der Datenauswertung mit R (2. Aufl.). Berlin: Springer.

You have to register for the 10th International Research Workshop to participate in this course.

Call for Papers: Post-Growth Organization

Special Issue of Management Revue
Post-Growth Organization

Guest Editors:
Matthias Rätzer, Technical University Chemnitz, Germany
Ronald Hartz, Technical University Chemnitz, Germany
Ingo Winkler, University of Southern Denmark

For a couple of years now growth-driven societies have been in a permanent state of crisis. Since 2007 the global financial crisis and its aftermath are challenging our ideas of growth, well-being, consumption and work within global capitalism. Consequently, critical scholars in management and organization studies have begun to advocate alternative forms of organization and to problematize the collective imagination that ‘there is no alternative to growth’ (Parker et al. 2014; Atzeni 2012).

One important analytical dimension within the search for alternatives relates to the limits of growth in its economic, ecological and social dimension. For example, Meadows et al. (2004) explicate that a finite (world) system cannot handle an everlasting orientation toward growth without running into a collapse. Hirsch (1976) argues that social rise in a stratified society smolders, leading to social imbalances in the long term. Several authors discuss economic restrictions under the name of de-growth (Georgescu-Roegen 1977; Latouche 2009; Martínez Alier et al. 2010; Schneider et al. 2010; Kallis 2013). Schneider et al. (2010) point towards unfulfilled expectations in the context of creating win-win-situations and question the possibility of sustainable growth through technological and efficiency improvements. Relative to the social context, others discuss the label steady-state-economy, which challenges the relationship between growth and labor, solvency and consolidated public finances (Daly 1972, 1973; Lawn 2011; Blauwhof 2012).

However, there exist only few contributions discussing organizational alternatives to an orientation toward growth (Cheney et al. 2014). Some authors address growth neutral enterprises (Bakker et al. 1999; White/White 2012). Others note that neither governments nor private sector executives have any incentives supporting the development of a post-growth environment (e.g. Latouche, 2006; Ayres, 2008; Martínez Alier 2009). Therefore, the specific aim of this special issue is to substantiate the debate on post-growth, steady-state and de-growth from an organizational perspective. How can organizations respond to the limits of economic growth? How can organizations, from a post-growth perspective, promote their social worth as opposed to their monetary worth? How can organizations implement the elements of a post-growth economy, such as cutting-down and slowing down, a balance between sufficiency and dependency on consumption, institutional innovations for the society, the environment and regional economy (Paech, 2016)?

In addressing post-growth organizations (PGOs), we assume alternative organizations, featuring individual autonomy and respect, an orientation towards solidarity and cooperation, and responsibility to the future (Parker et al., 2014) to constitute a fertile ground for PGOs. Furthermore, we could imagine PGOs to develop from associations, growth neutral enterprises, co-operations, solidarity organizations, grass-root movements or even ‘traditional’ enterprises. Eventually, we do not restrict our focus on PGOs to the economic domain, but also take social and ecologic concerns, such as social entrepreneurs, into account. We call for contributions discussing different perspectives on PGOs, investigating their characteristics and limits. Furthermore, we embrace contributions investigating the range and coverage of PGOs as an organizational possibility in a future, post-growth society.

The contributions to this special issue should address one or more of the following questions:

  • What characterizes the organization and the management of ‘post-growth organizations’ (PGOs)?
  • Which role do the principles of autonomy, solidarity and responsibility play in PGOs? What kind of problems, contradictions and conjoint amplification are observable regarding these principles?
  • Do PGOs enable us to cure some of the organizational ills created by a narrow focus on economic growth?
  • What are the limits and prospects of PGOs in the transformation of capitalism?
  • What organizational practices, tools and instruments are important in PGOs (e.g. accounting practices, compensation practices, decision making, regulations of working time, work-life balance, forms of participation etc.)?
  • Is it possible to turn traditional organizations into PGOs?
  • Which strategies (e.g. overcoming of externally defined difficulties, internal processes of storytelling, micro politics, adjustment of power) can be identified in the constitution and management of PGOs and which practices in PGOs are working well and which are not?
  • This is not an exhaustive list.

Deadline
Potential contributors to the Special Issue of Management Revue are encouraged to submit an abstract of 1-2 pages before 30 September 2016 electronically via the online submission system at http://www.management-revue.org/submission/ using ‘Post-Growth Organization’ as article section. Contributors will receive feedback and an invitation to submit a full paper by the end of October 2016.

Full papers must be submitted by 31 March 2017. All contributions will be subject to a double-blind review. Papers invited to a ‘revise and resubmit’ are due 31 August 2017.

Looking forward to hearing from you!
Matthias Rätzer
Ronald Hartz
Ingo Winkler

Analysis of Qualitative Data and Exploratory Statistics

Institution: see Organisers & Supporters

Programme of study: International Research Workshop

Lecturer: Prof. Dr. Günter L. Huber & Dr. Leo Gürtler

Date: Thursday, 30/09/16 (09:30 – 18:00)

Max. number of participants: 20

Credit Points: 5 CP for participating in the whole IRWS

Language of instruction: English

Contents:

The workshop starts with an overview on principal approaches to the analysis of qualitative data and demonstrates the implementation in the software package AQUAD Seven. Applying various sets of empirical data retrieval strategies, table analyses, code linkages and QCA are demonstrated. Selected techniques of exploratory data analysis in R show the advantages (and limits) of combining qualitative and quantitative methods. The participants are strongly invited to bring their own empirical data for further analyses.

You have to register for the 10th International Research Workshop to participate in this course.

Grounded Theory

Institution: see Organisers & Supporters

Programme of study: International Research Workshop

Lecturer: Dr. Christina Hoon (Leibniz-University Hannover)

Date: Monday, 26/09/16 (09:00 – 12:30) & Tuesday, 27/09/16 (09:00 – 12:30 & an additional session in the evening); NB: No session on Wednesday morning.

Max. number of participants: 20

Credit Points: 5 CP for participating in the whole IRWS

Language of instruction: English

Contents:

The key purpose of this workshop is to increase participants’ understanding about the key concepts, strategies, and steps in grounded theory research. This workshop intends to deepen theoretical and practical understanding of the constant comparative method, open, axial and selective coding. Further, the participants will learn the key elements of theoretical sampling, theoretical saturation, and theoretical sensitivity. In addition, common challenges and pitfalls in grounded theory research will be discussed. To assist participants to craft valuable and effective research papers, exemplars from current research projects will be assessed and critically reviewed.

Literature

  • Charmaz, K. (2006). Constructing grounded theory: A practical guide through qualitative analysis. London, UK: Sage.
  • Gioia, D. A., Corley, K. G., & Hamilton, A. (2013). Seeking qualitative rigor in inductive research: Notes on the Gioia methodology. Organizational Research Methods, 16, 15-31.
  • Strauss, A., & Corbin, J. (1998). Basics of qualitative research: Grounded theory procedures and techniques (2nd Ed). Thousand Oaks, CA: Sage.

You have to register for the 10th International Research Workshop to participate in this course.

Zentrum und Peripherie: Band 10 – Periphere Arbeit im Zentrum

2016-03-03-band10-coverProf. Dr. Wenzel Matiaske & Dr. Axel Czaya (Hrsg.):
Periphere Arbeit im Zentrum

Der Sammelband widmet sich unterschiedlichen Formen der Positionierung von Arbeit im Raum sozialer Ungleichheit, der nicht nur durch Einkommensunterschiede, sondern auch durch ungleiche Verteilung sozialen und kulturellen Kapitals charakterisiert ist. Hierbei lautet die Zielsetzung, das Begriffspaar Peripherie und Zentrum für die Personal- und Organisationsforschung fruchtbar zu machen. Die Beiträge behandeln u.a. die Ausweitung prekärer Beschäftigungsverhältnisse in Unternehmen, die prekäre Position älterer Erwerbstätiger, atypische Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst, sowie Work-Life-Konflikte und Karriereunsicherheiten in der Wissenschaft.
Weitere Themen sind die interorganisationale Personalpolitik in Wertschöpfungsnetzwerken, die Rolle hochqualifizierter Solo-Selbstständiger im operativen Kern (am Beispiel von Honorarärzten in Krankenhäusern), sowie Lernen und Kompetenzaufbau in der Peripherie aus einer ethnographischen Perspektive.

Mit Beiträgen von:
Karina Becker, Markus Helfen und Manuel Nicklich, Fabiola H. Gerpott und Benedikt Hackl, Maximiliane Wilkesmann, Caroline Ruiner und Birgit Apitzsch, Isabelle Dorenkamp und Stefan Süß, Renate Ortlieb und Silvana Weiss, Berndt Keller und Hartmut Seifert, und Frithiof Svenson.

Online-Bestellung

Management Revue – Socio-Economic Studies – Vol. 27, Issue 1+2 (Special Issue ‘Ageing Societies’)

1st & 2nd Issue 2016
Management Revue – Socio-Economic Studies, Volume 27

Special Issue ‘Ageing Societies: Comparing HRM Responses in Germany and Japan’
edited by Keith Jackson & Philippe Debroux

Contents

Keith Jackson & Philippe Debroux
HRM responses to ageing societies in Germany and Japan: Contexts for comparison – Editorial
download as PDF
 
Philip Taylor & Catherine Earl
Making the case for older workers
download abstract as PDF

Lena Elisabeth Kemper, Anna Katharina Bader & Fabian Jintae Froese
Diversity management in ageing societies: A comparative study of Germany and Japan
download abstract as PDF

Nobuo Sueki
Ageing society and evolving wage systems in Japan
download abstract as PDF

Heike Schroeder, Masa Higo & Matt Flynn
Workplace accommodation for older teachers in Japan and Germany: The role of the institutional context in supporting late career options for teachers with ill health
download abstract as PDF

Philippe Debroux
Elderly workers in Japan: The need for a new deal
download abstract as PDF

Keith Jackson
Comparing HRM Responses to Ageing Societies in Germany and Japan: Towards a New Research Agenda
download abstract as PDF

Forthcoming Issues

Financial Participation
edited by Wenzel Matiaske, Andrew Pendleton & Eric Poutsma

Perspectives on Sustainable Consumption
edited by Ortrud Lessmann & Torsten Masson

Digital Working Life
edited by Mikael Ottosson, Calle Rosengren, Doris Holtmann & Wenzel Matiaske

WiSo-Graduate School UHH: Literaturrecherche für Doktorandinnen und Doktoranden

Institution: Graduate School at Faculty of Business, Economics and Social Sciences – Universität Hamburg

Lecturer: Dr. Sabine Rauchmann (WiSo-Bibliothek, UHH)

Schedule:
Mo., 26.09.16, 09:00 – 17:00 Uhr
Di., 27.09.16, 09:00 – 16:00 Uhr

Place: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, WiWi-Bibliothek (Schulungsraum)

Registration: You can register for the course until 14.07.16 (13:00) via Geventis

Course description:
Einer Umfrage an der ETH Zürich zufolge verwenden Forschende im Durchschnitt 10 % ihrer Arbeitszeit für die Informationssuche. (Ramminger, Eva; Frag, Nicole (2007): Informationsmanagement an der ETH Zürich : Ergebnisse einer qualitativen Expertenbefragung der ETH-Bibliothek zum Umgang mit Literatur und Informationsressourcen in Forschung und Lehre. URL: http://dx.doi.org/10.3929/ethz-a-005472952, aufgerufen am 22.02.2008).

Um in dieser Zeit aus der unendlichen Informationsmenge die relevanten Informationen herauszufiltern, müssen sie über fundierte Kenntnisse verfügen, wie sie schnell, effektiv und kostengünstig die wichtige Literatur finden und beschaffen. Diese Fähigkeit ist unter anderem die Basis für eine ausgezeichnete Doktorarbeit. Im Workshop können Sie diese in einem überschaubaren Zeitrahmen, unter Anleitung und bezogen auf Ihr Forschungsthema nachhaltig aufbauen.

Inhalte

  • Dienstleistungen und Ansprechpartner der WiSo-Bibliothek für Doktoranden,
  • Wege zum Volltext,
  • 3 Recherchestrategien, 5
  • Datenbanken für die Recherche nach wirtschaftswissenschaftlichen Artikeln, weitere Datenbanken und Informationsquellen im Internet für die Informationssuche,
  • mit RSS-Feeds Literatur- und Nachrichten-Alerts erhalten,
  • Literaturverwaltungsprogramme (Citavi, Endnote), richtig Zitieren, Plagiate vermeiden,
  • weltweit Publizieren auf dem Dokumentenserver der SUB,
  • Online-Präsenz und Selbstdarstellung im Internet.
  • Lernergebnisse

Nach diesem Workshop

  • kennen Sie Services und Ansprechpartner der WiSo-Bibliothek für Doktoranden,
  • kennen Sie die 5 wichtigsten Fachdatenbanken und setzen die spezifischen Suchfunktionalitäten gezielt ein,
  • können Sie Ihre Suchstrategien gezielt auf die Datenbanken anpassen,
  • können Sie RSS-Feeds einrichten, um auf dem laufenden Forschungsstand zu bleiben,
  • können Sie Ihre Publikationen auf dem Dokumentenserver der SUB veröffentlichen,
  • wissen Sie, wie Sie sich und Ihre Forschung professionell im Internet darstellen.

Didaktische Methoden

Präsentation, Übung, Lehrgespräch; es wird Wert auf Zeit für das Ausprobieren und für den Austausch untereinander gelegt. Bitte bringen Sie Ihre Laptops mit.

Inhalte im Detail
Themenblock 1: Die Kunst des effizienten Recherchierens
1. Die WiSo-Bibliothek für Neueinsteiger und Fortgeschrittene
Sie erhalten einen Überblick zu den Dienstleistungen der WiSo-Bibliothek, die insbesondere für Doktoranden und Lehrende interessant sind. Sie bekommen Tipps für Ihre gezielte Suche im Campus-Katalog und im neuen Katalog beluga 3.0. Sie lernen konkrete Wege kennen, wie Sie Literatur über die Fachbibliotheken bestellen und beschaffen (z.B. Handapparat, Semesterapparat, Lehrbücher, E-Books, ZBW). Darüber hinaus erhalten Sie die Zeit, Ihre bisher benutzten Literaturbeschaffungswege auf die Möglichkeiten im Bibliothekssystem der UHH effizient anzupassen. (90 min, Vortrag, Übung, Diskussion)

2. Wirtschaftswissenschaftliche Literatur recherchieren im Internet: Google & Beyond
Sie starten Ihre Recherche mit Google? Sie erhalten in dieser Veranstaltung Tipps, wie Sie Ihre ersten Suchen zu Ihrem Thema im Internet effizient durchführen. Dazu gehört, den Einstieg über die Themenanalyse und verschiedene Nachschlagewerke zu finden. Weiterhin lernen Sie Strategien und Webseiten für die Suche nach Personen, Dissertationen, (grauer) wirtschaftswissenschaftlicher Literatur und Bildern sowie zu aktuellen Informationen aus Ihrem Forschungsgebiet im frei zugänglichen Internet kennen. (60 min, Vortrag, Übung)

3. Wirtschaftswissenschaftliche Literatur recherchieren in Datenbanken
Für die Dokumentation des Forschungsstandes zu Ihrem Thema gilt es, die Publikationen weltweit umfänglich zu dokumentieren. Lernen Sie in dieser Veranstaltung die fünf wichtigsten Datenbanken (Wiso, Business Source Complete, ABI/Inform, EconLit, Web of Science) und geeignete Suchstrategien kennen. Sie erhalten einen Einblick in die aktuellsten Updates der Suchfunktionalitäten. Sie werden beispielhaft in zwei Datenbanken die für Ihre Fragestellung geeignete Suchstrategie mit den Hilfsmitteln der jeweiligen Datenbank optimal gestalten. (120 min, Vortrag, Übung, Diskussion/Austausch)

4. Literaturverwaltungsprogramme
Als Angehörige der UHH haben Sie die Möglichkeit, Citavi und/oder Endnote als Literaturverwaltungsprogramm kostenlos zu nutzen. Sie erhalten in dieser Veranstaltung einen Überblick über gängige Literaturverwaltungssysteme. Funktionalitäten und Arbeitsweisen werden beispielhaft am Literaturverwaltungsprogramm Citavi gezeigt. Sie erhalten darüber hinaus Hinweise auf Verknüpfungen und Einstellungen für mitgebrachte/bereits genutzte Literaturverwaltungsprogramme. (90 min, Vortrag, Übung, Diskussion)

Themenblock 2: Die Wege zu einer professionellen Online-Präsenz
5. Elektronisches Publizieren im Internet
Welche Möglichkeiten des Publizierens gibt es im Internet? Was heißt Open Access? Was sind Ihre Autorenrechte und -pflichten? Gibt es auch hier Impact-Faktoren und Rankings? Sie erhalten darüber hinaus einen Einblick in den Dokumentenserver der UHH und wie Sie hier Ihre eigene Doktorarbeit schnell und kostengünstig veröffentlichen können. (90 min, Vortrag, Diskussion, in Zusammenarbeit mit der SUB)

6. Auf dem Laufenden bleiben mit RSS
Erfassen Sie gezielt den tagesaktuellen Stand Ihres Forschungsthemas. In dieser Veranstaltung lernen Sie, was RSS-Feeds sind, welche Vorteile sie gegenüber Mailinglisten besitzen und wie sie effizient eingesetzt werden können, um die neuesten Informationen zu Ihrem Forschungsthema zu beschaffen – und zwar nicht nur zu Büchern und Zeitschriften, z. B. über Zitieralerts im Web of Science, sondern auch zu grauer Literatur, Konferenzen oder Nachrichten von Verbänden. Sie lernen, wie Sie RSS-Feeds mit Hilfe von Netvibes verwalten. (60 min, Vortrag, Übung)

7. My Personal Brand: die eigene Online-Präsenz entwickeln
Für Wissenschaftler ist es heute wichtig, einen Eindruck zu hinterlassen – nicht mehr nur mit Publikationen, sondern auch durch eine gezielte Selbstdarstellung im Internet. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick, wie Sie sich selbst im Internet mit Hilfe von sozialen Medien vermarkten und Netzwerke aufbauen können. Sie lernen, die richtigen Werkzeuge zu benutzen und kennen die Vor- und Nachteile. Sie reflektieren, wie wichtig professionelles Verhalten im Internet ist, und erarbeiten eine Strategie, wie Sie Ihre eigene professionelle Online-Präsenz entwickeln und managen, die für die Forschungscommunity weltweit sichtbar ist. (60 min, Vortrag, Diskussion).

Further information

WiSo-Graduate School UHH: Die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und die Problemfelder im Forschungsalltag

Institution: Graduate School at Faculty of Business, Economics and Social Sciences – Universität Hamburg

Lecturer: Helga Nolte (Ombudsstelle Uni Hamburg)

Schedule:
Mo., 20.06.16, 09:30 – 17:30 Uhr

Place: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 9, Room A 215

Registration: You can register for the course until 14.04.16 (13:00) via Geventis

Course description:
Das Seminar basiert nach Inhalt und Umfang auf den Empfehlungen des Curriculums für Lehrveranstaltungen zur „Guten wissenschaftlichen Praxis” vom Oktober 2012, das im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Ombudsman für die Wissenschaft erstellt wurde (s. hier: http://www.ombudsman-fuer-die-wissenschaft.de/index.php?id=6096).
Im August 2014 wurde die neue Satzung der Universität Hamburg „Zur Sicherung guter wissen-schaftlicher Praxis und zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens” in Kraft gesetzt. Dieses Regelwerk, das sich wiederum an der DFG-Denkschrift „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis” orientiert, wird ausführlich erläutert und mit praktischen Beispielen dargestellt. Dabei stehen die folgenden Themenbereiche besonders im Fokus:

  • Definition „Gute wissenschaftliche Praxis” und „Wissenschaftliches Fehlverhalten”
  • Umgang mit Daten, Quellen und Ideen
  • Autorschaft und Publikationsprozess
  • Betreuung (Rechte und Pflichten von Betreuern und Betreuten)
  • Interessenskonflikte und wissenschaftliche Kooperation
  • Umgang mit Konflikten; Ombudssystem
  • Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten

Die Teilnehmenden erhalten also einen Überblick über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und über den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten. Häufige Konfliktbereiche und die Grauzonen zwischen fragwürdiger wissenschaftlicher Praxis, Regelverstößen und Fehlverhalten werden ausführlich erörtert. Anhand von Fallbeispielen werden häufig bestehende Unklarheiten aus den Bereichen Betreuung, Autorschaft und Datenmanagement angesprochen. Konfliktsituationen in der Forschungspraxis, die sich aus Regelverstößen ergeben können, und mögliche Handlungsoptionen und Lösungsansätze dazu werden umfassend thematisiert. Das bestehende Ombudssystem wird vorgestellt.
Den Teilnehmenden wird Raum für Reflexion ihrer Werte und Haltung als Wissenschaftler/innen eingeräumt, und es werden Fragen und Unklarheiten zu dieser Thematik bearbeitet.

Zusammengefasst sollen die Teilnehmenden zum einen umfassend über die Inhalte der neuen Satzung und deren praktische Bedeutung für den Forschungsalltag informiert werden. Zum anderen dient das Seminar der Sensibilisierung für mögliche Graubereiche und Konfliktfelder und den dafür notwendigen Lösungsmöglichkeiten.

Further information